• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Taugt das Walimex pro ve 400 studioblitzset

http://www.calumetphoto.de/eng/product/bowens_gemini_200_200_studio_kit/bowbw4713

Danke meinst du das hier? Das hat aber dann weniger ws und auch keinen funkauslöser oder? Eigentlich suche ich aber was mit Softboxen, da ich gelesen habe dass dies für die Produktfotografie geeigneter ist da man das Licht besser richten kann.
 
http://www.calumetphoto.de/eng/product/bowens_gemini_200_200_studio_kit/bowbw4713

Danke meinst du das hier? Das hat aber dann weniger ws und auch keinen funkauslöser oder? Eigentlich suche ich aber was mit Softboxen, da ich gelesen habe dass dies für die Produktfotografie geeigneter ist da man das Licht besser richten kann.

Ggf. musst du die Softboxen und den Funkempfänger getrennt hinzukaufen, wenn die Kits das nicht mitbringen. Es wird dann deutlich teurer als bei Walimex.
 
Diese ebay Dinger würd ich auch nicht nehmen .. versenkte Blitzröhre .. kein ordentliches Bajonett .. gradmal 3 Bl. Regelung .. mein Fazit: Murks

Alternativvorschlag Jinbei:
- DM2-400 kostet ~150€ , hab ich selbst einige davon, sind bei mir wie VW-Käfer: "läuft und läuft und läuft" *g*, hat alles was ein ordentlicher Blitz braucht, Bonus: 1/64 Regelung - ideal für kleinere Studios/Locations, einzig das Einstellicht (50W) ist manchen zu schwach - aber mich störts nicht, hab die eh fast immer im Rudel laufen
- Jinbei Stativ JB-250 ~25€, etwas schwerer (weil Stahl), aber extrem solide und robust
- Lichtformer von Jinbei sind auch empfehlenswert, aber da ist die Auswahl so gross, kann ich jetzt nichts spezielles empfehlen. Über Amazon hab ich mal (eigentlich testweise) eine 120x80 'DynaSun'-SoBo mit Wabe gefunden, lächerliche 40€ - doch erstaunlich gute Quali
 
Und welches funkauslösesystem würdet ihr mir empfehlen wenn ich zum bsp einzelne jinbeis nehmen würde? Welche softboxen sind empfehlenswert, sollten möglichst stabil sein da ich die anlage des öfteren auf und aubbauen werde.
 
Bei Funkauslösern sind hier die Yongnuo RF-602 recht beliebt - Du kannst damit sowohl Kamera als auch Blitz fernauslösen.
Brauchst übrigens auch bei mehreren Studioblitzen nur einen Empfänger - die anderen werden üblicherweise über den Sensor ausgelöst.

Bei häufigem Auf/Abbau sind die Jinbei K SoBos sehr praktisch - 'Regenschirmprinzip', geht sehr schnell.
 
Alternativvorschlag Jinbei:
- DM2-400 kostet ~150€ , hab ich selbst einige davon, sind bei mir wie VW-Käfer: "läuft und läuft und läuft" *g*

Seit wieviel Jahrzehnten denn ??? Der war echt gut. Mein ältester Elinchrom macht seit 25 Jahren Dauerbetrieb. Da kann man sowas sagen, aber nicht über Geräte die bald 2 Jahre alt werden :D

P.S. Softboxen oft ab- und abbauen geht nur mit hochwertigen Softboxen. Alles andere hält nicht mal 2 Jahre durch. Habe genug davon hier liegen. Günstig kaufen ist da auch zweimal gekauft. Lass dir keinen Bären auf binden schau dir die Sachen real an da erkennt man sofort gewaltige Unterschiede.

Qualität wollen aber nix bezahlen geht nun mal nicht. Günstige Softboxen sind für Gelegenheitsnutzer ok. Oder immer aufgebaut lassen. Mehr ist zu viel erwartet.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja ja sicher - anschauen reicht *g* - vor allem das Preisschild? denn was teurer ist, muss ja auch zwangsläufig viieell besser sein? ;)

Was die Dauerhaltbarkeit meiner Jinbeis angeht, weiss ich nicht, ob ich in 25J. noch darüber berichten kann? bin immerhin schon midde fuffich. :rolleyes:
 
Einfach mal die Verarbeitung einer Aurora Softbox ansehen, Preis passt und da sie u.a. für Hensel produzieren auf Topniveau. Meine ist 6 Jahre alt und wird mehrfach in der Woche auf und abgebaut, geht bei der Octo in einer Minute. Die Walimex hat das nicht mal 1 Jahr gepackt, da war der Plastikbezug gerissen mal abgesehen vom Kraftaufwand beim Aufbau und dem mehr an Zeit die man braucht.Die Auroa ist aussen Stoff keine Plaste.

Die Elinchrom zum Aufklappen kommen zwar nicht an die Aurora ran von der Verarbeitung dafür ist das Licht irgendwie besser, liegt wohl am Innenmaterial ist bei Eli ganz anders.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und welches funkauslösesystem würdet ihr mir empfehlen wenn ich zum bsp einzelne jinbeis nehmen würde? Welche softboxen sind empfehlenswert, sollten möglichst stabil sein da ich die anlage des öfteren auf und aubbauen werde.

Wenn es um problemloses und schnelles Auf- und Abbauen geht, sind die Jinbei "K" Softboxen mit Schirmmechanik empfehlenswert (die funktionieren auch mit Walimex Blitzen). Es gibt die als "Okta", quadratisch und rechteckig und auch als Striplight.

Ich löse meine Jinbeis mit dem YN RF602 aus (zu denen gibt es einen endlos Thread hier im Forum); inzwischen gibt es aber auch zahlreiche Alternativen. So lange ein passender Klinkenstecker dabei ist (oder zugekauft werden kann), funktionieren die eigentlich alle. - Im Studio brauchst Du normaler Weise auch nur einen Funkauslöser, da die anderen Blitze über die Fotozelle mitlaufen. Auch von Jinbei gibt es einen derzeit für ganz kleines Geld (aktuell 15 Euro). Ein günstiges Angebot in Sachen Jinbei Studioblitz wären die 250Ws Blitze für 99 Tacken, die der freundliche Holländer derzeit im Angebot hat. Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht schlechter als die Walimexe, sofern man auf die Digitalanzeige verzichten kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Von Walimex hatte ich noch nichts in der Hand. Darf ich deswegen nicht mehr mitreden? *schmoll*
Allerdings schon was von Broncolor, Eli, Hensel, Profoto, und andere. Ehrlich gesagt hat mir das auch nicht besonders imponiert im Vergleich zu meinem Jinbei Kram.
Und wenn wir schon wieder beim Preis sind: bevor ich mir ne Sobo für 1k€ hole, verschleisse ich lieber hintereinander 10 Stck. für 100€.
 
Die Millenia2 sind ja auch nicht übel. Trotzdem find ich die DM2 noch ne Spur besser.

Aber ich frag mich, wann die Holländer endlich mal lernen, dass die Blitzröhre nicht von irgendeiner "Fa. Heimann" kommt, sondern nach dem Heimann-Prinzip gebaut ist.
Der gute Herr (Prof. Dr.) Heimann ist schon lange tot, die Firma gibts auch nicht mehr. Übriggeblieben von seinem Erfindungsgeist ist ua. die Heimann-Blitzröhre, die auf seiner Erfindung beruht.
 
Von Walimex hatte ich noch nichts in der Hand. Darf ich deswegen nicht mehr mitreden? *schmoll*
Allerdings schon was von Broncolor, Eli, Hensel, Profoto, und andere. Ehrlich gesagt hat mir das auch nicht besonders imponiert im Vergleich zu meinem Jinbei Kram.
Und wenn wir schon wieder beim Preis sind: bevor ich mir ne Sobo für 1k€ hole, verschleisse ich lieber hintereinander 10 Stck. für 100€.

Wer da die Unterschiede nicht erkennt will sie nicht erkennen wollen.

Und preislich, meine 150er Walimex hatte ca. 130 € gekostet, hat 1 Jahr gehalten, meine Aurora ca. 270 € und hält nun 6 Jahre und kein Ende in Sicht. Hat sich sofort gerechnet.

Und selbst die Hensel kostet "nur" ca. 350 €. Rechnet sich somit nach drei Jahren.
 
@PA
Dass Du mit Walimex schlechte Erfahrungen gemacht hast, wissen wir nun. ;)
Aber hast Du auch schonmal Jinbei Artikel ausgiebig getestet? Wobei ich jetzt nicht die 'Billig-Schiene' wie Delicacy meine.
 
Aber ich frag mich, wann die Holländer endlich mal lernen, dass die Blitzröhre nicht von irgendeiner "Fa. Heimann" kommt, sondern nach dem Heimann-Prinzip gebaut ist.
Der gute Herr (Prof. Dr.) Heimann ist schon lange tot, die Firma gibts auch nicht mehr. Übriggeblieben von seinem Erfindungsgeist ist ua. die Heimann-Blitzröhre, die auf seiner Erfindung beruht.

Nö, Heimann ist heute Perkin Elmer.
 
@PA
Dass Du mit Walimex schlechte Erfahrungen gemacht hast, wissen wir nun. ;)
Aber hast Du auch schonmal Jinbei Artikel ausgiebig getestet? Wobei ich jetzt nicht die 'Billig-Schiene' wie Delicacy meine.

Geräte ohne Service, Ersatzteilversorgung und Schaltplänen kommen für mich nicht in Frage. Null Investitionssicherheit.

Softboxschirm hatte ich getestet, ist auf einem Level mit Walimex und Mettle.
 
*g* ja ok - im gewerblichen Einsatz legt man andere Maßstäbe an. Und eine Schirm-Sobo für 25€ ist nun nicht grad repräsentativ für die ganze Produkt-Palette.

Übrigens: Perkin-Elmer (Optoelectronics GmbH & Co. KG ) hatte nie was mit Blitzröhren zu tun. Diese Fertigung ist meist Nebenzweig der grossen Leuchtmittel-Hersteller.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten