• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Taschenrechner als Fern-/Intervallauslöser für Canon und als Formelsammlung

AW: Taschenrechner als Fern-/Intervallauslöser für Canon EOS und als Formelsammlung

Ich kriege z.b. das zeichen "→" nicht über den katalog. gibt es ne mög das einfach irgendwie über den pc auf den rechner zu ziehn mit nem mini-usbkabel (mein TI-84+ hat nen anschluss dafür^^)?
Sid

die Taste ist unten links über "on", drauf steht"STO->"
 
AW: Taschenrechner als Fern-/Intervallauslöser für Canon EOS und als Formelsammlung

Ja, und es gibt auch die Möglichkeit, den Taschenrechner an den PC anzuschließen ("TI-Connectivity"). Aber das Kabel habe ich selbst auch nicht.

Es freut mich übrigens, dass mein Vorschlag hier so positiv aufgenommen wird. Gebt doch dann bitte auch mal Eure Erfahrungen hier wieder.
 
AW: Taschenrechner als Fern-/Intervallauslöser für Canon EOS und als Formelsammlung

für andere

ich fing ja mit dem remotekontakt für die Cassettenaufzeichnung am Sharp an

mit einem Casio +Cass Interface sollte es ähnlich laufen, RMT on/off

man könnte zur Potezialentkopplung mit einem OC Transistor arbeiten

das Problem der N3 Stecker bei Canon kann man ja mit billigen Addit Auslöser lösen die eine 2,5mm Klinkenbuchse mitbringen

meine Sharp PC1500 habe ich ja mit 2,5mm Klinkenbuchse und Transistor nachgerüstet um nicht immer den Drucker zu nutzen (Reedrelais) müssen

viele Rechner erlauben ja assembler und bei älteren ist es oft gut dokumentiert, alles findet sich im Netz was man früher teuer zahlen musste

RVS Holtkötter Inside PC1500 Hardwarehandbuch, Romroutinen
 
AW: Taschenrechner als Fern-/Intervallauslöser für Canon EOS und als Formelsammlung

mal eine dumme Frage:
meint ihr das geht auch mit einer sony alpha, wenn man einen Fernauslöser umbaut, sodass er auf der einen Seite einen Klink-stecker und auf der anderen Seite den normalen Fernbedinungsanschluss hat?
 
AW: Taschenrechner als Fern-/Intervallauslöser für Canon EOS und als Formelsammlung

Ich hab hier einen Voyage 200 und einen TI-84.

Kann ich die also auch in den Ferien benutzen :D
 
AW: Taschenrechner als Fern-/Intervallauslöser für Canon EOS und als Formelsammlung

Hmm habe den TI 83+ und die Nötigen Kabel und Programme um den ganzen Kram auf den Taschenrechner zu ziehen. Nachdem ich die ganzen Zeichen ersetzt habe die beim Kopieren nicht richtig übernommen werden habe ich den Kram auf den Taschenrechner gezogen und das ganze ausprobiert.
Leider funktioniert das nicht. Habe nur das Auslöse Programm auf dem Rechner. Muss ich die beiden anderen auch mit rüberziehen?
Jones

PS: Vielen dank übrigends überhaupt für das Programm. :top:
 
AW: Taschenrechner als Fern-/Intervallauslöser für Canon EOS und als Formelsammlung

ich habe einen ti82. funktioniert bestens! ist wirklicher der hammer!

vielen dank für das programm :)
 
AW: Taschenrechner als Fern-/Intervallauslöser für Canon EOS und als Formelsammlung

[...]
Leider funktioniert das nicht. Habe nur das Auslöse Programm auf dem Rechner. Muss ich die beiden anderen auch mit rüberziehen?

Nein, das Programm AUSLOESE tut es auch alleine. Wahrscheinlich hast Du irgendwo einen winzigen Tippfehler oder ähnliches. Kontrolliere alles sorgfältigst, insbesondere dort, wo bei Dir der Programmabbruch auftritt.
 
AW: Taschenrechner als Fern-/Intervallauslöser für Canon EOS und als Formelsammlung

Vielen Dank auch von mir für das tolle Programm. :top:
Ich habe den TI-83 plus und auch früher einiges programmiert, aber auf diese geniale Idee muss man erstmal kommen. Wenn man die Kamera auf Einzelbild stellt funktioniert das Programm einwandfrei, im Serienbild-Modus gibts aber einen unschönen Burstfire-Effekt. Der TI ist zu lahm für die EOS :D

Ich glaub ich werd an dem Programm noch ein wenig rumfuschen.
An der Oberfläche werd ich noch was ändern (Menü statt Zahlen-Eingabe) und vielleicht krieg ich ja noch Zusatz-Funktionen hin.

@Vladimir: Wenn du nichts dagegen hast, werd ich meine optimierte Version dann hier reinstellen.

Nun werd ich mich aber erstmal über mein "neues" Spielzeug freuen und mich ins Bett legen. Geproggt wird morgen
 
AW: Taschenrechner als Fern-/Intervallauslöser für Canon EOS und als Formelsammlung

hab dat ganze mal in meinen TI-83+ eingetippt und bin sehr zu frieden, es läuft :-D
jetzt muss ich mir nur nich ein längeres 2,5mm Klinke kabel besorgen (25cm sind einfach zu wenig^^)

zu irgendwas muss der rechner ja auch mal nutze sein...^^
 
AW: Taschenrechner als Fern-/Intervallauslöser für Canon EOS und als Formelsammlung

Stimmt, das war mir auch schon aufgefallen, dass man die Kamera im Einzelbildmodus betreiben muss. Hab's mal im Ursprungspost ergänzt. Danke für den Hinweis.
 
AW: Taschenrechner als Fern-/Intervallauslöser für Canon EOS und als Formelsammlung

Hi!

Hab das Programm mal schnell abgetippt, finde die Idee absolut genial :top:
Kleine Frage... wie könnte ich das ganze an einer non-Canon anhängen? =P
z.B. einer Nikon D90?

Ich nehme mal an, das Signal sollte diese gleich aufnehmen. Das kleine Problem ist halt, dass die Kamera keinen passenden Anschluss hat. :D

Würde es funktionieren, wenn ich den TR-Anschluss mit USB an einen anderen USB überbrücke, der dann via Firewire in die Kamera geht? :ugly:

Ist halt etwas weit hergeholt, aber nimmt mich wunder =P
 
AW: Taschenrechner als Fern-/Intervallauslöser für Canon EOS und als Formelsammlung

Das kleine Problem ist halt, dass die Kamera keinen passenden Anschluss hat. :D


das Problem haben einige, aber Addit bietet doch Fernauslöser mit 2,5mm Klinke zur Erweiterung für fast alle an um 7-11 Euro wird sich ein normaler Schliesser hinter verbergen, Nikon D90 noch nicht, weils nicht geht oder weil sie neu ist ? andere Nikon hab ich gefunden
 
AW: Taschenrechner als Fern-/Intervallauslöser für Canon EOS und als Formelsammlung

Naja... vielleicht habe ich den Eingang nicht gefunden... aber jedenfalls hats bei mir als input nur strom, gps, firewire und hdmi.
 
AW: Taschenrechner als Fern-/Intervallauslöser für Canon EOS und als Formelsammlung

Naja... vielleicht habe ich den Eingang nicht gefunden... aber jedenfalls hats bei mir als input nur strom, gps, firewire und hdmi.

gibt es keinen Fernauslöser Anschluß ? vielleicht schaust du mal in deine Bedienungsanleitung ?

ich weiss das es bei Nikon so komische mehrpol Stifte geben soll......
 
AW: Taschenrechner als Fern-/Intervallauslöser für Canon EOS und als Formelsammlung

hey,

super programm soweit:top: funktioniert eigentlich ganz gut, bis auf die intervall funktion. wie kann ich dort die anzahl der bilder einstellen? denn bei mir macht die kamera nur ein bild (einzelbildaufnahme) oder zwei bilder in immer dem gleichen zeitlichen abstand (reihenbildaufnahme):(
 
AW: Taschenrechner als Fern-/Intervallauslöser für Canon EOS und als Formelsammlung

Also auf meinem Voyage hagelts nur probleme... Wenn ich Send(Z) sage kommt dauernd der Fehler dass Z eine Liste sein muss, allerdings ist sie laut TI nur eine Expression...
Hab dann einfach ne Liste namens Z manuell über DATA/MATRIX erstellt...
Dann kommt nachm Send(Z) allerdings wieder ein Fehler namens "Link Transmission" nach welchem das Programm sofort beendet wird...
Also entweder bin ich zu blöd oder der Voyage is nich kompatibel ^^
 
AW: Taschenrechner als Fern-/Intervallauslöser für Canon EOS und als Formelsammlung

Also auf meinem Voyage hagelts nur probleme... [...]
Also entweder bin ich zu blöd oder der Voyage is nich kompatibel ^^
Oder beides! :lol:

Nee, jetzt im Ernst: Ich habe hier eine Seite gefunden, auf der das Ganze auf einem TI-89 implementiert ist. Unten steht der Code, in dem ein Befehl steht, mit dem der Taschenrechner angewiesen wird, den Fehler bei der Übertragung zu ignorieren. Vielleicht gibt's sowas beim Voyage auch. Löst die Kamera bei Dir denn überhaupt aus?

Bis dann,
V.
 
AW: Taschenrechner als Fern-/Intervallauslöser für Canon EOS und als Formelsammlung

hatte letztens dieselbe lustige unterhaltung mit einem user hier über den ti voyage 200 ("die butterbrotdose")

mein abgeänderter code für die serienbildfunktion war folgende:

Code:
camera()
Prgm

ClrIO
Disp "Interval in seconds?"
Prompt interval
Disp "Number of pictures?"
Prompt quantity
quantity*interval[B]->[/B]total
timeCnv(total)[B]->[/B]list
Disp "This will run for"
Disp list
Disp "{days hrs min secs}"
Pause "Ready to start?"
Disp "Running"
For i,quantity,1,-1
startTmr()[B]->[/B]time
checkTmr(time)[B]->[/B]t
While t[B]kleinergleichzeichen[/B]interval
checkTmr(time)[B]->[/B]t
EndWhile
Try
Send {1}
Else
ClrErr
EndTry
Disp i
EndFor
Disp done
EndPrgm

Erklärung:
-> : da muss man das richtige "pfeil-rechts-mit stiel-symbol" suchen (2ND-Taste, dann CATALOG und dann den Pfeil suchen, der über dem "Copyright-C" ist)
kleinergleichzeichen auch über 2ND-Taste und CATALOG suchen

vielleicht hilft das weiter. keine ahnung, wieso das bei dem user damals nicht klappen wollte. bei mir gehts komischerweise. ich habe allerdings alle schleifen vom TR einfügen lassen und dann den inhalt reingeschrieben. reines stupides apbtippen des codes für den 89 ging nämlich nciht, da sich die sprache etwas verändert hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten