• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Taschenempfehlung Fuji X System

Ich stelle euch mal kurz meine Billingham Packington vor.
Bis jetzt hatte ich immer eine LowePro Passport Sling für meine Canon 7D in Verwendung, aber die hübsche X-Pro1 möchte doch schicker befördert werden.

Nach einer Billingham Hadley Pro - welche mir einfach viel zu klein war, habe ich eine Billingham Packington beim großen Fluß bestellt und bin sehr zufrieden damit.

In diese bekomme ich sogar mal noch eine leichte Jacke, was ich im Urlaub doch ganz praktisch finde.

Also:
1. Bild - Tasche von vorn, ich finde sie sehr hübsch

2. Bild - Tasche von hinten, besonders cool finde ich die große Tasche in der man wunderbar Reisedokumente und ein Tablet unterbringen kann, auch Karten oder Ähnliches. Man sieht hier auch zwei weitere tolle Features der Tasche: diese kann mit extra Zubehör auch als Rucksack genutzt werden, ist mir jedoch zu oldschool. Was ich jedoch sehr gern nutze ist der Hüftgurt, den man hier neben dem Tragegurt sieht

3. Bild - Tasche von vorn, jedoch dieses mal ohne Abdeckung. Bin ich mit der Tasche unterwegs, habe ich den Reißverschluss meist offen und einfach die Abdeckung drüber geworfen. Sollte es dann doch mal etwas wuselig werden, mache ich den Reißverschluss zu. Man sieht auch die großen Taschen vorn und an der Seite.

4. Bild - das "Inlay" ist komplett herausnehmbar und wird mit Druckknöpfen befestigt. Finde ich auch sehr praktisch. Hier ist das Inlay schon geöffnet (hat oben auch noch eine Abdeckung)

5. Bild - was trage ich so in der Tasche mit mir herum?
- X-Pro1 (hier mit angesetztem 16mm F1.4)
- 60mm F2.4
- 10-24mm F4
- 35mm F1.4
- Kleinkram (Blitz, Microfasertuch, Akkus, Speicherkarten, Graufilter u.s.w.)
- Wenn ich wirklich losziehe um gezielt zu Fotografieren das SIRUI T-005X, wird auf das Inlay gelegt


Besonders gefällt mir: die Außentaschen, fand ich an der Passport Sling auch sehr gut -> Flasche Wasser immer sofort griffbereit. Es passt hier zwar nur eine 0,5er Flasche rein, aber das reicht mir schon, eine 1L kann ich zur Not noch in die Tasche packen.


Grüße,
Micha
 

Anhänge

Hallo,

Für meine X-T1 Standardausrüstung habe ich mir die Little Messenger Bag von compagnon in Schwarz angeschaft. Die Ledertasche ist das Beste was ich bisher hatte. Super Verabeitung, klasse Konzeption, ideal für meine "kleine" Standardausrüstung :) :

- Kamera X-T1 mit angesetzten Kamerahandgriff MHG-XT
- Objektiv XF 1,4/16mm WR
- Objektiv XF 1,4/23mm R
- Objektiv XF 1,2/56mm APD R
- Objektiv XF 2,8/50-140 OIS WR

Dazu 4 Ersatzakkus, diverse Putztücher, Pinsel, Reinigunsstäbchen, SD-Karten, die Gordy´s Handschlaufe und von Sun-Sniper den Traveler Gurt.

Hatte vorher die ThinkTank Retrospektive 5, die leider für dieses Setup etwas zu klein ist (steht zum Verkauf, falls jemand Interesse hat).


Gruß Markus
 

Anhänge

Danke fürs zeigen!
Genau die Tasche in hellbraun steht auf meinem Einkaufszettel.
Ich glaub ich fahre da mal in 14 Tagen vorbei. :)
 
Ich bin selbst Compagnon Fan, nutze aber die normale Messenger. Ist für meine Zwecke einfach besser: 2x X-T1, beide mit BG, 16-55, 16, 23, 35, 56, Nissin i40 und bald noch 90er. Damit wäre die kleine maßlos überfordert. Qualität ist aber spitze. Hab sie jetzt 1 Jahr im Einsatz, hat sich bewährt.
 
Das hört man gerne. Bei mir wäre es nur die beiden Kameras mit jeweils einer Festbrennweite, das sollte passen.
 
Hallo,

Für meine X-T1 Standardausrüstung habe ich mir die Little Messenger Bag von compagnon in Schwarz angeschaft. Die Ledertasche ist das Beste was ich bisher hatte. Super Verabeitung, klasse Konzeption, ideal für meine "kleine" Standardausrüstung :) :
Gruß Markus

Moin Marcus,

sieht gut aus :) Und was nimmt Du für die nicht Standardausrüstung? Oder hast nicht mehr dabei?

Werde mir auch eine Compagnon gönnen und eine oder beide Hadleys in Rente schicken.
 
Moin Marcus,

sieht gut aus :) Und was nimmt Du für die nicht Standardausrüstung? Oder hast nicht mehr dabei?

;).

In meiner Retrospektive 7 ist die Makro-Ausrüstung und weiteres Zubehör:

- Nikkor 4,0/200 Micro AIS
- Nikkor 4,0/105 Micro AIS
- Nikon Zwischenring PN-1
- Fotodiox Adapter NIK-FX
- RRS Makroschlitten B150-B
- RRS Makroschlitten B2-LMT für B150-B
- Zeiss Touit 2,8/50 Makro
- Zeiss Touit 2,8/12
- Diverse 77mm Filter (Grau, Pol, etc.) und Stepdown-Ringe von 77 auf alles darunter liegende.
- Diverse Falt-Reflektoren
- Wimberley Plamp Pflanzenklemmen, teils umgebaut
- Der Standard Blitz (ich nutze Blitz extrem selten, verwende lieber Reflektoren)

Je nach Situation findet dann auch eine gewisser Austausch in der Standardtasche statt. Z.B. habe ich öfters mal das Zeiss Makro statt dem 1,2/50 oder das 12er statt dem 16er dabei.

Die Nikon-Sachen stammen noch aus meiner Nikon-Zeit (alle G-Objektive habe ich verkauft). An der X-T1 liefern sie erstaunlich gute Ergebnisse. Die Bedienung dieser mauellen Objektive ist ein gedicht. Der seitenweiche, absolut stufenlose Lauf des Schärfe-Einstellrings ist unerreicht. Kein noch so teures und gutes AF-Objektiv der Neuzeit kann da mithalten.

Wenn es völlig unbeschwert sein soll nehm nur die X-T1 mit dem Standard-Zoom 18-55 OIS mit. Das ist aber eher sehr selten.

Gruß Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
@Marcus

Das schreit ja nach einer normalen Compagnon in absehbarer Zeit ;):cool:

Die Retro 7 hat ja in etwa die Größe der Kompagnon oder ist letztere sogar nen Tick größer
 
Ich habe jetzt auch die Retrospective 7
Da passt meine komplette Ausrüstung ( siehe Profil)
rein.
Sehr schöne Tasche :)
 
@Marcus
Das schreit ja nach einer normalen Compagnon in absehbarer Zeit ;):cool:

Die Retro 7 hat ja in etwa die Größe der Kompagnon oder ist letztere sogar nen Tick größer

Hallo,

Die Little Compagnon entspricht eher der Retro 5, ist aber um die entscheidenden 2,5cm breiter, 2cm höher und 1cm tiefer. Damit kann die Anordnung mit querliegender Kamera und den beiden Objektivfächern gut ausgeführt werden. Die Retro 7 ist dann nochmal 2-3cm breiter, 1cm höher und 2cm tiefer als die Little Compagnon, was meiner Makroausrüstung auch zugute kommt.

Ich arbeite lieber mit 2 Taschen, als alles is eine Tasche zu packen. Da bin ich wesentlich flexibler. ich brauche ja seltenst alles. Wenn ich Makro mache packe ich nur die X-T1 in die Retro 7 und nehme noch mein Gizo-Stativ (Serie 3) mit.

Gruß Markus
 

Anhänge

Interessant wie unterschiedlich die Taschenlösungen sind :) Ich möchte immer möglichst leicht unterwegs sein, habe meist die X-Pro1 mit drei kleinen Festbrennweiten dabei, aber selbst diese zwei Kilo werden mir nach einem Tag durch eine Stadt laufen zu schwer in einer Schultertasche. Wie ist das bei euch und wo ist so eure Gewichtsgrenze?

Durch einen anderen Thread hier im Fujibereich bin ich auf die Turnstyle 5 von Thinktank aufmerksam geworden, vielleicht probieren ich sowas mal aus. Ein richtiger Rucksack ist für Städtetouren auch nicht das ware.
 
Interessant wie unterschiedlich die Taschenlösungen sind :) Ich möchte immer möglichst leicht unterwegs sein, habe meist die X-Pro1 mit drei kleinen Festbrennweiten dabei, aber selbst diese zwei Kilo werden mir nach einem Tag durch eine Stadt laufen zu schwer in einer Schultertasche. Wie ist das bei euch und wo ist so eure Gewichtsgrenze?

Ist bei mir auch so, wobei mir 3 Festbrennweiten schon fast zu viel wären. Ich komme in der Regel mit 1-2 aus.
Habe auch keine Gewichtsgrenze. Kommt halt immer drauf an, was ich machen möchte. Sollte nur möglichst leicht UND kompakt sein.
Je mehr Krempel ich dabei habe, desto mehr bin ich in meiner Bewegungsfreiheit eingeschränkt.

Hallo,

Für meine X-T1 Standardausrüstung habe ich mir die Little Messenger Bag von compagnon in Schwarz angeschaft. Die Ledertasche ist das Beste was ich bisher hatte.

Finde Ledertaschen schön, aber in der Regel zu schwer. An der Lowepro Passport Sling mag ich es, dass sie nur 0,4 kg wiegt.

Was den Sinn und Nutzen des Tablets angeht: Für die Fotografie ist es bei mir weniger wichtig, für das Reisen aber ungemein. Es gibt einige praktische Reise-Apps, ich nutze das Ding um direkt Backups der Bilder zu ziehen, wenn ich Lust habe blogge ich ein bisschen und kann die Bilder schonmal vorab et

[...]

Mir persönlich tut es mittlerweile gut, alle paar Tage mal im Café oder in der Kneipe zu sitzen, die Erlebnisse Revue passieren zu lassen, Leute zu beobachten, ein paar der Eindrücke niederzuschreiben, die weitere Reise zu planen und ansonsten mal ein paar Stunden rumzugammeln (heißt ja auch Urlaub und nicht Freizeitstress). Da ist ein Tablet dann ziemlich praktisch und wird an solchen Tagen eben mit eingepackt.

Reise-Apps habe ich auch, allerdings auf dem Smartphone. Dafür würde mich das Tablet eher stören, weil zu groß. Gleiches gilt für Eindrücke. Mache unterwegs einfach nur Stichwörter in Evernote. Abends im Hotel wird dazu dann auf dem Tablet ein Text verfasst.
Backups der Bilder, Sichten und ggf. Bloggen mache ich auch, dann aber im Hotel, wenn ich Ruhe habe, und ich die Bilder auch wirklich vernünftig sehen kann (in der Sonne ist das auf Tablets nicht so optimal).

Habe das 3 Wochen lang genau so in Vietnam gemacht und ein Reisetagebuch verfasst.
Als ich dort unterwegs war, hatte ich meistens nicht mal eine Tasche dabei, geschweige denn ein Tablet. Habe mich selten so frei gefühlt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Durch einen anderen Thread hier im Fujibereich bin ich auf die Turnstyle 5 von Thinktank aufmerksam geworden, vielleicht probieren ich sowas mal aus. Ein richtiger Rucksack ist für Städtetouren auch nicht das ware.

Habe den Turnstyle 5 seit ein paar Tagen hier und ich ärgere mich, dass ich mir das Teil nicht schon früher geholt habe :)
Nutze den Slingbag jetzt mit einer X-E2 m. Zusatzgriff, dem 10-24+35....und für eine 3. Linse ist im Hauptfach auch noch Platz. Für ein bisschen Kleinkram ist vorne auch noch Platz.
Verarbeitung ist top und das Handling ist auch sehr angenehm, weil man sich komplett frei bewegen kann, ohne das etwas baumelt etc. Ich werde den Slingbag auch primär zum Fahrradfahren nutzen, denn auch dort ist es nicht zu groß und stört auch nicht wirklich...und ein bisschen Proviant passt auch rein.

Einzige Anmerkung: nutzt man zu lange Objektive und legt die Kamera nicht, sondern steckt sie von oben rein, dann wird die Kamerahöhe zum Problem. Bei meiner Kombi schließt der Reisverschluss noch perfekt, bei einer XT-1 mit kleinem Griff könnte das Probleme geben.


Ansonsten nutze ich als Umhängetasche diese hier:
https://www.bags-brands.de/damen/taschen/aktentaschen/4014/boy-scout?c=408&ordernumber=9405XT/06

Das so ein Biliginsert auch China, welches nur einen Teil der Tasche in Anspruch nimmt. Ich nutze die Tasche allerdings auch als Arbeitstasche, wo auch noch ein Butterbrot und vielleicht auch noch ein paar Blätter Papier reinpassen müssen.

Davor hatte ich etwa 1 Jahr lang eine Retrospective 7, die aber den Nachteil hatte, dass dort kein Din A4 Blatte reinpasst.....und dass sie relativ breit aufträgt, auch wenn sie leer ist....und dass die Klettverschlüsse im täglichen Einsatz nach dieser Zeit kaum mehr gehaftet haben...bzw. garnicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe jetzt auch die Retrospective 7
Da passt meine komplette Ausrüstung ( siehe Profil)
rein.
Sehr schöne Tasche :)
Ich finde die Retrospective 7 auch schön, sie ist aber recht groß.
Fuji X-T1 23+35+60mm passt da zweimal rein.
Für Tagesausflüge mit nur diesen drei Brennweiten habe ich die Domke F-5XB. Allerdings schon das 56mm statt dem 60er wäre zu groß für meine Domke Lieblingstasche.
 
Hallo Zusammen,

möchte hier noch einmal eine Tasche in den "Raum" werfen.

Ich habe mir jetzt die CHRISTOPHER THE CAMERA BAG von millican gekauft und siehe da, es steht Fuji drauf und nun ist auch Fuji drin. Finde die Aufteilung super und ein 13" MacBook und ein kleines Stativ gehen mit in die Tasche.


Die habe ich auch die Millican "Robet the Camera Bag" und kann sie voll empfehlen (y)
Die nehme ich wie die Kamera gerne in die Hand :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant wie unterschiedlich die Taschenlösungen sind :) Ich möchte immer möglichst leicht unterwegs sein, habe meist die X-Pro1 mit drei kleinen Festbrennweiten dabei, aber selbst diese zwei Kilo werden mir nach einem Tag durch eine Stadt laufen zu schwer in einer Schultertasche. Wie ist das bei euch und wo ist so eure Gewichtsgrenze?

Privat nehm ich das ganze Geraffel sicherlich nicht mit. Da dann schon eher mit 3 Festbrennweiten, maximal, und 1 Gehäuse. Wobei ich aktuell immer mehr zu 16/56 (oder bald dann 16/90) als Kombination von 2 Objektiven tendiere.
 
ich frage mal ganz konkret, für eine kleine Ausrüstung wie:

eine X-E2 mit 18-55 + 55-200
die X-M1 mit Samyang 8mm
und evtl den kleinen Nissin i40

reicht da die Retrospective 5 oder sollte es besser die 7 sein.
 
ich frage mal ganz konkret, für eine kleine Ausrüstung wie:

eine X-E2 mit 18-55 + 55-200
die X-M1 mit Samyang 8mm
und evtl den kleinen Nissin i40

reicht da die Retrospective 5 oder sollte es besser die 7 sein.

Bei 2 Kameras mit angesetzten Objektiven und einem Telezoom ist die Retro 5 definitiv zu klein. Es fehlt vor allem an Breite. Man brauch halt 3 Fächer nebeneinander und die Tiefe, damit die Gefhäuse quer reinpassen. Die Retro 7 sollte dafür gehen.

Gruß Markus
 
Bei 2 Kameras mit angesetzten Objektiven und einem Telezoom ist die Retro 5 definitiv zu klein. Es fehlt vor allem an Breite. Man brauch halt 3 Fächer nebeneinander und die Tiefe, damit die Gefhäuse quer reinpassen. Die Retro 7 sollte dafür gehen.

Hallo Markus,

danke für Deine Einschätzung, ich befürchte das auch.
in der Breite sollte die 5er eigentlich reichen, aber in der Tiefe fehlt ihr mindestens 1 cm. :(

http://taschenfreak.de/blog/2013/08/03/die-retrospective-5-wahrscheinlich-die-meist-empfohlenste-systemkameratasche/
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten