• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tasche/Rucksack Taschen- und Rucksackthread

AW: Teilbarer Rucksack

Liquidsky schrieb:
....--> Fotografieren ist zur Zeit eh nich, Frankfurt geht im Schneegestöber unter :)
und ich kann deshalb nicht nach Mainz zum Objektiv gucken!!!! :(

Ich schau mal morgen in Mainz :D nach so einem Rucksack, ich meine, ich habe bei dem Händler mal was in die Richtung gesehen
 
jar schrieb:
komme gerade wieder mal aus einer 6 Wochen Tour aus Asien...

also ich liebe meinen Minitrekker, die Cam hab ich eh um Hals wenn ich fotografiere, da klaut keiner was raus, so gefährlich ist das nicht, ich hab nur ein Gepäckstück zu beobachten, die kleinen Schnellverschlüsse und Bänder klicke ich auch mal schnell um ein Tisch oder Stuhlbein und das schützt mit dem Gewicht des gefüllten Trekker 10-15 kg vor dem schnellen Zugriff ! die Zipper sind immer so das sie unter der Schnellverschlusslasche liegen, also mal eben aufzippen geht auch nicht, dazu muss man sie ja sehen und greifen können, sicher am Rücken ist es gerade im Gedränge schlecht, da hilft aber das ich diese Tour nie alleine mache und mit meiner Frau unterwegs bin, einer ist immer hinten und schirmt den Rucksack ab, ggfs würde ich über kleine Vorhängeschlösser an den Zippern nachdenken, beim Laufen, wenn ich nicht ranmuss

Sag ich ja auch nichts gegen, nur jeder hat so seine Erfahrungen gemacht und Du wirst mir recht geben, daß es schon zu Diebstählen gekommen ist.

Nicht nur in Asien, sondern überall kann das passieren und mir ist halt wohler wenn ich alles im Blickfeld habe. Mir ist es in der Dominikanischen Republik passiert, daß man mit Gewalt an mein Geld bzw. Ausrüstung wollte, da war ich froh, daß ich das Ding schnell wegstecken konnte um mich halbwegs zu verteidigen. Gut, man sollte sich niemals in kleinen Gässchen herum drücken, aber genau da macht man die besten Aufnahmen von den Menschen.

Ferner kann ich es überhaupt nicht haben, wenn die Kamera ständig vor dem Bauch hängt. Besonders, wenn ich absehen kann, das ich für einen längeren Moment nichts aufnehmen werde. Daher habe ich ein System gesucht, welches einen schnellen Zugriff auf meine Kamera zulässt, so wie ich das bisher auch hatte. Schließlich fotografiere ich schon seit ca. 24 Jahren und habe da so meine persönlichen Erfahrungen bezüglich des handlings gemacht.

Besonders bei Aufnahmen am Strand, bei mir geht es da ständig aus der Tasche, fotografieren und wieder in die Tasche, wenn ich längere Zeit keine Aufnahme mache. Wenn ich mir das jetzt mit einem Rucksack vorstelle, ne das währ nichts für mich.

Aber letztendlich muß jeder sebst entscheiden, was für Ihn am besten ist. Ich sag auch nicht, daß mein Tragesystem generell das beste System ist (ich denke das gibt es auch nicht).

Ich wollte einfach eine Alternative anbieten.
 
Hallo,

@swe68: Hallo Stephanie,
danke für das Angebot.
Ich kam nicht aus Frankfurt raus und war noch bei Besier. Dort konnte
mir geholfen werden --> von LoewPro gibts den Orion AW :)
Sie hatten ihn aber nicht da. Er kommt erst wieder nächste Woche.
Aber vielleicht findest du noch mehr Möglichkeiten.

Wünsche allen ein schönes Wochenende

Der Liquidsky
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,Erledigt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Am Stück nicht, doch in den JW TAKLA MAKAN geht oben das 300er rein und unten paßt neben der Cam auch noch zwei weitere Objektive (70-200 und 100-400) rein.
Oben ist es von der Höhe etwas eng, doch trotzdem passen da noch die beiden TKs und Kleinkram neben das 300er rein.

Verpflegung ist dann aber auch nicht mehr ;)
 
AW: Teilbarer Rucksack

Liquidsky schrieb:
--> Fotografieren ist zur Zeit eh nich, Frankfurt geht im Schneegestöber unter :)
Na gerade dann raus und fotografieren, wer weiß, wann es mal wieder so viel schnee gibt, in Koblenz ist es ähnlich:D
 
Liquidsky schrieb:
Hallo,

@swe68: Hallo Stephanie,
danke für das Angebot.
Ich kam nicht aus Frankfurt raus und war noch bei Besier. Dort konnte
mir geholfen werden --> von LoewPro gibts den Orion AW :)
Sie hatten ihn aber nicht da. Er kommt erst wieder nächste Woche.
Aber vielleicht findest du noch mehr Möglichkeiten.

Wünsche allen ein schönes Wochenende

Der Liquidsky
oder die hier von tamrac
http://www.taschenkaufhaus.de/index.php?310&backPID=518&begin_at=8&tt_products=556
 
Hallo Träger der Lichtbildmaschinerie ! ;)

Was mich wundert - habe in dem ganzen Thread nix von Cullmanns günstigem Faro-Rucksacksystem gelesen.

Ich habe mir den großen Faro zugelegt mit Laptopfach. Wer viel mitschleppen will - das Ding ist günstig, so ca. 90.-€, hat eine Regenhülle, und man kann andere Taschen etc. von Cullmann daran packen / Austausch.
Siehe hier:

http://www.cullmann-foto.de/html/products/taschen/Faro/CarryingSytemuebersicht.htm

Dort mal auf die Bilder klicken.

Jedenfalls bietet der große (Explorer-Kit bzw. Explorer IT-Kit) jede Menge Platz, für wenig Geld. Wiegt aber auch a bissl...


mfG
SeaMan
 
Liquidsky schrieb:
Hallo,

@swe68: Hallo Stephanie,
danke für das Angebot.
Ich kam nicht aus Frankfurt raus und war noch bei Besier. Dort konnte
mir geholfen werden --> von LoewPro gibts den Orion AW :)
Sie hatten ihn aber nicht da. Er kommt erst wieder nächste Woche.
Aber vielleicht findest du noch mehr Möglichkeiten.

Wünsche allen ein schönes Wochenende

Der Liquidsky

Eine habe ich noch :D
Ich habe ja tatsächlich den Orion Trekker II gemeint. Ist unten abnehmbar, laut Globetrotter Handbuch 89,95 EUR. Es gibt von Tatonka auch so etwas. Da ist der untere Teil aber nicht abnehmbar.
 
SeaMan schrieb:
Hallo Träger der Lichtbildmaschinerie ! ;)

Was mich wundert - habe in dem ganzen Thread nix von Cullmanns günstigem Faro-Rucksacksystem gelesen.

Ich habe mir den großen Faro zugelegt mit Laptopfach. Wer viel mitschleppen will - das Ding ist günstig, so ca. 90.-?, hat eine Regenhülle, und man kann andere Taschen etc. von Cullmann daran packen / Austausch.
Siehe hier:

http://www.cullmann-foto.de/html/products/taschen/Faro/CarryingSytemuebersicht.htm

Dort mal auf die Bilder klicken.

Jedenfalls bietet der große (Explorer-Kit bzw. Explorer IT-Kit) jede Menge Platz, für wenig Geld. Wiegt aber auch a bissl...


mfG
SeaMan

Man sollte sich doch mal wieder vor Augen halten, daß 90 EUR 180DM sind.
Ich finde das alles andere als günstig, wobei ich sagen muß, daß andere Marken noch deutlich teurer sind.
Gruß
Big F
 
Hi,
ich bin auch auf der Suche nach einer Phototasche, genauer gesagt nach einer Gürtel- Hüfttasche für Städtetouren und Ausflüge in den Tierpark oä.
Folgendes Equipment sollte darin unterzubringen sein:
EOS 350D inkl. montiertem 17-85mm IS u. Gegenlichbl.
50mm 1,8 inkl. Gegenlichtbl.
ein Tele (mom. noch ein geliehenes Tamron 80-210mm) wird aber noch getauscht gegen ein 70-300IS oder 70-200L f4 inkl. umgedr. Gegenlichtbl.

Ich habe auch schon ein paar Taschen ins Auge gefasst, vielleicht könnt ihr mir ja bei der Entscheidung behilflich sein oder mir neue Anregungen geben:

Tatonka Camera Pouch
Den Vorteil bei dieser Tasche sehe ich darin, dass man es noch um weitere Objektiv köcher ergänzen kann. Ich weiß nicht wie es in der Richtung bei den anderen aussieht.
oder eine
Lowepro Off Road oder Off Trail 2
Könnt ihr mir die Entscheidung erleichtern? Ich habe weiter vorne im Thread auch eine solche Lösung von Jack Wolfskin entdeckt, nur ohne Namen.Leider kann ich auf deren Homepage nichts entdecken, hat hier jemand genauere Informationen darüber?
 
Hallo!

Ich habe auch mal eine Frage zu den LowePro Taschen.
Gibt es eine Street & Filed Reporter 200 AW??
Diese Tasche kann ich bei Lowepro auf der Seite nicht finden, bei Computeruniverse wird sie aber angeboten. Sie sieht der Stealth reporter 200 AW sehr ähnlich. Gibt es da einen unterschied?
Ich hatte mich an sich für die Stealth Reporter 200 entschieden!
 
Hi,
ich hab mir die Tatonka Camera Pouch jetzt gekauft und muss sagen, ich bin wirklich höchst zufrieden, genau was ich mir vorgestellt hatte, eine praktisch Bauchtasche in die ich all mein für unterwegs benötigtes Equipment reinstecken kann.
Ich habe momentan die EOS 350 D mit montiertem 17-85 IS und aufgesetzter Geli, weiterhin befindet sich im Hauptfach ein 70-210 mm Tamron mit aufgeschraubter Geli. In den Opjektivköcher an der Seite passt es nur mit umgedrehter Geli herein, man kann allerdings noch einen größeren hinzukaufen. Auch die kleine Tasche an der anderen Seite kann man durch einen Objektivköcher ersetzen, sodass man summa sumarum die Kamera mit aufgesetztem Objektiv und 3 Ersatz objektive, bzw. 4 (50 und 35mm FB) transportieren kann, in dem Deckel ist noch eine Netztasche in der Platz für die Objektivdeckel ist. In die Seitentasche habe ich das Ladegerät gesteckt und in der Vordertasche ist Platz für Ersatzakkus iPod und Portmonait.
Hier mal die Bilder:
 
AW: Taschen-/Rucksack-Thread

Anton Korduan schrieb:
Hallo!

Jetzt muß ich auch mal mitmischen, in diesem "fetten" Thread :)

Kurze Vorgeschichte:

Ich habe seit längerem den LowePro Micro Trekker 100 im Einsatz und bin sehr zufrieden.

Da ich aber öfter schon mein Makroobjektiv (Sigma 180mm) transportieren wollte und erschwerend noch eine Nahlinse (Canon 500D) plus Telekonverter (Kenko 1,4x) hinzu kamen, wurde das ganze Package einfach zu groß. Es passte weder in den Mikro Trekker noch in den (sehr schönen) Original-Köcher von Sigma.

Mein Wunsch also: Eine Transportmöglichkeit für meine komplette Ausrüstung - wichtig dabei: Egal, welches Objektiv ich gerade "zum Schluß" drauf hatte, ich wollte auf keinen Fall z.B. extra auf ein kleineres Objektiv wechseln, nur weil's sonst nicht in meinen Rucksack passen würde.

Weiterhin fehlte mir die Möglichkeit, ein Statif am MikroTrekker zu befestigen.

Hier nun zwei Bilder zu meiner neuen, gestrigen Errungenschaft (u.A. auch dank vielen Forums-Artikeln), den Tamrac Expedition 5 im Vergleich mit dem Mikro-Trekker.

(Anm.: Habe mir weiterhin noch den LowePro Nowa 1 AW besorgt - damit sollte ich den Mikro-Trekker evtl. ausrangieren können: Expedition5 für komplette Ausrüstung - Nowa1 für "kurz mal in die Stadt"; das wird sich aber erst noch rausstellen... werde meine Erfahrungen sammeln. Gut möglicht, daß ich den MikroTrekker trotzdem behalte für "alles bis außer Makro mitnehmen" oder so... :D )

Bekomme ich in dem Tamrac Ex. 5 eine 300D mit augesetsten canon 24-105-ein Tokina 12-24-und ein Canon 100-400mm rein?
 
Hallo zusammen,

ich möchte mich recht herzlich bei allen Mitgliedern für diesen doch mittlerweile recht umfangreichen Tread bedanken. Er war mir für die Planung meiner Berlinreise im Mai zur ILA eine große Hilfe.

Zu befüllen war ein Tamrac Adventure 75 (schön handlich, nicht zu groß).

Hier das Ergebnis meiner Packwut:

Im Rucksack: 1DMK2, 10D+BG, 24-105IS, 50/1.8, 70-200IS, 100-400IS, 550EX, Graufilter, Konverter 1.4x
Im Deckel (Innenseite): Ersatzakkus, Linsenputzzeug, Speicherkarten, Polfilter
Im Deckel (Außenseite): Datensave, Fernauslöser, Blitzkabel und nicht zu vergessen eine kleine Digiknipse (hi-hi-hi)

2 Fotos zur Erläuterung hänge ich noch dran.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wage mal zu behaupten, mehr als in meinen Mini Trekker geht nicht!

Er ist kaum zu schließen wenn er voll ist, aber es geht.....naja, bald gibts ne neue Tasche...

Beladung: Wie auf dem Bild + Akkus, CF's, Filter, Auslöser, AA Akkus, Notizblock, Kugelschreiber, Minitaschenlampe, Akkuladegeräte für 1d & 300D.

...wie gesagt er platzt fast.

cheers,
 
jetzt wo ich das hier so alles sehe, sollte man vielleicht zu den einzelnen Taschen die genaue Bezeichnung, Kaufort und ca. Preis dazuschreiben, bei Tamrac und Cullmann u.ä. ist das nicht so wichtig, aber die anderen denke ich schon, denn mjir hat doch die eine oder andere gefallen.

Grüße
Big F
 
Ich habe mir kürzlich einen Tamrac 5547 zugelegt. Kostet im Internet rund 60 Euro und bei Saturn hier in HH etwa zehn Euro mehr. Der Rucksack ist sein Geld auf jeden Fall wert. Das Material überlebt so manchen noch so ruppigen Umgang und die Ausrüstung ist mehr als ausreichend geschützt (unter anderem durch eine Plastik-Platte, die in den Boden des Rucksacks eingezogen ist).

Platz ist für die durchschnittliche Ausrüstung mehr als genug vorhanden. Ich kann alles in dem Rucksack unterbringen und hätte mit ein wenig Quetscherei sogar noch Platz für ein weiteres Objektiv.

backpack.jpg


Ein weiterer Vorteil ist, dass der Rucksack nicht auf den ersten Blick als Fototasche zu erkennen ist. Besonders auf Reisen oder in der Stadt macht sich dies doch bezahlt. Für kleinere Touren bietet das obere Fach Platz für notwendigen Kleinkram oder eine dünne Regenjacke etc. Mit zwei, leider nicht mitgeliferten Gurten, kann man an der unterseite auch noch ein Stativ befestigen. Ein kleines Fach an der Vorderseite kann für Objektivpinsel, Akkus, Speicherkarten etc. genutzt werden.

Gruß, Joker
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten