• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tasche/Rucksack Taschen- und Rucksackthread

für alle, die sich noch für die 'Incase Ari Marcopoulos' Tasche interessieren, hier ein paar Bilder
 
Wenn ich lese, das manche ab 1,80m Probleme mit dem Hüftgurt bekommen... bekomm ich mit 1,93m ein wenig Angst :(

Wovor? Dass er bei dir ein "Bauchgurt" wird? Tjoa... was soll ich sagen.
Ich bin 1,87 groß und bin jetzt nach 5-6 Rucksäcken dazu übergegangen mir "normale" Rucksäcke um zu bauen. Ich weiß nicht was das soll, aber ich habe nicht einen Foto Rucksack gefunden, wo der Hüftgurt bei mir auf der Hüfte saß. Aber nur dort kann er das, wofür er da ist machen. Gewicht abnehmen! :mad:
 
Wovor? Dass er bei dir ein "Bauchgurt" wird? Tjoa... was soll ich sagen.
Ich bin 1,87 groß und bin jetzt nach 5-6 Rucksäcken dazu übergegangen mir "normale" Rucksäcke um zu bauen. Ich weiß nicht was das soll, aber ich habe nicht einen Foto Rucksack gefunden, wo der Hüftgurt bei mir auf der Hüfte saß. Aber nur dort kann er das, wofür er da ist machen. Gewicht abnehmen! :mad:

Also laut dem Promovideo von Lowepro soll das mit dem Trekker 400AW (oder auch allen Trekker) möglich sein, das einfach zu verstellen.
 
Ja, ich hatte 2 Lowepro wo es ging.
Der Photo Trekker II AW:

Passte perfekt, aber die Tasche ist rieeesig! Handgepäck würde ich nichtmal probieren wollen (mein Kriterium)

und den ProTrekker 300 AW:

Selbst voll ausgefahren hat es bei mir nicht gereicht, dass der Hüftgurt auf der Hüfte saß.
 
hey leute...

ich suche einen Rucksack worin meine 500d+angesetztem 70-200 4l usm und Batteriegriff, ein 18-55, 50 1,8 II, ein Einbein, evtl wasserflasche drin platz findet...

vorraussezung ist ein gemütliches Tragen und ein schneller zugriff zur Kamera.

am Besten ein Sling rucksack..... reicht da der 202AW von Lowpro aus?

Gruß Timon
 
Hi Leute,

Ich spiele mit dem Gedanken, mir den Kata 3in1 30 zu bestellen und suche jemanden der ihn hat und mir sagen kann, was man alles darin unterbringen kann.

Ich würde gerne unterbringen:

-Sony A700 mit VG
-Tamron 70-200 2.8
-Minolta 300 F4
-Sony 16-80 CZ
-1-2 kleine Festbrennweiten
-Analoge Minolta X300
-42er Blitz
-Kleinskrams

Was meint ihr? Vielleicht kann sich ja ein Besitzer des genannten Rucksacks bei mir melden. Gerne auch per PN, falls es den Rahmen des Threads sprengen sollte. Denke aber es könnte auch andere interessieren.

Weiterhin frage ich mich, ob das Manfrotto 055XPROB zu groß ist für die Stativhalterung, die man für den Kata kaufen kann oder ob man es mit Einschränkungen transportieren kann?!

Viele Grüße,
Max aka .raw
 
Brauche Eure Hilfe !

kennt jemand den Lowepro Primus AW ?
Passt eine Canon 450D mit Batteriegriff durch den Schnellzugriff?
Suche bequemen Rucksack mit grösserem Daypack für längere Wanderungen/Tagestouren. Alternativen zum Primus?

Danke

alissajil
 
Hey Leute :)

Vielleicht hat einer ne Empfehlung:

Suche eine Tasche in der ich die D700+BG+24-70 unterbringen kann.
Wenn ich den Kram auf nen kleinen Trip mitnehmen möchte reicht mir
echt ne kleine Tasche wo die 3 Dinge reinpassen.

Sollte doch noch ein weiteres Objektiv / Blitz reinpassen bin ich auch nicht böse,
ist aber kein Muss. Dann doch lieber klein und handlich. (und vielleicht Preiswert)

:)
 
ich suche ein aelteres taschen-modell von nikon!
aus der erinnerung:
die tasche war ziemlich gross
sie war rotbraun canvas
sie hatte lederbesatz und ledergriffe, nikon schriftzug auf lederrechteck
sie war wahrscheinlich eine pro-tasche von nikon

ja, ich habe tante google, picsearch und wer was bemueht, leider im netz verschollen! hab gedacht das netz vergisst nichts!:ugly:

wer kann mit bezugsadresse, zumindest mit einem photo weiterhelfen!?

gruss
hermann
 
Hallöle :)

Ich suche einen Rucksack oder eine Phototasche, die wasserdicht/wasserabweisend ist und nicht "durchweicht" wenn sie ein komplettes Fußballspiel im Regen liegt. Mir würde auch ein Rucksack ohne Wasserabweisung reichen, allerdings bräuchte ich dann einen guten Tipp wie ich ihn trocken halten kann.
In der Tasche müsste folgendes Platz finden:

Nikon D2xs
Nikon D300 (evtl. mit BG)
Nikon AF-S 300/4
Nikon 70-200/2.8
3 kleine Festbrennweiten und später vielleicht noch ein Weitwinkel in der Größenordnung des 17-50/2.8
Netbook (keine Vorraussetzung)
Kleinkram wie Speicherkarten, Kartenleser, USB kabel Stativschellen, Putztücher, Mülltüten etc..

Optimal, aber keine Voraussetzung wäre, wenn noch Platz für ein Einbein und die Befestigung für einen Hocker vorhanden wären.

lg Cornelius
 
Hallo allerseits,

S.O.S!!! Ich fliege in zwei Wochen nach Indien und weiß immer noch nicht, wie ich mein Fotoequipment mitnehmen soll.

Ich reise mit einem 65+10 Backpacker-Rucksack und benötige für Tagesausflüge dringend einen Fotorucksack.
Das Problem: Der Fotorucksack muss auch im Backpacker zu verstauen sein.

Bei Lowepro fängt es mit Notebooktasche erst beim 250 Fastpack an.
Den habe ich hier und er ist viel zu groß. Ich werde meinen Backpacker nur sehr wenig bepacken, so dass theoretisch für einen kleineren Rucksack oben noch Platz wäre. (Ich weiß, besser wäre es das schwere nach unten zu packen, aber anders geht´s in dem Fall wohl nicht).

Ich werde mit einem 13" Notebook, einer Nikon D90 + 85mm + 30mm + 10-24mm unterwegs sein. Also alles Objektive, die nicht wirklich viel Platz brauchen.

Es ist wirklich dringend und ich weiß nicht wo ich noch schauen soll.
Weiß jemand, ob das Notebook notfalls in das Fach für KrimsKrams mit reinpassen würde? Dann wär ich nicht nur auf die großen Modelle mit Notebookfach angewiesen.
(Achja, dieser Crumbler kommt nicht in Frage, das ist der einzige, bei dem ich bis jetzt von der 13" Abmessung gelesen habe)

Also es soll auf jeden Fall ein Rucksack sein, weil ich Rückenprobleme habe und mit der einseitigen Belastung einer Tragetasche nicht zurechtkomme.

Ich bin euch für jeden Tipp mehr als dankbar!!!

Die verzweifelte Kathrin
 
Also ich empfehle bei solchen Fällen immer einen Reiserucksack mit einem Tagesrucksack.Dieser wird dann aussen am "Großen" festgemacht und man hat so kein extra Gepäckstück um das man sich während der Reise von a nach b kümmern muss. Und vor Ort kann man dann den "kleinen" für Tagesausflücge etc. nehmen. Kann da Tatonka empfehlen habe ich bis jetzt mehrere Jahre gute Erfahrungen gemacht und viele Kunden von uns auch.

http://intranet.tatonka.com/infosys/infocgi/artinfo4.dll?040@1&0

Aber ich bin auch selbst auf der suche nach einer schönen Tasche .Und die soll nicht wirklich nach Kameratasche aussehen. Was haltet ihr von dieser hier?

http://www.goincase.com/ari/
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe im Schnellen durchgucken durch den Thread und auch per Suchfunktion leider nichts gefunden...

Kennt jemand eine Gürteltasche, in die eine Canon 20D mit BG und einem angesetzten Objektiv (17-50/2.8 oder 85/1.8) passt?

Optional darf auch noch das zweite Objektiv mit reinpassen.
 
Ich suche einen neuen Rucksack.
Problem meines aktuellen Lowepro: Ich muss den Rucksack jedesmal hinlegen und den Reißverschluss komplett öffnen, um auf das Zeug zugreifen zu können, was zu lange dauert.

Ich hätte aber gerne einen Rucksack, den man oben öffnen kann und ich die Objektive schnell rausholen bzw. reinrutschen lassen kann, wenn es Zeit zum wechseln wird.

Es sollte aber trotzdem möglich sein, meine komplette Ausrüstung unterzubringen:
-24-70mm
-70-200mm
- großer Blitz
- den Body selbst mit angesetztem Weitwinkel
 
Für die, die etwas Zeit beim wechseln der Objektive haben empfehle ich mal nach Alpin Rucksäcken zu suchen. Es gibt einige die eine große Öffnung über die Front haben um besser an sein Zeug zu kommen.

Vorteil:
Sehr bequem (z.B Deuter Act Trail);
Platz, Brotdose etc passt alles mit rein;
sieht nicht nach Fotorucksack aus

Nachteil:
Dauert etwas länger, da Objektive etc durch Köcher etc geschützt werden müssen;
ist nicht so aufgeräumt
 
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einen passenden Rucksack auf den Lowepro Primus AW gestoßen.

Mein Ansprüche sind:
* mittelgroßes Daypack
* Stativhalterung
* guter Tragekomfort, da ich Probleme mit dem Rücken habe
* Schnellzugriff auf die Kamera (also ohne jedes Mal den Rucksack absetzen zu müssen)
* Reinpassen sollte: Eos 50D, 17-50mm, 100mm 2.8, und später noch ein Tele. Ansonsten noch ein Blitz und Kleinkram
* optisch einigermaßen ansprechend ;)

Meint ihr das der Lowepro Primus AW die richtige Wahl ist?
Was ich allerdings echt blöd finde, ist das man hier locker 50€ Aufpreis für das Artikblau bezahlen muss :( Werd dann wohl doch auf das triste Schwarz zurückgreifen müssen
 
* guter Tragekomfort, da ich Probleme mit dem Rücken habe

Lowepro haben kein gutes Tragesystem wenn man einen schmalen Rücken hat und klein ist. Man sollte das Stativ bei einem schlechten Rücken unbedingt an der Seite festmachen (also nicht wie hier, weil das arg die Schultern strapaziert und nach kurzer Zeit Schmerzen verursacht). Ich rede da (leider) aus Erfahrung. Ansonsten macht Lowepro wirklich hochwertige Sachen. Zudem lässt sich der Hüftgurt nicht verstellen. IMHO ein Muss, um das Gewicht richtig zu verteilen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten