• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tasche/Rucksack Taschen- und Rucksackthread

@ Norddigi,
ich war mit dem Teil viel Wandern. Im Rucksack war sie aber nie - ich hänge sie immer um Hals und Schulter, dann stört sie kaum. Die Lowepro haben einen prima Tragekomfort. Und - wenn Dich das Schlechtwetter überrascht - eine Regenschutzhülle. Zur Not kann man mit der Tasche auch mountainbiken.
Grüße
Stephanie
 
seyato schrieb:
M u. L ist zu klein...

in der XL hatte ich:
20d ohne bg, 17-40 (früher 17-85) u. den 420EX oder ein 50er... in der vordertasche ist noch platz für geldbörse u. schlüsse, dann ist die tasche voll.

Danke für die ganzen Tipps. Dann werd' ich mir wohl nochmal was von Crumpler zulegen.

Sascha
 
Hallo zusammen,

sehr informative Beiträge.

Ich habe noch eine ältere große Fototasche. Leider mit nur noch einer, mit Klettverschluss zu befestigen Innenraum-Abtrennung. Habe in einigen Shops nach Ersatz gesucht aber leider ohne Erfolg.:(
Kann mir vielleicht jemand sagen, wo ich solche Innenabtrennungen bekommen kann?

Danke

Achim
 
Hallo,

Ich hab mir mal so gedacht:Stell ich doch mal meine Tasche, eine Tamrac 5674 http://www.tamrac.com/5674.htm hier rein.
Normaleweise ist da dann noch meine 350d drin, allerdings da ich sonst keine Digitalkamera hab musste ich die Fotos damit machen.
Ich find das echt praktisch das man bei der Tasche einen Hüftgurt zum Tragen nehmen kann und das ganze Gewicht nicht mehr auf der Schulter zu tragen hat. Anfangs mag man zwar denken, dass das gewicht des Inhalts die Tasche beim tragen runterzieht doch wenn man sie eng schnallt klappt das Prima bei 4kg kampfgewicht. Ich find das war ne tolle Idee von Tamrac.:D

Es passt zwar nicht meine gesamte Ausrüstung da rein aber zum verreisen hab ich den Rucksack.
 
Schwere Frage :(

Also ich bin auf der suche nach einem Rucksack mit Notebookfach.

Ich hatte ins Auge gefasst von Tamrac das Cyberpack 6 oder 9.
http://www.tamrac.com/5259.htm
http://www.tamrac.com/5256.htm

Gerne hätte ich auch nach dem: 759 Photo/computerpack geschaut aber leider niergends gefunden.

Beim Cybrepack 9 wird es für mein Notebook argh knapp es wäre 3mm breiter als angebene Breite auf der Tamrac seite...Denke aber das sollte passen oder?

Der 6er ist zwar etwas Höher aber auch gleich wieder 40? teuerer...

Kenn jemand sonst noch eine Alternative?
 
eins vorneweg, ich besitze den lowepro minitrekker und bin super zufrieden damit, passt alles rein was ich hab. jetzt bin ich aber schon ewig auf der suche nach einer möglichst kleinen fototasche die nur meine 350D + BG + 17-40L im zusammengesetzten zustand fasst. nur für unterwegs wenn man malkeinen blitz oder tele benötigt (90% der bilder mach ich eh mit dem 17-40). fast alle bereitschafttaschen die ich in der hand hat hatte (und das waren viele) waren von der grundfläche zu schmal für den angesetzten BG. Aber heute hab ich die perfekte tasche für meine kombi gefunden:

Lowepro Topload Zoom TLZ 1

falls jemand was ähnliches sucht, dass ist die perfekte tasche. sehr handlich und klein, aber trotzdem eine fast quadratische grundfläche :top:
 
51 Seiten... :ugly: und ich bin zumindest soweit einen Favoriten zu haben:

Crumpler Ben's Pizza XXL, weil sie nicht nach typischer Fototasche aussieht und trotzdem alle Vorteile einer solchen besitzt (gepolstert, wasserdicht, etc.)

Gelesen habe ich bisher einige Beiträge und Fotos zu der XL-Variante, die auch einige haben. Die scheint mir aber etwas zu klein oder zumindest "saugend passend" zu sein und somit nicht besonders viel Luft für evtl. zukünftige Anschaffungen zu haben. Zur XXL hab ich aber nix entdeckt. Auch die Suche-Funktion hat nicht vielmehr ausfindig gemacht. Deshalb die Frage: Hat das Ding Jemand, bzw. fühlt sich Jemand in der Position abschätzen zu können ob die Tasche für folgendes Equipment ausreichend dimensioniert ist:

- Canon 350D mit Batteriegriff und montiertem 17-85 IS USM inkl. GeLi montiert
- EF 50 /1.8 II inkl. GeLi montiert
- EF 70-300 IS USM (kein DO)
- Speedlite 580EX
- 4 Ersatz-Akkus für den Blitz
- 4 Ersatz-Akkus (NB-2LH) für die Kamera
- 2 CF-Cards
- 1 0,5l Lidl-Wasserflasche für den Träger;)

Herzlichen Dank vorab! :top:
 
Hi,

ich bin relativ neu hier und wollte auch etwas zu diesem Thread beitragen.

Ich bin im Januar 2006 von analoger auf digitaler Fotografie umgestiegen und habe mich wie viele mit der Frage herum schlagen müssen, welche Tragemöglichkeit es den sein soll. Aus jahrelanger Erfahrung heraus wollte ich keine Fototasche mit Schultergurt. Meine neue Ausrüstung ist etwas schwerer als die alte und nach 2-3 Stunden tragen spürte ich selbst bei meiner alten Ausrüstung meine Schulter kaum noch. Natürlich habe ich hin und her gewechselt, aber wenn man so 6-8 Stunden unterwegs ist, schmerzt der ganze Nacken. Liegt vielleicht auch an meinem Alter ;).

Also, was wollte ich oder was wollte ich nicht:

1. Ich wollte nicht einseitig belastet werden, um die alternden Knochen zu schonen.
2. Es sollte natürlich alles untergebracht werden.
3. Ich wollte möglichst flexibel sein.
4. Ich wollte meine Ausrüstung so gut es geht vor Diebstahl schützen, also möglichst im Auge behalten.
5. Die Kamera sollte mit Akkugriff und einem Objektiv immer griffbereit sein.
6. Die Ausrüstung sollte gegen Luftfeuchte, Hitze, Regen und Beschädigungen geschützt sein.
7. Das Tragesystem sollte variabel sein, da ich nicht immer mit der ganze Ausrüstung unterwegs bin.

Erst begutachtete ich Rucksäcke, den die sind echt praktisch. Aber genügten nicht meinen Ansprüchen unter Punkt 4, 5 und 7. Man stelle sich vor: Ich irgendwo in Asien, Mittel- oder Südamerika auf einem Markt, voll konzentriert am fotografieren und wenn ich meine Aufnahmen gemacht habe, hat der Rucksack Beine bekommen oder ist einfach entleert worden. Ferner ist es mir zu umständlich, jedes Mal den Rucksack von der Schulter zu nehmen um ein Foto zu machen. Besonders wenn es schnell gehen muß, ist ein Rucksack nicht besonders praktisch. Es sei den man trägt die Kamera ständig um den Hals, was ich bestimmt nicht mache.

Da entdeckte ich von Lowepro das Westentragesystem S&F Vest Harness. Dazu habe ich mir entsprechende Lens Cases und Pounches geholt. Für die Kamera inklusive Objektiv den Toploader 75 AW.

Die Aufteilung ist wie folgt:

Im Toploader 75 AW = EOS 20D mit Akkugriff BG-E2 und 24-70mm 2.8 L USM (mit GELI) oder 70-200mm 2.8L IS USM (mit GELI), CF-Karten, Ersatzakkus, USB- und Videokabel und anderen Kleinkram

Im SlipLock Pouch 60 AW = Speedlite 580EX und Speedlite 430EX
Im SlipLock Pouch 50 AW = Reinigungsutensilien und anderer Kleinkram
Im Lens Case LC3 = 70-200mm 2.8 L IS USM (mit GELI) oder 24-70mm 2.8 L USM (mit GELI)
Im Lens Case 1S = Extender EF 2x II

Das Stativ hänge ich mit einem Gurt um.

Ich denke, damit habe ich größte mögliche Flexibilität. Zugegeben der Anblick ist etwas gewöhnungsbedürftig, wenn man das Westentragesystem an hat und der Toploader vor den Bauch geschnallt ist:D. Erinnert an einen Fallschirmjäger zu Kriegszeiten:eek:, aber was soll?s, es soll ja effizient sein.

Ausgereizt ist das System noch nicht ganz, ich könnte ohne weiteres noch ein oder zwei SlipLock Pouches und/oder Lens Cases dran hängen, je nach Größe halt. Ferner werde ich mir noch den Taillengurt S&F Deluxe Waistbelt dazu kaufen.

Sollte ich mal nicht so Auffällig durch die Gegen laufen wollen oder nur einen Teil meiner Ausrüstung mitnehmen wollen, so nehme ich den Toploader 75 AW und hänge das Lens Case LC3 an die eine Seite und die SlipLock Pouch 60 AW an die andere Seite. Dann habe ich eine Fototasche in der fast meine ganze Ausrüstung platz hat. Den Konverter im Lens Case 1S an den normalen Hosengürtel und den SlipLock Pouch 50 AW ebenfalls oder ich hänge alles an den Taillengurt S&F Deluxe Waistbelt ? wie ich halt will, ganz individuell.

Ich denke so bin ich immer für jeden Anlass gerüstet.

Natürlich hat das System auch Nachteile, z.B. ist nicht alles so kompakt zusammen gefasst wie in einem Rucksack, es bammelt halt an einem herum (na, na jetzt nicht mit den Gedanken abschweifen:D). Der Rucksack hat auch den Vorteil, daß er bei längeren Aufenthalten einfach hingelegt werden kann und aus dem geöffneten Rucksack heraus die Kamera bestückt werden kann. Bei dem Tragesystem muß ich halt immer alles Tragen. Absetzen kann man höchstens den Toploader. Ferner ist das Tragesystem auffälliger als ein Rucksack, was in manchen Ecken dieser Welt nicht ganz ungefährlich sein kann. Allerdings habe ich die Erfahrung gemacht, daß gewisse Individuen genau wissen, wie lohnenswertes Diebesgut aussieht:rolleyes:.

Ich hoffe, daß ich mit diesem Beitrag der/dem einen/einem oder anderen/anderem in seiner Entscheidung ein kleines bißchen weiterhelfen konnte oder zumindest einen Hinweis geben konnte.
 
Hallo Leute!
Ich habe mir heute zwei Taschen von Lowepro gekauft.
Zum einen eine Nova 5, wo ich meine gesamte derzeitige Ausrüstung (ist ja noch nicht viel) reinbekomme, es soll aber auch zukunftssicher sein. Also noch genug Platz für eine größere Kamera, mehr Objektive etc. Im Moment langweilen sich in der Tasche meine D50, ein
80-200/2.8D ein Sigma 18-50 (wird demnächst ersetzt durch ein Nikkor 18-55) sowie ein 50mm 1.8. Ist also noch reichlich Platz für weitere Anschaffungen, die auch sicher kommen werden.
Außerdem habe ich mir noch eine Topload Zoom AW zugelegt. Die werde ich auf Ausflügen, Wanderungen, Spaziergängen etc. verwenden. Also immer dann, wenn ich nicht meine gesamte Ausrüstung mitschleppen will. Darin habe ich dann die D50 mit angesetztem 80-200 und in der Vordertasche das 18-50. Platz für Kleinkram wie Speicherkarten usw. ist dann natürlich auch noch. Ich bin sehr zufrieden mit meiner Wahl und hoffe, dass mich die Taschen nicht enttäuschen werden (glaub ich nicht).
Lg
:top:
 
Zitat von Solymar
1. Ich wollte nicht einseitig belastet werden, um die alternden Knochen zu schonen.
2. Es sollte natürlich alles untergebracht werden.
3. Ich wollte möglichst flexibel sein.
4. Ich wollte meine Ausrüstung so gut es geht vor Diebstahl schützen, also möglichst im Auge behalten.
5. Die Kamera sollte mit Akkugriff und einem Objektiv immer griffbereit sein.
6. Die Ausrüstung sollte gegen Luftfeuchte, Hitze, Regen und Beschädigungen geschützt sein.
7. Das Tragesystem sollte variabel sein, da ich nicht immer mit der ganze Ausrüstung unterwegs bin.

Servus,

meine Erfahung und das Ergebniss von einem Jahr experimentieren.

Alle Punkte von "Solymar" sollten erfüllt werden.
Angefangen hab ich mit einer Hüfttasche, war bald zu klein und einfach mistig zu tragen. Das Zweite war der Tamrac Expedtion 8, war super vom Tragekomfort, hatte sogar die Brotzeit drin Platz.
Aber da ich oft bei schlechtem Wetter wandere, auch manchmal kleiner Gewässer durchquere und oft irgendwo raufklettere und der ganze Rucksack dann am Seil nachgezogen wird, an der Felswand oder Mauer entlangtschrappt, war das nicht so ideal.
Regenhülle für den Rucksack schön und gut, aber gegen starken Regen hilft das nicht viel und wenn man gar in den Bach fällt schon gleich gar nicht.
Irgendwann sah ich die Outdoorcases von B&W (billiger als Peliboxen, sonst fast baugleich) bei Brenner, Luft.- und Wasserdicht bis 3 m Tauchtiefe, Stoßfest und Bruchsicher. Bloß schlecht zu transportieren. Zeitgleich berichtete mir ein Bekannter von sogenannten Kraxen, kurz gedanklich kompiniert und das war die Lösung.
Mit kleinen Modifikationen kann man den Outdoorcase so an der Kraxe befestigen, das man schnell an die Kamera kommt ohne die Spanngurte zu lösen.
Als Kraxe habe ich die "Fire Brigade Frame" von Fjäll Räven:
-perfekter Tragekomfort, fast Rückenfrei (kein verschwitzer Rücken)
-Kraxe kann abgestellt werden (muß nicht gelegt werden, Tragsystem bleibt sauber)
-Stativ kann leicht drangezurrt werden.
-noch viel Platz, z.B. für Packsack (absolut Regendicht von Ortlieb) mit Brotzeit, Regenjacke, etc.
-da die Kraxe steht, egal wie beladen, auch als Notstativ verwendbar. Auf länger Touren nehme ich kein Stativ mit, sondern habe mir einen Metallwinkel drangezimmert wo ich den Stativkopf raufschrauben kann.
-Kraxe wiegt nur 1,9 kg, ist ultra stabil, kostet allerdings 170 Euronen.

Es gibt auch eine Kraxe von der Schweizer Armee, kostet nur 35 Euro, aber wiegt leer 5,6 kg, die schleppen bestimmt ganze Panzer auf den Berg. :stupid:

Bei Seite 100 geb ich einen aus.:evil:

Gruß

Frank
 
Gibts den Universalrucksack (für mich) ?

Hallo zusammen,

ich habe mich jetzt tapfer durch die 51 Seiten gekämpft und vorher schon durch unzählige Fachgeschäfte und Elektromärkte.
Nachdem mir der Slingshot zu unsicher ist --> habe Angst das der schnelle Zugriff auch mal jemand anders gelingt :evil:
Da ich aber wenn nötig schnell an der Kamera ran will, habe ich nach einer Schultertasche geschaut. Ne 20D mit Zoomobjektiv sollte schon reinpassen. Leider mußte ich dann feststellen, daß diese Kombination auf keinen Fall in meinem Rucksack passt. Aber den ganzen Tag die Tasche draussen auf einer Schulter rumschleppen, wollte ich auch nicht.
Nen normaler Fotorucksack ist mir zu unflexibel, wenn ich schnell an die Kamera ran will. Wie viele Möglichkeiten hab ich schon mit meiner Kompakten verpasst, weil ich sie erst rausfriemeln mußte :wall:
Jetzt habe ich den Orion Trekker II im Internet entdeckt und noch einige offene Fragn zu Rucksäcken in dieser Stilrichtung :confused:

Gibt es ein Modell (etwa in der Größe) bei welchem das untere Fototeil abnehmbar ist und als Schultertasche genutzt werden kann? Könnte man, wenn vorhanden, den Beckengurt abnehmen? Wenn bei dem "Wunschrucksack" das untere Ende abgenommen ist, kann man ihn noch als Rucksack nutzen? Gibt es Modelle mit einem gut zu tragenden Rückenteil.

Warum der ganze Aufwand fragen sich jetzt vielleicht einige.
- ich mache gerne Städtereisen --> 8h Stunden auf den Beinen sind da keine Seltenheit
- Stadtplan, Touri-Führer, Essen, Trinken müssen irgendwohin
- wenns was zu fotografieren gibt hätte ich die Kameratasche umgehängt
- wenn ich sie gerade nicht brauche, hätte ich alles bequem auf dem Rücken

??? Gibt es sowas zu kaufen oder muß ich mich auf eine Kompromisslösung einstellen ??? --> noch nen neuen großen normalen Rucksack kaufen und ne Schultertasche ???

Vielen Dank für eure Hilfe :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Es kommt ja immer darauf an, was du mitschleppen willst.
Bei mir kam es darauf an in einem leichten Ruckack, wennman ihn so nenne darf, eine kleine Ausrüstung zu Hand zu haben.

Havanna Mini Carrier heißt er
http://www.cullmann-foto.de/html/products/taschen/rucksaecke/94597.htm
94597_l.jpg


Es paßt rein:
Eine SLR incl. Batterie Grip und angebautem Objektiv (kann ruhig etwas länger sein). ein weiteres Objektiv, ein Blitz und Kleinkram. Sicherlich ist er noch anders zu nutzen durch die variable Aufteilung, könnte auch zwei zusätzlich Objektive und Blitz rein, usw.
Ich habe ihn jetzt zweimal, einmalfür analoge Fotografie, dort ist drin eine Canon AE-1, incl. Winder, 35-105mm und 80-200mm, eine Compakte Digicam, Filme, ein kleiner Blitz, Akkus, für die Digicam und Speicher.
In die zweite kommt rein Canon 350D incl stansard, 80-200mm, und bis jetzt nur noch ein Blitz und Kleinkram.

Original Text von Cullmann:
Hervorragenes Tragesystem durch längenverstellbare Tragegurte.
Bequemer Zugriff durch umlaufenden Reißverschluß. Durch vielfältig variable Inneneinteilung viel Spielraum für die Ausrüstung. Strapazierfähiges, wasserabweisendes Außenmaterial für perfekten Schutz.



Innenmaße B/H/T cm: 21/30/12,5

Gewicht g: 565
76_1_b.JPG


Günstig über Auktion für 24,95 UVP, so ca. 40 EUR

Grüße
Big F
 
solymar schrieb:
Man stelle sich vor: Ich irgendwo in Asien, Mittel- oder Südamerika auf einem Markt, voll konzentriert am fotografieren und wenn ich meine Aufnahmen gemacht habe, hat der Rucksack Beine bekommen oder ist einfach entleert worden.

komme gerade wieder mal aus einer 6 Wochen Tour aus Asien...

also ich liebe meinen Minitrekker, die Cam hab ich eh um Hals wenn ich fotografiere, da klaut keiner was raus, so gefährlich ist das nicht, ich hab nur ein Gepäckstück zu beobachten, die kleinen Schnellverschlüsse und Bänder klicke ich auch mal schnell um ein Tisch oder Stuhlbein und das schützt mit dem Gewicht des gefüllten Trekker 10-15 kg vor dem schnellen Zugriff ! die Zipper sind immer so das sie unter der Schnellverschlusslasche liegen, also mal eben aufzippen geht auch nicht, dazu muss man sie ja sehen und greifen können, sicher am Rücken ist es gerade im Gedränge schlecht, da hilft aber das ich diese Tour nie alleine mache und mit meiner Frau unterwegs bin, einer ist immer hinten und schirmt den Rucksack ab, ggfs würde ich über kleine Vorhängeschlösser an den Zippern nachdenken, beim Laufen, wenn ich nicht ranmuss
 
Hallo!
Ich habe den größten Teil dieses Threads durchgearbeitet, bin aber noch nicht in Bezug auf mein "Problem" schlauer geworden:
Ich suche eine Schultertasche, in der Verarbeitung, Polsterung und Art der Lowepro Nova 4, jedoch sollte sie weniger tief sein. In die Nova 4 passen neben einer DSLR (350D mit 70-300) auch ca 5 Objektive rein. Mir würde Platz für 2 Objektive reichen (also praktisch Objektiv:Kamera:Objektiv).
Habe auch bei anderen Firmen geschaut, aber bislang nichts passendes gefunden...
Hat jemand von Euch eine Idee??

VG,
Alex
 
Xonox schrieb:
.... Mir würde Platz für 2 Objektive reichen (also praktisch Objektiv:Kamera:Objektiv).
Habe auch bei anderen Firmen geschaut, aber bislang nichts passendes gefunden...
Hat jemand von Euch eine Idee??

VG,
Alex

schau Dich mal bei Crumpler um. Ich kann das Modell gerade nicht raussuchen, aber mein Freund hat jetzt eine mit einem eigenen Fach am Boden, in das das 70-300 DO gut reinpasst. Oben hat er die 5D mit aufgeschraubtem 24-105, noch ein 50er und dieversen Kleinkram.
Ich habe die Bens Pizza XL und bin mit den Möglichkeiten sehr zufrieden.
 
Vielen Dank für die schnellen Antworten!!
Bei Crumpler hatte ich mich auch schon umgesehen, aber irgendwie schienen mir die Taschen gerade am "Deckel" nicht so stabil wie zB Lowepro.
WIe sieht das bei der Pizza XL aus mit dem 70-300? Passt das noch gut rein?

Bei cambags hatte ich mich auch schon umgesehen, aber nicht so das richtige gefunden ;-))

Viele Grüße
Alex

PS: Ich bin nächste Woche in München und würde mich dort gerne ein bisschen in den Fotoläden nach Taschen umsehen. Ich habe einen Crumpler-Händler schon gefunden. Gibt es auch einen Händler der eine große Auswahl an Lowepro-Taschen vorrätig hat??
 
Zuletzt bearbeitet:
Xonox schrieb:
Vielen Dank für die schnellen Antworten!!
Bei Crumpler hatte ich mich auch schon umgesehen, aber irgendwie schienen mir die Taschen gerade am "Deckel" nicht so stabil wie zB Lowepro.
WIe sieht das bei der Pizza XL aus mit dem 70-300? Passt das noch gut rein?

Bei cambags hatte ich mich auch schon umgesehen, aber nicht so das richtige gefunden ;-))

....

Wg. Deckel - es kommt darauf an, welches Modell Du nimmst. Die Bens Pizza hat zugegebenermaßen einen labberigen Deckel, aber ich wollte eine kleine Tasche zum Wandern/Bergsteigen und kann mir kaum vorstellen, dass da beim Tragen etwas drauffällt. An Gefahrstellen kommt sie sowieso in den Rucksack.
Das mit dem 70-300 müssen wir ausprobieren, ich sage Bescheid. :D Ich nutze die Tasche mit Fuji S3 pro und 18-70 als Immerdrauf. Mein 50mm-Objektiv und diverser Kleinkram hat dann auch noch Platz.
 
Teilbarer Rucksack

Hallo,

@ Big F :D anke für die Antwort.
In den Rucksack sollen vor allem mal 2-3 Objektive und die Kamera.
Dazu nen bissl Kleinzeugs, aber vor allem noch Essen, Trinken und nen Stadtführer/plan.

Ich suche einen Rucksack bei dem im unteren Teil die Ausrüstung wohnt und der abnehmbar und als Schultertasche nutzbar ist. Der obere Teil sollte dann am besten weiter als Rucksack zu gebrauchen sein.
Gibt es sowas zu kaufen?

Danke

--> Fotografieren ist zur Zeit eh nich, Frankfurt geht im Schneegestöber unter :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten