• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tasche/Rucksack Taschen- und Rucksackthread

Ich hab die Lowepro Nova 170 AW und reinpassen tut z.B.:

1. Canon 500D
2. Canon EF-S 17-85mm IS USM
3. Canon EF-S 55-250 IS USM
4. Canon Speedlite 580EX II
5. Canon Ladegerät, Microfasertücher, Speicherkarten (2 SD-Fächer in der Tasche integriert), 8x AA Batterien, LP-E5 Ersatzakku, Blasebalg
6. Canon EF 50 1,8 II
7. Cullmann Stativ Presto, sollte zusätzlich reinpassen, aber kann ich erst ab morgen beantworten.
8. diverse Anleitungen, Heftchen, Geldbeutel, Handy und eine kleine Getränkeflasche passt rein.

Gruss Denis
 
So, endlich habe ich mich entschieden und meinen Rucksack erhalten:
TAMRAC 3385 AERO SPEED PACK 85!!!!!!!

Geniales Ding!
- Sieht schick aus (gefällt sogar meiner Frau!)
- Farbe schwarz/rost
- gut gepolstertes Notebook-Fach (15" gestestet)
- relativ großes Daypack
- Seitenfach für eine 1,5l Flasche (zum Festbinden, fällt nicht runter)
- Weltklasse Verarbeitung
- Tragekomfort perfekt, sitzt gut
- seitliche Öffnung ist nicht so streng, perfekter Eingriff ohne Abstellen
- erster starker Regen hat mich innen aufgeweicht aber nicht den Rucksack!
- unten könnte man (optional) Stativ fixieren

Wichtig für mich war das Daypack und seitlicher Schnellzugriff.
Bin mit Rucksack mit Frau und Kindern z.B. im Tiergarten unterwegs. Kamera dabei + große Wasserflasche + 2 Tupperware mit Obst + Brotdose + 2 Regenjackenim Notebookfach + kleinen Kinderkram. Super zu tragen und dann einfach rechts aus dem Träger raus, seitlich nach vorne drehen aufmachen und Schnellschuss. Dauert nach Übung bis zum Klick bei mir 10 Sekunden!

Ich habe immer drinnen (andere Objektive bleiben meist zu Hause)
- D90 mit Immerdrauf 18-105VR + Geli
- Objektiv 50mm 1:1,8
- Objektiv 70-210
- SB 600 Blitz
- Gorilla Pod für DSLR
- großen Giotto Blasebalg
- Ladekabel etc., Ersatzbatterien, usw.usw.
- Sonstiges Reinigungszeug

Wollte vorerst den Tamrac Speed Pack 75 (ohne Notebookfach) weil er kleiner ist, beim Tragen ist es egal und man bekommt in den 75er deutlich weniger hinein.

lg
Franok39
 
Kata dc 445

So,

habe meine Tasche nun seit einigen Tagen und muss sagen ich finde sie absolut genial :)

Hab auch für MICH die ideale Bestückung gefunden.

unter teilt ist sie quasis in 6 Fächer...Bilder folgen heute mittag.

schaue ich von vorne auf die tasche so ist im linken hinteren fach platz für meine beiden blitze... links vorne ist das 75-300 III untergebracht. In der Mitte hinten Platz für diverse Filter und das 50 1.8 II, rechts hinten dann Funkauslöser für die Blitze und darüber Farbfilter und Bouncer für den SIgma DG 500. Das rechte vordere Fach ist noch frei, und das mittlere vordere Fach beansprucht das 18-55 IS mit darüber hängender 400D inkl. BG.

In der linken Seitentasche findet sich platz für Kartenleser, USB Kabel und 4 x 4AA Eneloops, in der rechten Seitentasche Platz für weiteres Zubehör.

Im Deckel des Hauptfaches ist Platz genug für 2 Ersatzakkus der Cam, und Speicherkarten, sowie Reinigungsmaterial.

Alles in allem: Kleine kompakte Tasche für kleines geld (65€ inkl. Versand) mit durchdachter aufteilung und dank gut gepolstertem Tragegurt mit hohem Tragekomfort - auch bei voller beladung :)

Kanns nur empfehlen :top:

lg Tobias
 
@claus_d5d:


Jack Wolfskin Photopack 24
[...]
-Rückenbelüftung, vergleichbar mit dem Flipside

Ist die Rückenbelüftung des ACS 24 wirklich so schlecht wie die des Lowepro??? Oder andersherum; ist die des Lowepro wirklich so gut wie die des ACS?

Ich frage nur deshalb, weil mir eine vernünftige Rückenbelüftung/Tragekomfort recht wichtig ist und ich vor der Entscheidung stehe: ACS 24 oder einen der Vertreter ohne Tragegestell. Der ACS 24 scheint so ziemlich der einzige kompakte (!) Rucksack zu sein, der ein Tragegestell (so ähnlich) wie bei einem vollwertigen Wander/Treckingrucksack aufweist (vielleicht noch der Cullmann Ranger). Ich kann mir nicht so recht vorstellen, dass das Belüftungssystem gleich schlecht sein soll, wie bei einem Rucksack, der plan anliegt und gar kein Tragegestell vorzuweisen hat...

Hallo ruppsn,

entschuldige meine verpsätete Antwort...war auf Urlaub...

Leider habe ich es nicht deutlich genug beschrieben, ich schwitze beim Wandern generell immer wie Sau :o deswegen kommen plan (oder nahezu plan) anliegende Rucksäck gar nicht in Frage, mein Rücken wurde immer klitschnass (trotz Funktionswäsche). Die "richtigen" Wanderrucksäcke sind so ca. 10cm halbmondförmig gebogen und liegen großteils nur mit einem dünnen Netz am Rücken an, dazwischen kann die Luft hervorragend zirkulieren (wie du ja eh beschrieben hast).

Nach eine 5-minütigen Anprobe der beiden Photo-Rucksäcke wusste ich das der für mich definitiv nichts ist. Wer allerdings beim transpirieren nicht 2x hier geschriehen hat, kann durchaus mit einem Photorucksack auch glücklich werden. Generell muss man sich die Dinger in natura ansehen, meine Erfahrung ist, was dem Einen gefällt muss dem Anderen noch lange nicht passen. Im Forum liest man halt über Ideen/Erfahrungen auf die man selbst in der Form nicht gekommen wäre.

Mein Post ist eher für die Leute die was "anderes" suchen. Mir hat die Lösung mit dem Kata-Clips sehr geholfen. Ich komme gerade vom Schwarzwald Wanderurlaub retour und bin von der Lösung begeistert. Zum leichteren clipsen werde ich noch passende Ösen an meinem Rucksack annähen lassen.

LG
Claus
 
Hallo Community,

bisher nutze ich den Bilora Euro Star, wenn meine gesammte Ausrüstung mit soll/muss.
Der ist nun aber zu klein für meine Ausrüstung und der Tragekomfort lässt auch zu wünschen übrig.:rolleyes:

* Canon 30D + BG,
* Tokina 12-24mm
* Sigma 180mm
* Sigma 105mm
* 2x 430EX II
* Canon 50mm F/1.8
* Sigma 24-60mm
* Canon 100-300mm USM
* Diverse Filter


Ein Einbein bzw. Stativ sollte man auch befestigen können. Blasebalg, Filter und Speicherkarten und Akkus sollten auch ihren Platz im Rucksack haben.

Grade im Hinblick darauf, dass das 100-300mm spätestens Ende des Jahres einem 70-200er F/2.8 (+ 1,4x TK) weichen muss und ein 85mm F/1.8 dazukommen wird, sollte der Rucksack wohl etwas größer sein.

Wichtig sind mit eine gute Polsterung im Rucksack selbst, als auch bei den Tragegurten und am Rückenteil. Ein Regenschutz ist für mich auch Pflicht!
Ein Daypack brauche ich nicht. Ein Notebookfach ist "nice to have" aber nicht zwangsläufig von Nöten.
Eine Möglichkeit Wasserflaschen an den Seiten zu befestigen fände ich aber sehr nützlich
Wichtig ist mir auch, dass alle Objektive mit (umgedrehter) GeLi hineinpassen.

ich habe mich auf dem Taschen/Rucksackmarkt schonmal umgschaut und mir sind drei Kandidaten ins Auge gefallen:

Das wäre einmal der Crumpler Pyjama Pride, der Flipside 400AW und der Crumpler Zoomiverse XL. Alle drei passen auch in meinen finanziellen Rahmen von ca. 75€.


Eine Umhängetasche für Staädtetouren oder wenn nicht alles mitkommen muss habe ich (The Daily XXL). Ebenso steht mir bei Bedarf ein Slingshot 300AW zur Verfügung.

Meint ihr, in die von mir vorgeschlagenen Rucksäcke passt alles hinein? Für welchen würdet ihr euch entscheiden und warum?
Oder habt ihr noch einen Geheimtipp?

Danke für eure Hilfe,
Philipp
 
Die "richtigen" Wanderrucksäcke sind so ca. 10cm halbmondförmig gebogen und liegen großteils nur mit einem dünnen Netz am Rücken an, dazwischen kann die Luft hervorragend zirkulieren (wie du ja eh beschrieben hast).

Nein, das ist nur eins der Systeme, wie sie bei solchen Rucksäcken angeboten werden. Bei Deuter nennt sich das zB AirComfort, bei JW halt ACS. Großer Nachteil ist die schlechtere Beladbarkeit bzw Raumausnutzung bei diesem System. JW hat da noch solche weichen Platiknoppen, da zirkulierts genauso gut. Dieses Tragesystem ist aber von der Belüftung her schon sehr gut. Das muß man probieren, welches einem da zusagt.
 
Ich schwanke zwischen DAKINE SEQUENCE 2009, DAKINE Tech Rucksack Mission Photo und Burton Rucksack 216573 ZOOM PACK 28L SS

Bin am Überlegen welcher der beste is.. und am kompaktesten um Kamera + Objektiv, 2 Objektive, Blitz, Speicherkarten, Stativ transportieren zu können sowie ein Daypack dazu für Uni Sachen oder Laptop..
 
Bei mir ist heute der Lowepro Vertex 200 AW angekommen. Verarbeitung, Konzept natürlich wie immer 1A.

Allerdings stolpere ich doch über ein kleines Nadelöhr. Hat mal jemand versucht zwei DSLR mit aufgesetztem Objektiv reinzubekommen? Eigentlich müsste das möglich sein, aber die Aufteilung weigert sich extrem meinen Wünschen nachzugeben.

Reinpassen soll:

1 D300 mit BG und 18/200
1 S5 mit BG und Tamron 28-75

Hat das jemand schon mal versucht hinbekommen? Freue mich über Rückmeldungen.

Gruss
Thorsten

Edit: Ich füge mal das Bild des aktuellen Packstatus hinzu.

Enthalten sind:
Nikon D300 mit MB-D10 und angesetztem Nikon 18-200mm
Fuji S5 Pro mit angesetztem MB-D200
Kameragurt Lowepro Nova S
Blitz SB-600
Blitz SB-800
Sigma 105mm EX
Sigma 10-20mm EX
Tamron 28-75mm
1 Ladegerät Nikon
1 Ladegerät Fuji
Netzteil Notebook
Acer 16" Notebook (passt auf den Millimeter genau, obwohl eigentlich nur 15" gehen sollen)

Auf Tour würde man natürlich etwas anders packen (z.B. nur ein Laderät), aber für die Reise wäre das meine Bestückung.

Jemand bessere Vorschläge?

Zweite Ergänzung: Mit der aktuellen Bestückung wiegt der Rucksack 11,8kg. :eek: Erinnert mich an die Zeiten bei der Bundeswehr. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir vor Kurzem die LowePro Stealth Reporter D400 AW zugelegt und bin sehr zufrieden damit. Klar, die Tasche ist je nach Inhalt relativ schwer, aber dafür passt eine Menge rein (zwei DSLR-Bodies, diverse Objektive, Zubehör (Filter, Kabel, Notizbuch, Speicherkarten etc. pp.). Den Schnellzugriff über einen Reißverschluss im Deckel finde ich praktisch, auch die durchdachte Aufteilung und Ausstattung (viele variierbare Fächer, Regencape, sogar eine eigene Tasche für die Kabel und die Speicherkarten, ...).
 
Weiß jemand ob in den Tamrac Aero Speedpack 75 eine eos450D mit Canon 70-200 2.8 IS, Sigma 10-22, Canon 17-55 reingehen würde?

Ich hab gerade mal gemessen (habe den Rucksack hier): ca. 25 cm (vlt. noch 0,5-1,0 cm mehr) hättest du, um deine 450D mitsamt angeschlossenem 70-200 2,8 IS unterzubringen.
Laut Abmessungen, die hier und hier genannt sind, würde die Kamera + Linse etwa 25,89 cm ausmachen.
Wird also recht knapp, müsste aber theoretisch noch klappen.
Ich kann es leider nicht ausprobieren, weil ich die Linse nicht hier habe. Ich hoffe ich konnte dir trotzdem weiterhelfen.
Die anderen beiden Linsen sollten kein Problem darstellen, da sie laut den Quellen nicht länger als 12 cm sind.
EF-S 17-55 und 10-20 (habe kein 10-22 gefunden)
 
Ich schwanke zwischen DAKINE SEQUENCE 2009, DAKINE Tech Rucksack Mission Photo und Burton Rucksack 216573 ZOOM PACK 28L SS

Bin am Überlegen welcher der beste is.. und am kompaktesten um Kamera + Objektiv, 2 Objektive, Blitz, Speicherkarten, Stativ transportieren zu können sowie ein Daypack dazu für Uni Sachen oder Laptop..

Ich hatte den Mission und den Sequence zuhause und habe mich nach langem hin und her für den Sequence entschieden. Er sieht zwar etwas "bulliger" aus, jedoch empfand ich ihn vom Tragekomfort her besser. Außerdem hat er einige zusätzliche Taschen für allerlei Sachen und das Daypack ist auch größer. Die Form des Sequence sieht meiner Meinung nach auch besser aus, dem Mission sieht man die Form des Camera Blocks doch deutlich an (sehr eckig).

Edit: Vielleicht kann mir auch jemand helfen: Ich suche noch zusätzliche "Teiler" für meinen Dakine Sequence, um den Camera Block feiner zu unterteilen (Ich hoffe, ihr wisst was ich meine). Gibt es solche von Dakine oder muss ich mir woanders welche besorgen? Unter welcher Bezeichnung kann ich damit Google quälen? :)
 
Hallo zusammen,

hat jemand Erfahrung, hinsichtlich des Tragekomforts, beim Lowepro Super Trekker AWII?
Möchte mir den Rucksack gerne zulegen. Finde jedoch keinen ausführlichen Test im Netz.


Danke
 
Hallo,
hat jemand einen Alpineplus Fastshot 200?

Ich hab mir den jetzt mal ausgeguckt.

Es müssten rein 400D + max 3 Objektive
ansonsten nur Akkus, CF Karten, Fernauslöser

was unbedingt passen muss wäre noch irgendwo eine Flasche Wasser,
möglichst 1,5 l, zumindest aber 2x 0,5l

Jemand Erfahrungen?

Wie siehts aus mit der Slingshot Serie von Alpineplus?
Ich will halt nicht so was großes und diese Sling Dinger find ich eigentlich ganz gut
 
Einen offensichtlicheren Slingshot-Klon gibts wohl nicht. Ziemlich dreist, dieser Alpine+ Kram. Also wenn du dich wirklich dafür interessierst, wieso nicht gleich ein richtiger Slingshot von Lowepro? Der Alpine sieht von der Verarbeitung nicht gerade dolle aus!
 
Sufenta, wie wäre es damit die Slingshot gebraucht zu kaufen? Die sind immer wieder mal im Angebot in den div. Foto-Foren. :)

Ich hatte auch mal eine Slingshot und habe diese für einen sehr fairen Preis in einem Nikon Forum verkauft.

Da würde ich so einen "Billig-Abklatsch" nie in Betracht ziehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten