• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tasche/Rucksack Taschen- und Rucksackthread

Mal im Algemeinen,

Hab mir heute den Rucksack Tamrac 7x gegönnt. Nicht zu gross und gerade genug Platz für meine Ausrüstung.:top:
 
Hallo,

ich suche einen Rucksack und habe ziemlich genaue Vorstellungen:
Fotoausrüstung muss nicht soo viel mit, eine Kleine DSLR (1000D) Standartzoom, Telezoom und UWW, ein Blitz und kleinkram also insgesamt ein recht kleines Fotofach. Aber er sollte unbedingt die Möglichkeit bieten mein Stativ (Slik Pro 400) mit ca 60cm Länge und 2,5Kg gewicht sicher zu befestigen. Dabei sollte auch nicht der Zugang zum Fotofach versperrt sein (am besten so eine seitliche entnahme)

Desweiteren sollte es ein ausreichend großes Daypack haben, super wäre es wenn ein DIN A4 Block reinpassen würde (dann passt nämlich auch mein kleines 12Zoll Notebook)

Näher angeschaut habe ich mir schon folgendes:

An der Lowepro Rover ist mir das Fotofach zu groß, das nutze ich nie und möchte es nicht bezahlen
die Godspeed ist relativ unbekannt und ich bezweifle ob die das große Stativ trägt (verarbeitungsmäßig)
Tamrac bieten an den Rucksäcken die für mich in Frage kommen garkeine Stativhalterung (das darunterschnüren zähle ich nicht als solche)

Nun frage ich mich, was es noch für Möglichkeiten gibt, wie es bei den anderen Lowepro Modellen aussieht, weil in der beschreibung dazu meißt nichts steht.

Und ich möchte einen richtigen Rucksack, keinen Slingshot o.ä.

Ich hoffe Ihr könnt mir etwas empfehlen. Wenn es gut verarbeitet ist, und sich das Kamerafach auch leerräumen lässt für Studium&Beruf bin ich auch gerne bereit bis zu 150€ auszugeben (schmerzgrenze)

Gruß Thomas
 
Hallo!

Bin auf der Suche nach einem echten Berg/Fotorucksack.

Ich plane dieses Jahr mehrere Alpine Bergtouren (Stubaier Hochwanderweg, Karwendeltour, Ötztaler Almenweg). Da ich jeweils mehrere Tage unterwegs sein werde, brauche ich zu mindest 30 Liter Fassungsvermögen für NON-CAMERA. Da ich auf meinem Weg die Kamera selbstverständlich mitnehmen möchte, und alles ordentlich verstaut wissen möchte, sollte der Rucksack zusätzlich über eine "echte" Fotoabteilung verfügen.

Alternativ könnte ich eine kleinere Fototasche auch in den Rucksack geben...

Nun ja, vielleicht gibt es ja auch eine elegantere Lösung. Bin auf Eure Vorschläge gespannt.

Viele Grüße

Juan
 
Ich binn auch sehr viel mit Kamera in den Bergen unterwegs, wichtig währe es ersteinmal zu wissen was für eine Ausrüstung mitsoll. Von einem Rucksack würde ich eigenlich abraten - zumindest hatte kein Fotorucksack den ich bisher gesehen habe ein anständiges Tragesystem und war gleichzeit vom Format her Berggeeignet.
 
Alternativ könnte ich eine kleinere Fototasche auch in den Rucksack geben...

Das habe ich auch mal ne Zeit lang gemacht und fand es absolut unpraktisch - vom Handling her musste ich dann die Fototasche aus dem Rucksack holen und dann die Kamera aus der Fototasche. Das fand ich vom Handling her als absolut unpraktikabel ...

Einen Rucksack, der wirklich bequem zu tragen ist und genug Fach für Ersatzkleidung usw hatte habe ich bis heute nicht gefunden. Die kleinen Rucksäcke mit dem Kamerafach unten dran fand ich auch eher weniger praktisch.

Mittlereweile habe ich mir ein X-Wrap zum Schutz der Kamera gekauft und transportiere meine Kamera darin gesichert im normalen Deuter-Rucksack. Das sind für mich 2 Fliegen mit einer Klappe -> Kamera geschützt im wirklich guten (bequemen) Rucksack und schnell im Zugriff.

Hier der Link: http://www.enjoyyourcamera.com/Kameraschutz-Outdoor/X-Wrap-Einschlagtuch:::142_91.html oder bei eGay ...
 
Ich habe eine kleine Holstertasche (LoweP. Apex 110 AW) in die meine Kamera + Immerdrauf (40mm) + Kit + Kleinzeug reinpasst. Die Holstertasche habe ich am Hüftgurt vom Rucksack befestigt hab so immer schnellen Zugriff. Im Ruckack dann das 50-200. Bei Regen oder bergsteigerisch anspruchsvollen Strecken kommt die Tasche dann auch in den Rucksack.

Das Stativ ist in einer Tasche Seitlich am Rucksack festgemacht.

Die Kombi funktioniert allerdings nur mit kleiner Ausrüstung deswegen die Frage nach dem Umfang der Ausrüstung.
 
Mmh ich bräuchte wohl auch mal eine gute Tasche.
Überlege im Moment zwischen dem Lowepro Slingshot 200AW und dem Crumpler Pretty Boy Back Pack.

Kennt jemand abschreckende Nachteile bei einem der beiden Modelle oder besonders positive Aspekte?

Viele Grüße,
Julian
 
@mörs

Ich habe den Slingshot AW200 hier im Einsatz und kann sagen das da eine Kamera mit großem Objektiv drauf, ohne Gegenlichtblende, oder kleines Objektiv mit Gegenlichtblende rein geht und zusätzlich noch 4 Objektive die in der Höhe dann aber maximal 12cm (geschätzt) sein dürfen. Dann bleibt noch ein kleines Fach im Innenraum frei, da würde vielleicht ein kleiner Blitz reingehen, ich habe aber leider keinen um das zu testen. Also ich konnte bisher keinen wirklich abschreckenden Nachteil feststellen, mit meiner Ausrüstung drinnen lässt der sich auch bequem tragen und bietet innen beim Objektivwechsel genug Platz um mit den zwei Objektiven und der Kamera zu hantieren wenn man den auf den Bauch dreht.
Den einzigen Nachteil, vielleicht bin ich auch nicht krativ genug, ist das man ein Stativ schlecht befestigt bekommt. Es sind zwar drei "Schlaufen" an dem Rucksack, jedoch lässt sich da schlecht was befestigen. Ich hatte zumindest meine liebe Not daran was fest zu bekommen. Einbein geht noch, Dreibein schon schlechter. Wenn jemand da nen Tip hat wäre ich dankbar, denn ich will im Januar noch in den Skiurlaub und würde dann schon gerne zwecks Panorama ein Stativ mit auf den Berg nehmen, für andere Bilder sollte es ja hell genug sein das man kein Stativ braucht.
Im großen und ganzen kann ich den absolut empfehlen. Ich habe Olympus E-520, 70-300, 40-150, 14-42 und 35er Festbrennweite drinnen und habe noch Platz für ein Ojektiv und in den Taschen für Kleinkram dann noch Ladegerät und so. Achja und es ist ein praktisches kleines Fach für Speicherkarten im Inneren.

Ich bin begeistert, für meine kleine Ausrüstung perfekt und angenehm zu tragen.

Gruß Jascha
 
Kleine Bereitschaftstasche nur für DSLR (S5 pro/D200)

Hallo Zusammen

Bin neu hier und

suche klein Bereitschaftstasche, nur für DSLR (S5/D200) mit kleinem Zoom (16-85) in

unauffälliger Aufmachung (uni dunkel); dicht verschließbar (möglichst Reißverschluß und Tropfwasserdicht); Textil oder besser Leder.

Freue mich über Angaben zu Hersteller und Artikel-Nr.

Vielen Dank Voraus
Detlef :)
 
Hallo,

ich suche eine tasche mit tragegurt(kein rucksack) und dem ich meine nikon d90 mit dem 18-105 objektiv, ein systemblitz und ein 10" netbook gerade so platz finden! Sie sollte ca. das format des netbooks haben so dass sie relativ handlich ist, daher auch kein rucksack! Ich habe bereits mediamarkt saturn und diverse fotoläden nach tasche abgegraast aber ohne erfolg. Kennt vielleicht jemand eine Tasche die diesn vorstellungen entsprechen oder sucht vllt. jemand das gleiche?



danke schon mal im vorraus
 
Hallo zusammen.

Bin auf der Suche nach einer Tasche oder Rucksack die/der folgende Eigenschaften aufweist:

Platz für 2 Bodys mit angesteckten Objektiven,
also um es genauer zu beschreiben...

Eine D7D mit 100 Macro und Platz für ein 24-105, u ein 19-35
desweiteren muss in die Tasche eine Eos 30d mit 100-400 u 70-200 er

also alles in Allem, 2 Bodys mit angesetzten Objektiven und Platz für mindestens 3 weitere Objektive, darüberhinaus Platz für Akkus, Gelis, Filter u Trageriemen,
aussen sollte noch eine Stativbefestigung sein.

Wenn jemand sowas kennt bzw. Erfahrung damit hat, dann freu ich mich über Antworten.
Und ja es ist mir klar, dass auf taschfreak usw. die Beschreibungen, was hinein passt u was nicht auch vorhanden ist, jedoch sind das immer sehr wage Angaben bzw. sagt es nichts über den tatsächlichen praktischen Nutzen aus.

Danke.
lg, sims
 
Auch ich suche händeringend. Und zwar: eine kleine Umhängetasche. Reinpassen soll meine 1000d mit Kitobjektiv, sonst nix. Kein Platz für weitere Objektive, Akkus, Filter, Stative, Microwellenherde... einfach nur die Kamera. Vielleicht sollte noch ein extra Fach für Portemonnaie, Handy, iPod dran sein.
Wichtig: Das ganze sollte nicht nach einer Kameratasche aussehen, also eher wie eine Crumbler. Aber bitte keine Crumbler, weil ich deren Design nicht unbedingt mag. Eher schlicht gehalten. Das ganze am besten auch noch billig.

Vielen Dank und viele Grüße,
G
 
hallo, hat hier jemand einen lowepro vertex 200 aw? auf taschenfreak.de ist ja nur einer und der hat das ja leicht bepackt..will da schon gut was reinstecken und hab jetzt nicht so die ahnung wieviel da passt.
grüße
tim
 
Bin schon seit fast nem Monat am suchen und kann mich nicht entscheiden.

Im Moment stehe ich vor der Entscheidung

Tenba Shootout Medium vs. Kata HB-207

Der Kata ist etwas Größer, aber das brauche ich eigentlich nicht, spricht sonst was für den Kata? Leider hab ich in Hannover auch keinen Shop gefunden wo ich das einen davon kaufen und/oder ausprobieren könnte
 
Welche Tasche würdet ihr mir für die in der Signatur angegebene Ausrüstung (+1 Speedlite 430EX II) empfehlen? Je kompakter desto besser.

Ich schwanke derzeit zwischen der Lowepro Nova 160 AW oder 170 AW und dem Lowepro Slingshot 100 AW. Oder vielleicht doch etwas ganz anderes?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten