• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tasche/Rucksack [Bericht] Lowepro Vertex 200 AW

tK22

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Hallo ihr da :D

Ich habe jetzt seit einiger Zeit den Lowepro Vertex 200 AW, und weil es hier im Forum wenig über den Vertex 100/200/300 AW zu lesen gibt, schreibe ich jetzt hier mal meinen kleinen Bericht :D



Allgemeines
Also... ich habe den Rucksack jetzt seit circa 6-7 Monaten. Er ist sehr gut verarbeitet (Lowepro halt :top:) und gut zu tragen (8-Punkt-Tragesystem). Laut Lowepro bekommt man dort folgendes rein:
  • 1-2 DSLRs
  • 4-6 Objektive (bis 300mm f2,8)
  • Blitz
  • Sonstigens Zubehör
Meine Ausrüstung (1 DSLR, 6 Objektive (davon ein 70-200 f4 IS), einen Blitz) bekomme ich super rein, es ist sogar noch Platz für einen weiteren Body mit Objektiv. Dafür schonmal :top:.


Zubehörfächer innen
Der ganze Rucksack besteht eigentlich aus Zubehörfächern (:lol:), soll heißen: Egal, wo man hinguckt, da kann man was rein tun... Im Innenfach (also gegenüber der Ausrüstung) sind mehrere große Fächer, einmal 10x30cm (oben) und zwei mal 10x20cm (je eins links und rechts) welche halbdurchsichtig sind und den Inhalt sehr gut schützen. Die Fächer scheinen antistatisch zu sein; nichts, was man da reinpackt, verstaubt. Auch nicht nach 2 Monaten :top:. In der Mitte (also unter dem 10x30-fach und zwischen den 10x20-Fächern) ist eine "Klettverschlusstasche" (oder so ähnlich :lol:), die z.B. perfekt für einen Photoviewer, Zigview, iPod touch oder auch Bedienungsanleitungen ist. Ganz unten ist noch ein nicht-durchsichtiges Fach (10x28cm), wo man z.B. sehr gut Akkus oder Batterien unterbringen kann (ich bekomme 4 Akkus für meine 40D rein).


Zubehörfächer außen
Sieht man den Vertex 200 AW von vorne, bemerkt man, dass er quasi zwei "Türen" hat; macht man diese über den Reißverschluss auf, findet man folgendes:
  • Linkes Fach: Vier Speicherkatenfächer (CF-Größe), 4 8x9cm antistatische Fächer, perfekt für Filter o.Ä. und ein 8x11cm antistatisches Fach, da habe ich z.B. meinen Funkauslöser drin ;)
  • Rechtes Fach: Drei Stifthalter, darüber ein 9x7cm großes Fach (z.B. für Mikrofasertücher o.Ä.) und darüber ein 9x15cm großes Fach. Dann gibt es noch zwei 19x10cm große, durch Reißverschlüsse gesicherte, Fächer.


Stativhalterungen
Zwischen den o.g. "Zubehörtüren" befindet sich ein sogenanntes "Glidelock" und ein "Sliplock": An den "Sliplock" kann man z.B. Objektivtaschen oder Stativhalterungen (eine wird mitgeliefert :top:) befestigen. Der "Glidelock": Das ist ein kleiner... "Wagen" aus Stoff, welchen man stufenlos von ganz unten bis ganz oben fahren kann, innen drinn ist ein Band, das man um ein Stativ machen kann, Damit es nicht immer nach links und rechts "schleudert". Achja: In den Stativhalter stellt man das Dreibein mit zwei Beinen rein und befestigt es dann weiter oben mit dem Glidelock (das geht mit jedem Stativ). Es sind auch je ein Slip- und Glidelock an der linken und rechten Seite des Rucksacks; man kann also bis zu drei Stative mitnehmen.


Sonstige Taschen
Außerdem sind außen noch jeweils links und rechts ein "Flaschenhalter" (denke, ihr wisst, was ich meine :lol:). Zwischen den "Zubehörtüren" und den Zubehörtasche innen ist das Laptopfach, in welches ein 15,4"-Notebook passt. Natürlich gehen da auch Zeitschriften oder so was rein ;).


Komfort
Wie bei jedem "richtigen" Rucksack muss man auch den Vertex für jeden Objektivwechsel absetzen; aber wer so einen großen Rucksack braucht, wird sich freuen, dass er das Gewicht auf zwei Schultern tragen kann (Slingshot :lol:). Hat man ein Stativ vorne befestigt, ist es logisch, dass der Rucksack erstmal "aufreißt", wenn man ihn einfach öffnet: schlecht für's Stativ und die Ausrüstung. Aber da gibt es eine tolle Lösung: Man kann mit zwei Bändern (je links und rechts ein) das Öffnen des Rucksacks beschränken... schwer zu erklären, guckt euch das letzte Bild an ;)


Fazit
Alles in allem ist der Vertex 200 AW ein sehr guter Rucksack, den man auch bei einer großen Ausrüstung lange tragen kann. Die vielen Zubehörfächer sind sehr praktisch und weder zu groß noch zu klein und Reißverschlüsse sind staub-, sand- und spritzwassergeschützt. Der Vertex 200 AW ist sein Geld (damals 180€) absolut wert! :top:


Bild 1: Kamera- und Objektivfach
Bild 2: Zubehörtaschen innen
Bild 3: Linke "Zubehörtür"
Bild 4: Rechte "Zubehörtasche"
Bild 5: "Öffnungssperre"...


Wer weitere Fragen hat: Ich stehe für jede Frage offen, falls einer was ergänzen will: sagt's mir einfach, ich editier dann den Beitrag. :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Danke für den Bericht. Da ich mittelfristig meinen MiniTrekker wohl ablösen muss werde ich die Vertexe mal mit näher in Augenschein nehmen.
 
Danke für den Bericht. Da ich mittelfristig meinen MiniTrekker wohl ablösen muss werde ich die Vertexe mal mit näher in Augenschein nehmen.

Und? Hast du dich inzwischen entschieden? :)
 
Wer weitere Fragen hat: Ich stehe für jede Frage offen, falls einer was ergänzen will: sagt's mir einfach, ich editier dann den Beitrag. :)
Erst mal DANKE für den Bericht!:top:
Ich schiel aktuell auf den Vertex 300 AW, eben wegen der Zubehörfächer, die beim Photo Trekker AW II einfach fehlen.
Daher auch meine Frage an Dich: Passen in die vier CF-Karten Fächer auch CF-Karten rein, wenn die noch in der kleinen Plastik-Box sind, die kaum größer als die CF-Karte ist?
 
passt in das laptopfach auch zb eine 1l wasserflasche oder ein pullover? hab mir den bestellt mit der hoffung das da was reinpasst.
 
Erst mal DANKE für den Bericht!:top:
Ich schiel aktuell auf den Vertex 300 AW, eben wegen der Zubehörfächer, die beim Photo Trekker AW II einfach fehlen.
Daher auch meine Frage an Dich: Passen in die vier CF-Karten Fächer auch CF-Karten rein, wenn die noch in der kleinen Plastik-Box sind, die kaum größer als die CF-Karte ist?

Ja, passt auch ;) (Zumindest mit denen von extrememory... aber die sollten ja von allen herstellern gleich groß sein).


passt in das laptopfach auch zb eine 1l wasserflasche oder ein pullover? hab mir den bestellt mit der hoffung das da was reinpasst.
Also 'ne 1 Liter-Flasche wird nicht passen; Pullover passt, kommt natürlich aber auch etwas auf die Größe an. Meinen habe ich gerade einfach ungefaltet reingestopft, war doch ziemlich eng und gequetscht, gefaltet sollte es aber gehen... :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann jemand abschätzen (oder hat sogar ein Foto), was in den 200er so neben dem angeblich passenden 300L 2.8 IS noch so reinpaßt?

Ich benötige einen Rucksack der folgendes faßt: 1D III, 300L 2.8, 17-40L, 135L, 2 Telekonverter

Schaden würde es nicht, wenn noch reinpaßt: 5D + Blitz.

Der 300er erscheint mir auf Bildern sehr klobig, der 200er aber deutlich kleiner, da kann ich mir nicht recht vorstellen, was dan neben Kamera und 300L noch so reinpassen könnte.

In den 300er würde wohl alles mühelos passen ...
 
Ich habe den Rucksack auch seit August 2008 und kann den Bericht von TK22 bestätigen. Das Stativ kann man mit dem gleichen Glidelock System auch an der Seite befestigen. Das hat zwei Vorteile:
1. Der Lastschwerpunkt kommt näher zum Körper und das Gewicht zieht weniger an den Schultern.
2. Man kann das Hauptfach ungehindert öffnen.

Eine 1L Alu-Wasserflasche (z.B. Sigg) kann man in die Seitennetztasche stecken. Die gleicht dann auch das Gewicht des Stativs aus (zumindest am Anfang...;)

Gruß
Jürgen
 
Hallo tK22,

auch ich habe mich durch Deinen guten Bericht inspirieren lassen und mir aktuell den Vertex 200 AW zugelegt. Tolles Teil und auch von mir ein großes Dankeschön für Deine Mühe!

Gruß
Uwe
 
EDIT: sorry, hab mich verlesen, mein bericht handelt vom slingshot 200AW.

Den Vertex (300) hab ich mir auch vor wenigen Tagen gekauft :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
ich überlege schon seit längerem mir den Vertex 200 zu kaufen, aber ich bin mir noch etwas unschlüssig darüber, ob er auch als Handgepäck in einem Flieger durchgeht?!?

Hat jemand damit schon Erfahrungen gemacht?
 
ich überlege schon seit längerem mir den Vertex 200 zu kaufen, aber ich bin mir noch etwas unschlüssig darüber, ob er auch als Handgepäck in einem Flieger durchgeht?!?

Hat jemand damit schon Erfahrungen gemacht?

Also das ging bei mir bis jetzt immer, meistens achten die da gar nicht drauf, wie groß das ist... (solange man einen normalen Rucksack und keinen Schrankkoffer mitnimmt :lol:).
 
Hi,

interessanter Bericht - danke. Eine Frage zum Vertex: kann ich den unteren Stativhalter auch abnehmen oder steht der da immer ab, wen nich kein Stativ dabei habe??

cu,

Heiko
 
Hi,

interessanter Bericht - danke. Eine Frage zum Vertex: kann ich den unteren Stativhalter auch abnehmen oder steht der da immer ab, wen nich kein Stativ dabei habe??

cu,

Heiko

Den kann man links, vorne und rechts dranmachen - und natürlich auch abmachen ;)
 
Super - vielen Dank für die Info. Ich werde mir die Dinger mal im Laden anschauen, denn ich kann mich noch nicht zwischen dem 100er, 200er oder dem Computrekker entscheiden - allein an den technischen Daten und Bilder fällt das echt schwer. Im Moment habe ich den MicroTrekker 200. Der wird aber langsam zu eng und das Laptop-Fach fehlt.


Heiko
 
super die Infos hier! Laut den Airlines und dessen Größen-Angaben, die ja von Airline zu Airline auch schwankne, ist der 200 AW ein kleines bissel zu groß - sollte aber bestimmt nicht auffallen - denke und hoffe ich!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten