• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tasche/Rucksack [Bericht] Lowepro Vertex 200 AW

auf der LowePro Homepage ist ja beim jeweiligen Produkt angegeben, ob es "Flugtauglich" ist.
(Das kleine FlugzeugIcon)

Was ich mich erinnern kann, sollte der 200er noch tauglich sein. Beim 300er müsst ich jetzt nachschauen...

Von der größer her kann man die glaub ich so vergleichen:
CompuTrekker - AW100 (?)
CompuTrekker Plus - AW200
der 300er ist noch etwas größer als der CT Plus.
 
Wo sind denn diese Icons? Ich seh die irgendwie nicht :cool:

Also sowohl der Vertex 200 als auch der 300 sind nur ein bisschen zu dick fürs Handgepäck (26 anstatt 20 cm) aber ich denke das wird nichts ausmachen. Von Höhe und Breite her geht sogar der 300er durch..
 
Hallo,

möchte mich als sehr zufriedener Vertex 200 AW Besitzer auch kurz zu Wort melden und meine Erfahrungen weitergeben:

Flug ist kein Problem, war in Griechenland und Venedig damit unterwegs.

Der Rucksack ist aus meiner Sicht wirklich gut. Tragegeschirr ist auch bei längeren Strecken und voller Beladung (= hohem Gewicht) kein Problem. Verarbeitung sowieso sehr gut.

Mir gefällt auch die Lösung der Stativhalterung. Es gibt da so eine Art Lasche die man beliebig hinten oder an der Seite anbringen kann. Da kommt dann ein Stativfuß hinein und das ganze wird mit Riemen und Schnallen gesichert. Vorteil ist, dass man diese Lasche abnehmen kann wenn sie nciht gebraucht wird und damit dann auch niergend hängen bleibt.

In meinem findet zur Zeit folgendes Equipment (recht problemlos) Platz:

Im Inneren Hauptfach:

Canon 40D mit angesetztem 17-85 + angesetzer Geli
EF 100-400 mit umgedreht angesetzter Geli
EF 70-200 /4 IS (geli davon ist über das WW gestülpt)
Tokina 12-24
EF 50/1,4 mit angesetzer Geli
EF-S 60 mit angesetzter Geli
580EXII, 550EX, 420EX, 2x Makroflash (vom Traumflieger Makroflashkit), Bouncer
Canon Winkelsucher

In den Taschen des Deckels innen:

Manfrotto Stativplatten (Adapter)
Kunststoffständer von 2 Canon Blitzen
Blasbalgpinsel
1-2 Akkus für die 40D

In den Taschen des Deckels außen (rechts und links)

USB Kabel
Kabelfernauslöser
auf jeder Seite 8 Akkus für die Blitze in so einer Ansman Kunststoffbox
2 CF Karten
Kleinkram

Ein mittleres Notebook (15") passt dann mit Mühe auch noch in das Notebookfach.

Das ist natürlich eher eine maximalausrüstung und nix zum wirklich lang und weit tragen. Meist habe ich noch eine kleinere Fototasche (diese Atacama Kombination von Jack Wolfskin) mit und räume je nach Tagesbedarf um.

Fazit: Rucksack ist sehr zu empfehlen.

LG, Martin
 
@MartinZwo:

Ich würde gerne mal ein Foto deines vollgepackten Rucksacks sehen :D

Büüüüüüütte... :D
 
Ich habe den auch seit einem halben Jahr. Für mich einziger Kritikpunkt, wenn auch ärgerlich, das Tragegeschirr lässt sich nicht verstauen wie beim AW300.
LG Toni
 
Hallo,

ich überlege schon seit längerem mir den Vertex 200 zu kaufen, aber ich bin mir noch etwas unschlüssig darüber, ob er auch als Handgepäck in einem Flieger durchgeht?!? Hat jemand damit schon Erfahrungen gemacht?
Das war der Grund, warum ich mir den 200er zusätzlich gekauft haben zu 300er. Ich hatte bisher keine Probleme bei LH, AirBerlin und BA - ist aber Gesellschaftsabhängig.
Mit dem Gewicht kann es da eher Probleme geben.
 
Kleiner Tipp zum Thema Gewicht (ist glaube ich von Thom Hogan oder Luminous Landscape):

Wenn es Diskussionen gibt, einfach einen Body mit schwerem Objektiv um den Hals hängen und dann den Rucksack wiegen lassen. Eine Cam um den Hals darf man mitführen, eventuell noch ein Objektiv in eine große Jackentasche (am Körper darf man auch etwas mitführen) und nach passieren der Kontrolle wieder umpacken. Gibt böse Blicke, aber eigentlich keine Handhabe dagegen...

Gruß
Carlos

PS: Habe die Quelle gefunden: http://www.luminous-landscape.com/reviews/accessories/kiboko.shtml

Abschnitt: "I'm Sorry Sir, But You'll Have To Check That!"
 
@tk22:

kann ich nach dem Wochenende machen wennst willst.

LG, Martin

Wäre schön :D


Kleiner Tipp zum Thema Gewicht (ist glaube ich von Thom Hogan oder Luminous Landscape):

Wenn es Diskussionen gibt, einfach einen Body mit schwerem Objektiv um den Hals hängen und dann den Rucksack wiegen lassen. Eine Cam um den Hals darf man mitführen, eventuell noch ein Objektiv in eine große Jackentasche (am Körper darf man auch etwas mitführen) und nach passieren der Kontrolle wieder umpacken. Gibt böse Blicke, aber eigentlich keine Handhabe dagegen...

Gruß
Carlos

Und... ist das auch erlaubt? :D
 
ich überlege schon seit längerem mir den Vertex 200 zu kaufen, aber ich bin mir noch etwas unschlüssig darüber, ob er auch als Handgepäck in einem Flieger durchgeht?!?

Hat jemand damit schon Erfahrungen gemacht?


Hallo Leute,

ich habe den Vertex 300 mit ca. 20 Kilo in die Kabine von British Airways bekommen (Jahr 2007, Route: Stuttgart - London - Los Angeles -San Francisco - London - Stuttgart). Das Ding sah auch schwer aus, aber keinen hat es interresiert ob das Ding zu schwer und / oder zu groß ist. Sicher, man könnte sagen ich habe Glück gehabt. Aber ich bin schon mehrmals in die USA geflogen und kein einziges mal hat man mein Handgepäck auf Größe und Gewicht getestet und da waren Fluggesellschaften dabei wie Condor, Lufthansa, Singapore Airlines und British Airways)

Grüßle

Grecoschwabe
 
Zuletzt bearbeitet:
@tk22

Wie versprochen ein Bild vom voll gepackten Vertex 200. Das Kleinzeug in den Außenfächern und den Laptop hab ich mir erspart.

Fliegen ist so kein Problem, das umhängen der Kamera, möglichst mit schwerstem Objektiv und Blitz, kann helfen falls tatsächlich gewogen wird.

LG, Martin
 
@tk22

Wie versprochen ein Bild vom voll gepackten Vertex 200. Das Kleinzeug in den Außenfächern und den Laptop hab ich mir erspart.

Fliegen ist so kein Problem, das umhängen der Kamera, möglichst mit schwerstem Objektiv und Blitz, kann helfen falls tatsächlich gewogen wird.

LG, Martin

Vielen Dank... ich bin ziemlich unbegabt was das packen von Rucksäcken angeht :D


Es hat hier nicht zufällig irgendwer den "Lowepro Bottle Bag", oder? :confused:
 
Hallo tK22,

so weit ich das in Erinnerung habe sind alle Lowepro Zusatzköcher (also die frü Objektive und auch die für die Flasche) recht gleich aufgebaut und können mittels lasche und Klettverschluß an die Lowepro Taschen und Rucksäcke einfach an der Seite an den entsprechenden Laschen befestigt werden. Ich haeb so einen Köcher für mein 70-200 das ich manchmal an der Seite am Rucksack befestige wenn ich beim Objektivwechsel den Rucksack nicht von der Schulter nehmen will bzw. wenns schnell gehen soll. Da passt übrigens sicher auch eine Flasche rein. Scahu mal einfach in ein Fachgeschäft was es da alles so gibt oder auf die Lowepro Homepage.

LG, Martin
 
Also... kein Geschäft in meiner Nähe hat überhaupt Lowepro-Sachen :ugly: (nur eins, aber die haben auch nur ein paar Rucksäcke und Umhängetaschen), deswegen hab ich den Bottle Bag jetzt einfach mal bestellt. Ich lass euch wissen, wann er endlich da ist :D
 
Wirklich ein toller Bericht. Kann als Vertex 200 AW Besitzer alles bestätigen. Wie um alles in der Welt kann man so einen User nur dauerhaft sperren!
Wenn das nicht mal wieder gekränkte Eitelkeit war.
 
Jetzt grabe ich diesen Fred mal wieder aus.

Überlege mir gerade die Anschaffung. Was für den Vertex spricht, ist das Außenmaß. Auch wenn viele erzählen, dass sie mit größeren Rucksäcken kein Problem am Airport hatten, will ich möglichst aud Nr. Sicher gehen. Ok, etwas ist auch der Vertex 200 über den IATA-Maßen.
Ich kaufe mir den Rucksack, um mit Fotozeug fliegen zu können und vor Ort entsprechend unterwegs sein zu können.

Meiner würde auch so voll werden, wie auf einem Bild gezeigt.

Wie gut ist das Tragegestell? Bin 183 cm groß.

Und: Hat sich die Verarbeitunsqualität bestätigt?

Herzliche Grüße

Nic
 
Hi,
ich greife die Frage von DaKo Anfang 2009 nochmal auf:
Was paßt neben einem SemiPro/Pro Body und einem 300 f2.8 noch alles rein?
Kann jemand Fotos (mit einem 300f2.8 im Vertex) einstellen?
Wie viele möchste auch ich einen handgepäcktauglichen und tagestourentauglichen Rucksack und da wäre der Vertex 200 wohl ganz gut dabei.
Da ich als Ziel das 300f2.8 IS habe müsste im Endzustand in den Rucksack folgende Dinge reinpaßen.

1(-2) Bodys
300f2.8 IS
70-200f2.8 IS
17-55f2.8 IS
10-20f4.5-5.6
ev. Blitz
Ladegerät
mind. 2 Akkus
Kabel und CF Cards

Also bitte zeigt Fotos

Gruß
Markus
 
Ich habe quasi dasselbe Anforderungsprofil wie DocMac01 (Markus), würde mich daher auch über Fotos freuen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten