• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tasche/Rucksack Taschen- und Rucksackthread

Hallo.

Ich habe da noch ein paar Fragen zum Lowepro Nature Trekker AW II und wollte nicht gleich einen neuen Thread aufmachen.

1. Passt meine Ausrüstung (Kamera + 150er + zukünftiges 300er + 10-22 + 30er + 60er + Blitz + 1l Flasche + 0,5l Flasche + große Tupper-Dose) da rein? (Ist dann immer noch Platz für ein MP-E 65 + Ringblitz? Oder muss ich dann zu was größerem greifen?)

2. wie regenabweisend ist der Rucksack wirklich? (Kann da auch "unter der Dusche" nix passieren? (Ist für mich wirklich wichtig.))

3. Gibts auf der Vorderseite auch noch eine Tasche, wo ich Fressalien reintun kann, oder wozu ist die da?

PS: Habe taschenfreak, cambags und auch das Review bei http://www.the-digital-picture.com/Reviews/Lowepro-Nature-Trekker-II-AW-Backpack-Review.aspx studiert. Die Fragen sind aber noch "übrig" geblieben.
 
Der Slingshot 200, bzw. die Bilora-Tasche werden mit einer Innenbreite von 22 cm angegeben.

Ich denke mal, dass man in die Taschen schon 2,5 cm mehr rein bekommt, aber wenn das mal jemand mal nachprüfen könnte, wäre mir sehr geholfen:top:

Wie wär's mit dem Tamrac Velocity 8x? Den habe ich - mit der gleichen Kamera-/Objektivkombination, die locker reinpasst (und noch mehr). Außerdem finde ich ihn auch nansonsten ziemlich gut.

Benutze mal die Suche (Tamrac Velocity 8x Erfahrungsbericht), ich habe mal etwas über ihn geschrieben.

Gruß, C.
 
Lowepro Rucksack nur welchen Compu Trekker AW Plus oder Vertix 300AW

Hallo

ich möchte mir einen neune Rucksack kaufen, nur weis ich immer noch nicht so recht welchen , habe gerade den Lowepro Compu AW zum testen da, aber der ist zu klein, es fehlen noch platz für 2 Objektive, so muß ich auf den Lowepro Compu AW Plus oder den Lowepro Vertix 300AW zugreifen,


den Veritx 300AW konnt ich beim Händler auch anschauen,
der Compu AW Plus müßte bestellt werden

wo sind die vor und nachteile der beiden, konnte das schon jemand testen.
die infos von taschenfreak.de reichen mir nicht aus,




gruß Tommy
 
Hallo.

Ich habe da noch ein paar Fragen zum Lowepro Nature Trekker AW II und wollte nicht gleich einen neuen Thread aufmachen.

1. Passt meine Ausrüstung (Kamera + 150er + zukünftiges 300er + 10-22 + 30er + 60er + Blitz + 1l Flasche + 0,5l Flasche + große Tupper-Dose) da rein? (Ist dann immer noch Platz für ein MP-E 65 + Ringblitz? Oder muss ich dann zu was größerem greifen?)

2. wie regenabweisend ist der Rucksack wirklich? (Kann da auch "unter der Dusche" nix passieren? (Ist für mich wirklich wichtig.))

3. Gibts auf der Vorderseite auch noch eine Tasche, wo ich Fressalien reintun kann, oder wozu ist die da?

PS: Habe taschenfreak, cambags und auch das Review bei http://www.the-digital-picture.com/Reviews/Lowepro-Nature-Trekker-II-AW-Backpack-Review.aspx studiert. Die Fragen sind aber noch "übrig" geblieben.

Zu 1: Es passt auf jeden Fall mal ne DSLR mit nem angebauten 400/2,8er rein und dann noch 4-5 andere Objektive + Kleinkram.

Zu 2: Es ist mal gegen die Elemente Regen, Schnee, Staub und Sand geschützt. Mann kann es in die Arktis mitnehmen oder auch mal nen Platzregen damit ertragen. Ob es ne Dusche aushält steht nirgends. :ugly:
Komplett Wasserdicht wäre aber der DryZone 100 oder 200.

Zu 3: hier kann ich dir nicht helfen ;)
 
Nun die Definition von regen"geschützt" ist immer so eine Sache. Ich habe von Crumpler eine Tasche, die gegen Regen geschützt sein soll, allerdings suppt da bereits nach wenigen Minuten das Wasser ins Innere durch und die Objektive da drin werden feucht.
 
Hallöle,

hab mich für den Tamrac Adventure 7 entschieden. Jedoch ist mir der Unterschied zwischen dem "6er" nicht klar. Kann das jmd. kurz erläutern?
 
Nabend

Kann mir jemand sagen in welche Tamrac Velocity die 40D mit aufgesetztem 70-200 4l IS passt. Das 70-200 ist mein immerdrauf deshalb bräuchte ich eine Tasche mit Schnellzugriff auf dieses. Ich hatte schon die Slingshot 200 aber leider passte das nicht optimal. Ich habe zwar nun die 300er aber die ist recht gross. Suche praktisch einen kleineren Rucksack wie den Slingshot 300 mit Schnellzugrifffach für meine oben genannte Kombination. Vielen Dank..
 
Hallo,

ich habe mir vor kurzem einen Cullmann Trento IT zugelegt. Erwähnt wurde er in diesem Thread schonmal und die Produktfotos zeigen auch schon ganz gut dessen Möglichkeiten; ich hänge aber trotzdem noch ein paar Foto's mit meiner Ausrüstung dran.
Mir gefiel das Konzept: Ich suchte einen nicht allzu großen Rucksack, indem ich meine Canon EOS 400D plus ein paar Objektive verstauen kann, aber so, dass ich ohne Absetzen oder andere größere Orgien an die Teile rankomme. Außerdem sollte der Rucksack noch ein wenig Platz für anderen Krims-Krams bieten.
Der Trento IT hat seitlich und vorne eine Klappe (mit Aufklappschutz), durch die man an die Kamera/Objekte ran kann. Das Foto-Fach ist auch als Tasche herausnehmbar. Im Boden ist ein Regen-Käppi versteckt und die Trageriemen sind abnehmbar (Pastik-Clips). So kann man das Ding auch als Sling tragen (wer's mag). Clippt man einen anderen (mitgelieferten) Riemen an, kann man den Rucksack auch als Tasche tragen. Zu guter letzt findet noch ein Notebook seinen Platz (mein Levono T61 passt mit fettem extra-Akku nur sehr mühselig in die Hülle; mit normalen Akku oder ohne geht's ganz gut).
Für meine Reise-Ausrüstung reicht das recht kleine Fotofach bei kreativer Verklettung erstaunlicherweise: Hineingezwängt habe ich:
- eine Canon EOS 400D
- mit angeschraubtem Sigma 17-70 2,8-4,5 inkl. Geli
- ein Canon 70-300 4,0-5,6 IS USM
- ein Sigma 10-20 4,5-5,6 inkl. Geli
- ein Canon EF-S 60 2,8 Makro
Auf Reisen werde ich den Rucksack auch bald mal ausprobieren... ich bin gespannt, wie ich damit klar komme.

Lupinho.

PS: Bildqualität ist sicher nicht riesig; hier war meine Bridge-Cam am Werk (Powershot Pro1); fix im Kunstlicht hingefrickelt...
 
@luphino: wie schaut's denn mit Befestigungen bzgl. Stativ außen aus (wahrscheinlich auf der "nicht zu oeffnenden Seite" ;) )?
Platz für "Proviant" oben ausreichend für n Tag? Ziel wäre halt Brotzeit, Sigg-Flasche und n Regencape für mich unterzubringen neben der Kameraausrüstung (K100D, 17-70, 100-300 und noch Kleinzeug, Blitz und GPS).

War gerade am Überlegen bzgl. des Holst Large Modells, aber dieser scheint ja auch vergleichbar zu sein...von daher grad wieder alles offen ;).

Grüße
Flo
 
Hallo Taschenfreaks,

bim im Aktuellen MediaMarkt Prospekt auf den Tamrac Rucksack Aero 80 Modell 3380 gestoßen. Dieser scheint so neu zu sein, dass ich noch keine Reviews dazu gefunden habe...

Ich finde das Teil sehr interessant, da man einige Objektive und einen 17" Notebook unterbringen kann und das für 80€.

Hat jemand diesen Rucksack zufällig? Oder hat ihn jemand beim MM schon in den Händen gehalten und kann berichten?

Freue mich auf Antworten!
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe mir vor kurzem einen Cullmann Trento IT zugelegt. Mir gefiel das Konzept:
Ich habe ihn mir letztens auch noch einmal genau angeschaut, da der Rucksack viele gute Ideen hat. Neben dem Zugriff von vorne und von der Seite vor allem das flexible Tragesystem (als Rucksack, Slingbag, Tasche).
Ich fand die Öffnungen zum Kamerateil aber zu klein (sowohl Front- als auch seitenzugriff) und damit fummelig. Auch den Aufklappschutz der Frontöffnung finde ich für mich störend, da ich diese vor allem bei liegenden Rucksack verwenden würde.
Bin gespannt, wie er sich bei dir in der Praxis macht - jeder hat ja unterschiedliche Anforderungen.

Tamrac Rucksack Aero 80 Modell 3380

Oder hat ihn jemand beim MM schon in den Händen gehalten und kann berichten?

Den habe ich mir bei Saturn mal kurz angesehen. Das Daypack-Fach oben fand ich von der Öffnung nicht optimal. Und generell bin ich von kein Fan von Frontlader-Rucksäcken. Ansonsten sieht er aber ordentlich aus, hat auch einiges an Platz. Wenn ich mich recht erinnere, hat er keinen Hüftgurt, was ab einem bestimmten Gewicht ein deutlicher Nachteil sein kann.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
für die Kamera mit angesetztem Objektiv, sowie zwei weiteren Objektiven oder Objektiv/ Blitzgerät habe ich durch eine Gutscheinaktion bei Amazon für knapp 25 Euro die Lowepro Rezo 160 ergattert. Sehr gut verarbeitet, praktische Aufteilung auch für Speicherkarten, Reinigungstücher, Akkus, etc...
und sieht im Gegensatz zu vielen Taschen in der Grössenkategorie auch noch sehr gut aus! :top:
 
Ich habe nur einen Loewepro Mini Trekker AW. Das Teil reich locker für drei Linsen, Blitz Akkus, ein Regencepe und sogar noch Taschentücher. Die Gurte lassen sich leicht verstllen, ein Stativ kann man noch dran hängen, ich darüber noch einen Falthocker. Ist zwar schwer, doch ich bin nicht gerade mehr im Lager der Kompaktknipser! Gute sieben Kilo sind es und bequem zu tragen.

lg Birger
 
Hallo,

nach einigen Streifzügen durch die diversen Elektronikmärkte hab ich leider immer noch nicht das passende gefunden. Ich suche eine Tasche für die Eos 400d mit Batteriegriff einem Blitz un einem zusätzlichen Objektiv. Vll hat ja jemand einen Tipp.
 
Hallo ich bins mal wieder..

Ich hab mal ne Frage:
Könnt ihr mir ne Tasche empfehlen, die die 400D mit dem 18-55 von Canon und das 50mm aufnehmen kann?
Aber bitte nicht so das es nen Toplader ist.. sprich das Objektiv zum Boden gerichtet ist.

Freue mich über eure Vorschläge.
 
Darf ich meine Auswahl mit der bitte nach Hilfe bei der Entscheidungsfindung hier einwerfen? Ich hoffe doch ;-)

Ausrüstung (hoffentlich bald):
Canon 30D + BG
Tamron 17-50mm
Canon 70-200mm 2.8
Canon 85mm 1.8
Canon Speedlite 430EX
sonstiger Kram Karten und und und
Apple MacBook Pro

Kriterien:
Fotorucksack mit DayPack und Notebookfach

Auswahl:
Tamrac Adventure 9
Tamrac Aero 80

Noch Ideen?? Bzw. Gründe für den einen oder anderen?
Evtl. sogar Bilder?

Vielen Dank!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten