• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tasche/Rucksack Taschen- und Rucksackthread

Der Thread ist zwar sehr hilfreich, gerade bei einem Rucksack finde ich es aber fast zwingend, dass man das Teil mal mit eigenen Augen gesehen hat (und das nicht nur auf Fotos)!
So kann man sich viel Ärger ersparen.
 
..., ansich würde mir der Adventure 9 ja zusagen, leider unterstützt er das MAS-System nicht, müsste die Flasche halt obenrein, aber gut, wäre zu verschmerzen.

Kommt drauf an wie groß die Flasche ist. Der Adventure 9 hat nämlich links und rechts außen Gitternetztaschen, in die man auch eine Getränkeflasche stellen kann. Je eine 0,5l PET-Flasche passt da auf alle Fälle rein. Eventuell passen 0,75Liter PET´s auch noch rein. Das weiß ich aber nicht genau.
 
kann mir jemand sagen, ob ich an den LowePro Microtrekker vernünftig ein Manfrotto 190CLB befestigen?
 
Ich bin ein Neuling im Forum und hoffe, dass mein Beitrag hier richtig ist. Nachdem ich viele Informationen hier gewinnen konnte, möchte ich nun auch meinen Beitrag liefern. Es geht um die ideale Fototasche.
Zur Vorgeschichte:
Ende 2005 bin ich wieder nach langer Pause in die Photographie eingestiegen, soweit es mir die Zeit erlaubt. Nach Kauf der Canon 350 mit Standardobjektiv und Standardtasche wurde in kurzer Abfolge die Ausrüstunge ergänzt.
Entsprechend mußte ich Tasche besorgen. Ich entschied mich für die Lowepro - ein Set basierend auf dem Toploader 65 mit 2 angesetzten Seitentaschen.
Nachdem ich das System weiter ausgebaut hatte, reichte dieses Set nicht aus. Ich entschied mich für eine Rucksacklösung von ebenfalls Lowepro. Das war mir aber nach kurzer Zeit zu umständig - ich kauft eine Schultertasche von Lowepro. Damit wurde ich nicht glücklich - die Entnahmegeschwindigkeit und die Übersicht entsprachen nicht meinen Vorstellungen.
Nachdem mir viele Fotohändler keine Ausbaulösung für mein ursprüngliches Toploaderset anbieten konnten, habe ich mir das System unter Verwendung von Riemen selbst angepasst:
An dem Toploader hängen bis zu 4 Seitentaschen, die nach Bedarf ausgetauscht werden können.

Nachdem ich kürzlich eine neue Linse gekauft habe, bin unter Verwendung des bestehenden Zubehörs auf den Toploader 75 umgestiegen. So habe ich heute immer mit mir:
Canon D20 mit Batteriegriff
Canon 100-400 L mit 2-fach Konverter
Canon 24-105
Canon 100mm Makro
1-2 Canon Blitzgeräte
Canon ST2 und weiteres Zubehör

Ich reise sehr viel und habe die Ausrüstung immer bei mir. Lediglich bei Nachaufnahmen greife ich auf den Rucksack zurück, um das Stativ gut transportieren zu können.
Bei Bedarf kann ich an den Toploader ein kleines Stativ hängen.

Das System hat sich bewährt - insbesondere das schwere Objektiv 100-400 kann so schnell wieder in die Tasche zurückgelegt werden.

Den Riemen habe ich gegen einen Lederriemen von Tumi ausgetauscht, sodas die Tasche sich sehr angenehm trägt.

Ich muss erwähnen, dass ich mich viel in China aufhalte. Dort erhält man die beschriebenen Dinge für ca. 40-50% des hiesigen Internetpreises. Zusätzlich gibt s dort Firmen, die Lowepro nachbauen - nicht nur nachbauen, sondern auch Lücken im Sortiment schliessen.

Auf dieser Basis kann ich die Lösung weiter ausbauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@lordon_g
Das ist doch, nicht nur für den ersten Beitrag, mal ziemlich informativ. Ähnliche Überlegungen gehen mir auch durch den Kopf... Über ein paar Bilder von Deiner lösung würde ich mich (und sicherlich auch noch ein paar andere User) allerdings sehr freuen. Hört sich ein bisschen so an, als ob Du einen riesen Patronengürtel um die Hüften hängen hats :)

Grüße aus Aachen,
Peter
 
Ich brauch nun auch einen Fotorucksack für folgendes:
D70 + Kitscherbe (18-70)
F80 + kleines Objektiv (28-80) sollten auch zusammengesetzt mit reinpassen
70-300G (non-VR); wird später durch 100-300 4,0 Sigma ersetzt (das ja immerhin 23cm lang ist...)
105mm Makro Sigma
Blitz Revuetron C35s
"Kleinkram" - 2 EN-EL3 Akkus, 8-12 AA-Akkus/Batterien, Speicherkarten, Filter, Filme, Fernbedienung usw...
Notebook ist nicht nötig!

Ein "Gurt" über dem Objektiv wie hier wäre sehr gut.

Ich habe mal bei Taschenfreak gekramt...
Bisher interessante Rucksäcke:
Lowepro MicroTrekker 200
Lowepro MiniTrekker Classic
Lowepro Phototrekker Classic
Lowepro Vertex 200 AW
Tamrac Expedition 5 (dürfte aber bei weitem zu klein sein, spätestens mit dem 100-300)
Tamrac Expedition 7
Was meint ihr dazu so?

Wisst ihr noch gute Alternativen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo erst mal an alle! :)

Also ich bin neu hier und bin gerade auf der Suche nach einem Fotorucksack. Hab mir doch einige Seiten von diesem Thread durchgelesen, bin aber noch immer unschlüssig

Ich suche vor allem einen Rucksack der wetterfest ist. Der einen ordentlichen Regenguss aushält und andere wetterbedingten Zustände - Hitze, Staub usw. Natürlich sollte er auch unten dicht sein, wenn man ihn abstellt.
Er sollte auch noch ein zusätzliches Fach für andere Dinge haben, wie z.B.: Wasserflasche. Optimal wäre noch ein Platz für ein kleines Stativ, ist aber kein muss.

Hab mir vor allem den Tamrac Adventure 7 angeschaut, aber bei dem weiß ich eben nicht ob er einen Regenguss bzw mal ein paar Stunden Dauerregen aushält.

Hat jemand Erfahrungen mit dem? Bzw. gibt es noch gute bzw bessere Alternativen?

Um ein paar hilfreiche und aufschlussreiche Tipps von Insidern wäre ich sehr dankbar! ;)

lg
 
Ich brauch nun auch einen Fotorucksack für folgendes:
D70 + Kitscherbe (18-70)
F80 + kleines Objektiv (28-80) sollten auch zusammengesetzt mit reinpassen
70-300G (non-VR); wird später durch 100-300 4,0 Sigma ersetzt (das ja immerhin 23cm lang ist...)
105mm Makro Sigma
Blitz Revuetron C35s
"Kleinkram" - 2 EN-EL3 Akkus, 8-12 AA-Akkus/Batterien, Speicherkarten, Filter, Filme, Fernbedienung usw...
Notebook ist nicht nötig!
...
Tamrac Expedition 5 (dürfte aber bei weitem zu klein sein, spätestens mit dem 100-300)
...

Deine Ausrüstung passt ohne Probleme in den Tamrac Exp.5, auch mit dem Sigma 100-300/4 (selbst angesetzt an die Kamera mit umgedrehter Geli, aber dann ist da sogar noch Luft.) Dafür ist er im Gegensatz zum 7er auch noch als Handgepäck im Flugzeug zugelassen.
 
Deine Ausrüstung passt ohne Probleme in den Tamrac Exp.5, auch mit dem Sigma 100-300/4 (selbst angesetzt an die Kamera mit umgedrehter Geli, aber dann ist da sogar noch Luft.) Dafür ist er im Gegensatz zum 7er auch noch als Handgepäck im Flugzeug zugelassen.

Passt dann die 2. Kamera mit angesetztem Objektiv auch noch so relativ problemlos? (quasi "gegenüber" zur D70 mit Objektiv)
 
...
Ich suche vor allem einen Rucksack der wetterfest ist. Der einen ordentlichen Regenguss aushält und andere wetterbedingten Zustände - Hitze, Staub usw. Natürlich sollte er auch unten dicht sein, wenn man ihn abstellt.
Er sollte auch noch ein zusätzliches Fach für andere Dinge haben, wie z.B.: Wasserflasche. Optimal wäre noch ein Platz für ein kleines Stativ, ist aber kein muss.

Hab mir vor allem den Tamrac Adventure 7 angeschaut, aber bei dem weiß ich eben nicht ob er einen Regenguss bzw mal ein paar Stunden Dauerregen aushält.

Hat jemand Erfahrungen mit dem? Bzw. gibt es noch gute bzw bessere Alternativen?
...

Der Adventure 7 ist nicht regenfest! Einem Fotofreund von mir ist nach einer 2 stündigen Wanderung bei mittlerem Niederschlag das Fotofach des Adventure mit Wasser vollgelaufen. Die Reißverschlüsse des Fachs waren der Schwachpunkt, von da aus verteilte sich dann das Wasser.

Würde mir mal den Jack Wolfskin ACS Photopack ansehen. Hat die gleiche Aufteilung wie der Adventure 7, aber zusätzlich ein ausziehbares Raincover wie die Lowepro-Rucksäcke, so daß er auch bei strömenden Regen dicht hält.

Zudem hat er ein deutlich besseres Tragesystem.
 
Hab mir vor allem den Tamrac Adventure 7 angeschaut, aber bei dem weiß ich eben nicht ob er einen Regenguss bzw mal ein paar Stunden Dauerregen aushält.

Hat jemand Erfahrungen mit dem? Bzw. gibt es noch gute bzw bessere Alternativen?

Bin zwar kein Profi in Sachen Fotoausrüstung, aber solange du einen "normalen" Rucksack haben möchtest, wird es sehr schwierig sein ein Modell zu finden, dass wirklich stundenlangen Dauerregen aushält - alleine weil es sehr schwierig bis nahezu unmöglich ist, Reißverschlüsse tatsächlich dicht zu bekommen.
Eine Alternative ist da ein Regenschutz, der in manche Modelle integriert ist und sich über den kompletten Rucksack ziehen lässt. Sowas gibt es allerdings im Outdoor-Handel auch für wenig Geld einzeln. Somit muss die tatsächliche "Dichtheit" nicht dein Hauptauswahlkriterium sein.
 
Gegenüber wird knapp, aber seitlich auf dem Rücken liegend mit dem Objektiv dran auf jeden Fall.

Auch gut, danke. Also werde ich mir den Expedition5 mal ansehen :)
Der wäre aber nicht irgendwie speziell wassergeschützt (wie die Lowepro AW), oder? (Weil ich grad das zum Adventure gelesen habe...)
 
Der wäre aber nicht irgendwie speziell wassergeschützt (wie die Lowepro AW), oder?

Nein, der hat kein Raincover, aber im Gegensatz zum Adventure hat er speziell abgedichtete Reißverschlüsse und zusätzlich noch eine (festziehbare) Abdeckung über den Reißverschlüssen. Auch nach mehreren Stunden im Monsunregen auf Sansibar ist da bei mir nix durchgekommen.
 
Kennt jemand den Trekking Premium TROLLEY von Samsonite? Was haltet Ihr davon (zum Transport einer größeren Ausrüstung und zur Aufbewahrung der Ausrüstung zu Hause)?

Syltie
 
Hallo, ich suche einen Rucksack in dem ich meine 350 d mit angesetztem canon batteriegriff und mit angesetztem canon 100-400 mm Objektiv verstauen kann. Desweiteren sollten das canon 18-55 mm und das canon 85 mm sowie der blitz 420 ex sowie evtl. noch ein 18-200 von tamron platz finden. Vielleicht auch noch ne Wasserflasche (Jetzt wirds langsam eng.). Ich hatte den mini trekker von lowepro in die engere auswahl genommen, weiß jemand von euch ob das alles da reinpaßt? Evtl. hat ja auch jemand die o.g. Kombination 350 d und 100-400 mm und kann mal ein bild von einem gepackten Rucksack einstellen oder mir schicken. Danke im voraus.
 
Nein, der hat kein Raincover, aber im Gegensatz zum Adventure hat er speziell abgedichtete Reißverschlüsse und zusätzlich noch eine (festziehbare) Abdeckung über den Reißverschlüssen. Auch nach mehreren Stunden im Monsunregen auf Sansibar ist da bei mir nix durchgekommen.
Danke sehr! :) Das hilft mir schonmal ordentlich weiter. Also wirds wohl der Expedition5... Der ist auch noch halbwegs bezahlbar...
 
Ich nochmal...
Wo liegt der Unterschied zwischen dem 5275 und dem 5575? Oder beides der gleiche Rucksack mit Bezeichnung für einen anderen Markt?
 
Vorsicht: 5275 ist der alte Expedition 5.

Der (bessere) Neue ist das Modell 5575, auf den bezogen sich zumindest meine Antworten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten