• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tasche/Rucksack Taschen- und Rucksackthread

*push*

Vielleicht findet sich noch jemand mit hilfreichen Tipps? :)

Mittlerweile halte ich ein seitliches Schnellzugrifffach nur noch für optional wünschenswert. Ich denke besonders für die Kombi 70D und Tamron 150-600 wird mir das gar nichts nützen.
Um so wichtiger wird mir die bei Lowepro beworbene Zugriffsart über die rückwärtige Öffnung, ohne dabei den Rucksack absetzen zu müssen. Mit nur noch geschlossenem Hüftgurt vor den Bauch ziehen, Reißverschluss öffnen und im so entstandenen "Bauchladen" das Objektiv nach belieben wechseln.

Momentan halte ich den Lowepro Minitrekker, Lowepro Slingshot 400 AW und den Tamrac Expedition 7 für sehr interessant.
Weiß jemand ob die Zugriffsmöglichkeit, die die Lowepros versprechen, auch mit dem Tamrac durchgeführt werden können? Sollte ja eigentlich gehen, so stabil wie der aussieht. Oder sind die Lowepros extra versteift, damit sie nicht zu weit überkippen?
 
Ich besitze aktuell einen Crumpler Zoomiverse XL und eine Tamrac Pro12 Fototasche. Mein Wunsch ist ein Rucksack der weniger aufträgt als der Zoomiverse und dennoch Platz für die folgenden Sachen findet:

1x D700 Gehäuse mit BG und angesetztem Tamron 70-200 VC
1x zweiter Body
1x 24-70 2.8
1x 16-35 4.0
1x Systemblitz
1x zweiäugige Kamera

zusätzlich hätte ich gerne die Option ein Stativ zu befestigen.

Eine sichere Sling Version wäre für Städtetouren wünschenswert :)
 
Moin!

Nach einigen Jahren mit meinem treuen Lowepro Computrekker AW suche ich etwas neues, weil ich mehr Platz brauche. Es sollte auf jeden Fall wieder ein Rucksack sein. Ich bleibe gerne bei Lowepro, es muss jedoch nicht zwingend wieder der gleiche Hersteller sein.

Ich brauche eine Lösung, die mir mehr Platz gibt, dabei sollte der Rucksack ruhig mehr in die Höhe und Breite, als in die Tiefe gehen.

Ich brauche ausreichend Platz und Fächer für:
1x 5DII mit 35mm 1.4
1x 5DII mit 50mm 1.4
1x 70-200mm 2.8
1x 24-70mm 2.8
Großen Blitz
Mikrofon
Notebook 13"
Akkus, Speicherkarten
Mindestens zwei externe 2,5" Festplatten

Hat hier jemand den Lowepro Pro Runner 450 AW und kann bestätigen, dass der soviel Platz hat, wie ich brauche?
Ich danke für Empfehlungen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich suche einen großen Rucksack inkl. Notebookfach, den man idealerweise auch als Rollkoffer benutzen kann.

Marke ist mir relativ egal.
 
Hallo, liebe Forengemeinde,

ich suche eine Schultertasche für mehrere Pens jeweils mit aufgesetztem Objektiv. Bisher tat es eine Lowepro Apex 140 AW, mit der ich sehr zufrieden bin, aber ich bräuchte noch ein wenig mehr Platz.

Ich habe die Apex 140 Aw in 3 Fächer geteilt. Unten links ein Fisheye, darüber eine PM2 mit 9-18mm plus VF-2. In der Mitte unten das 45mm, darüber eine PL5 mit dem 20mm/1.7 und rechts eine PM2 mit dem 75mm/1.8. Was mir fehlt, das ist ein zusätzliches Fach für eine weitere Kamera.

Das ist schon recht knapp, aber es funktioniert recht gut. Was mir daran gut gefällt? Die Klappe geht nach aussen auf, ich kann die Kameras also schnell wechseln. Und eine weitere Innentasche ist brauchbar für Deckel, Filter, Akkus und weiteren Kleinkram.

Leider gibt es kein grösseres Modell dieser Tasche, weswegen ich hier nach einem geeigneten Ersatz suche.

Die Rezo-Serie hat auch etwas grössere Modelle, aber für mich mehrere Nachteile. Die Grösse geht mehr in die Tiefe, ich aber möchte 4 Kameras nebeneinander untergebracht haben, nicht übereinander. Statt der praktischen Innentasche gibt es eine Aussentasche, in welcher die Kleinteile dann herumfliegen. Die überdimensionale Tachenklappe finde ich störend, die liesse sich aber zur Not einfach abschneiden.

Die Nova-Serie wiederum hat zwar auch interesante Grössen, aber die Klappe geht störenderweise nach innen auf (mit gefüllter Klappen-Innentasche extrem behindernd). Auch hier wieder eine Aussentasche, die zum Herumpurzeln der Kleinteile einläd und die Abmessungen gehen zu sehr in die Tiefe und nicht einmal der Schultergurt ist auswechselbar.

Was ich nicht möchte: eine grosse Fototasche, in welcher die Kameras in zwei Reihen angeordnet sind, denn ich will keine Koffer schleppen (und zum Kamerawechsel immer absetzen müssen), sondern unterwegs fotografieren.

Meine Idealvorstellung: Eine Apex AW, die noch ein wenig breiter ist als die 140 AW. Weiß jemand Rat?
 
Hallo,

falls ähnliche Fragen schon gestellt wurden, tut mir das Leid.
Ich suche eine Kameratasche, die nicht mehr als 100€ kosten soll. Ich weiß teure Ausrüstung und kein Geld für ne Tasche, sorry bin Schüler und mehr ist nicht drinnen.
Ich habe eine
D7000,
ein Sigma 17-50,
Tamron 70-200 ohne VR,
2 Blitze mit insgesamt 3 Yonguno Funkauslösern,
einen Blitzbecher,
Was noch reinpassen sollte cool wäre Laptop, kommt aber selten mit und notfalls nehme ich halt weiterhin die Laptop Tasche mit.
Also für beschränktes Equipment reicht meine derzeitige Tasche aber es muss was größeres her, da vor allem mit dem 70-200 und 2 Blitzen der Platz eng wird.
Es sollte keine "Ich bin Fotograf und habe teures Zeug" Tasche sein, etwas unauffälligeres aber sicheres sollte es schon sein. Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Liebe Grüße
 
Hallo zusammen,

vielleicht ist meine Anfrage sehr ähnlich zu einer anderen, ich frage euch aber trotzdem nach individuellem Rat.

Für meine Ausrüstung...
- Canon 50D
- Canon 6D
- 10-22
- 35mm 2.0
- 50mm 1.4
- 100mm 2.0
- ... und Zubehör ...

suche ich einen neuen Fotorucksack.
Qualität sollte hoch sein, Preis ist bei entsprechender Qualität sekundär, sollte aber 400€ nicht übersteigen.

Der Rucksack sollte angenehm zu tragen sein, gut am Rücken entlüften und für eine Flugzeugkabine geeignet sein.
Ein Notebookfach wäre nett, ist aber nicht zwingend erforderlich.

Ein Daypack, in das auch vielleicht 1-2l Wasser, Brotzeit usw. reinpasst wäre auch nett.

Der Rucksack sollte - wie ihr vielleicht schon erahnt habt - auch zum Wandern taugen und mindestens ein Raincover beinhalten.


Würde mich sehr über eure Empfehlungen freuen!

Viele Grüße,
Christian
 
Schau Dir mal den Xtremplus Dynamik Shuttle L an. Vielleicht ist der ja was für Dich. Gibt auch auf YouTube ein paar Videos dazu. Ich selbst bin sehr zufrieden mit dem Teil.
 
Guck dir mal das F-Stop-System an. Die neuen Mountain-Rucksäcke mit den dazu passenden ICUs sind eigentlich so ziemlich das, was du suchst. Musst nur aus dem System noch die passende Rucksackgröße und eine ICU in die du deine Ausrüstung bekommst raussuchen. ;)

In deinem Fall würde ich zum Lotus oder Ajna gucken. Je nach Bedarf dann mit ner Small- oder Medium-ICU.
 
Oder Mindshift, Clik Elite, EXPED mit F-Stop ICU.
Raincover kann man übrigens auch einzeln kaufen, das sollte beim besten Willen kein Kaufkriterium sein.
 
Danke für eure Meinungen!
An F-Stop hab ich auch schon gedacht, dann schau ich mir die mal genauer an.

Viele Grüße,
Christian
 
Hi,
ich suche für meine Nikon D90 irgendwas kleines, unauffälliges, mit dem man durch die Stadt wandern kann. Neben der Kamera sollte noch Platz für ein bis zwei Festbrennweiten sein.
Große Taschen, wo die gesamte Ausrüstung inkl. Laptop etc reinpasst, habe ich. Ich bräuchte also mal was kleineres, was man mitnimmt und nicht froh ist, wenn man endlich im Hotel angekommen ist und es stehen lassen kann.

Habt ihr eine Empfehlung oder Rat?

Danke
 
Hallo zusammen,

ich möchte mir einen Tamrac Expedition Kamerarucksack zulegen, bin mir aber nicht sicher, welchen.

Rein soll:

  • Canon EOS 7D mit angesetztem Objektiv (idR Sigma 17-70 mm)
  • Sigma 10-20 mm
  • Canon 50 mm 1.8
  • Tamron 70-300 mm

Dazu Aufsteckblitz, Akkus, Ladegerät, Filter, Speicherkarten, Fernauslöser, diverse Kabel und das übliche Zubehör. Außen soll das Rolei C5i Stativ angebracht werden können.

Darüber hinaus wäre es schön, wenn irgendwo noch Platz für Geldbeutel, Sonnenbrille und evtl. mal nen Pullover oder ne Flasche Wasser wäre.

Grundsätzlich sollte der Tamrac Expedition 5 für diese Anforderungen ausreichen. Damit wäre er aber vermutlich schon voll (?). Wäre es vielleicht sinnvoll, sich eine größere Variante (Expedition 6 oder gar 7) anzuschaffen, um für eventuelle Neuanschaffungen noch Kapazitäten frei zu haben (bzw. für den besagten Pullover)?

Zum berechtigen Argument, ob man immer seine komplette Ausrüstung mit sich herum tragen möchte: nein, nicht immer - aber es kommt hier und da vor und sollte grundsätzlich möglich sein. Wäre es denn schädlich, wenn man den Rucksack z.B. nur halb voll bepackt mitführt (z.B. hinsichtlich der Gewichtsverteilung)?
 
Wäre es vielleicht sinnvoll, sich eine größere Variante (Expedition 6 oder gar 7) anzuschaffen, um für eventuelle Neuanschaffungen noch Kapazitäten frei zu haben (bzw. für den besagten Pullover)?

Genau diese Frage kannst du dir nur selber beantworten, denn niemand hier kennt deine Vorlieben, deine Vorstellungen.

Manch einer möchte die Platzreserve für weiteres Equipment haben. Wieder andere setzen auf unterschiedliche Taschen/Rucksäcke, je nachdem was sie vorhaben und mitschleppen wollen.

Ich habe gern grundsätzlich alles dabei, halte mir aber auch die Option offen, mal mit 'kleinem Besteck' loszuziehen. Für letzteres bevorzuge ich dann eine andere, kleine Tasche/Rucksack.
 
Manch einer möchte die Platzreserve für weiteres Equipment haben. Wieder andere setzen auf unterschiedliche Taschen/Rucksäcke, je nachdem was sie vorhaben und mitschleppen wollen.

Genauer gesagt: Irgendwann nimmst du nicht mehr alles mit und / oder siehst ein, daß es die Tasche für alles nicht gibt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten