• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tasche/Rucksack Taschen- und Rucksackthread

welche Grösse? Reicht die 20er?

Nur die 20iger denke ich. Ich hab die 30 und in die bekomm ich nen angesetztes 2470/2.8 mit GELI rein. Das 70200/2.8 müsste ohne Geli aber noch etwas länger sein.

(20iger ist 4-5cm tiefer als 30..)
 
Zitat von _wWw_
[...] Grund des Postings: Bei dem Blick in das Regal ist mit der
Lowepro 300 Rucksack aufgefallen... Den gibt es nicht mehr,
denn der Nachfolger heißt 302 und ist überarbeitet worden. [...]

Wenn der Nachfolger der 302 ist, kann's eigentlich nur der Slingshot sein. ;)

-edit- Im Biete-Forum Bereich Zubehör gibt's zwei aktuelle Inserate für den Slingshot 300.

Bei den Bezeichnungen war ich mir nicht mehr so sicher.
Nun habe ich extra noch einmal nachgeschaut, was damals bestellt wurde:
--> Also: Hier steht ein Fastpack 250 herum, mit dem ich eigentlich zufrieden bin.
--> im Männerhort, (=Mediamarkt) hing ein '???' Rucksack 302 herum, der
. . . nicht größer als mein Fastpack 250 ist, und dazu auch wirklich sehr
. . . ähnlich aussah... das Kamerafach des 302 wirkte nicht größer.

Die Vortaschen sind nun ganz anders ausgeführt als neulich,
als ich dort in genau in dieses Regal geschaut habe.

Mit dem Fastpack 250 habe ich mich so weit arrangiert, daß
ich eine Umgewöhnung aus heutiger Sicht vermeiden würde,
falls der mal kaputt gehen sollte. Aber ''sein Modell'' bekommt
man bald nicht mehr, wenn ich das gerade richtig erkannt habe.

Damit wäre dann der Vergleich, den man mal vor der Entscheidung
zum Kauf getroffen hat, nach nur einem Jahr fast hinfällig... weil es
die betrachteten Modelle zum Teil nicht mehr gibt - Das ist vielleicht
nicht so uninteressant, weil dann ja auch die Erfahrungsberichte
hier im Thread nach einer gewissen Zeit ''nicht mehr so gültig'' sind,
weil es die beschriebene Ausführung dann gar nicht mehr (so) gibt...
 
Hallo,
ich suche für folgende Ausrüstung eine Regendichte Tasche:

-Nikon D5100
-18-105 mm
-50 mm
-Ersatzakku
-Labekabel
-SD-Karten
-und klein Kram

Sie sollte wasserdicht sein, kompakt aber auch einfach zu bedienen. Dürfte bei 2 Objektiven nicht so schwer sein. Ich finde Halftertaschen ganz ansprechend habe aber meine Bedenken Richtung Handhabung. Schön wäre auch wenn das Gewicht nicht nur auf einer Schulter, sondern auch auf der Hüft o.Ä. liegt. Es sollte aber noch ein normaler Rucksack dazu getragen werden können.
Vielleicht findet sich ja was ;)
 
Hi Leutz,

ich brauche mal eine Empfehlung:

Derzeit habe ich eine

- 550D mit Batteriegriff
- 18-250 Sigma
- 50er 1.8er Canon
- alten Computerblitz Braun SCA 340
- Kleinkram wie Speicherkarten, Akkus etc.

Derzeit habe ich als Tasche eine Tamrac 5502.
Es passt zwar die Cam mit den Objektiven rein, aber das wars dann auch.
Ich möchte schon gerne auch den Blitz mit rein bekommen und eventuell die Option für ein Stativ.
Da habe ich ein Cullmann 2108.

Umgeschaut habe ich mich schonmal nach den Lowepro Slingshot, da ich das Prinzip sehr gut finde.

Welche könnt ihr empfehlen?
Ausgeben möchte ich so wenig wie möglich und so viel wie nötig :-)

gruß
Thomkru
 
Hi zusammen,

ich brauche eine Empfehlung für einen Fotorucksack. Wäre super, wenn ihr mir hier helfen könntet.

Folgende Ausrüstung möchte ich reinpacken:
- Canon 60d
- Canon 50mm 1.4
- Tokina 11-16mm
- Sigma 150mm Macro
- Max. ein weiteres Objektiv, das ich mir zukünftig anschaffen werde
- Zubehör (Akku, SD Karten, Filter etc.)

Ein größeres Stativ (z.B. Manfrotto 055CXPro4) sollte man ebenfalls befestigen können, eine Regenhülle und ein zusätzliches Fach für andere Dinge (Wasserflasche, Taschenlampe) wäre auch nicht schlecht. Tragekomfort ist mir sehr wichtig, also diese riesigen Klötze kommen eher nicht in Frage.

Beim Stöbern bin ich auf den Lowepro Flipside 300 gestoßen, der mir ganz gut gefällt. Dieser hat aber keine Regenhülle. Gibt es andere Empehlungen, die meinen Vorstellungen entsprechen?

Danke und viele Grüße
Martin
 
Hi zusammen,

ich brauche eine Empfehlung für einen Fotorucksack. Wäre super, wenn ihr mir hier helfen könntet.

Ich hatte ähnliche Anforderungen, hab mir dann letzten Herbst auch den Flipside 300 geholt. Sollte nur eine Übergangslösung sein. Mit etwas mehr Ausrüstung oder einem zusätzl. Staufach muss dann ein größerer her.
Ist aber für den Urlaub und kleinere Ausflüge super. System des Flipside ist genial auch zum Objektivwechsel.
Stativ kann man gut befestigen. Wasserflasche (1l) passt aussen in die Netztasche. Regenhülle hab ich mir separat dazu gekauft. passt zusammengelegt auch in den Boden, in die Tasche für die Stativ-Lasche.
Hat auch den Vorteil, dass die Hülle bequem üder das montierte Stativ passt.

Für den kleinen Ausflug bei dem nicht unbedingt alles mit muss Top:top:

LG
Peter
 
Ich will mich hier als Neuankömmling auch mal fragend an euch wenden;
ich suche auch einen Rücksack mit Daypack und schwanke zwischen
Tamrac Evolution6 (größeres Kamerafach und Stativhalterung, aber wenig Raum für Fressalien) und
Lowepro Hatchback 22l AW (kleineres Kamerafach und keine Stativhalterung, aber mehr Platz für Fressalien).
Reinpassen sollte eine D90 mit angeflanschtem 18-105mm und ein Tamron 70-300.
Die Frage ist ob die Seitentaschen am Lowepro Hatchback es länger aushalten, wenn das Einbein "drinsteht" (naturlich zusätzlich angebunden)?
Insgesamt gefällt mir der Lowepro besser, aber ist halt die Frage was der zu dem Einbein sagt?
Würde mich freuen, wenn mir da jemand beratend zur Seite stehen kann. :D
 
Ich hatte ähnliche Anforderungen, hab mir dann letzten Herbst auch den Flipside 300 geholt. Sollte nur eine Übergangslösung sein. Mit etwas mehr Ausrüstung oder einem zusätzl. Staufach muss dann ein größerer her.
Ist aber für den Urlaub und kleinere Ausflüge super. System des Flipside ist genial auch zum Objektivwechsel.
Stativ kann man gut befestigen. Wasserflasche (1l) passt aussen in die Netztasche. Regenhülle hab ich mir separat dazu gekauft. passt zusammengelegt auch in den Boden, in die Tasche für die Stativ-Lasche.
Hat auch den Vorteil, dass die Hülle bequem üder das montierte Stativ passt.

Für den kleinen Ausflug bei dem nicht unbedingt alles mit muss Top:top:

LG
Peter

Hi Peter,

das hört sich ja schonmal ganz gut an. Welches Stativ hast du denn? Hab ein bisschen bedenken, ob sich an dem relativ kleinen Rucksack ein großes Stativ komfortabel tragen lässt. Und welche Regenhülle hast du dazu gekauft?

Viele Grüße
Martin
 
Hallo Martin,

ich hab ein Cullmann Nanomax 260. Das geht relativ bequem. Bei einem schwereren, oder einem schweren Kopf könnte es schon problematischer sein. Obwohl es sich gut in der Mitte verzurren lässt.

Als Hülle hab ich mir eine McKinley Größe S zugelegt. Für den reinen Rucksack würde evtl. auch eine Nummer kleiner reichen. Lässt sich aber gut zusammen ziehen und v.a. passt es wie gesagt auch mit Stativ noch problemlos.

Ich hab lange gesucht nach einem Rucksack, der für alle Eventualitäten gerüstet ist und nichts oder nur sehr teure Varianten gefunden (liebäugle noch mit f-stop). Hab mich dann aber entschieden mit dem Flipside 300 einen für das "kleine Gepäck" zu nehmen und ggf. später nochmals einen richtig großen zuzulegen.

Gruß
Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich will mich hier als Neuankömmling auch mal fragend an euch wenden;
ich suche auch einen Rücksack mit Daypack und schwanke zwischen
Tamrac Evolution6 (größeres Kamerafach und Stativhalterung, aber wenig Raum für Fressalien) und
Lowepro Hatchback 22l AW (kleineres Kamerafach und keine Stativhalterung, aber mehr Platz für Fressalien).
Reinpassen sollte eine D90 mit angeflanschtem 18-105mm und ein Tamron 70-300.
Die Frage ist ob die Seitentaschen am Lowepro Hatchback es länger aushalten, wenn das Einbein "drinsteht" (naturlich zusätzlich angebunden)?
Insgesamt gefällt mir der Lowepro besser, aber ist halt die Frage was der zu dem Einbein sagt?
Würde mich freuen, wenn mir da jemand beratend zur Seite stehen kann. :D
Nach einigem hin und her ist es ein Kata 3N1-10 geworden.
Hat zwar auch recht wenig Platz für Fressalien, aber nach rechlicher Überlegung ist mir aufgefallen, dass ich eigentlich nie großartig was mitgenommen habe, allenfals einen halben Liter Wasser.

Nun zum interessanten Teil; es Passt eine D90 nebst 18-105mm Nikkor, 70-300mm Tamron (VC USD), und eine (noch nicht vorhandene) kleine FB (35mm oder 50mm) rein. Man kriegt die D90 auch mit angebautem 70-300mm rein, diese Kombination hat dann allerdings nicht die geringst Chance zu wackeln. ;)

Wenn das jemandem hilft freut mich das, ansonsten einfach ignorieren... :ugly:

Insgesamt halte ich diese Rucksack-Serie (ist eines der "älteren" Modelle, kein 123-Go oder DL-Modell) für sehr gelungen, allenfalls könnte ein wenig mehr Befestigungsmöglichkeit für die Trennwände vorhanden sein.
 
Hallo,

ich suche eine Tasche für meine 60D + 17-85 + geplantes 70-200 4L.
Bisher habe ich eine Crumpler Messenger Boy 4000, und damit dürfte
es mit dem Tele eng werden. Das einzige was ich jetzt bei Crumpler
größeres gefunden habe und mir auch zugesagt hat, ist die Tasche
Jackpack 7500. Allerdings hat diese Tasche einen ID von 14,5cm und
das Objektiv hat eine Länge von 17,2cm. Geht die Tasche dann trotz-
dem noch zu? Alternativ würde mir die Retrospective 10 gefallen, aber
eigentlich sind mir ~160€ für eine Tasche zuviel und würde es nur aus-
geben, wenn die genannte Tasche nicht passt. Bei Lowepro habe ich
mich auch schon umgesehen, aber da hat mir keine Tasche gefallen.
Einen Rucksack möchte ich nicht.

Grüße,
Matthias
 
Hallo,

ich suche eine Tasche oder einen Rucksack für meine Sony SLT-A57 mit angesetztem Tamron 17-50mm Objektiv. Desweiteren soll ein Tamron 70-300mm Objektiv verstaut werden können. Platz für Speicherkarten, zus. Akkus, Ladegerät etc. sollte auch vorhanden sein.

Ich tendiere zum Lowepro Slingshot 202 AW, bin aber nicht sicher, ob das 70-300mm Objektiv da rein passt.

Habt ihr entsprechende Erfahrungswerte? Info wäre nett.

Gruß

Bernd
 
Hallo Bernd,


ich habe diesen Rucksack und damit eine 600D mit angesetztem 15-85iger, separat ein 60 mm und ein 70-200 L transportiert - ich denke, es ist vergleichbar? Ich brauche nichts größeres bei der Konstellation. Wenn das Tele montiert war, habe ich die Kamera allerdings schräg eingesetzt, was durch die versetzbaren Trennwände aber kein Problem war.
 
Lowepro Urban Photo Sling 250

Hallo,
ich möchte mir gerne eine Lowepro Urban Photo Sling 250 zulegen. Bekomme ich dort meine Canon 600D sowie das 15-85, 100mm Macro und das Tele rein? Wenn ich mir Fotos von der Tasche anschaue, müsste man das Tele unter reinlegen und das Macro neben der Kamera. Scheint mir ein wenig eng zu sein.
Danke.
 
Hey,

ich suche nach einem Rucksack für meine 5d mit BG, Tamron 17-35, 50 1.8 und eventuell eine Tele Festbrennweite und Kleinkram. An sich ja keine schwere Aufgabe, aber an dem Rucksack sollte mein Mafrotto 055xprob gut und sicher zu befestigen sein. Außerdem wird der ein oder andere Radkilometer damit gestrampelt werden.

Ich hab mir bis jetzt den Flipside 200 angesehen, anscheinend ausreichend für meine Ausrüstung, aber das befestigen des Stativs gefällt mir nicht 100%, da das Stativ an der Vorderseite befestigt wird und das Gewicht dadurch nach hinten zieht und das Stativ sich noch viel bewegen kann.
Preislich möchte ich mir jetzt noch nicht einschränken, wird ohnehin gebraucht gekauft.

Kennt ihr gute Alternativen? Achja: Aussehen ist mir auch nicht gänzlich unwichtig und da zählt für mich ein Tamrac Expedition zu den hässlichen Modellen und den Flipside finde ich optisch ansprechend.

Danke im voraus!

Gruß,
Kai
 
Hallo zusammen,

ich suche für den nächsten Urlaub einen Fotorucksack.
Ich werde rund 2500 km als Sozius auf dem Motorrad mitfahren und zusätzlich noch (teilweise) größere Strecken rumlaufen.

Reinpassen sollte die Canon 60D, das 50mm, ein 17-85 mm und mein Speedlite, also jetzt nicht so viel :D Da ich recht schmal bin, sollte es kein Monsterteil sein, das größer ist als ich.

Hat diesbezüglich jemand schon Erfahrung? Ich nehme an, das kann relativ anstrengend werden, wenn man sich gern mal anlehnen möchte und dann der Rucksack im Weg ist. Aber eine Tasche schließe ich auch aus, die würde nur rutschen.

Eine Alternative wäre eventuell ein Crumpler Jimmy. Ich weiß aber nicht, ob man den auf der Schulter gut fixieren kann oder der auch rutscht.

Preis: >= 100 €
 
Hallo zusammen,

ich suche für den nächsten Urlaub einen Fotorucksack.
Ich werde rund 2500 km als Sozius auf dem Motorrad mitfahren und zusätzlich noch (teilweise) größere Strecken rumlaufen.

Reinpassen sollte die Canon 60D, das 50mm, ein 17-85 mm und mein Speedlite, also jetzt nicht so viel :D Da ich recht schmal bin, sollte es kein Monsterteil sein, das größer ist als ich.

Hat diesbezüglich jemand schon Erfahrung? Ich nehme an, das kann relativ anstrengend werden, wenn man sich gern mal anlehnen möchte und dann der Rucksack im Weg ist. Aber eine Tasche schließe ich auch aus, die würde nur rutschen.

Eine Alternative wäre eventuell ein Crumpler Jimmy. Ich weiß aber nicht, ob man den auf der Schulter gut fixieren kann oder der auch rutscht.

Preis: >= 100 €

Da kein Laptopfach ---> Lowepro Fastpack 200. --> kein Regenschutz.
Klein, angenehm, leicht, gut verarbeitet und für unter 60 Euro zu haben.
Mit den wenigen Teilen merkst Du den Rucksack bestimmt nicht.

Ich selber nutze den Fastpack 250 -> gleiches Modell mit Laptopfach.
Darin ist eine 500D mit wahnsinnig viel Platz, dazu dann noch
das 70-200 F4 L, 85mm F1.8 USM, Tamron 28-75 2.8 und weiter
hinten irgendwo muß auch noch das Kit- Objektiv stecken.

Sämtliche Kombinationen haben in der Tasche Platz... d.h. ob mit
aufgebautem 70-200er oder einem der anderen... paßt alles gut hinein.
 
Aus dem langen Winter heraus ist etwas Gewohnheit geworden, daß ich nun
entsprechend berücksichtigen will: Da die Kamera während der Arbeit nicht
im kalten Auto liegen sollte, habe ich den Rucksack immer mit zur Arbeit als
tägliches Tasche mit Brotdose, Netbook und nicht heraus genommener Kamera
genutzt. Auch dann, wenn die Kamera nicht nach der Arbeit mit zum Sport sollte.


Auf der Suche nach einem guten Rucksack mit Laptopfach bin ich nicht fündig geworden.
Daher nun die Überlegung: Man kaufe sich seinen Foto- Rucksack einfach noch einmal,
nehme die Innenteile heraus und nutze das Fotofach statt dessen als "Futterfach."
... und hat zur Not einen baugleichen Rucksack in Reserve.

Soweit die Überlegung. Aber:

Es gibt da auch noch den Lowepro 350 für gerade mal 8 Euro mehr.
Da stellen sich mir gerade die folgenden Fragen:

1. Stimmen die Maße, die man beim online- Amagebot nach lesen kann?
. . demnach wäre der 350er außen.... gleich breit, 5mm tiefer und 30mm länger als der 250er?
. . Weil: Dann könnte man auch einfach als weiteren Rucksack den 350er nehmen.

2. Kann man den 350er auch als Bordgepäck mit ins Flugzeug nehmen
--> Passen die Abmessungen noch?

3. der 350 hat deutlich mehr positive Bewertungen erhalten, wird also von deutlich mehr
. . Usern genutzt - auch hier? Wie sind Eure Erfahrungen mit dem Rucksack?

Danke für eine kurze Antwort ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey, ich suche nach einer Schultertasche für meine EOS 450D, 2 Objektive aktuell, zwei Akkus, 1 GeLi, Fern Auslöser, sonstigen kleinkram..., und am liebsten sollte Platz für z.B ein DIN A4 Ordner sein oder DIN A4 Blöcke udn Trinkflasche. Hat jemand so etwas mal irgendwo gesichtet?

Ich liebäugle zurzeit mit dem Think Tank Photo Retrospective 7, da kann ich das mit dem Ordner aber vergessen laut einem User. hmm Aber auch allgemein soll die Tasche für das was sie bietet recht teuer sein laß ich im Internet, was kann man denn sonst so empfehlen?

Preis dachte ich mir so bis 150EUR rum sind okay.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten