• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tasche/Rucksack Taschen- und Rucksackthread

Zeig doch ma Bilder von der Vest! :)

Wie die aussieht, kann man doch auch online sehen? :confused:
 
Habe hier mal das 70-200 2.8 IS, ein 16-35 und den 580er Blitz, alle von Canon, reingesteckt.

Die vierte Tasche ist leer, da ich ja eine Tasche zum Wechseln des Objektivs brauche.
 
Danke! :)

Sieht ja schonma net schlecht aus und man hat ma nen Anhaltspunkt.
Welches Modell isses genau?
 
Kamera ist da - Transportmöglichkeit nicht ;(

Den Fastpack 350A hab ich mir noch mal angeschaut - das Teil ist ja schon ein Monster :(

Hab jetzt noch den Tamrac Aero 80 hier im Forum gefunden. Sieht ja auch nicht schlecht aus - allerdings ist der Kamerabereich vorne doch leicht zugänglich ... Aber wenn ich die Maße sehe dürfte der zumindest Flugzeugtauglich (Handgepäck) sein? Hab den aber noch net live gesehen :(

Ferner würde ich immer noch gerne auf die vorhandene Lösung aufbauen ... einen einfachen vorhanden Rucksack. Für das Objektiv (70-300er; 17,5cm lang, Durchmesser 9cm) nen Objektivköcher sollte ja nicht das ding sein - muß man vermutlich nicht groß was bei beachten. Nur wo pappe ich die Cam mit aufgesteckten 17-50er (Tamron) rein? [müsste mit Body ca. 20,5cm sein?]. Tasche für Cam und der Objektitvköcher sollten dann in einen Rucksack passen. So ne "Minitasche" die ich dann auch in den Rucksack bekomme, find ich aber nicht so recht.

Gruß
 
Lowepro Photo Hatchback AW 22l

Hab mir heute den Lowepro Photo Hatchback AW 22l bei Sauter geholt.

Notebook-/Tabletfach:
Vorne ist ein kleines Fach, das Lowepro als groß genug für "Tablet PC oder 11’’ Mac Book Air/Ultrabook " bezeichnet. Ich denke das passt da rein, besonders dick darf es nicht sein.

Anhang anzeigen 2354659

Hauptkammer / Kameraausrüstung:
Die Hauptkammer ist zweigeteilt, das Kamerafach läßt sich vollständig raus nehmen. Dann ist der Daypack wirklich groß, ich denke da passt einiges rein. Das herausgenommen Kamerafach hat zwei Griffe zum tragen und kann mittels Zug verschlossen werden.
Oben im Hauptfach sind noch zwei kleine Netztaschen eingenäht. Das Kamerafach kann man über die Rückseite erreichen, das klappt auch mit angelegtem Beckengurt. Ganz nett: In der Klappe des Kamerafachs ist eine kleine Tasche für Speicherkarten eingenäht.

Anhang anzeigen 2354660
Anhang anzeigen 2354662

Als Kamera hab ich eine Sony a37 mit angesetztem Sigma 18-125 und ein Tamron 70-300 Macro drin, beides sitzt durch die Teiler-Konstruktion sehr fest, beim angesetzten Objektiv ist noch ca. 2cm Luft.
Anhang anzeigen 2354677

Stativhalterung:
Leider hat der Rucksack keine richtige Stativhalterung, allerdings kann man ein kleineres Stativ durchaus in den Seitentaschen transportieren.

Anhang anzeigen 2354676

Boden:
Im Boden des Rucksackes befindet sich die Regenhülle, sie läßt sich mit zwei Riemen an den Tragegurten befestigen

Gurte:
Der Rucksack sehr gut gepolsterte Träger. Vorne gibt es noch einen schmalen Bauch- und einen sogar höhenverstellbaren Brustgurt.

Rückenpolster:
Es gibt kein Rückengestell, was den Rucksack prinzipiell vom Rücken fernhällt, allerdings sind die Polster alle atmungsaktiv und fühlen sich gut an.

Fazit:
Der Rucksack ist genau das, was ich gesucht habe, halb Fotorucksack, halb Daypack, dabei nicht nach einem Fotorucksack aussehend.
 
Hallo,
habe hier schon etliche Seiten gelesen, aber noch nicht
das richtige gefunden :-(
Bin auf der Suche nah einer Schultertasche in der eine
D700 mit Batteriegriff und angestecktem 70-200mm
plus zwei Festbrennweiten 50 und 85mm passen...

Hat jemand einen Tipp für mich?

Vielen Dank!
 
Hallo,
habe hier schon etliche Seiten gelesen, aber noch nicht
das richtige gefunden :-(
Bin auf der Suche nah einer Schultertasche in der eine
D700 mit Batteriegriff und angestecktem 70-200mm
plus zwei Festbrennweiten 50 und 85mm passen...

Für solches Equipment nutze ich sehr gerne die KATA Access 18-PL. Leichte, robuste und funktionelle Tasche, wenn man nicht viel dabei haben möchte!
 
Während eines Einkaufs bin ich in den Männerhort gegangen und habe
mir mal die Rucksäcke und die Vitrine angeschaut. Der freundliche
Verkäufer hatte auch Lust und Zeit für ein Schwätzchen ;-)

Grund des Postings: Bei dem Blick in das Regal ist mit der
Lowepro 300 Rucksack aufgefallen... Den gibt es nicht mehr,
denn der Nachfolger heißt 302 und überarbeitet worden.

bei meinem 350er, dem Vorgängermodell, habe ich den Bauchgurt
einfach abgeschnitten - der störte nur. Bei dem Nachfolgemodell
geht das nicht mehr so einfach, weil die Schultergurte mit dem
Ansatz des Bauchgurtes vernäht wurden :-(

Auch über die neue Vortasche des Nachfolgemodells kann man
geteilter Meinung sein... so rein aus Interesse: Wenn man die
Vorgängermodelle besser fand: Gibt es eigentlich einen großen
Restbestand oder eine Bezugsquelle, wo man auch nach mehr
als nur einem Jahr sein Modell noch einmal bestellen könnte?

Vieles findet man ja im Laufe der Zeit wichtig und man hat sich
auch bei der Tasche an die Eigenheiten gewöhnt... Wenn es die
nicht mehr gibt, dann wäre man als Kunde ja wieder für jeden
Hersteller zu haben - daher: Wie lange kann man auch alte
Modelle noch mal bei Lowepro oder auch anderen Herstellern
bekommen?

(ich habe nicht nachgesehen... meine aber, daß diese Frage so
in diesem Thread noch nicht gestellt wurde... wenn der Gedanke
zu abwegig ist ---> bitte einfach überlesen. )
 
Urgs...
Sorry, ich dachte, das hätte ich geschrieben: der Fastpack ist es glaube ich...

... steht auch im Thread hier weiter vorne ;)
 
[...] Grund des Postings: Bei dem Blick in das Regal ist mit der
Lowepro 300 Rucksack aufgefallen... Den gibt es nicht mehr,
denn der Nachfolger heißt 302 und überarbeitet worden. [...]

Wenn der Nachfolger der 302 ist, kann's eigentlich nur der Slingshot sein. ;)

-edit- Im Biete-Forum Bereich Zubehör gibt's zwei aktuelle Inserate für den Slingshot 300.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten