• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tasche/Rucksack Taschen- und Rucksackthread

ich hab die 30er und die Tasche ist einfach der Hammer!

Nimm aber lieber die 30er, habe meine 7D mit 70-200mm f4, 24-105mm f4 430 EX II und kleinkrams drinne und würde es wohl in die 2er nicht so angenehm bringen..
 
Tom, wegen der Colttasche. Ich bin bei der Kata PL-A 17 gelandet. Die hat annähernd die von Dir angegebenen Maße und seitlich zwei Fächer in die alles benötigte reingeht. Ich bin sehr zufrieden und habe "relativ" kompakt alles dabei. Was halt fehlt sind kleine Taschen für Krimskrams, den habe ich aber in der Tasche verteilt: Innere Netztasche Akkus und Speicherkarten, Boden Haptfach Filter und Regencover.
Die Tasche hat eine große Seitentasche für ein 70-200 und ein kleineres für UWW, Blitz o.ä..

Trägt sich mit dem Schultergurt
sehr gut.

Grüße
Benjamin
 
Guten morgen zusammen,
hab mal ne wichtige grundsätzliche Frage: Wie sollte ich meine DSLR in einer Tasche lagern? Objektiv nach unten, Display nach unten, seitlich, horizontal auf dem Kameraboden?! Habe mir gerade meine erste DSLR gekauft (Canon 600D) und noch keinen blassen Dunst von nichts :D Wäre super wenn ihr mir helfen könntet. :) Hab Probleme mit meiner Lowepro Nova 160 Tasche, hab dafür einen extra Thread aufgemacht, vielleicht kann mir dabei ja jemand noch etwas spezieller helfen, das wäre super :)
 
ich hab die 30er und die Tasche ist einfach der Hammer!

Meine 30er ist auch gestern angekommen und ich bin begeistert!
Es passt soviel rein, selbst bei Kamera mit einigen Objektiven (Kit, 2 mittlere, 2 kleine) passen noch 2 Flaschen, ein Regenschirm, ein Stativ (rübergelegt) und diverser Kram rein.
 
Jap, stimmt und die verarbeitung ist der Hammer! Man kann sie stundenlang auch mit schwerem Equipment tragen, ohne dass es unangenehm wird!
 
5.11 Tactical Side Trip Briefcase

Ich verwende seit ca. 2 Jahren nun das 5.11 Tactical Side Trip Briefcase da diese Tasche unheimlich solide, geräumig und praktisch ist. Es ist zwar keine reine Kameratasche, aber dafür mit ein paar Gimmicks ausgestattet die man durchaus gut gebrauchen kann.

1. Generelle Aufmachung
Der Hersteller 5.11 kommt aus dem Sicherheitsbereich und ist durch die Produktion von praktischer und solider Kleidung gross geworden. Seit einiger Zeit erweitern sie allerdings auch ihr Sortiment an Taschen, dabei gefiel mir das Side Trip Briefcase bislang am Besten.

Es handelt sich dabei um eine sehr stealthy daherkommende Tasche mit ein paar Klettfeldern zur Befestigung von Patches.
Die Tasche selbst ist aus sehr hochwertigem 1000-Denier-Nylongewebe hergestellt, und weist auf der Unterseite ein Fach mit vollwertigem Regenschutz auf welcher unkompliziert über die gesamte Tasche gezogen werden kann.
Das Logo ist ebenfalls rein Schwarz wie die Tasche und kann somit nur sehr schwer ausgemacht werden. Generell ist die Tasche eher unauffällig.

2. Aufteilung
Die Tasche besteht aus mehreren sichtbaren und unsichtbaren Fächern.
Zunächst einmal wäre da das Hauptfach in welches in 17" Notebook ohne Probleme hereinpasst. In diesem Fach lagert generell meine DSLR mit angesetztem Objektiv + GeLi sowie meine Videokamera.
Seitlich gibt es noch zwei Fächer die ideal zur Aufnahme von 1-Liter-Flaschen genutzt werden können.
Auf der Hinterseite ist noch ein zippbares Dokumentenfach.

Der eigentliche Clou aber sind die Frontfächer: diese sind derart gross und praktisch handzuhaben das selbst ein 200mm Zoom ohne Probleme hinein passt. Und dazu noch Speicherkarten, Filter, Blitzgeräte, etc.
Hinter den beiden Frontfächern befindet sich noch ein Fach welches man nicht vermutet, da es lediglich durch einen Klettstreifen geschlossen wird. Hier können ebenfalls Dokumente, Landkarten, etc eingesteckt werden.

3. Fazit
Eine für Alles. Ich nutze sie sowohl für meinen Laptop, als auch für die DSLR. Meist passt sogar beides zusammen hinein wenn man das Gewicht dann noch tragen mag - mir ist es bei Flugreisen manchmal schon zuviel, dafür schluckt sie auch noch alles was ich im Duty-Free mitnehme.

Die Solidität ist unglaublich, selbst bei einer Last von 20kg geben die Scharniere auf Dauer nicht nach. Und soviel trägt man kaum auf der Schulter. Qualitativ also sehr gut.

Zudem ist sie extrem leicht zu reinigen, die Zipper sind hochwertig und die vielen kleinen Optionen und Möglichkeiten machen sie eher zu einem vielseitig verwendbaren Werkzeug denn zu einer reinen Tasche. Als besonders praktisch empfinde ich die Seitentaschen welche eigentlich für Wasserflaschen vorgesehen sind. Denn da lassen sich auch prima ein paar Objektive unterbringen.

Zugegeben, es ist keine reine DSLR Tasche, dafür aber auch nicht als solche zu erkennen. Geeignet für alle die nicht auf Mainstream stehen und ein variables Stück hochwertiger Tasche ihr eigen nennen wollen das garantiert lange halten wird.
 
habt ihr eine Empfehlung für eine Sling-Tasche in die eine Pentax K5 mit Batteriegriff, sowie ein 28-75 er (aufgesetzt), ein 10-20er und ein 100er macro passen?

wäre euch sehr dankbar, der tamrac evolution 6 ist ja anscheinend zu klein :(
 
ich hab die 30er und die Tasche ist einfach der Hammer!

Nimm aber lieber die 30er, habe meine 7D mit 70-200mm f4, 24-105mm f4 430 EX II und kleinkrams drinne und würde es wohl in die 2er nicht so angenehm bringen..

in die 20er bekommst noch deutlich mehr als das "locker" hinein.

Locker gehen hinein:
D3 oder D700 mit Griff+14-24+24-70+70-200+SB900+Ipad+Kleinkram

Extrem hab ich mal zu Canonzeiten gepackt:
1DIII+5D+17-40+35L+85L+70-200L 2.8+430Ex+580EX+Kleinkram

dabei gilt aber zu beachten das diese Packung nur für den Transport vom und zum Shooting genutzt wurde. Beim Shooten selber habe ich die Bodies dauerhaft am dualen Sunsniper umhängen gehabt...

Zu sagen gilt weiterhin das der "Kleinkram" sich auch schnell auf einen ansehnlichen Berg summieren kann und ich in meinen Taschen alles ohne zusätzliche Umverpackungen wie zB die Blitztaschen transportiere!


Zur veranschaulichung meine aktuelle "Kleinkramliste" :)
Cockin P Filterhalter 77mm + Stepupringe für 72mm und 58mm + 5 HiTech Filter
1000X Graufilter
Polfilter
8 Eneloops
3 Kamera Akkus
Speicherkarten
Kabelauslöser
Phottix Strato Set mit 2 Empfängern
Blitzschuhwasserwage
Optikpapier
Stifte
Taschenlampe
Imbus fürs Stativ
graukarte
 
Kann mir-falls erlaubt- jemand Tipps geben, welche Läden in Köln möglichst viele eher mittel- bis große Rucksäcke vorrätig hat? Bin am Samstag mit viel Zeit dort und suche einen Rucksack für 7D+BG mit Sigma 120-400 und Canon 70-200 sowie mehrere kleine Objektive, Blitz und Kleinkram. Würde gerne vor Ort "begrabbeln" und nicht mehrere Modelle im Internet bestellen und wieder rücksenden.

Danke

Michael
 
Moin,

ich besitze momentan noch einen Slingshot 100 und für meine Ausrüstung ist er mittlerweile schon viel zu klein. Ausserdem stört mich dass das Gewicht nur auf einer Schulter lastet. Auf Dauer ist das zu anstrengend.

Jetzt hab ich mal ein wenig gegoogelt und gedslr-forumt und kann mich nicht zwischen Lowepro Fastpack 250(300?) oder Tamrac Evolution 8 nicht entscheiden.

Vom Äusseren her sagt mir der Evolution mehr zu aber das spielt eher eine untergeordnete Rolle. Wo passt mehr rein? Welcher ist in der Handhabung besser?

Ich besitze eine 500D mit BG,EFs 55-250mm,EF 50mm 1.8,EFs 17-85mm, Leitz 135mm 2.8, einen Blitz und diverse Kleinteile und Gurte. Es sollte auch noch Platz für ein bisschen Wasser oder generell etwas Stauraum sein.

Wenn ihr Erfahrungen mit den Taschen habt oder einen anderen Tip habt, immer her damit
 
Ich möchte an dieser Stelle mal präsentieren, was alles in die Canon 10EG-Tasche reingehen kann (zugegeben: mit ein bisschen Stopfen ;)).

Ich habe testweise mal folgendes Equipment in die Tasche verfrachtet:
  • Canon Eos 40D (auf den Bildern ohne BG - mit BG siehts dank etwas Luft nach oben aber nicht groß anders aus)
  • Canon EF 28-105/3.5-4.5 USM II
  • Canon EF-S 18-55 IS
  • Canon EF 50/1.8 II
  • Canon EF 70-200/4L
  • Yongnuo YN-460II (Speedlite 430EX sollte auch passen)
  • Asus eee 1005-HE + CF-Kartenleser
  • Ersatzakku 40D
  • mehrere Speicherkarten
  • Notizblock + zwei Stifte
  • Regenjacke im linken Seitenfach (:ugly:)
  • Stativschelle
  • Zwei Satz Eneloops für Blitz

Wie man auf den Bilder sehen kann, ist die ganze Geschichte dann mehrstöckig realisiert. Unter dem 70-200 findet sich beispielsweise der Blitz in seiner Tasche, das Netbook (um mal schnell eine Karte zu leeren) hat seinen Platz ganz oben. Das Zubehör ist in der vorderen und rechten Seitentasche untergebracht.

Alternativ kann zwar statt des 18-55 noch ein 85/1.8 o.ä. seinen Platz finden, trotzdem wird die Tasche wohl bald einem Rucksack weichen müssen. Unter anderem, weil mit einem zusätzlichen 300/4L IS endgültig die kapazitiven Grenzen erreicht sein werden. Jemand einen Vorschlag parat ;)?
 
Gerade der Wunsch, auf einer Tour auch noch mehr dabei zu haben als nur die Fotoausrüstung hat mich zum "Challenge Cube von XTREM+" gebracht.
Ich habe mich für die kleinere Variante entschieden.

Er bietet neben dem Raum für die Ausrüstung auch genügend Platz für Getränk und Futter und in das Laptop-Fach stopfe ich meine Regenjacke. Die Schultergurte lassen sich prima anpassen und Becken- und Brustgurt sorgen für zusätzlichen Komfort. Darüber freut sich mein schwacher Rücken.

Besonders toll finde ich, dass er nicht wie ein Fotorucksack aussieht.

In das Kamera-Abteil stopfe ich meine 1000D mit Batteriegriff und aufgesetztem 50mm, zwei weitere Objektive und ein Speedlite. Es bleibt dann noch ein wenig Platz für kleines Zubehör übrig.
Der Rest (Filter, Fernauslöser, Ersatz-Akku´s, etc.) findet in den vielen kleinen Fächern im oberen Teil des Rucksackes seinen Platz. Ein Stativ lässt sich übrigens auch noch auf der Aussenseite befestigen.

Schaut Euch den doch mal an. Auf Traumflieger.de wird er übrigens in einem Video vorgestellt. (http://www.traumflieger.de/shop/product_info.php?products_id=764)

Viel Erfolg bei der Suche nach dem idealen Rucksack.
 
Hi

mhh

ich such die Eierlegende Wollmischsau mit Kompressionsfaktor ... ;) :(

Ne also ich gedenke mit eine Canon 650D + 17-50 + 70-300mm zu holen. Das soll also in die Tasche rein.

Dazu noch ein iPad, Buch ;), 0,7-1l Flasche (oder 2!), Handtuch und eine Campingdecke. Gerade die Decke ist extrem Platzfordernd :( [müsste so 1,50x1,30 oder eher größer sein]. Stativ ist derzeit nicht geplant ...

Wenn ich dann noch leicht an die Kamera rankommen würde ...

Optisch ist mir wichtig: keine "typische" Kameratasche (Schultertasche)

Das ganze sollte etwas günstiger sein - da ich mit der Kamera mein Budget schon um das 1,6fache überschritten habe :( ;)

Gruß
 
den Fastpack 350 gerade im Doofmarkt angeschaut. Macht ja einen ganz netten Eindruck das Teil. Die Campingdecke KÖNNTE in den Laptop-Bereich passen - da zwischen dann das iPad und alles wäre drin...

Hat jemand vielleicht gerade den 350er und eine 0,7l-Glasflasche (Wasser) zur Hand. Bekommt man die IRGENDWIE ins Daypack rein? ;) Ja das Teil hat nen Netz an der Seite - aber da packe ich kein Glas rein - zu schwer (für das Netz) - und beim Fahrradfahren auch etwas störend ;)

... alternativ ... wenn das 17-50er das Immerdrauf wäre, was gibt es sonst für Transportmöglichkeiten? Möglichst sein - nur Kamera+Objektiv und das 70-300er Seperat. Rucksack hab ich ja eigentlich schon 2 ;) ... also irgendwas wo ich die beiden sicher da drin verstauen kann.
 
Ich habe mir heute dem Bilora 320-R Fotorucksack angeschaut, welcher mich wirklich überzeugt hat. Solider Eindruck, sehr viel Stauraum, Laptop-Fach, viele kleine Staufächer und eine stabile Rückseite. Für 69 EUR kann man keineswegs meckern.
 
den Fastpack 350 gerade im Doofmarkt angeschaut. Macht ja einen ganz netten Eindruck das Teil. Die Campingdecke KÖNNTE in den Laptop-Bereich passen - da zwischen dann das iPad und alles wäre drin...

Hat jemand vielleicht gerade den 350er und eine 0,7l-Glasflasche (Wasser) zur Hand. Bekommt man die IRGENDWIE ins Daypack rein? ;) Ja das Teil hat nen Netz an der Seite - aber da packe ich kein Glas rein - zu schwer (für das Netz) - und beim Fahrradfahren auch etwas störend ;)

... alternativ ... wenn das 17-50er das Immerdrauf wäre, was gibt es sonst für Transportmöglichkeiten? Möglichst sein - nur Kamera+Objektiv und das 70-300er Seperat. Rucksack hab ich ja eigentlich schon 2 ;) ... also irgendwas wo ich die beiden sicher da drin verstauen kann.

Ich habe den Fastpack 250. In dem mittleren eigentlichen Kamerafach
kann man ja jede(?) Kamera mit 70-200 L - Objektiv verstauen. Die
Abtrennung in diesem Fach habe ich so eingeklettet, daß man seitlich
das 70-200er darunter durch stecken kann. Das wird auch nicht verändert.

Man kann also immer von der Seite her in das Fach bis hinten hinein greifen.
Am Ende steckt ein 85mm F1.8 in einer Neoprenhülle.
Davor steckt die 500D mit einem Tamron 28-75 F2.8.
In dem unteren Fach steckt das 70-200 F4L.
In dem hinteren oberen Fach ist das 18-55 KIT- Objektiv.
Das vordere obere Fach ist leer. Da könnte ein Blitz hinein passen.

Man kann also von der Seite die Kamera heraus nehmen und bei Bedarf
auch auf das 85er wechseln und dann das 28-75 mit dem Neoprenbeutel
hinter die Kamera stecken. Erst für den Wechsel auf das 70 - 200 muß
man den Rucksack weiter öffnen und dann die beiden kleineren Objektive
in das untere Fach stecken, damit der mittlere Platz frei wird. Dann wird
der Neoprenbeutel als Trennung zwischen den beiden Objetiven genutzt.


Sinn des Romans: Wenn das 70 - 300er nicht viel dicker oder länger
als ein 70 - 200er ist, dann kannst Du dieses wirklich locker in dem
Fastpack 350 unterbringen- egal, ob an der Kamera oder nicht ;-)

Das einzige, was mich an den Rucksäcken stört, ist der Bauchgurt.
Den kann man aber einfach abschneiden. Das Kamerafach ganz
aufmachen für einen Objektiv- Wechsel ist auch nicht ganz so
leicht, wie man sich das so vorstellt. Da ist es angenehm, daß
man die beiden Objektive durch das Seitenfach ereicht.

Ne 0.7 Liter- Glasflasche in den Ruckstack zu stecken habe ich
noch nicht versucht. Das muß einer mit 350er- Rucksack versuchen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wollte hier nur kurz posten, dass ich mittlerweile auf Anraten des Forums hier die newswear chest vest aus den USA recht billig bestellt habe, diese nach zwei Wochen ankam und ich damit überaus zufrieden bin!

Eine genial komfortable Tragelösung!
 
Hi

danke für die Tips ... aber irgendwie bin ich mir immer noch argh unschlüssig. Rucksack ja schön ... der LowePro Fastpack 350 kostet auch "nur" ca. 65€ ... aber dafür hab ich für mal "eben" raus gleich nen riesen teil aufm Rücken. Irgendwie unpraktisch.

Also doch eher eine andere Lösung.

Die Lowepro Toploader Pro sind zwar teurer aber dafür kompakter. Welcher wäre den der richtige für die Canon 650D + Tamron 17-50 (Objektivlänge: 12,5cm bis 15,5cm [GeLi normal/"falschrum" drauf] - die Kamera hab ich noch net *wart* - tiefe 8cm laut Anleitung) ... der 75AW? Günstigere Alternativen?

Könnte so ein Teil ja zu einem Rucksack tragen wenn ich länger unterwegs bin - dazu bräuchte ich dann nur so nen LensCase für das 70-300er Tamron (17-25cm [GeLi normal/"falschrum"]), welches ich im Rucksack verstauen kann. Empfehlung?

Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten