• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tasche/Rucksack Taschen- und Rucksackthread

Ich denke gerade über den neuen Slingshot 300AW nach, und da macht mir genau das Sorgen: Wenn Kamera und ein halbes Dutzend Objektive reingehen, macht das meine Schulter dann auch mit? Ich hätte ihn nicht fürs Wandern verwendet, aber so für Halbtagesausflüge in der Stadt, aber die könnten ja mit so einer einseitigen Belastung ziemlich hart werden...

Würde ich nicht ausprobieren. Der Slingshot 300 sieht derartig groß aus, dass es meiner Meinung nicht komfortabel ist, den oft nach vorne zu packen. Viele empfinden nen vollgepackten 200er schon nicht gerade als angenehm. Bei größerem Gewicht ist nen Rucksack wohl besser, da er das Gewicht gleichmäßig auf beide Schultern verteilt.
 
Ich denke gerade über den neuen Slingshot 300AW nach, und da macht mir genau das Sorgen: Wenn Kamera und ein halbes Dutzend Objektive reingehen, macht das meine Schulter dann auch mit? Ich hätte ihn nicht fürs Wandern verwendet, aber so für Halbtagesausflüge in der Stadt, aber die könnten ja mit so einer einseitigen Belastung ziemlich hart werden...
Der 300er hat einen echten Hüftgurt.

Außer kann man es so sehen... am Body kann eine größere Linse bleiben, der restliche Platz ist fürs Packen einfach relaxter.

Ich habe beide, und werde wohl den 300er behalten. Aber nicht, um ihn bis zum Stehkragen voll zu stopfen.
 
Hallo,

Der Slingshot 300 sieht derartig groß aus, dass es meiner Meinung nicht komfortabel ist, den oft nach vorne zu packen.
Ich wollte meinen 300er schon längst verkaufen, aber nur aus dem Grund, weil das 100-400 am Body da rein passt, behalte ich ihn. Vollgepackt ist der auch mit Hüftgurt nicht gut zu tragen.
 
Meine Erfahrung mit Schultertaschen (ob Slingshot oder normale Taschen) >> werden extrem lästig sobald sie um die 5-6 kg oder mehr wiegen...gerade auf Tagesausflügen und du weisst sicher selber wie schnell das Gewicht erreicht ist :D


Edit:

Autsch da war ich wohl zu langsam :ugly: >> näää hab die letzten Beiträge nich gsehen.
 
So, ich häng meine Erfahrungen auch einfach mal an.

1. Computrekker AW

Da passt alles SLR Zeug rein, das ich brauche Hier ein Bild. Auf dem Foto ist folgendes drin: Dynax 9 mit Handgriff, 28-70/2.8, 70-200/2.8, 85/1.4, 100/2.8 Makro, 50/1.7, 24/2.8 sowie Blitz und Filme.
Im Nachhinein hätte allerdings auf das "Compu" verzichten können und einen Minitrekker nehmen. Den Laptop nehme ich kaum mit, und wenn, dann bläht er den Rucksack so auf, dass er nichtmehr angenehm zu tragen ist imho (und das obwohl ich nur ein sehr dünnes 12" Laptop habe). Ausserdem würde ich mir wünschen, dass das Stativ seitlich und nicht hinten zu befestigen wäre.

2. Stealth Reporter 650 AW

Das ist jetzt vielleicht nur für die wenigsten interessant, weil ich diese Tasche für eine Sinar Fachkamera benutze. Der "übliche" weg eine Sinar zu transportieren, wäre ein Koffer, aber das wollte ich nicht, deshalb musste die grösste Tasche herhalten, die mein Händler im Laden hatte.
Foto
Sinar F2, drei Fachobjektive (75/8 sichtbar, 120/8 und 210/5.6 tiefer unten) und Kleinkram.
Mit Stativ ist das ganze natürlich ziemlich schwer um es nur auf einer Schulter zu tragen, aber in einen Rucksack passt die Sinar einfach nicht.

Edit: Link korrigiert
 
Ich bin etwas rahtlos zur Zeit. Ich will nicht zuviel Geld ausgeben (50€ sowas)

Platz will ich haben für EOS 400D mit Kit, Tamron 28-200, Imagetank, noch n Akku, paar Speicherkarten, zubehör wie LensClean, Blasebalg Deus Ex, n paar Filter und meine kleine Kompakte Knipse Pentax Optio W20 sollte noch rein.
Ich weiss einfach ned welche ich nehmen soll

Hätte die Tamrac System 6 in Aussich (die maße klingen so groß, auf Bildern wirkt se eher wieder klein) Wie groß ist die echt?

http://www.amazon.de/Tamrac-5606-Sy...f=pd_ka_6/303-8594116-9795412?ie=UTF8&s=ce-de
http://taschenfreak.de/TASCHEN/TAMRAC/System6/index.htm

ansonsten habe ich noch an die Lowepro Nova 3 AW gedacht, die maße sind ja deutlich kleiner, wieviel Platz hat die in echt?

http://www.amazon.de/Lowepro-Nova-A...3645315?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1172764644&sr=8-1
http://taschenfreak.de/TASCHEN/LP/Nova3AW/lp_nova3aw_01_joergkollan.htm

Vielen Dank für eure Hilfe
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Weiß jemand, wie groß der Laptop maximal sein darf, dass er noch in den KATA R-103 passt? Ich habe ein 15,4" Widescreen Notebook von Sony (FS-Serie)

Möchte mir nämlich einen neuen Rucksack kaufen...
über den Slingshot 300 AW liest man ja häufig, dass er bei längeren Touren unbequem sein soll, aber genau für sowas brauche ich meinen Rucksack auch.

Daher habe ich zur Zeit den Crumpler Pyjama Pride und den Kata R-103 im Auge. Sind zwar extrem teuer, aber sie sollten auch noch für meine Ausrüstung ausreichen, wenn diese noch wächst ;)

Qualitativ sind ja beide sehr hochwertig. Kata hatte ich noch nie in der Hand. Einen Crumpler besitze ich bereits und bin eigentlich sehr von ihm überzeugt.
Der Kata hat dem Crumpler die Regen-, Schnee- und Sonnenschutzhülle voraus und das Schnellzugriffssystem. Allerdings bietet der Crumpler Pyjama Pride mehr Platz für Objektive und Zubehör und die Reisverschlüsse des selbigen sind so angebracht, dass niemand, der hinter mir steht diese öffnen und meine Ausrüstung herausnehmen kann, ohne dass ich es merke.
Dieses System finde ich bei den Crumpler-Rucksäcken doch sehr durchdacht.

Zu welchem würdet ihr greifen? Der Crumpler ist natürlich schon ein gewaltiger Rucksack (rein von den Abmaßen) aber bietet dadurch eben auch viel Platz. Und auch wenn ich mein ganzes Zubehör rein packen würde hätte ich noch Platz für etwas zu Essen oder ähnliches...
Meint ihr, dass der Kata R-103 auch für große Ausrüstungen lange Zeit reicht?
Preislich nehmen sich die beiden nicht viel, beide sind in etwa gleich teuer, den Crumpler kriegt man hier und da etwas günstiger...

Vielen Dank.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gebt mal bei ebay als Suche "FLASHBAG Fotorucksack " ein. Der ist irgendwie Baugleich mit dem Lowepro Slingshot 200 AW aber billiger. Glaubt ihr der ist auch in Ordnung, bzw. hat den schon mal jemand in Natura gesehen?
 
was meint ihr dazu ?
Das der Preis von 80,- wohl zu hochgegriffen ist.
Hier hast du noch was zu lesen

3 Hauptfächer für Notebook, Spiegelreflexkamera & Stauraum für viel Zubehör & Dokumente.
Robustes Nylon, Metallverschlüsse und dezente Optik runden Sicherheit und Komfort ab.

a Rucksack mit Tragegriff und abnehmbarem Rucksack-Gurt
a extradickes Rückenpolster
a 2 seitliche Aussentaschen
a robuste Metallkarabiner und -verschlüsse
a klettbare Innenraumeinteilung
a 13 Fächer für Kleinteile & Zubehör
a Gurtspinne am Taschenboden zur Unterbringung von z.B. einer Jacke, Regencape oder leichtem Stativ

Abmessungen:
Außen: 40 x 30 x 20 cm
Notebookfach: 36 x 27 x 5 cm
Zubehörfach: 36 x 27 x 10 cm


! Die Echtheit der Lamborghini-Taschen der aktuellen Serien garantiert das Laserhologramm mit einzigartiger Chargennummer. Tonino Lamborghini garantiert damit die Verwendung hochwertiger Materialien, beste Verarbeitung und absoluten Tragekomfort.

Fand sich hier
http://www.digital-versand.de/
 
Hallo

Habe folgendes Problem:

Suche neben meiner Slingshot noch eine Tasche nur für meine 30D und das 70-200er Tele.
Für die 30D und mein vorheriges Tele, habe ich die M-Rock High Sierra gehabt.
(http://www.m-rock.com/catalog/proprice.php#slr)

Doch mit dem 70-200er ist sie nun ca. 1-2cm zu klein.
(Es geht kanpp, aber nur sehr, sehr mühsam!)

- Gibt es für die Kombination 30D plus 70-200 IS USM eine Tasche so in der High-Sierra-Art, bei der man nichts hineinquetschen muss?
 
Tag zusammen!
Ich habe mir nun nicht alle Beiträge durchgelesen! Hat jemand Erfahrung mit der Kombination Canon EOS 400D und Tamrac Velocity 7 oder Velocity 9?!

Nach langem Suchen und Vergleichen machen diese beiden den besten Eindruck! Bisher habe ich den Tamrac Expedition 5 genutzt! Allerdings ist mir dieser Rucksack zu klobig wenn man eine Tour macht!

Als Zubehör sollten ein EF-S 55-200, ein Batteriegriff und noch ein Blitz reinpassen! Wobei der Blitz noch nicht vorhanden ist!
 
In den Velocity 7 bekomme ich meine Pentax K100D mit DA18-55, DA50-200, FA50 und DA21 sowie Ersatzakkus, Speicherkarten und Objektivpinsel.
 
Frage zu Rucksack für Ausrüstung...

Hallo alle zusammen,

ich suche schon seit langer Zeit nach einem Rucksack für meinen erweiterten Ausrüstungspark.

Ich habe:
Canon 350D
17-85mm IS USM
100mm 2,8 Marco
50 1,8 II
Kleinkruschd :)

(eventuell nächstes Jahr Tele und BLitz noch dazu.)

Nun habe ich gestern in einem Fotoladen den Lowepro Orion Trekker II und den Crumpler Pretty Boy Back Pack für jeweil 80Euro gesehen, und beide gefallen mir recht gut.

So, nun die Frage: passt da alles rein? Blitz sollte auch noch passen, Tele könnte im Notfall oben gelagert werden.

Ich würde auch andere Vorschläge annehmen, jedoch sollte folgendes der Rucksack haben:
-extra Fach für andere Dinge
-Wasserfest
-nicht zu groß

Also es gibt bestimmt was... Ich würde mich echt freuen wenn ihr mir Tipps geben könntet,

Danke im Voraus und Grüße
Nana
 
AW: Frage zu Rucksack für Ausrüstung...

Hallo alle zusammen,

ich suche schon seit langer Zeit nach einem Rucksack für meinen erweiterten Ausrüstungspark.

Ich habe:
Canon 350D
17-85mm IS USM
100mm 2,8 Marco
50 1,8 II
Kleinkruschd :)

(eventuell nächstes Jahr Tele und BLitz noch dazu.)

Nun habe ich gestern in einem Fotoladen den Lowepro Orion Trekker II und den Crumpler Pretty Boy Back Pack für jeweil 80Euro gesehen, und beide gefallen mir recht gut.

So, nun die Frage: passt da alles rein? Blitz sollte auch noch passen, Tele könnte im Notfall oben gelagert werden.

Ich würde auch andere Vorschläge annehmen, jedoch sollte folgendes der Rucksack haben:
-extra Fach für andere Dinge
-Wasserfest
-nicht zu groß

Also es gibt bestimmt was... Ich würde mich echt freuen wenn ihr mir Tipps geben könntet,

Danke im Voraus und Grüße
Nana

http://www.taschenfreak.de/
 
Hi zusammen,

nachdem ich jetzt endlich mein 70-300 bekommen habe, habe ich festgestellt das ich das Ding nur abmontiert in meiner Crumpler Pretty Boy XL transportiert bekomme, wenn ich auch noch das 18-50 von Sigma mitnehmen will (und das ist dann auf der Cam montiert...) *argl*

Also muss eine neue Tasche her. Oder noch besser ein Rucksack. Irgendwann will ich ja auch mal einen Blitz und vielleicht noch ein drittes Objektiv mitnehmen (wobei das noch arg in der Zukunft liegt...).

Meine Anforderungen an den Rucksack wären: Das 70-300 inkl. GeLi (auf der Cam montiert) in den Rucksack bekommen, das 18-50, dazu noch das Ladegrät, einen Blitz, ZUsatzakku, ein bisschen Schreibzeugs. Zusätzlich muss Platz für ein bisschen Zeug sein, wie Wasserflasche oder Verpflegung. Nett wäre auch ein Halter für ein Stativ, das ist aber kein muss.

Jetzt habe ich mir ein paar Rucksäcke angesehen und da ist bei den Mehrteiligen die Cam samt Equipment immer im Boden bzw. meiner Ansicht so untergebracht das bei einem etwas zu beherzten Aufsetzen das Cammaterial etwas hart aufsetzt. (Ich bin manchmal etwas Gedankenlos, also wird mir das passieren... :rolleyes: )
Gibt es einen Rucksack, in dem man nicht Kamerazubehör im unteren Teil der Tasche verstauen kann und die Kamera samt Zubehör im oberen teil?

Wenn nicht, wie sind die Rucksäcke die ihr habt unten gepolstert? Dick? Oder ist dann das Aufsetzen eher bescheiden für die Kamera?

Fragen über fragen, aber ich will in dem Fall keinen Fehlkauf machen...

Danke und Gruß
Jan
 
Hi Jaal,

sehr gute Frage(n)! Ich warte auch darauf, dass die Herrschaften Fotorucksack-Produzenten auch endlich erkennen, dass ein alte Rucksackregel genauso für Fotoausrüstungen gilt: die schweren Sachen müssen nach oben!

Bis dahin habe ich den ACS Photopack von Jack Wolfskin gekauft - aber noch nicht auf langer Wanderung getestet. Das untere Polster ist mindestens 2 cm dick, da noch die Regenschutzhülle in einem Extrafach unter dem Fotokram ist. Ich will das jetzt zwar hier nicht auf die Fliesen schmeißen, aber es sieht wirklich sehr vertrauenserweckend aus.

Deine Dinge passen locker rein, das obere Fach für non-Fotokram ist ein bisschen klein. Es lässt sich aber vergrößern, wenn man die Abtrennungen im Fotofach anders montiert.

Drunter sind Laschen für eine Stativbefestigung. Da könnte man mit 2 so günstigen Riemenschnallen, mit denen man auch Fahrräder auf Trägern befestigt, z.B. so eine silber/weiße leichte Isomatte drunter schnallen. - Für alle Nicht-Olympus-DSLR-Fotografen, die sich bei bodennahen Aufnahmen der Länge nach in den Dreck schmeißen müssen. Damit kannst Du Dir dann sicher Rucksachstürze aus 1,5 m Höhe noch leisten.

Gruß, Zoller
 
Hi Jaal,

sehr gute Frage(n)! Ich warte auch darauf, dass die Herrschaften Fotorucksack-Produzenten auch endlich erkennen, dass ein alte Rucksackregel genauso für Fotoausrüstungen gilt: die schweren Sachen müssen nach oben!

Gut, da kenn ich mich nicht so gut aus, ich hab einfach Angst um die Ausrüstung *g*

Bis dahin habe ich den ACS Photopack von Jack Wolfskin gekauft - aber noch nicht auf langer Wanderung getestet. Das untere Polster ist mindestens 2 cm dick, da noch die Regenschutzhülle in einem Extrafach unter dem Fotokram ist. Ich will das jetzt zwar hier nicht auf die Fliesen schmeißen, aber es sieht wirklich sehr vertrauenserweckend aus.

Ich schau am WE mal bei meinem Wolfskin Shop vorbei, vielleicht haben die das Ding ja vorrätig. Dann kann ich mal vorfühlen.

Danke für den Tip!

Jan
 
Brauche mal wieder einen Rat. Meint ihr, dass ein Crumpler Pretty Boy XXL für folgende Kombination reicht?

+ Canon EOS 400D + 17-55
+ EF-S 10-22
+ EF-S 50

Ich habe mir das in etwa wie auf folgendem Bild vorgestellt. Crumpler ist leider ein wenig teuer, weil die unbedingt cool und stylisch sein wollen. Aber trotzdem sind die recht praktisch wie ich finde
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten