• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Tansania 2010

Und hast Du eventuell noch den "lateinischen" Namen der Agame?

Google sagt ;): Agama mwanzae.

LG
 
Hallo Daniel,

bist Du Reptilien-Spezialist? Und hast Du eventuell noch den "lateinischen" Namen der Agame?

Würde mich sehr freuen.

Danke schon mal im Voraus. Bei den Reptilien habe ich noch starken Nachholbedarf, aber so verrückt bin ich danach auch nicht:(

Hallo Nicole,
ich beschäftige mich seit einigen Jahren mit Reptilien. Wie nfmf schon durch Google herausgefunden hat lautet die wissenschaftliche Bezeichnung der Fliederagame Agama mwanzae. Übrigens handelt es sich bei dem Tier auf deinem Bild um ein männliches Exemplar.

Als Reptilien-Spezialist möchte ich mich nun nicht bezeichnen, es gibt Arten wo ich mich mehr auskenne und zu anderen kann ich eher weniger oder garnix sagen. Jeder hat so seine Interessen und Schwerpunkte. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Nicole,
ich glaube mit deiner Selbsteinschätzung "Anfängerin" im ersten Beitrag stapelst Du ein wenig tief, die Bilder sehen schon so aus als ob Du schon eine gewisse Zeit eine Kamera in der Hand gehabt hättest :D;)

Deine Serie gefällt mir wirklich sehr gut und ich freue mich schon auf mehr !

Gruß
Sven
 
Google sagt ;): Agama mwanzae.

LG

Vielen Dank für den Tipp. Hast ja Recht!! Aber trotzdem danke, dass Du da extra nachgeschaut hast.

Habe einfach in dem Moment nicht daran gedacht.

Gruss,

Nicole
 
@ Daniel
Ich habe noch eine blaue Agame im Ngorongoro Crater gesehen. Das Bild kommt auch noch. Vielleicht kannst Du mir da auch helfen.

@Sven
Ich hatte lange Zeit eine bzw. zwei Canon 300d und war lange damit glücklich. Habe aber im nach hinein betrachtet damit nur "geknipst", hatte nicht wirklich Ahnung von Blende und Zeit und habe mich da auch nicht so intensiv mit beschäftigt. War immer froh, wenn ich für mich schöne Bilder hatte.

Meine südafrikanischen Kollegen allerdings haben mich dazu ermuntert, doch mal intensiver das Fotografieren zu betreiben und haben mir auch einige Hilfestellung dazu gegeben. Die beiden veranstalten Workshops bzw. begleiten Fotosafaris in ganz Afrika und haben schon einige Wettbewerbe in Südafrika gewonnen. Da kam dann eine Canon 50d, es gab eine Fotoworkshop zwei Tage und viel gelesen und angeschaut. Es hilft auch ungemein, wenn man sich Bilder von anderen anschaut und versucht, daraus zu lernen.

Ich betrachte mich aber immer noch als Anfänger, denn ich mache, besonders wenn es schnell gehen muss, doch noch einiges falsch und möchte mich noch um einiges verbessern.

Es freut mich sehr, dass Euch im großen und ganzen die Bilder gefallen. Es kommen auch noch einige.

Bis dahin schöne Grüsse,

Nicole
 
Da freu ich mich ja schon über die nächsten Bilder. Ich hab auch schon eine Vermutung welch afrikanische Agamen-Schönheit du im Ngorongoro Crater gesehen hast. Ich warte mal das Bild ab.
 
Hallo,

nun kommen ein paar Bilder aus dem Lake Manyara Nationalpark

Hier gibt es Elefanten mit recht langen Stosszähnen

#16
Elefant_LM_07883.jpg



Und wie zuvor gesprochen die Weisskehlmeerkatze, die uns genau beobachtet

#17
Weisskehlmeerkatze_07533.jpg



Und noch ein Graukopfliest (Grey-headed Kingfisher)

#18
20_Graukopfliest_ML_08247.jpg



Freue mich auf Eure Kritik.

Ein schönes Wochenende,

Nicole
 
Hallo,

vielen Dank Daniel.

Und weiter geht es im Lake Manyara Nationalpark

#19
Ein Klippspringer

21_Klippspringer_ML_08258.jpg



#20
Ein Elefantenbaby "übt" mit seinem Rüssel

22_Elefantenbaby_ML_08311.jpg



#21
Und ein Flammenkopf-Bartvogel

Leider habe ich nicht mehr Platz drumherum (da passe ich beim nächsten Mal besser auf; aus Fehlern lernt man:()

23_Flammenkopf_Bartvogel_ML_08522.jpg



Freue mich auf Eure Kritik.

Gruss,

Nicole
 
Sehr schön! (y) Freu mich schon auf die nächsten Bilder (vllt sind da ja mal wieder Reptilien dabei).

Das mit dem Flammenkopf-Bartvogel ist wirklich schade, aber nun nicht tragisch. Beim nächsten mal wird's besser. ;)
 
Sehr schön! (y) Freu mich schon auf die nächsten Bilder (vllt sind da ja mal wieder Reptilien dabei).

Hallo Daniel,

es gibt noch weitere Bilder, aus dem Ngorongoro Crater, dem Selous im Süden von Tansania und von Ras Kutani.

Die für mich schönsten Bilder kommen noch, und Reptilien spielen da die Hauptrolle.

Aber mal schauen, ob sie Euch auch gefallen.

Also hier der Anfang im Ngorongoro Crater:

Löwenbaby bei der Mahlzeit (starker Ausschnitt, hier wäre mehr Brennweite super gewesen:()

24_Loewenbabys_08801.jpg



Eine der 2 Gepardendamen, die zur Zeit im Krater leben

25_Gepardendame_09052.jpg



Und hier die zweite Agame

26_Agame_09104.jpg



@Daniel: Ich hoffe, diese Agame gefällt Dir auch, und vielleicht kennst Du sie ja auch.

Freue mich über Feedback.

Gruss,

Nicole
 
Hallo Nicole,
das sind wieder super tolle Bilder! ;) Geparden sind meine Lieblinge unter den Raubkatzen.

Bei der Agame bin ich mir nun nicht absolut sicher, dennoch gehe ich bei diesem Tier entsprechend dem Verbreitungsgebiet von einem Vertreter der Siedleragame (Agama agama) aus. Könnte sich allerdings auch um die bereits erwähnte Fliederagame handeln, deren Verbeitungsgebiet sich ebenfalls in dem der Siedleragame befindet. Auf jeden Fall eine sehr schöne Färbung.

Bin schon auf die nächsten Bilder gespannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

@Daniel
Diese Agame ist aber doch ganz anders von der Farbe. Kann es dann trotzdem dieselbe Art sein? Sind diese Agamen so unterschiedlich gefärbt, die erste eher pink am Kopf, dieser sehr blau?

Diesmal hat etwas länger gedauert, aber hier noch ein Nachschlag aus dem Ngorongoro Crater


Ein Löwe im Regen
#24
28_Loewe_im_Regen_NC_09388.jpg



Ein beeindruckende Pranke
#25
27_Loewenpfote_09358.jpg



Und ein Warzenschwein mit extra Hairstyle (der Nachwuchs hat sich leider immer hinter der Mama versteckt)
#26
29_Warzenschwein_NC_09643.jpg



Ich hoffe, die Fortsetzung gefällt Euch.

Gruss,

Nicole
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
sind wieder sehr sehenswerte Bilder. (y)

Hallo,

@Daniel
Diese Agame ist aber doch ganz anders von der Farbe. Kann es dann trotzdem dieselbe Art sein? Sind diese Agamen so unterschiedlich gefärbt, die erste eher pink am Kopf, dieser sehr blau?

Die Färbung hat in Bezug auf die genaue Art/Unterart erstmal nicht so viel zu sagen. Es gibt von diesen Tieren mehrere Unterarten. Weiterhin variieren diese Agamen während des Tages zum Teil stark in ihrer Färbung. Zu Beginn der Dämmerung und über die Nacht hinweg haben diese allesamt eine eher unscheinbare graue Grundfärbung. Um nun tatsächlich zu bestimmen um welche Agamenunterart es sich hierbei handelt müsste man zB die Beschuppung etc beachten. Dazu wäre es am besten, wenn man sich direkt vor Ort ein Bild von den Tieren macht. Man kann also nun Anhand der Bilder eigentlich nur "raten", entweder handelt es sich um einen prächtigen Vertreter der Fliederagame, oder es ist eine sehr schöne Siedleragame (was aufgrund der Populationsdichte im Gegensatz zur Fliederagame wahrscheinlicher ist). In Tansania kommen nämlich hauptsächlich Siederagamen vor, jedoch ist auch eine "Inselgruppe" der Fliederagame dort verbreitet. Egal um welche Agamenart es sich nun genau handelt, in beiden Fällen handelt es sich ziemlich sicher um ein männliches Exemplar. Diese sind im Vergleich zu den Weibchen sehr farbenreich.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten