• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Tamron Trilogie 2,8 20/24/35 Die idealen Berg-und Wanderobjektive?

vidalber

Themenersteller
Liebe Forumgemeinde,

Nach Kenntnisnahme aussagekräftiger und ernstzunehmender Reviews über das 24-er und das 35-er dachte ich, wenn die Teile so gut sind wie beschrieben, ist das was für mich: leicht, knackscharf bis in die Ecken, keine Bildfeldwölbung , nicht zu lang, tolle Close Focus Distanz für die kleinen Dinge in der Natur.

Dass der AF nicht der schnellste ist und zumindest hörbar ist stört mich nicht, ich bin sowieso der manuelle Typ und nehme mir Zeit für die Fotos. Video interessiert mich nicht. Dass im MF Modus der Fokusring nicht linear ist … nicht so toll, sollte man zumindest ausprobieren.

Irgendwie schienen mir die Kleinen etwas aus der Zeit gefallen zu sein, wo eher Zoomobjektive und Lichtstarke FB gebaut und offensichtlich gekauft werden. Lichtstärke ist mir egal, extremes Freistellen als Sportart ist nicht mein Ding. Dafür passen sie gut zu meinen Anforderungen: Mikrokontrast und Schärfe, da wo man sie haben will, egal wo im Bild.

Nun bestellte ich mir das 35-er …

- Mit dem nicht linearen Fokusring kam ich gut klar. Der ist nicht so schwammig wie beim Sony/Zeiss 1,8/55 und andere von der Sorte.

- Das Teil vignettiert recht heftig. OK, kann man leicht korrigieren. Tut nicht weh, so lange man mit den ISO nicht übertreibt.

- Kontrast, Sättigung, Schärfe: beeindruckend! Schnell verglichen mit dem Loxia 2/50 und dem Zeiss/Contax G 2/45 : selbe Liga! Bei 2,8 praktisch kein Unterschied zu 5,6 selbst am Rand. Nicht schlecht. Jetzt habe ich endlich mal das 35-er, das ich suche, dachte ich.

Leider war die rechte Seite ab APS-C-Grenze nicht so knackig wie die linke. Leicht dezentriert, also zurück mit dem Teil. Dann ein Gedanke: wenn das 24-er die selbe Güte hat, und Einiges spricht dafür, wäre das ideal: denn ich nehme meistens meine A7 und die kleine A 6300 mit. Ergibt 4 Brennweiten mit 2 Objektiven. Kurz vor dem Zurückschicken also Test an der A 6300: Erneut Vergleich an meiner Testwand und … immer noch kein Unterschied zu den Obengenannten an FF, wohl gesagt im Pixelpeepermodus, 100 % Lupe, etc. Ich konnte es nicht glauben! Mikrokontrast, Schärfe, alles da!

Ich werde zunächst kein neues 35-er bestellen, sondern ein 24-er und schauen, wie es sich schlägt. Die für mich interessante Erkenntnis ist, dass das 35-er an APS-C zur Höchstform aufläuft, wo an sich gute Linsen versagen, weil die Pixeldichte viel höher ist als an 24 MP FF. Wenn das 24-er genauso gut ist, dann haben wir da ein unschlagbares Duo für APS-C. Denn, sowohl bei Sony als bei Sigma ist da nicht viel, vor allem, wenn man die BQ berücksichtigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

mich verwundert das nicht wirklich, sind doch die A7 R (I/II/II/IV) alle schon mit einer Pixeldichte ungefähr gleich, oder höher als die 24MPix APS-C ausgestattet. Und dazu noch ohne Tiefpaßfilter, also ungnädiger...

Da erwarte ich einfach von modernen Objektiven, dass sie Schritt halten können, denn was wollte man sonst mit einer A7 R IV anfangen?!

2 Objektive an 2 Bodys hatte ich mal ein paar Tage, dann habe ich schnell den einen verkauft. Immer hatte ich das falsche Objektiv am Body und musste dann gleich 2x Wechseln. Verschwitzt und abgekämpft auf dem Berg sicher kein Spaß. Von daher bezweifle ich das Konzept ein wenig.

Aber jeder, wie er mag.
 
Hi,

mich verwundert das nicht wirklich, sind doch die A7 R (I/II/II/IV) alle schon mit einer Pixeldichte ungefähr gleich, oder höher als die 24MPix APS-C ausgestattet. Und dazu noch ohne Tiefpaßfilter, also ungnädiger...

Da erwarte ich einfach von modernen Objektiven, dass sie Schritt halten können, denn was wollte man sonst mit einer A7 R IV anfangen?!

2 Objektive an 2 Bodys hatte ich mal ein paar Tage, dann habe ich schnell den einen verkauft. Immer hatte ich das falsche Objektiv am Body und musste dann gleich 2x Wechseln. Verschwitzt und abgekämpft auf dem Berg sicher kein Spaß. Von daher bezweifle ich das Konzept ein wenig.

Aber jeder, wie er mag.

Das System hat Vor- und Nachteile. Je nachdem, welche Objektive du an Bord hast und welche du öfters benutzt, kann es auf weniger Wechsel hinauslaufen (bei mir der Fall) oder eben mehr. Da spielt dabei eine Rolle, wie das ganze transportiert wird. Aber anderes Thema ...
 
Hi,

mich verwundert das nicht wirklich, sind doch die A7 R (I/II/II/IV) alle schon mit einer Pixeldichte ungefähr gleich, oder höher als die 24MPix APS-C ausgestattet. Und dazu noch ohne Tiefpaßfilter, also ungnädiger...

Um Missverständnisse zu vermeiden: meine A 6300 hat eine ungleich höhere Pixeldichte (entspricht FF 59 MP) als die A7 (ohne R), und beide haben einen AA Filter. Deshalb stellt die APS-C Cam wesentlich höhere Anforderungen an die Linse, zumindest was den Crop-Bildauschnitt betrifft.
 
Was ich damit sagen wollte: Wer heute neue Objektive auf den Markt bringt, muss einfach die aktuellen Sensoren bedienen können; insbesondere die neuen R Modelle. Eine (alte) A7 ist da kein Benchmark...
 
Was ich damit sagen wollte: Wer heute neue Objektive auf den Markt bringt, muss einfach die aktuellen Sensoren bedienen können; insbesondere die neuen R Modelle. Eine (alte) A7 ist da kein Benchmark...

Da hast du vollkommen recht, das relativ neue FE 1,8/35 und das APSC Zoom 16-55 scheinen, diesen Trend zu bestätigen. Allerdings, dass eine verhältnismäßig günstige 2,8 Linse das schafft, und zwar schon bei Offenblende ist schon erstaunlich.
 

Ich will jetzt deine Euphorie nicht bremsen, das 35er ist ohne Frage mehr als brauchbar.
Allerdings ist das kleinere Samyang Pendant, was Schärfe und Kontrast angeht , auch ein gutes Objektiv.
Der AF ist noch dazu schneller, und billiger ist es auch noch.

Das 24er wird z.Bsp. hier https://phillipreeve.net/blog/review-tamron-24mm-f-2-8-di-iii-osd-m12/ nicht wirklich empfohlen.
Das deckt sich auch mit meiner eigenen Kopie die ich eine kurz zeit lang verwendet habe.
Und last but least das noch fehlende 20er (https://www.ephotozine.com/article/tamron-20mm-f-2-8-di-iii-osd-m1-2-lens-review-34354).
Hier decken sich die dort zur Verfügung gestellten Testbilder für mich in keinster Art und Weise mit dem Testergebnis des Testers :rolleyes:.

Das 17-28 (welches alle 3 Brennweite ineinander vereint) ist aus meiner Sicht eine deutlich besser ausgewogene Lösung,
wenngleich auch die Macrofähigkeiten schlechter sind und es natürlich deutlich größer ist....
 
Ich kenne den Test von Phillip, was er da kritisiert hat nichts mit der optischen Qualität zu tun, sondern mit Handling, AF etc … Mir geht es hier um die optische Leistung, und die scheint sehr gut zu sein. Wird auch bei Ephotozine bestätigt. Dass es bei modernen Objektiven eine krasse Serienstreuung gibt ist klar. Mein 35-er war auch dezentriert, deswegen musste er zurück. Das Samy 24 kenne ich, ein Kumpel hat es und sein Exemplar ist perfekt zentriert, an FF geht es noch, an APS-C fehlt die Schärfe. Sonst hätte ich das schon lange!
Ich werde auf jeden Fall das Tamy 24 kaufen, warte erstmal, wie sich die Straßenpreise entwickeln. Wenn es soweit ist, werde ich berichten.
 
der ephotozine Test vom 20mm zeigt ein paar unschöne Dinge. Erstens, fast 8.5% Verzeichnung. ja, zugunsten klein und elicht korrigiert man die heute weniger aus als heute und bei ca. 4% würde ich auch nichts dazu schreiben. Aber 8.5% ist heftig!

Und dnan die Leistung bei f/8:
https://www.magezinepublishing.com/...ighres/tamron_20mm_f28_cA_test_1577801060.jpg

Wie erwartet ist in der Bildmitte alles OK, egal ob das Schiff vorne oder die Brücke hinten, alles leidlich scharf, nichts zu motzen. Aber die Ränder. Also links das Haus, da sieht man es ganz stark, aber auch rechts. Und das ist knapp über der Mitte der Bildhöe, also nichts Ecke, sondenr nur Rand.

Ich mag kleine, leichte Objektive für spiegelloses KB. Und ich akzpetiere Schwächen am Rand bei offenblende als Preis dafür, dass man sowas überhaupt bauen kann. Aber bei f/8 muss da mehr kommen als das Beispiel.

Bleibt der Makromous von 1:2. Der ist in der Tat spannend. Und die recht geringe Vignette. Coma testet ephotozine leider nicht. Aber das Bokeh ist grafe für ein SWW ziemlich gut:
https://www.magezinepublishing.com/...s/tamron_20mm_f28_bokeh_at_f28_1577801118.jpg

Das Ganze sieht für mich nach einem Spezilist für eher nahe Motive aus.
Das hier sieht ganz OK aus:
https://www.magezinepublishing.com/.../tamron_20mm_f28_gravestones_2_1577800391.jpg

Und das 1:2 Makro? Ist für Ebene Vorlagen auch nicht der Hit:
https://www.magezinepublishing.com/.../tamron_20mm_f28_closest_focus_1577800273.jpg

Für Landschaftist es nicht unbedingt die beste Wahl, da könnte das Samyang 18/2.8 besser sein. Oder das 24mm Tamron, das scheint für Landschaft auch besser zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten