vidalber
Themenersteller
Liebe Forumgemeinde,
Nach Kenntnisnahme aussagekräftiger und ernstzunehmender Reviews über das 24-er und das 35-er dachte ich, wenn die Teile so gut sind wie beschrieben, ist das was für mich: leicht, knackscharf bis in die Ecken, keine Bildfeldwölbung , nicht zu lang, tolle Close Focus Distanz für die kleinen Dinge in der Natur.
Dass der AF nicht der schnellste ist und zumindest hörbar ist stört mich nicht, ich bin sowieso der manuelle Typ und nehme mir Zeit für die Fotos. Video interessiert mich nicht. Dass im MF Modus der Fokusring nicht linear ist … nicht so toll, sollte man zumindest ausprobieren.
Irgendwie schienen mir die Kleinen etwas aus der Zeit gefallen zu sein, wo eher Zoomobjektive und Lichtstarke FB gebaut und offensichtlich gekauft werden. Lichtstärke ist mir egal, extremes Freistellen als Sportart ist nicht mein Ding. Dafür passen sie gut zu meinen Anforderungen: Mikrokontrast und Schärfe, da wo man sie haben will, egal wo im Bild.
Nun bestellte ich mir das 35-er …
- Mit dem nicht linearen Fokusring kam ich gut klar. Der ist nicht so schwammig wie beim Sony/Zeiss 1,8/55 und andere von der Sorte.
- Das Teil vignettiert recht heftig. OK, kann man leicht korrigieren. Tut nicht weh, so lange man mit den ISO nicht übertreibt.
- Kontrast, Sättigung, Schärfe: beeindruckend! Schnell verglichen mit dem Loxia 2/50 und dem Zeiss/Contax G 2/45 : selbe Liga! Bei 2,8 praktisch kein Unterschied zu 5,6 selbst am Rand. Nicht schlecht. Jetzt habe ich endlich mal das 35-er, das ich suche, dachte ich.
Leider war die rechte Seite ab APS-C-Grenze nicht so knackig wie die linke. Leicht dezentriert, also zurück mit dem Teil. Dann ein Gedanke: wenn das 24-er die selbe Güte hat, und Einiges spricht dafür, wäre das ideal: denn ich nehme meistens meine A7 und die kleine A 6300 mit. Ergibt 4 Brennweiten mit 2 Objektiven. Kurz vor dem Zurückschicken also Test an der A 6300: Erneut Vergleich an meiner Testwand und … immer noch kein Unterschied zu den Obengenannten an FF, wohl gesagt im Pixelpeepermodus, 100 % Lupe, etc. Ich konnte es nicht glauben! Mikrokontrast, Schärfe, alles da!
Ich werde zunächst kein neues 35-er bestellen, sondern ein 24-er und schauen, wie es sich schlägt. Die für mich interessante Erkenntnis ist, dass das 35-er an APS-C zur Höchstform aufläuft, wo an sich gute Linsen versagen, weil die Pixeldichte viel höher ist als an 24 MP FF. Wenn das 24-er genauso gut ist, dann haben wir da ein unschlagbares Duo für APS-C. Denn, sowohl bei Sony als bei Sigma ist da nicht viel, vor allem, wenn man die BQ berücksichtigt.
Nach Kenntnisnahme aussagekräftiger und ernstzunehmender Reviews über das 24-er und das 35-er dachte ich, wenn die Teile so gut sind wie beschrieben, ist das was für mich: leicht, knackscharf bis in die Ecken, keine Bildfeldwölbung , nicht zu lang, tolle Close Focus Distanz für die kleinen Dinge in der Natur.
Dass der AF nicht der schnellste ist und zumindest hörbar ist stört mich nicht, ich bin sowieso der manuelle Typ und nehme mir Zeit für die Fotos. Video interessiert mich nicht. Dass im MF Modus der Fokusring nicht linear ist … nicht so toll, sollte man zumindest ausprobieren.
Irgendwie schienen mir die Kleinen etwas aus der Zeit gefallen zu sein, wo eher Zoomobjektive und Lichtstarke FB gebaut und offensichtlich gekauft werden. Lichtstärke ist mir egal, extremes Freistellen als Sportart ist nicht mein Ding. Dafür passen sie gut zu meinen Anforderungen: Mikrokontrast und Schärfe, da wo man sie haben will, egal wo im Bild.
Nun bestellte ich mir das 35-er …
- Mit dem nicht linearen Fokusring kam ich gut klar. Der ist nicht so schwammig wie beim Sony/Zeiss 1,8/55 und andere von der Sorte.
- Das Teil vignettiert recht heftig. OK, kann man leicht korrigieren. Tut nicht weh, so lange man mit den ISO nicht übertreibt.
- Kontrast, Sättigung, Schärfe: beeindruckend! Schnell verglichen mit dem Loxia 2/50 und dem Zeiss/Contax G 2/45 : selbe Liga! Bei 2,8 praktisch kein Unterschied zu 5,6 selbst am Rand. Nicht schlecht. Jetzt habe ich endlich mal das 35-er, das ich suche, dachte ich.
Leider war die rechte Seite ab APS-C-Grenze nicht so knackig wie die linke. Leicht dezentriert, also zurück mit dem Teil. Dann ein Gedanke: wenn das 24-er die selbe Güte hat, und Einiges spricht dafür, wäre das ideal: denn ich nehme meistens meine A7 und die kleine A 6300 mit. Ergibt 4 Brennweiten mit 2 Objektiven. Kurz vor dem Zurückschicken also Test an der A 6300: Erneut Vergleich an meiner Testwand und … immer noch kein Unterschied zu den Obengenannten an FF, wohl gesagt im Pixelpeepermodus, 100 % Lupe, etc. Ich konnte es nicht glauben! Mikrokontrast, Schärfe, alles da!
Ich werde zunächst kein neues 35-er bestellen, sondern ein 24-er und schauen, wie es sich schlägt. Die für mich interessante Erkenntnis ist, dass das 35-er an APS-C zur Höchstform aufläuft, wo an sich gute Linsen versagen, weil die Pixeldichte viel höher ist als an 24 MP FF. Wenn das 24-er genauso gut ist, dann haben wir da ein unschlagbares Duo für APS-C. Denn, sowohl bei Sony als bei Sigma ist da nicht viel, vor allem, wenn man die BQ berücksichtigt.
Zuletzt bearbeitet: