• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron teasert 4 neue Objektive für DSLM

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Mein 24 70 G1 war das schlechteste objektiv seit langem. . Das 70 200 g1 hatte einen Af der nach Zufall arbeitete. Und mein 15 30 nutze ich erst mit der z richtig weil der Stabilisator in der Kamera sitzt.

Das 24-70 war bis auf eine ausgeprägte Vignette ein richtig gutes Objektiv, das 70-200 USD hatte einen schnellen und überaus treffsicheren AF, das 15-30 ist das beste Weitwinkelobjektiv, das ich jemals hatte - an meiner A99 hatte es auch einen Stabi! ;)
Insofern weiß ich also, wo diese Aussagen einzuordnen sind..
 
Wieder einmal zeigt sich für mich das die Firma klar auf dem Abstieg ist. . Alles was in letzter Zeit kam war kein highlight. Die Sigmas waren gefühlt alle besser....

Echt? Ich glaube, Du bist einfach nicht informiert. Goolge mal nach Tamron SP 35mm F/1.4 Di USD und/oder lensrentals. Das Tamron ist das schärfste 35mm Objektiv ever. Und wenn sie diese Leistung für die 4 neuen Objektive für DSLM bringen, dann sehe ich bei Tamron eine klare aufsteigende Tendenz;).
 
Echt? Ich glaube, Du bist einfach nicht informiert. Goolge mal nach Tamron SP 35mm F/1.4 Di USD und/oder lensrentals. Das Tamron ist das schärfste 35mm Objektiv ever. Und wenn sie diese Leistung für die 4 neuen Objektive für DSLM bringen, dann sehe ich bei Tamron eine klare aufsteigende Tendenz;).

Mag sein das ich nicht informiert bin. . Mein 24 70 G1 war ich glaube 6 mal zur Reparatur. Das dumme Teil war zum Schluss immer noch nicht richtig zentriert. Nur Ärger damit.. dann der Af beim 70 200 in Verbindung mit dem Stabilisator der eine Sekunde braucht bis er arbeitet. . Auch das Ding war klar schlechter als das Nikon vr1 das ich danach gekauft habe. Das 15 30 ist optisch prima. Keine Frage. Nur auch hier versaut der Stabilisator gerne mal Fotos da er aktiv die Bilder versaut. Wie bei den anderen g1. Also lieber immer aus lassen. Ist ja sonst ein User Fehler. Mann lese ich das einige Linsen an den z erstmal kein Update bekommen? Ältere aber doch funktionieren? Okay. . Und nun 28 statt 24 und 180 statt 200. . Tamron? Danke. Ohne mich. Meine Meinung
 
Was soll ich sagen, ich hatte mal das afs28 1.4E von Nikon, und kann sagen das „Dumme“ Teil für über 2000€ hatte den größten Ausschuss beim AF. Dagegen das Tamron 35 1.8 für 500€ kaum Ausschuss. An der gleichen Kamera. Das erste 40er Art von Sigma hatte bei jedem zweitem Foto einen Fehlfokussierung. Das zweite, welches ich jetzt habe, fokussiert sehr gut. An der gleichen Kamera.

Insofern Einzelschicksale, die eher weniger mit der Marke zu tun haben. Entweder hat man Pech, oder es funktioniert größtenteils zufriedenstellend.

Da die Hier spekulierten Objektive ohnehin für DSLM kommen, wird ist das o.g. ohnehin obsolet. Und das Tamron High End Objektive bauen kann, haben sie mit dem neuen 35mm 1.4 (für Dslr) bewiesen.
 
Die aktuellen 70-200/2,8 werden aber auch oft nicht nur als 70-200/2,8 eingesetzt sondern auch gerne mal 1,4x und 2x TC. Das ganze im Bereich Sport/Wildlife/Reportage usw. So ein 70-200/2,8 ist einfach sehr universell einsetzbar. Die drei "Großen", Canon Nikon und Sony liefern da sehr gut ab. Schon die DSLR Versionen von Tamron konnten da nicht mithalten (bezogen auf den TC Einsatz)

Sicher wäre ein leichtes kompaktes 70-180/2,8 auch für viele eine schöne Ergänzung. Wenn aber der AF nicht sporttauglich wäre und die Linse auch nicht mit TC genutzt werden kann (aktuell müsste Tamron die Sony TC kompatibel machen), dann würde das den Anwendungsbereich schon deutlich einschränken. Zumindest für die "typischen" 70-200/2,8 Käufer. Dann bliebe letztlich primär der Portraitbereich bzw Reportagen. Wenn dann aber das Bokeh dem des 28-75 ähnelt, ist das wieder ein deutlicher Minuspunkt in meinen Augen.

Tamron könnte mit der Linse ins Schwarze treffen. Tamron könnte aber auch eine Linse bringen die letztlich deutlich weniger Anklang findet als es möglich wäre.
 
Mag sein das ich nicht informiert bin. ..

Zumindest eine richtige Erkenntnis. Ansonsten wirkt das alles wie eine persönliche Verstimmung ohne stichhaltige Argumente.

Ich lebe seit Jahren ohne 24 mm, wer sagt denn man kommt nur mit 24-70 aus. Davon abgesehen hat tamron die letzten Jahre tolle und zu recht beliebte objektive hergestellt. Sehr gute Leistung, kompakt, preiswert.

Es wird aich zeigen wie sich die neuen objektive schlagen werden. Aber ein ko Kriterium sind fehlende 20mm wohl nur bei den wenigsten sein wenn es kompakt,preiswert und gut von der Leistung ist.

>2k für nen 70-200 will eben nicht jeder hinlegen.
 
...Dann bliebe letztlich primär der Portraitbereich bzw Reportagen. Wenn dann aber das Bokeh dem des 28-75 ähnelt, ist das wieder ein deutlicher Minuspunkt in meinen Augen.
...
Tamron könnte mit der Linse ins Schwarze treffen...

Falls Du mit Reportagen Reisefotografie meinst, ja da könnte Tamron tatsächlich bei mir ins Schwarze Treffen. Anständige Bildqualität bei f2.8 vorausgesetzt, würde ich sicherlich mein 70200f4 dafür eintauschen. Eine Blende mehr Licht bei Dämmerung und Landschaften bzw. Stadtansichten haben und gleichzeitig deutlich kürzeres Packmaß als die üblichen 702002.8 Zooms in der Fototasche dabei zu haben ist verlockend. Bokeh ist allerdings auch nicht unwichtig.
 
Sicher wäre ein leichtes kompaktes 70-180/2,8 auch für viele eine schöne Ergänzung. Wenn aber der AF nicht sporttauglich wäre und die Linse auch nicht mit TC genutzt werden kann (aktuell müsste Tamron die Sony TC kompatibel machen), dann würde das den Anwendungsbereich schon deutlich einschränken. Zumindest für die "typischen" 70-200/2,8 Käufer.

Was sind die typischen 70-200 Käufer? Bleiben wir bei Sport, die Profis haben das 70-200 2.8, gar keine Frage, aber selten mit eine TC, dafür haben die Profis dann irgendwas über 400. Und man sollte nicht immer Sport mit Fußball gleichsetzen. Da wo ich mich tummel, haben natürlich alle ein 70-200, als max und niemand ein TC dran. Nicht jeder muss ein Fussbalfeld abdecken.

Wildlife, alle reden immer von Wildlife, ich glaube au0erhalb der Foren ist dieser Bereich kleiner als man denkt, den kann Tamron anderen überlassen.

Wo sieht man 70-200 sonst, Events, Hochzeiten Wandern usw, und immer haben die Anwener eins gemeinsam. Alle schimpfen über die Größe und das Gewicht des 70-200 f2.8. Und da kommt das Tamron genau richtig. alle dir jetzt auf ein F4 umgestiegen sind, sind der pot Zielkunde. Wenn Tamron da nicht ein riesen Boch schießt, wird sich das Teil sehr gut verkaufen. garantiert.
 
Ich kenne außerhalb des Forums deutlich mehr Tier/Natur/Sport Fotografen die ein 70-200/2,8 nutzen als Leute die es auf Wanderungen usw mitnehmen. Ich streite das auch gar nicht ab das es diese Leute gibt. Die werden auch genau das finden was sie sich vom Tamron erhoffen. Aber eben andere (und das sind meiner Meinung nach noch viele), könnten mitunter genau nicht das bekommen was sie sich erhoffen.
 
Also ich hätte mich auch mehr über ein 200er gefreut.
Und wenn 180, dann fände ich eine Lösung mit TC auch nicht verkehrt.
Wenn der AF aber nicht sporttauglich ist kann man das ganze eh knicken...
Aber wir wollen hier nicht über ungelegte Eier reden:)
 
Wo sieht man 70-200 sonst, Events, Hochzeiten Wandern usw, und immer haben die Anwener eins gemeinsam. Alle schimpfen über die Größe und das Gewicht des 70-200 f2.8. Und da kommt das Tamron genau richtig. alle dir jetzt auf ein F4 umgestiegen sind, sind der pot Zielkunde. Wenn Tamron da nicht ein riesen Boch schießt, wird sich das Teil sehr gut verkaufen. garantiert.

Wenn Tamron bei 2.8 liefern kann und nicht erst bei f4, bin ich voll bei Dir.
 
Ich kenne außerhalb des Forums deutlich mehr Tier/Natur/Sport Fotografen die ein 70-200/2,8 nutzen als Leute die es auf Wanderungen usw mitnehmen.

du kennst mehr leute die das 70-200 mit in die natur nehmen , als die die damit wandern? wie kommen die leute die du kennst denn in die natur oder zu den tieren bzw sport? fahren die alle mit dem auto direkt bis zur "natur"?
 
Ich verstehe unter Wandern etwas anderes als gezielt in der Natur Fotografieren zu gehen. Aber das müssen wir hier sicher nicht weiter diskutieren, hat es doch mit dem Objektiv rein gar nichts zu tun.
 
Ich verstehe unter Wandern etwas anderes als gezielt in der Natur Fotografieren zu gehen. Aber das müssen wir hier sicher nicht weiter diskutieren, hat es doch mit dem Objektiv rein gar nichts zu tun.

wie auch immer man wandern definiert, jeder der schon das 70-200 f2.8 durch die Natur getragen hat, wandernd oder hüpfend, schimpft über das Gewicht. Wenn man auf dem MTB oder Snowboard an Gewicht im Rucksack sparen kann, kommt das auch sehr gelegen. da kommt eine leichtere Version sehr vielen Käufern entgegen. vom Preis braucht man gar nicht reden. Wenn der AF nicht total daneben ist, was nach den bisherigen Tamrons nicht zu befürchten ist, sollte es ein no-brainer werden. ich freue mich auf das teil
 
Ich habe auch nicht behauptet das den Leuten das Gewicht egal ist.

Und der AF des 28-75 wäre mir für Sport/Hundeaction usw einfach zu langsam. Hinzu kommt das für mich grässliche Bokeh. Wenn das beides auch im 70-180 so kommt, dann schränkt das meiner Meinung nach das Anwendungsgebiet deutlich ein, da kann es noch so leicht sein. Was eben auch die Verkäufe beeinflussen dürfte. Passt aber beides und Tamron platziert die Linse für 1300€, dann wird es weggehen wie warme Semmel
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten