• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron teasert 4 neue Objektive für DSLM

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich gehe davon aus das diese Portraits auch mit 120mm an APS-C deine Lieblingsportraits geworden wären. ;)

Davon gehe ich nicht unbedingt aus. Den BW-Unterschied halte ich schon für erheblich in Bezug auf das Verhältnis Vordergrund zu Hintergrund. Jedenfalls fällt mir auf, dass ich meine Lieblingsportraits tatsächlich mit der längsten mir damals zur Verfügung stehenden BW gemacht habe. So gerne ich auch mein Zeiss Batis 85 mag - ein 135er oder 200er entspricht wohl eher meiner Präferenz. Wodurch - um wieder zurück zum Thema zu kommen - ein 180er am langen Ende des Tamrons vielleicht ein bisschen zu kurz für mich sein könnte.
 
Die "nur" 180 mm sind eben für die Vergleichstests gedacht, auch wenn sie schlecht fürs Marketing bzw. Feature-Bingo sind.
Durch das Abschneiden oben vermeidet man einen Qualitätsabfall bei 200 mm. In den Vergleichstests wird aber nur stehen "... am langen Ende besser" und kein Tester wird zum Vergleich die anderen Linsen bei 180 mm testen, sondern bei 200.
Soweit meine (Verschwörungs)-theorie dazu :angel:
Karl

Oder sie hätten bei 200 mm nur noch Blende 3.1 zur Verfügung und das wäre der marketingmäßige Super-GAU :evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die "nur" 180 mm sind eben für die Vergleichstests gedacht, auch wenn sie schlecht fürs Marketing bzw. Feature-Bingo sind.
Durch das Abschneiden oben vermeidet man einen Qualitätsabfall bei 200 mm. In den Vergleichstests wird aber nur stehen "... am langen Ende besser" und kein Tester wird zum Vergleich die anderen Linsen bei 180 mm testen, sondern bei 200.
Soweit meine (Verschwörungs)-theorie dazu :angel:
Karl

Oder sie hätten bei 200 mm nur noch Blende 3.1 zur Verfügung und das wäre der marketingmäßige Super-GAU :evil:

So gesehen hätte Tamron ja auch ein 220 mm entwickeln können und dann die 20mm wegschneiden können :o
 
Den BW-Unterschied halte ich schon für erheblich in Bezug auf das Verhältnis Vordergrund zu Hintergrund.
Probiere es doch mal aus. Ich denke, das man einen Unterschied sieht, aber dieser definitiv nicht entscheidend ist, zwischen gutem und schlechtem Bild. Und auch ganz sicher nicht dein Lieblingsportrait davon abhängig ist. Das wird vermutlich mal in erster linie das Motiv/der Bildaufbau/das Licht sein. Der geringe Unterschied in der Freistellung wird das ziemlich sicher nicht sein.

Sieh es mal positiv, durch weniger Brennweite wird das Motiv nicht so platt abgebildet.
 
Probiere es doch mal aus.

Das sagt sich so leichthin ... momentan ist meine längste BW 85mm! Da würde ich oft gerne näher rangehen, aber mit der typischen Naheinstellgrenze von ca. 80cm komme ich da eben nicht näher ran. Das könnte beim Tamron eventuell anders sein - das 28-75 hat ja auch eine sehr geringe Naheinstellgrenze. Insofern würden sich die 180mm tatsächlich etwas relativieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn das Bokeh deutlich besser als beim 28-75 wird,

Wohl kaum.

Ein gutes Bokeh kostet immer Geld, wenn das Objektiv gleichzeitig scharf sein soll.

Das es aber billig werden soll, zeigt ja schon die Begrenzung auf 180mm (was ich aber ok finde). Ist eben das gleiche Spiel wie die 28mm beim Normalzoom.

Abgesehen davon ist die Diskussion sowieso sinnlos, da man ja nix weiß. Und wenn doch, dann ist es raus :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal in Mod-Manier: Geht es hier um den Unterschied des Bildlooks zwischen 180mm und 210mm oder um die "geteaserten" Linsen? Andere User bekommen dafür in allen möglichen Threads einen Rüffel :rolleyes:
 
Wenn Tamron ein Objektiv bis 180mm bringt, statt 200mm, dann kann man schon die Vor und Nachteile diskutieren, genau für sowas ist der Spekulationsbereich da. Etwas Handfestes gibt es ja nicht. Aber Danke das du meinen Job übernehmen willst. Ist aber nicht nötig :rolleyes:
 
Wenn ich ein 180mm Bild auf 200mm croppe, merkt doch keiner hier. Weder auf dem Monitor, noch auf dem Fernseher. Die RP/RF haben doch dafür Auflösung satt. Oder wollt ihr mir tatsächlich erzählen, dass ihr in der Lage seid, einen Blindtest (nix mit 100% Ansicht) bewusst zu bestehen:D.

Um die OnTopic Kurve zu kriegen: Sollte Tamron sich entschieden auf die 200mm Endbrennweite zu verzichten, und das Objektiv z.B. kürzer, kompakter zu bauen, so haben sie aus meiner Sicher absolut richtig gehandelt.
 
Zur 180mm-Diskussion fällt mir noch der Focus-Breathing-Effekt ein. Ich erinnere mich an ein Video von Tony Northrup, in dem er zeigt, dass ein 70-200/2.8 (von Nikon?) am langen Ende beim Portraitabstand durch diesen Effekt eine wesentlich kürzere Brennweite bekommt.
Könnte also heißen (wir spekulieren hier ja schließlich), dass wenn Tamron das 70-180 ohne Focus breathing baut, es gar nicht so tragisch wäre, „nur“ 180mm zu haben. Letztlich denke ich sowieso, dass die Vorteile der kleinen, kompakten Bauweise und das wahrscheinlich geringe Gewicht den Nachteil der „fehlenden“ 20mm überwiegen. Für viele „Tele-Anwendungen“ sind auch 200mm zu wenig. Vielleicht bringt Tamron ja noch ein 180-3xx oder länger heraus, das an das 70-180 anschließt.
Ich habe den Eindruck, dass sich manch einer hier wegen meiner Überlegungen, die evtl. gegen 180mm sprechen, auf den Schlips getreten fühlen. Deshalb sei an dieser Stelle noch gesagt, dass ich sowohl das 17-28 als auch das 28-75 habe und mit den Brennweitenbereichen wunderbar zurecht komme. Ich finde den Schritt von Tamron, „ungewöhnliche“ BW zugunsten von geringem Gewicht und Kleinen Abmessungen zu konstruieren, sehr gelungen. Nichtsdestotrotz hätte ich es toll gefunden, man hätte bei diesen Maßen 200mm unterbringen können. Aber wenn’s halt nicht geht, ist das kein Weltuntergang für mich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, Nikon und auch die Tamrons für DSLR haben stellenweise sehr deutliches Focus Breathing. Ob das mit dem neuen besser wird? Man darf gespannt sein. Wenn es nämlich nicht so ist und es genauso die Brennweite verkürzt wie die DSLR Version (da hat man statt 200mm nur 165mm an der Nahgrenze), und man an der Nahgrenze nur 150mm hat, dann ist das für mich schon ein echter Minuspunkt
 
Wieder einmal zeigt sich für mich das die Firma klar auf dem Abstieg ist. . Alles was in letzter Zeit kam war kein highlight. Die Sigmas waren gefühlt alle besser. .
Jetzt das. . 28 75 wer braucht das? Weitwinkel fehlt um es als immer drauf zu nutzen. . Wer soll das nutzen? Und wofür? Alle anderen Mitbewerber können mehr. . Dann 70 180. . Warum? Vermutlich nur. . Genau wie beim 28. . Weil das Glas am Ende nicht mehr die Leistung bringt.
Wäre der Rest wenigstens gut. . Aber der langsame Stabilisator und der nicht rasende Autofokus in Verbindung mit dem zu erwartenden Preis? Nein da bin ich raus
 
Was sind das alles für subjektive Aussagen? :confused: Zumal das 28-75mm schnell zu einem der beliebtesten Objektive für das E-Mount avanciert ist. Das zeigt sich überall.
Alle anderen können mehr? Mehr Gewicht? Oder von was sprechen wir hier?
 
Alle anderen können mehr? Mehr Gewicht? Oder von was sprechen wir hier?

Oh ich spreche da eigentlich von Nikon oder auch Canon Anschluss. In der Überschrift geht es ja nicht um Sony. 28 am Sensor ist eben nicht gut für Reisen. . Um wirklich unterwegs zu sein braucht es zu oft 24mm.
Das alte Tamron war nett am fx aber weder Fisch noch Fleisch. . Warum nicht Weitwinkel? Ja. Kann es nicht.

Das gleiche eben mit 180. . Warum? Einziger Grund kann sein das die Rechnung 200mm nicht schafft. Wenn das etwas ist das an Sony beliebt ist. . Okay. . Meinetwegen. Habe ich nicht. Brauche ich nicht.

Mein 24 70 G1 war das schlechteste objektiv seit langem. . Das 70 200 g1 hatte einen Af der nach Zufall arbeitete. Und mein 15 30 nutze ich erst mit der z richtig weil der Stabilisator in der Kamera sitzt. . So schreibt sich die Geschichte halt fort. . Aber das darf jeder sehen wie er mag. Ich bin geheilt
 
Zuletzt bearbeitet:
Das gleiche eben mit 180. . Warum? Einziger Grund kann sein das die Rechnung 200mm nicht schafft.

Ist das ernst gemeint, was Du da so schreibst???
Es wurde doch hier und in zig anderen (internationalen) Foren schon rauf und runter dekliniert, warum es wohl die 180mm geworden sind. Und die Freude ist angesichts des anzunehmenden Gewinns bei den meisten Usern sehr groß.
Welchen Sinn ergäbe es, wenn Tamron das nächste Sigma auf den Markt bringt? Hier lechzen doch viele regelrecht nach leichten Alternativen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten