• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron SP AF 90mm F/2,8 Di MACRO 1:1 oder Tamron SP AF60mm F/2.0 Di II LD [IF] Macro

AW: Tamron SP AF 90mm F/2,8 Di MACRO 1:1 oder Tamron SP AF60mm F/2.0 Di II LD [IF] Ma

also ich habe beide und bin auch ganz froh drum. Müsste ich mich auf eine festlegen, wäre es aber vermutlich das 60er, einfach wegen der Lichtstärke und des AF, der FTM bietet. Das finde ich praktisch.
Qualitativ sind beide sehr gut, das 90er hat allerdings das schönere Bokeh.

Mit beiden Linsen macht man nichts falsch, man kann unbesorgt bei beiden zugreifen :top:
 
AW: Tamron SP AF 90mm F/2,8 Di MACRO 1:1 oder Tamron SP AF60mm F/2.0 Di II LD [IF] Ma

das mit der "fluchtdistanz" bei insekten kann ich so bestätigen - heuschrecken und grillen zB kann man mit der geli vor sich herschieben, wenn man sich nur ruhig genug bewegt ;)
 
AW: Tamron SP AF 90mm F/2,8 Di MACRO 1:1 oder Tamron SP AF60mm F/2.0 Di II LD [IF] Ma

Hab mir nun das Tamron AF 90mm 2,8 bestellt, ist vermutlich morgen bei mir daheim ich werde euch berichten, was ich davon halte ggf beispielbilder reinstellen. Falls es nichts für mich ist schicke ich es einfach zurück habe ja Rückgaberecht :D
 
AW: Tamron SP AF 90mm F/2,8 Di MACRO 1:1 oder Tamron SP AF60mm F/2.0 Di II LD [IF] Ma

mit einer Brennweite von 90mm ist es nicht so recht für Landschaftsaufnahmen gedacht denke ich :-), dann doch eher das 10-24mm von Tamron... bin damit sehr zufrieden...indoor und ourdoor...:top:
 
AW: Tamron SP AF 90mm F/2,8 Di MACRO 1:1 oder Tamron SP AF60mm F/2.0 Di II LD [IF] Ma

Wie versprochen berichte ich heute von meinem neu erworbenen Objektiv Tamron SP AF90mm F/2,8 für Canon! Ich bin hellauf begeistert von dem Teil habe es mir nicht nehmen lassen und es gleich getestet wie findet ihr mein erstes Macro :D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Tamron SP AF 90mm F/2,8 Di MACRO 1:1 oder Tamron SP AF60mm F/2.0 Di II LD [IF] Ma

bissel viel sättigung oder?

ansonsten siehts scharf aus - aber bei der größe is da auch wenig zu erkennen

ansonsten sind die bilder zukünftig sicher sehr gut hier -> https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=254167&page=58 <- aufgehoben :)

viel spaß mit der linse - fass aber lieber kein 60er tamron an - sonst könntest du schwach werden :D
 
AW: Tamron SP AF 90mm F/2,8 Di MACRO 1:1 oder Tamron SP AF60mm F/2.0 Di II LD [IF] Ma

Viel Spaß mit deiner neuen Linse,
Ich bin noch in der Entscheidungsphase

Tamron 60/2,oder 90/2.8 oder Canon 60/2.8 oder 100/2.8 non L,
werde wohl noch ein wenig drüber schlafen müssen.
 
AW: Tamron SP AF 90mm F/2,8 Di MACRO 1:1 oder Tamron SP AF60mm F/2.0 Di II LD [IF] Ma

Viel Spaß mit deiner neuen Linse,
Ich bin noch in der Entscheidungsphase

Tamron 60/2,oder 90/2.8 oder Canon 60/2.8 oder 100/2.8 non L,
werde wohl noch ein wenig drüber schlafen müssen.


Also ich empfehle dir klar und deutlich das Tamron 90/2.8 ist das beste Macro von allen was die Schärfe betrifft imgegegensatz zu Canon. Canon is einfach teurer und nicht alles was teuer ist, ist gut :D
 
AW: Tamron SP AF 90mm F/2,8 Di MACRO 1:1 oder Tamron SP AF60mm F/2.0 Di II LD [IF] Ma

Also ich empfehle dir klar und deutlich das Tamron 90/2.8 ist das beste Macro von allen was die Schärfe betrifft

Würd mich mal interessieren, woran du die bessere Schärfe festmachst, im Vergleich zu den vielen anderen Makros, die so auf dem Markt zu finden sind.
 
AW: Tamron SP AF 90mm F/2,8 Di MACRO 1:1 oder Tamron SP AF60mm F/2.0 Di II LD [IF] Ma

Von der Schärfe nehmen die sich alle nichts... Alleine das Bokeh ist bei dem Tamron 90mm eben schöner. Dafür fährt bei dem Tamron der Tubus raus und das Tamron hat ebenfalls kein USM. Da muss man sich eben entscheiden, was einem wichtiger ist :)
 
AW: Tamron SP AF 90mm F/2,8 Di MACRO 1:1 oder Tamron SP AF60mm F/2.0 Di II LD [IF] Ma

Von der Schärfe nehmen die sich alle nichts... Alleine das Bokeh ist bei dem Tamron 90mm eben schöner. Dafür fährt bei dem Tamron der Tubus raus und das Tamron hat ebenfalls kein USM. Da muss man sich eben entscheiden, was einem wichtiger ist :)

das stimmt aber das tamron find ich ein ticken schärfer^^ :D
 
AW: Tamron SP AF 90mm F/2,8 Di MACRO 1:1 oder Tamron SP AF60mm F/2.0 Di II LD [IF] Ma

Eine Frage zum Tamron 60mm Makro: eignet sich das auch für Aufnahmen (nicht Makro) in einer Kirche. Möchte bei der Taufe von meinem Sohn ein paar schöne Aufnahmen machen.
 
AW: Tamron SP AF 90mm F/2,8 Di MACRO 1:1 oder Tamron SP AF60mm F/2.0 Di II LD [IF] Ma

Um mich als Besitzer des 90er Tamrons mal in die AF-Diskussion einzumischen:

Ich verwende in der Praxis den AF nur bei Portraits (wofür die Brennweite auch sehr schön ist) und bei Makros mit geringem Abbildungsmaßstab. Wenns aber Richtung 1:1 geht, werden die meisten bald feststellen, dass man manuell deutlich angenehmer arbeiten kann, da der Fokus sonst gerne hin und her fährt, wenn man daneben zielt und bis er dann wieder an Ort und Stelle ist... :rolleyes:

Ich weiß nicht, ob ich mit USM öfter den AF benutzen würde, aber ich denke eigentlich nicht.
Dank des Fokus-Limiters ist er für Portraits gut zu verwenden. Da der Fokusweg dann sehr klein ist, reicht die Geschwindigkeit für alles außer rennende Hunde und Kinder sehr gut aus.

Was die Schärfe anbelangt, so ist wohl einhellige Meinung im Forum, dass sich bei allen gängigen Makros die Unterschiede allenfalls im Labor entdecken lassen. Deshalb hab ich mich seinerzeit nach dem Bokeh entschieden und da ist das 90er ein Traum! Cremig weich :D (Wie das bei den anderen aussieht, kann ich nicht aus eigener Erfahrung zu beurteilen.)
 
AW: Tamron SP AF 90mm F/2,8 Di MACRO 1:1 oder Tamron SP AF60mm F/2.0 Di II LD [IF] Ma

Sehe ich auch so - wirklich auch schön bei Portraits ein schönes Bokeh!

Eine Frage zum Tamron 60mm Makro: eignet sich das auch für Aufnahmen (nicht Makro) in einer Kirche. Möchte bei der Taufe von meinem Sohn ein paar schöne Aufnahmen machen.
Geh am besten schon mal in die Kirche und teste es - jede Kirche ist ja unterschiedlich. Ich habe bei einer Konfirmation letztes Jahr noch gute Bilder mit F2.8 machen können, allerdings war die Kirche auch an sich recht hell :)
 
AW: Tamron SP AF 90mm F/2,8 Di MACRO 1:1 oder Tamron SP AF60mm F/2.0 Di II LD [IF] Ma

Eine Frage zum Tamron 60mm Makro: eignet sich das auch für Aufnahmen (nicht Makro) in einer Kirche. Möchte bei der Taufe von meinem Sohn ein paar schöne Aufnahmen machen.

Ich habe das Tamron 90 auch für eine Taufe verwendet. War wirklich prima. Dir muss aber im klaren sein, dass 90 mm schon sehr stark sind. Bei einer kleinen Kirche wie bei uns, war das fast ein Problem. Und meistens sind Kirchen sehr dunkel, da musste ich trotz 2.8 manchmal das ISo hochdrehen.
 
AW: Tamron SP AF 90mm F/2,8 Di MACRO 1:1 oder Tamron SP AF60mm F/2.0 Di II LD [IF] Ma

Ich bin am überlegen für ein 60mm Tamron.
Für Feste und Feier. Eignet sich das? Habe eine @100.
Eigentlich wollte ich ein 50mm aber das Sony und das Sigma sollen z.t erhebliche
Probleme mit dem Autofokus haben :rolleyes:
Jetzt bin ich verunsichert. Will eine Festbrennweite um 50mm weiss aber nicht welches das beste ist für meine @100.
Kann mir da einer eine Empfehlung aussprechen? Danke :)
 
AW: Tamron SP AF 90mm F/2,8 Di MACRO 1:1 oder Tamron SP AF60mm F/2.0 Di II LD [IF] Ma

und wie genau soll ein 90 mm 1:1 Macro näher an ein insekt rankommen als ein 60 mm 1:1 Macro? ;)


rechnen wirs doch einfach mal kurz aus:

MFD Tamron 60 Macro = 23 cm - working distance (also entfernung von frontlinse zum objekt bei 1:1) ist 10 cm - Baulänge ist 8 cm - bleiben also 5 cm zwischen sensor und bajonett an der kamera (dürfte hinkommen)

MFD Tamron 90 Macro = 29 cm - Baulänge = 9,7 cm - macht also eine working distance von 14,3 cm bei 1:1 - allerdings liegt die frontlinse beim 90er ca. 2 cm tief im gehäuse - ergo können wir hier nochmal draufschlagen und kommen dann auf ~ 16 cm ab frontlinse

ABER das 90er Tamron fährt beim fokusieren an die nahgrenze massiv aus und ist danach fast doppelt so lang wie voll eingefahren - also ~20 cm anstelle von nur ~10 cm - somit dürfte die effektive arbeitsentfernung bei beiden linsen etwa gleich sein - oder sogar leicht besser beim 60er

*edit*
habs an anderer stelle gefunden - jemand hat die working distance vom 90er mal vermessen und kam auf 9,5 cm - also ist hier das 60er sogar die bessere wahl

sorry dass ich den alten thread noch mal hoch hole aber habe ich das richtig verstanden:
wenn ich vor habe kleine insekten möglichst groß zu fotografieren dann bildet das 90mm objektiv die tiere trotzdem nicht größer ab als das 60mm? (bei der naheinstellgrenze)
 
AW: Tamron SP AF 90mm F/2,8 Di MACRO 1:1 oder Tamron SP AF60mm F/2.0 Di II LD [IF] Ma

sorry dass ich den alten thread noch mal hoch hole aber habe ich das richtig verstanden:
wenn ich vor habe kleine insekten möglichst groß zu fotografieren dann bildet das 90mm objektiv die tiere trotzdem nicht größer ab als das 60mm? (bei der naheinstellgrenze)

Richtig. Das Objekt wird immer 1:1 auf dem Sensor abgebildet. Abstand und dadurch Bildwirkung sind aber komplett verschieden :)
 
AW: Tamron SP AF 90mm F/2,8 Di MACRO 1:1 oder Tamron SP AF60mm F/2.0 Di II LD [IF] Ma

Bitte auch dran denken, dass das 90er auf Grund der Tieferliegenden Frontlinse auch ohne Geli ohne Einbußen in der ABQ betrieben werden kann, das 60er (wie auch die innenfokussierenden 100er) dagegen braucht eigenlich die Geli um Reflexe zu vermeiden um so optimale Kontraste zu erreichen.

Die ganzen Abreibtsdistanzrechnungen lassen dies immer aussen vor! So ist das Tamron 90er bei 1:1 mit Geli so lange wie das canon100 mit Geli, betrachtet man dagegen, dass man das Tamron 90 auch ohne die Geli gut nutzen kann, und dass es erst ab 1:2 stark ausfährt, ist dieses Glas bei der Distanz sogar leicht im Vorteil! (habe das auch schon mal ausführlicher dargestellt, einfach mal suchen bei Tamron90....)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten