Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
hm, allerdings wäre die fluchtdistanz beim 60er und beim 90er die gleiche, oder?
wenn es mir also hauptsächlich um makros geht wäre es komplett egal ob ich nun das 60er oder das 90er nehmen würde?
aber wie ist es denn jetzt, wenn ich noch zusätzlich einen zwischenring benutzen würde?
mein 55-250 hat z.b. einen abbildungsmaßstab von 1 : 3,23 und einen arbeitsabstand von ca. 1 meter von , das tamron 1:1 und einen abstand von ca. 10 cm.
die gute blende bei dem tamron würde mir ja nichts nutzen weil ich wegen der schärfentiefe eh abblenden muss, also müsste ich beide bei sagen wir blende 22 benutzen.
habe ich da bei dem tamron, bis auf den nicht vorhandenen lichtverlust durch die zwischenringe noch nen bedeutenden vorteil gegenüber dem canon wenn es darum geht z.b. libellen möglichst groß abzubilden?
mir geht es hauptsächlich um die gleiche abbildungsgröße und die geringste fluchtdistanz
okay, du hast mich überzeugt, das 60 scheint wohl besser zu sein als das 90er, zumindest für meinen anwendungsbereich scheint es auf jeden fall so zu sein.
jetzt muss ich mich nur noch entscheiden ob ich wirklich das geld investiere oder mich mit retroadapter bzw zwischenringen zufriedengebe
ja, mit dem retroadapter arbeite ich nun schon länger, man kriegt damit schon sehr gute bilder hin, es ist halt umständlich.
ich werde mir wahrscheinlich das canon efs 60mm kaufen statt das tamron. grund dafür ist die kleinere blende des canon und damit der breitere tiefenschärfe
auf 2.8 kann ich das tamron natürlich abblenden, aber das tamron hat ne kleinste Blende von 22 und das canon ne kleinste Blende von 32, das macht also schon was aus was die wirkung bei makros angeht