• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron SP AF 90mm F/2,8 Di MACRO 1:1 oder Tamron SP AF60mm F/2.0 Di II LD [IF] Macro

Kristian88

Themenersteller
Liebe Community,

ich hätte da mal eine Fachfrage an euch :) Ich würde gerne in die Makrofotografie einsteigen! Nur kann ich mich nicht entscheiden welches Objektiv ich mir zulegen soll das Tamron SP AF60mm F/2.0 Di II LD [IF] Macro 1:1 oder das Tamron SP AF 90mm F/2,8 Di MACRO 1:1.

Welches Objektiv macht eurer Meinung nach die besseren,schärferen Bilder? Oder doch das Objektiv von Sigma 105mm F2,8 EX DG? Oder doch auf das neue Sigma MAKRO
105mm F2,8 EX DG OS HSM warten?


Lg
Kristian
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Tamron SP AF 90mm F/2,8 Di MACRO 1:1 oder Tamron SP AF60mm F/2.0 Di II LD [IF] Ma

Da steige ich mal mit ein,bin auch seit einer Woche am Rätseln welches es sein soll.Denke das 60/2 von tamron wird meine erste Wahl sein,soll auch freihand
noch zu benutzen sein.
Bei dem 90/2.8 ist wohl ohne Stativ nicht all zuviel möglich.
 
AW: Tamron SP AF 90mm F/2,8 Di MACRO 1:1 oder Tamron SP AF60mm F/2.0 Di II LD [IF] Ma

meinste da kann man auch so gut Insekten, Ameisen mit aufnehmen wie mit dem 90/2.8?
 
AW: Tamron SP AF 90mm F/2,8 Di MACRO 1:1 oder Tamron SP AF60mm F/2.0 Di II LD [IF] Ma

Liebe Community,


Welches Objektiv macht eurer Meinung nach die besseren,schärferen Bilder?

Lg
Kristian

Die nehmen sich in Sachen Bildqualität nichts.
 
AW: Tamron SP AF 90mm F/2,8 Di MACRO 1:1 oder Tamron SP AF60mm F/2.0 Di II LD [IF] Ma

Hallo

Ich habe selbst das 90 Makro und kann nur sagen, dass es ein Traum ist. Bereits bei 2.8 sehr scharf und einfach nur toll. Gerade als mit der DSRL angefangen, hatte ich noch Kaum Objektive und habe es eigentlich für alles eingesetzt. Selbst am Abend kann man noch viel rausholen. Ich selbst war bei einer Orchideenausstellung und es war schon finster und es gab 3 Leute, die eine DSRL hatten und ich konnte noch als einziger Fotos machen, ohne das ISO hochzudrehen.

Von der Brennweite her Ideal, gerade für Tiere die sehr schau sind, oder auch für Pflanzen. Könnte mir 50 mm gar nicht mehr vorstellen.
Stativ verwende ich eigentlich sehr selten, maximal in Innenräumen, wo ich mehr Tiefenschärfe brauche.

Das einzige, wo man etwas bemängeln kann, ist der fehlende IS.
 
AW: Tamron SP AF 90mm F/2,8 Di MACRO 1:1 oder Tamron SP AF60mm F/2.0 Di II LD [IF] Ma

Hallo

Ich habe selbst das 90 Makro und kann nur sagen, dass es ein Traum ist. Bereits bei 2.8 sehr scharf und einfach nur toll. Gerade als mit der DSRL angefangen, hatte ich noch Kaum Objektive und habe es eigentlich für alles eingesetzt. Selbst am Abend kann man noch viel rausholen. Ich selbst war bei einer Orchideenausstellung und es war schon finster und es gab 3 Leute, die eine DSRL hatten und ich konnte noch als einziger Fotos machen, ohne das ISO hochzudrehen.

Von der Brennweite her Ideal, gerade für Tiere die sehr schau sind, oder auch für Pflanzen. Könnte mir 50 mm gar nicht mehr vorstellen.
Stativ verwende ich eigentlich sehr selten, maximal in Innenräumen, wo ich mehr Tiefenschärfe brauche.


Das einzige, wo man etwas bemängeln kann, ist der fehlende IS.

Und was hälst du vom neuen Tamron 60/2.0?
 
AW: Tamron SP AF 90mm F/2,8 Di MACRO 1:1 oder Tamron SP AF60mm F/2.0 Di II LD [IF] Ma

HAllo TO

wie geschrieben https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=864084 habe ich beide z.Zt zu Hause und bin mit beiden 100% zufrieden
je länger ich auch darüber nachdenke desto mehr muß ich sagen was dem einen fehlt hatt das andere ! ABER das ist schon mekkern auf hohem Nivau !
Beide sind TOP bei 90mm hast Du etwas mehr Fluchdistanz durch die längern Brennweite kannst also weiter weg Fotos machen! Um richtig Insekten zu schießen sind beide zu kurz ! Die 90mm sind in meinen Augen die Allround Makro Linse OFF Blende ! Auch wenn es fürs Leben sein soll KB tauglich!
 
AW: Tamron SP AF 90mm F/2,8 Di MACRO 1:1 oder Tamron SP AF60mm F/2.0 Di II LD [IF] Ma

was meint ihr sollte man auf das Sigma MAKRO
105mm F2,8 EX DG OS HSM warten? Was ist von dem Objektiv zu halten?
 
AW: Tamron SP AF 90mm F/2,8 Di MACRO 1:1 oder Tamron SP AF60mm F/2.0 Di II LD [IF] Ma

was meint ihr sollte man auf das Sigma MAKRO
105mm F2,8 EX DG OS HSM warten? Was ist von dem Objektiv zu halten?

Da es das Objektiv noch nicht gibt, wird dir niemand diese Frage beantworten können. Konzentrier dich doch auf die Linsen, die aktuell am Markt sind, wenn du jetzt kaufen möchtest.
 
AW: Tamron SP AF 90mm F/2,8 Di MACRO 1:1 oder Tamron SP AF60mm F/2.0 Di II LD [IF] Ma

Kann man das Tamron 90mm auch für Landschaftsaufnahmen nutzen oder ist es dafür eher untauglich?
 
AW: Tamron SP AF 90mm F/2,8 Di MACRO 1:1 oder Tamron SP AF60mm F/2.0 Di II LD [IF] Ma

90mm... sind am Crop recht lang.

Möglich ist alles, aber in Landschaftsfotografie finden zumeist eher kurze Brennweiten Verwendung...
 
AW: Tamron SP AF 90mm F/2,8 Di MACRO 1:1 oder Tamron SP AF60mm F/2.0 Di II LD [IF] Ma

Kommt auf die Landschaft an.
Mit 400mm an Crop geht das auch.
 
AW: Tamron SP AF 90mm F/2,8 Di MACRO 1:1 oder Tamron SP AF60mm F/2.0 Di II LD [IF] Ma

Hallo Leute, ich bin auch schon lange am überlegen und stelle mir genau die selbe frage. Mein Favorit ist eigentlich das 60mm, da ich die Linse auch als Porträtlinse nutzen möchte. Für das 90mm spricht, dass man näher an Insekten rankommt. Mich würde interessieren, wieviel es ausmacht von der Entfernung, die man erreichen muss, um Insekten auch groß genug aufs Bild zu bekommen?

Schöne Grüße
 
AW: Tamron SP AF 90mm F/2,8 Di MACRO 1:1 oder Tamron SP AF60mm F/2.0 Di II LD [IF] Ma

Für das 90mm spricht, dass man näher an Insekten rankommt.

und wie genau soll ein 90 mm 1:1 Macro näher an ein insekt rankommen als ein 60 mm 1:1 Macro? ;)


rechnen wirs doch einfach mal kurz aus:

MFD Tamron 60 Macro = 23 cm - working distance (also entfernung von frontlinse zum objekt bei 1:1) ist 10 cm - Baulänge ist 8 cm - bleiben also 5 cm zwischen sensor und bajonett an der kamera (dürfte hinkommen)

MFD Tamron 90 Macro = 29 cm - Baulänge = 9,7 cm - macht also eine working distance von 14,3 cm bei 1:1 - allerdings liegt die frontlinse beim 90er ca. 2 cm tief im gehäuse - ergo können wir hier nochmal draufschlagen und kommen dann auf ~ 16 cm ab frontlinse

ABER das 90er Tamron fährt beim fokusieren an die nahgrenze massiv aus und ist danach fast doppelt so lang wie voll eingefahren - also ~20 cm anstelle von nur ~10 cm - somit dürfte die effektive arbeitsentfernung bei beiden linsen etwa gleich sein - oder sogar leicht besser beim 60er

*edit*
habs an anderer stelle gefunden - jemand hat die working distance vom 90er mal vermessen und kam auf 9,5 cm - also ist hier das 60er sogar die bessere wahl
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Tamron SP AF 90mm F/2,8 Di MACRO 1:1 oder Tamron SP AF60mm F/2.0 Di II LD [IF] Ma

und wie genau soll ein 90 mm 1:1 Macro näher an ein insekt rankommen als ein 60 mm 1:1 Macro? ;)


rechnen wirs doch einfach mal kurz aus:

MFD Tamron 60 Macro = 23 cm - working distance (also entfernung von frontlinse zum objekt bei 1:1) ist 10 cm - Baulänge ist 8 cm - bleiben also 5 cm zwischen sensor und bajonett an der kamera (dürfte hinkommen)

MFD Tamron 90 Macro = 29 cm - Baulänge = 9,7 cm - macht also eine working distance von 14,3 cm bei 1:1 - allerdings liegt die frontlinse beim 90er ca. 2 cm tief im gehäuse - ergo können wir hier nochmal draufschlagen und kommen dann auf ~ 16 cm ab frontlinse

ABER das 90er Tamron fährt beim fokusieren an die nahgrenze massiv aus und ist danach fast doppelt so lang wie voll eingefahren - also ~20 cm anstelle von nur ~10 cm - somit dürfte die effektive arbeitsentfernung bei beiden linsen etwa gleich sein - oder sogar leicht besser beim 60er

*edit*
habs an anderer stelle gefunden - jemand hat die working distance vom 90er mal vermessen und kam auf 9,5 cm - also ist hier das 60er sogar die bessere wahl

Danke, das war emine Frage
 
AW: Tamron SP AF 90mm F/2,8 Di MACRO 1:1 oder Tamron SP AF60mm F/2.0 Di II LD [IF] Ma

*edit*
habs an anderer stelle gefunden - jemand hat die working distance vom 90er mal vermessen und kam auf 9,5 cm - also ist hier das 60er sogar die bessere wahl

so in etwa.. nur dass beim 60er die geli möglicherweise (je nach lichsituation) in manchen fällen doch verwendet werden muss, weil die frontlinse wirklich ganz vorne steht und dann müsste man bei der rechnung auch die geli-länge abziehen.
Beim 90er habe ich de geli noch nie gebraucht.

Arbeitsabstand hin oder her, was mir am 60er gar nicht gefällt st der fehlende fokus-limiter, sonst ist es sicher top.
 
AW: Tamron SP AF 90mm F/2,8 Di MACRO 1:1 oder Tamron SP AF60mm F/2.0 Di II LD [IF] Ma

wieso ist die Geli dann dabei?
 
AW: Tamron SP AF 90mm F/2,8 Di MACRO 1:1 oder Tamron SP AF60mm F/2.0 Di II LD [IF] Ma

Ich nehme das Canon EF-S 60 und kann damit auch Insekten ablichten.
Hier mal was zu Thema Fluchtdistanz.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten