• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron SP AF 70-200mm F/2,8 Di LD

Rivendare

Themenersteller
Hallo,
Bin auf der suche nach nem lichtstarken Tele-Zoom. Bei der suche bin ich auf das neue
Tamron SP AF 70-200mm F/2,8 Di LD gestoßen.

Hab hier im Sony Bereich noch keine Themen darüber gefunden
Deswegen wollte ich mal fragen ob es evtl jemand schon besitzt oder
getestet hat an einer Alpha.
Ich denke mal das es nicht wirklich an Sonys 70-200mm F/2.8 G SSM
kommt aber hoffe auf ein gutes Preis-Leistungs verhältnis. ;)

Also wenn jemand von euch Erfahrungen damit gemacht hat wäre ich über eure
Meinung zu der Linse sehr sehr dankbar. :top:

Ansonsten heisst es für mich noch was länger sparen. :lol:

Danke im vorraus.

MfG Rivendare
 
Bin auf der suche nach nem lichtstarken Tele-Zoom. Bei der suche bin ich auf das neue
Tamron SP AF 70-200mm F/2,8 Di LD gestoßen.

Hab hier im Sony Bereich noch keine Themen darüber gefunden.
Kein Wunder. Das gibt es noch nicht für den Sony-Alpha-Anschluss. Ähnlich sieht es leider derzeit bei Sigma aus, die können das aktuelle 2,8/70-200 leider auch noch nicht liefern. Somit bleibt nur das Sony 2,8/70-200 G SSM. Zumindest, wenn du nichts Gebrauchtes suchst.
 
oh... danke habe übersehen das bei den Versandhäusern
"noch nicht lieferbar" steht.
Was gäbe es den an gebrauchten alternativen?
Bin gerade für alles offen. Suche sowieso immer intensiv :D
dauert immer bis ich mich auf etwas festgelegt habe und es
dann kaufe. :P

Naja werd ich wohl auf Tests noch warten müssen.
Aber ist bei mir eh nicht so eilig hab ja noch mein
"kleines" Tele-Zoom. Und das reicht mir erstmal. :rolleyes:

MfG Rivendare
 
Es gibt einen umfangreichen Test dieses Objektives auf DPReview. Optisch scheint es recht gut zu sein, besser als das Sigma. Nur ohne schnellen Ultraschall-AF ist so ein Objektiv ziemlich sinnlos. Bei Sony mit dem Stangenantrieb wahrscheinlich noch schlimmer als bei dem getesteten mit Canon-Anschluß. Der AF scheint darüberhinaus auch noch recht ungenau zu sein.
 
Nimm mal das Tamron und das Sony parallel in die Hand, und Du weißt, warum das Sony mehr kostet. Allein schon aufgrund des SSM würde ich zum Sony greifen bzw. noch etwas warten, da es preislich gerade nach unten geht.

LG
Wolfgang
 
Allein schon aufgrund des SSM würde ich zum Sony greifen bzw. noch etwas warten, da es preislich gerade nach unten geht.

Hi Wolgang,

der Preis für das Sony 70-200SSM ist eben erst angepasst worden und es steht nicht zu erwarten, dass es noch einen Preisrutsch geben wird. Es kostet jetzt bereits etwa 1000 (!) Euro mehr, als der Einführungspreis des Tamrons sein wird. Wobei sich dieser wohl noch bei unter 600 Euro einpendeln wird.

Ich finde gerade wegen dieses Unterschieds gibt es da nichts zu vergleichen. Klar ist das Sony besser. Aber bei 1000 Euro Unterschied mal eben doch für das Sony entscheiden :rolleyes: Das werden nur Leute, die damit Geld verdienen. Oder die hartgesottenen Sony-Fanboys...

LG
Theo
 
Hallo Zusammen,

die unendliche Geschichte mit Tamron, Sigma und dem 70-200 2,8...ich kann es ehrlich gesagt nicht mehr hören. Die Hersteller verar....nicht nur mich seit
langer Zeit.

Auch aus diesem Grund habe ich mich entschlossen und vor 5 Tagen das 70-200 2,8 G SSM von Sony, beim Händler für 1.900, gekauft und plötzlich ist die Welt ganz einfach.

Ja es ist nicht preiswert, aber das beste was am Markt zu haben ist und das bessere ist des guten und des nicht vorhandenen erst recht der Feind. Meine Empfehlung spart auf das Sony, im Onlinehandel hab ich das schon für 1.700 gesehen.

Viele Grüße
 
Danke für die Antworten.
Und irgendwie denke ich auch langsam
das so ein objektiv nicht viel bringt
ohne einen zügigen und genauen SSM.

Denke das heisst für mich noch was warten
und auf das Sony 70-200 G sparen. =)

Danke für die Hilfe

MfG Rivendare
 
Hola,

ich schiele ehlrich gesagt auch auf das Tamron 2.8er, aber weas Tamron da abzieht mit Terminankündigung ist ein Grund, es definitiv nicht zu kaufen!

Mir ist auch rätselhaft, wie Tamron da eine gute Qualität bauen will für 750EUR oder so. Meine letzte Neuerwerbung (Sigma 50-500) kostet einen Tausender, die Bildqualität ist in etwa vergleichbar mit der Nikon 80-200VR mit 2fach Konverter vergleichbar am fast langen Ende. Was jetzt das Nikon mit Konverter kostet, weis ich nicht, aber Sigma hat ordentlich in die Hände gespuckt und für 1000EUR eine ziemlich akzeptable Leistung abgeliefert. Was soll ich aber von 750EUR erwarten dürfen? Vor allem wann?

Bitte verstehe mich keiner falsch - aber lieber KEIN 2.8er Objektiv, als ein wirklich schlechtes für wenig Geld, zudem ja anscheinend niemand genau weis, wann es denn auf den Markt kommt.

Alex
 
hmm... ja kann deine zweifel verstehen.

Aber ich breche mal eine lanze für tamron und behaupte das der
günstige preis vor allem am fehlenden SSM liegt.
Und wie ich gehört habe soll es an den anderen Systemen (für die
es schon verfügbar ist :P ) eine besser Qualität als das
gegenstück von Sigma haben.

Nur was mich gerade abschreckt
ist der fehlende AF-Motor der Linse.

MfG Rivendare
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber ich breche mal eine lanze für tamron und behaupte das der
günstige preis vor allem am fehlenden SSM liegt.
Und wie ich gehört habe soll es an den anderen Systemen (für die
es schon verfügbar ist :P ) eine besser Qualität wie das
gegenstück von Sigma haben.

Kann man so unterschreiben, ich werds auf jeden Fall mal testen, wenns mir ncht gefällt, wird eben aufs SSM gespart...
 
Wenn ich sehe, wie die A700 via Stange mit dem Zeiss klarkommt, wird das auch beim Tamron klappen. Wenn nicht für schnellen Sport ist, gibt's da keine Probleme.

Aber aus meiner jetzigen Sicht, würde ich, immer wieder, lieber auf 's SSM sparen, und solange mit dem Ofenrohr tricksen.
 
Wenn man sich einschlägige Tests anschaut, kommt das Tamron meist optisch besser weg, kann sogar mit entsprechenden Canons konkurrieren.

Alternative 2nd Hand wäre vielleicht der alte ,,weiße Riese" 2,8/80-200 von Minolta. Optisch nach meiner Erfahrung Spitze (Experten werden natürlich immer Unterschiede zu anderen Spitzen finden:p).

Dazu gibt es einen Thread (mindestens):

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=369026

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=343910

Einziger Nachteil aus meiner Sicht: das alte 80-200 paßt nicht an die Apo-Konverter.
 
naja es wird wahrscheinlich eh ein 70-200 SSM werden...lieber gleich was gescheites, der Wertverlust hält sich ja in grenzen
 
Danke.naja nach langem hin und her werde ich wohl doch mein Downhillbike verkaufen, weil ich wegen des Studiums und dem Wohnortswechsel einfach nicht mehr zum Fahren komme, und zum im Keller stehen ist es zu schade...
Das SSM ist also nicht ganz ohne Einschnitte möglich, hat aber weitaus weniger Wertverlust als so ein Fahrrad...Mein Fahrrad könnte ich in 3 Jahren wegwerfen weil man nix mehr bekommt, fürs SSm werden wohl noch sehr lange auch gebraucht deutlich mehr als 1000 Euro gezahlt
 
Habe das Tamron vorgestern gekauft und bin extrem begeistert von der Qualität der Optik. Knackescharf und sehr kontrastreich schon bei offener Blende. :top:
Die Fokussierung funktioniert auch sehr ordentlich, auch wenn sicher hier keine Geschwindigkeitsrekorde erzielt werden. Eine Serie mit einem auf mich zufahrenden Auto lieferte trotzdem 13 scharfe Bilder (bei zwei unscharfen relativ zu Anfang der Serie). Für die Alpha 100 sicher ein gutes Ergebnis.

Genial ist, wie klein der Schärfetiefenbereich bei diesem Objektiv gewählt werden kann und wie schön man damit ein Bild gestalten kann.

Habe auch bei Zimmerlicht mit dem Objektiv noch scharfe Aufnahmen hinbekommen, was mit dem zum Vergleich verwendeten 70-300 4,5-5,6 trotz Bildstabilisator nicht mehr gelang.
Der Lichtstärke ist also in doppelter Hinsicht ein unschätzbarer Vorteil z.B. gegenüber dem optisch ja auch sehr guten Sony 70-300 4,5-5,6 aus der G Serie. :)

Was mir auch sehr gut gefällt, ist die manuelle Fokussierung, die mit einem kleinen Dreh eine schnelle Scharfstellung ermöglicht und trotzdem feinfühlig einstellbar bleibt. Durch die große Anfangsöffnung und das damit helle Sucherbild, ist manuelles Fokussieren auch sehr einfach und präzise möglich.
Was bei der Sony natürlich leider nicht funktioniert, ist die Umschaltung der Fokussiermethode direkt am Schärfering. :(
Hier bleibt einem nur der Griff zum Schieber an der Kamera. Die Umschaltung am Schärfering auf AF entkoppelt den Ring also lediglich vom Motor, aber ein override beim AF Betrieb ist nicht möglich.

Da auch die mechanische Qualität mit Innenfokussierung ausgezeichnet ist, kann ich nur sagen, daß die Optik einfach ein genial gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet und für mich das Ende einer jahrelangen Suche nach einem bezahlbaren und richtig gutem Teleobjektiv ist. :)

Ach ja, den einzigen echten Nachteil will ich auch nicht verschweigen - es wiegt ganz ordentlich. Man ist also gut beraten auf Wanderungen einen ordentlichen Fotorucksack zu verwenden, sonst gibt es dicke Arme. ;)

Gruß
Scipper
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe das Tamron vorgestern gekauft und bin extrem begeistert von der Qualität der Optik. Knackescharf und sehr kontrastreich schon bei offener Blende. :top:

Na erst einmal Glückwunsch !
Gibt es für die Offenblende auch Knackscharfe Bilder die du hier zeigen kannst ? Habe auch großes Interresse an dem Objektiv ? Habe aber meine Zweifel über die Ergebnisse bei Offenblende 2.8,
Bitte nimm mir die Zweifel mit scharfen Bildern :)
Danke im voraus !
 
@Scipper
Schöner Bericht, aber ich will Beispiele sehen ;)
Am liebsten jeweils ein Bild am langen und am kurzen Ende einmal mit Blende 2,8 und einmal mit Blende 8.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten