• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron SP AF 70-200 F/2,8 Di LD ...

  • Themenersteller Themenersteller wws
  • Erstellt am Erstellt am
Ich hatte es gestern auf der Fotomesse der Weitsicht in Darmstadt erstmals in den Händen ...
Es soll jetzt im April für Nikon und Canon auf den Markt kommen ... Preis 699,-- €

Erster Eindruck ... Sehr leicht, liegt gut in der Hand ... allerdings sieht und fühlt man schon sehr deutlich das die Gewichtsersparnis zu Lasten des Plastiklooks geht. Die Haptik ist nicht sehr 'wertig' ... Es hat keinen Ultraschallmotor, fokusiert aber dennoch recht flink. Lautstärke ist erträglich. Leider konnte ich keine Bildvergleiche machen um die Qualität und Schärfe der Linse in irgendeiner Weise zu testen. Und das ist es schliesslich, worauf es am Ende ankommt. Antiverwackelmechanismus ist derzeit nicht in Planung.
Wir werden wohl die Testergebnisse abwarten müssen. Derzeit gibt es in Deutschland nur 3 Vorzeige-Exemplare.

Gruß Fabius
 
Na, da würde ich mir nicht zuviel erhoffen. Es gibt so gut wie kein Tamron Objektiv das optisch an die Sigma-Pendants heranreicht. Die Verarbeitung bei Tamron ist meist lausig und der AF-Speed mäßig.

Zum Thema Sigma 70-200 würde ich mir mal die Tests auf photozone ansehen (zwar nur für Canon/Nikon), aber da kann man sich schon mal gut ein Bild über die Leistung des Objektivs in Relation zum Originalhersteller-Objektiv machen.

ein typischer Fall von Vorurteilen ohne jeglichen fachlichen Hintergrund!
 
gibts hier eigentlich was neues ???

wer hat das ding an einer canon - vielleicht.

würde mich auch interessieren mal ein paar bilder zu sehen.
 
Sorry wenn ich den Thread wieder rauskrame aber ich hab da ein Problem bei der Entscheidung für oder gegen das Objektiv.

Ich habe ein günstiges Exemplar gefunden und dacht ein Schnäppchen machen zu können. Nun aber hat sich herrausgestellt weshalb es so günstig ist.

1. Keine GeLi vorhanden, Kostenpunkt ca. 40€
2. Keine Stativschelle vorhanden, Kostenpunkt ca. ???
3. Das Objektiv ist im MF schwergängig, bedeutet wohl das da irgendwo ein kleiner Defekt vorliegt welcher sich bestimmt auch beim AF bemerkbar macht, dies wollte mir der Verkäufer so jedoch nicht bestätigen.

Zu Punkt 3 sei noch gesagt dass das Objektiv bereits deutlich mehr als 2 Jahre auf der Kerbe hat, Garantie ist also nicht mehr vorhanden. Ist Tamron in solchen Fällen dennoch kullant?

Ich mein vom AF ist es im vergleich zum Sigma eh schon nicht das schnellste und jetzt mit dem kleinen Defekt wohl noch langsamer.

Für das Objektiv spricht ganz klar der Preis und ausserdem wurde es immer mit einem UV-Filter von Tamron betrieben, welcher auch mitgeliefert wird.
Auf den original Bildern sieht das Objektiv jedoch aus wie neu, macht also einen sehr guten Eindruck.

Vielleicht könnt ihr mir sagen ob ich die Finger vom Objektiv lassen soll und lieber auf die nächste Möglichkeit warte, oder ob es sich lohnen würde die kleinen Mankos in Kauf zu nehmen.

Grüße SveMiVo
 
Hängt natürlich vom Preis ab, den du nicht genannt hast, aber rein vom Bauchgefühl würde ich die Finger davon lassen. Die Stativschelle kann z.B. teurer sein als man denkt (mal bei Tamron anfragen deswegen, wenn du richtig Pech hast ist die einzeln auch gar nicht zu kriegen) und das mit der schwergängigen Fokussierung ist auch schwer einzuschätzen. Mir stellt sich da vor allem die Frage, woher das kommt - wenn es etwa ein Sturzschaden sein sollte, würde ich mir vor allem Sorgen um die optischen leistungen machen: ohne Vergleich zu einem anderen Exemplar wirst du nie wirklich wissen, ob das Teil so gut ist wie es sein soll oder kann.

Das Objektiv gibt es neu schon ab 600 Euro und dann hat man als Erstkäufer auch noch 5 Jahre Garantie. Für den Preis ist das Objektiv hervorragend, also würde ich wenn nötig einfach noch etwas sparen und es neu kaufen, oder halt ein vernünftiges (also komplettes und mängelfreies, idealerweise mit Restgarantie) gebrauchtes, die gibt's mit ein bisschen Glück auch schon so ab 450 Euro.
 
Oh tut mir leid, vor lauter schreiben das wichtigste vergessen.
Das Objektiv kostet, so wie es ist 350€ VB... ich könnte also ggf bestimmt auch nochmal was rausschlagen.

Nach einem Sturzschaden hab ich gefragt, ist aber anscheinend nicht der Fall.
Jedoch lag das Objektiv sehr lange unbenutzt im Schrank, weshalb ich eher davon ausgehe das es daher rührt.

Die Stativschelle ist nicht so schlimm... hab ich nur mit aufgezählt um mehr Verhandlungsspielraum beim Verkäufer zu haben ;-)
Werde mich dennoch mal nach dem Preis erkundigen.
 
350 Euro ist ein Preis, der einen über den Kauf nachdenken lässt, aber tun würde ich es trotzdem nicht - zu viele Fragezeichen. Und die Stativschelle wäre mir sehr wichtig: ohne würde ich das Objektiv auf dem Stativ nur sehr ungern oder gar nicht (ich hab's noch nie probiert) nutzen wollen und z.B. ein Einbein kann bei dieser Art Objektiv sehr sinnvoll sein. Dazu kommt, daß es dann einfach nicht komplett ist, auch bei einem eventuellen Wiederverkauf spielt das eine große Rolle - da kannst du sicher an die 100 Euro von den sonst üblichen Preisen abziehen, wenn du das Teil mal verkaufen möchtest. Es sei denn natürlich, die Schelle ist einfach und bezahlbar irgendwo zu bekommen - das würde ich auf jeden Fall vorher klären. Ist bei den 40 Euro für die Geli schon Versand und Mehrwertsteuer dabei? Sonst kannst du da auch eher von 50+ ausgehen.

Das die Schwergängigkeit an der langen Nichtbenutzung liegen soll ... mh, da bin ich skeptisch. Und es stellt sich zudem auch die Frage: wieso fehlt das ganze Zubehör überhaupt? Ist die OVP, Anleitung usw. dabei? Wenn nein, wäre ich noch skeptischer: entweder, weil der Besitzer offenbar generell nicht sehr sorgfältig mit sowas ist, oder weil fragwürdig ist, ob er überhaupt der rechtmäßige Besitzer ist - viel vorsichtiger kann ich es nicht ausdrücken, aber ich will natürlich auch keine ungerechtfertigten Unterstellungen machen. Aber komisch ist es schon, wenn so wichtige Teile wie die Geli und die Schelle bei so einem hochwertigen und eigentlich ja noch nicht soo alten Objektiv (die ersten Exemplare für unser System wurden Anfang September 2008 ausgeliefert) einfach fehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast schon recht. Also bei den 40€ für den GeLi ist Versand und MwSt schon inklusive. Habe aber sicherheitshalber bei Tamron nicht nur den Preis für die Schelle sondern auch gleich für die GeLi mit angefragt. Habe bei Tamron auch gleich nach der Schwergängigkeit im Objektiv gefragt. Deren Aussage war auch wenig hilfreich aber nicht anders zu erwarten: "Aus der Entfernung kann man das schlecht einschätzen, kann eine Kleinigkeit sein, oder auch nicht.".

Also laut Aussagen des Verkäufers hat er es selber gebraucht gekauft. Für seine Zwecke waren GeLi und Schelle unwichtig, darum hat er eher auf den Preis wie auf das Zubehör geschaut. OVP und Anleitung werd ich noch mal anfragen, soll ihm ja bis Ende der Woche meine Entscheidung mitteilen.

Dennoch ist und bleibt das Objektiv zu dem Preis ein Traum für einen Schpler der eh kaum Budget hat. 350€ sind schon Obergrenze und dafür ein lichtstarkes Tele-Zoom wäre schon klasse.

Was mir grad noch in den Sinn gekommen ist was ich tun sollte ist nach Bildern fragen welche er mit dem Objektiv gemacht hat. Wenn die Schwergängigkeit keinen Einfluss auf die Abbildleistung hat so dürfte diese Aufgabe für ihn ja kein Problem darstellen.

Und vielleicht bekomm ich ihn ja mit der Antwortmail von Tamron dann auch noch mal von dem Preis runter.
 
Das Problem: Du kannst das alles nicht nachprüfen. Selbst die Probebilder müssen nicht echt sein. Könnten sogar mit einem anderen Tamron 70-200 gemacht worden sein (wenn man das Mißtrauen mal auf die Spitze treibt... :eek:).

Und die Zeit für einen wirklich ausführlichen Test wirst du wohl nicht haben.
Deshalb würde ich den Wert auf jeden Fall unter dem halben Neupreis ansetzen. Also deutlich unter 300 Euro.

Ansonsten müßtest du mal alles durchprobieren: alle Blenden, verschiedene Belichtungszeiten, Brennweiten und Entfernungen. Schauen, wie schnell der AF ist. Wenn die Trägheit an der langen Lagerung liegt, müßte sich das etwas bessern.

Ganz wichtig: Die Zentrierung testen. Wenn das Objektiv einen Schlag abbekommen hat, sieht man es am ehesten daran. Dazu gibt es Anleitungen. Falls es dir nichts sagt: Zentrierungsfehler sieht man vor allem daran, daß eine Ecke des Bildes schärfer ist bzw. einen anderen Fokus hat als die andere. Es gibt spezielle Anleitungen dazu.

Wenn DANN alles in Ordnung ist, gibt es eigentlich kaum Bedenken.

Aber ehrlich gesagt: Ich würde lieber auf eine andere Gelegenheit warten. Ein Hunderter mehr ist vielleicht noch verkraftbar im Laufe der Zeit.

Gruß
Palantir :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten