• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Raus mit der Sprache: Tamron 70-200/2,8 Di oder Sigma 70-200 HSM ??

greysquirrel

Themenersteller
Die ersten dürften doch schon stolze Besitzer eines dieser Objektive sein, manch einer vielleicht auch von beiden:

Tamron SP AF 70-200mm F/2,8 Di LD [IF] MACRO
http://www.tamron.de/index.php?id=417&kc_prid=602

Sigma 70-200/2,8 EX DG Makro HSM II
http://www.sigma-foto.de/cms/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=36&idart=276

Erste Rückmeldungen: Das eine etwas schneller und leiser, das andere bietet etwas bessere Abbildung

Zu kriegen sind mittlerweile beide zwischen 600 und 700 Euro (- Oh Wunder - das Sigma erreicht nicht mal annähernd den UVP)

Welches der beiden neuen Fremdhersteller-Boliden schlägt sich besser? Wer kann mal ordentliche Beispielfotos bringen? Wer Erfahrungsberichte? Sport bei gutem Wetter? Tiere in vollem Lauf? Und das alles am besten an der Alpha 700...
 
Erste Rückmeldungen: Das eine etwas schneller und leiser, das andere bietet etwas bessere Abbildung
musst eben entscheiden was dir wichtiger ist.

man sollte übrigens noch erwähnen:
Naheinstellgrenze Sigma: 100cm
Naheinstellgrenze Tamron: 49 cm

kann ja durchaus entscheidend sein
 
musst eben entscheiden was dir wichtiger ist.

man sollte übrigens noch erwähnen:
Naheinstellgrenze Sigma: 100cm
Naheinstellgrenze Tamron: 49 cm

kann ja durchaus entscheidend sein

Wie kommst du darauf? Sigma = 100cm, Tamron = 95cm. Also praktisch Gleichstand.

Ich habe das Tamron und bin bisher sehr damit zufrieden. Auch mit dem AF, nur im absoluten Nahbereich und bei schwierigen Motiven (Blüten o.ä.) rödelt der schon mal etwas nervig hin und her. Ich habe immerhin das Minolta 80-200mm /2,8 HS APO G gegen das Tamron getauscht und das war im AF wirklich hervorragend. Aber soo viel schlechter empfinde ich das Tamron subjektiv nicht.

Das Sigma kenne ich nicht aus eigener Erfahrung. Im Sonyuserforum sind ein paar Bilder aufgetaucht, die ich eher enttäuschend finde, auch der Vergleich bei Dpreview fällt -was die Abbildungsleistungen angeht- zu gunsten des Tamron aus. Ein lichtstarkes Tele, das ich erst auf f4 abblenden muß (angenommen, bzw. beispielhaft gesprochen - ob das bei dem Sigma wirklich so ist kann ich nicht beurteilen), erscheint mir wenig sinnvoll, da würde es auch was lichtschwächeres tun. Lichtstärke kostet Geld und ist schwer zu tragen, da will ich sie auch uneingeschränkt nutzen können. Aber gut, ich bin auch eher ein "Abbildungsleistungs-Fetischist" und halte AF Geschwindigkeit oft für überbewertet. Jedenfalls habe ich auch mit dem Ofenrohr schon Motorradsportfotos oder Bilder von rennenden Hunden hinbekommen - geht alles, wenn man weiß wie. Ein schneller AF kann sehr hilfreich sein, ist aber auch kein Allheilmittel.

Beim Sigma würde mich zudem die Gefahr, daß die neue Technik vielleicht noch so ihre Macken hat (Fokusgenauigkeit, Langzeithaltbarkeit?) abschrecken, während ich mich beim Tamron über 5 (!) Jahre Garantie freue. Und das Tamron läuft auch an meiner nicht umgerüsteten Dynax 9, also wer noch analog fotografiert und keine SSM/HSM taugliche Kamera hat, der sollte das auch bedenken.

Soweit meine Meinung dazu. Engültig beurteilen, welches Objektiv besser ist, kann und will ich jedoch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie kommst du darauf? Sigma = 100cm, Tamron = 95cm. Also praktisch Gleichstand.
bei idealo stehts so drin...
 
Hallo Leute!

Der Thread kommt zur rechten Zeit, da ich in baldiger Zeit mich zwischen diesen beiden Objektiven entscheiden will. Das Sony ist mir leider zu teuer :( . Also bin ich auf die ersten Erfahrungen und Bilder gespannt.

...
Erste Rückmeldungen: Das eine etwas schneller und leiser, das andere bietet etwas bessere Abbildung...

Hallo greysquirrel,
darf ich davon ausgehen, dass das Tamron besser abbildet und das Sigma schneller und leiser ist? Das entnehme ich zumindest aus den folgenden Posts. Lieg ich da richtig?

Beste Grüße!
 
Das ist das Ergebnis der Diskussion im sonyuserforum. Wobei ich das jetzt auch nicht wirklich Ergebnis nennen will, weil die Jungs dort ihre Gläser auch erst ein paar Tage haben. Richtige Erfahrungsberichte sind das demnach nicht.

Die von Dir zitierte Feststellung wird dann auch wieder von einigen Besitzern heftigst bestritten.

Bei solchen Objektiven kommt es ja dann doch auf alles an: AF-Geschwindigkeit, Abbildung, Gewichtsverteilung, Handling, etc. etc.

Mir kommt Dir mir von ihrer Majestät derzeitig verordnete fototechnische Konsumzurückhaltung (wegen Anschaffung A700) daher zupaß, mich erstmal zu informieren, sonst hätte ich wohl schon das Tamron bestellt gehabt. Aber der HSM Antrieb des Sigma lockt natürlich auch...
 
Es gibt ja einen bei Sony fast leeren Bilder-Meinungen-Thread. Vielleicht erscheinen da mal ein paar Bilder der Kandidaten. :)

Ich tendiere gegenwärtig mehr zum Tamron.


Gruß
Waldstein
 
Habe mir heute auch das Tamron bestellt und kann hoffentlich in einigen Tagen auch erste Erfahrungen einbringen. Habe schon das 28-75, das 11-18 und 200-500er Tamron und bin sehr zufrieden mit der Qualli. Mal schauen wie das 70-200 ist . freu ...
 
nun sind wieder 8 Tage vergangen und das Wartespiel geht weiter auf das Objektiv. Nun steht in der Mail des Lieferanten nicht mal mehr ne voraussichtliche Leiferzeit. Hoffe das es 2 Wochen nicht übersteigt :mad: denn : die Gedult, die Gedult :grumble:
hat keiner sein Sigma oder Tamron neu bekommen und kann mit Erfahrungen oder Bildern beitragen ? Oder teilen viele mein Warten auf das Objektiv ?
 
Also, ich habe mich ein bisschen umgeschaut und nicht mal eines aus Hong Kong bei Ebay gesehen. Sieht für mich nicht so aus, als sei es in Deutschland schon erhältlich.
 
Also, ich habe mich ein bisschen umgeschaut und nicht mal eines aus Hong Kong bei Ebay gesehen. Sieht für mich nicht so aus, als sei es in Deutschland schon erhältlich.

Wie oben bereits geschrieben, habe ich das Tamron (und das schon seit dem Anfang September), es steht momentan einen halben Meter entfernt im Regal ;) Das Sigma haben auch schon einige.

Aber wie es häufig mit solchen Neuheiten ist: ist die erste Charge verkauft (idR. an Vorbesteller, wenn genug geliefert wurden, um die alle zu beliefern), dann heisst es erst mal auf den nächsten Rutsch warten. Ist, bzw. wird beim Sigma auch nicht anders sein, ist eigentlich immer wieder so, häufig auch mit Kameras (speziell bei Nikon). Vorbesteller haben immer ein gewisses Risiko (da noch keiner die Leistung beurteilen kann) und zahlen oft auch höhere Preise, dafür haben sie den Gegenstand dann aber auch früher. Und in solchen Momenten ist es sogar durchaus möglich, die Klamotten über Neupreis zu verkaufen (wie kürzlich bei Ebay wieder gesehen), eben weil dann plötzlich niemand mehr warten kann oder will. Aber Geduld ist eine Tugend ;) und das Objektiv wird irgendwann auch wieder in ausreichenden Mengen verfügbar sein.
 
Ich hatte beide, also gibt es sie auch! :ugly:

Das Tamron ist optisch wirklich auf einem ganz hohen Niveau, hat an meiner A700 aber beim Af ziemlich "gezickt".

Das Sigma ist vor allem bei 200mm recht schwach und wird erst ab Blende 4 sichtbar besser. Der HSM Antrieb ist flott und geräuschlos aber nicht rasend schnell.

Im Grunde genommen wäre ein "Sigron" mein Wunschobjektiv mit dem HSM des Sigma und der optischen Leistung des Tamron. Für einen Tasuender mehr gibt es ja das Sony SAL - aber das geht mir etwas gegen den Strich für ein Zoom, das nur jeweils eine Sache mehr bzw, besser kann als die Mitbewerber nahezu das dreifache auszugeben. Eine E-3 bzw. eine 40D + lichtstarkes Zoom gibt es im Grunde für nahezu den selben Preis...:grumble:
 
Wenn ich mich mal einklinken darf:

Ich habe bei Tamron und auch bei Sigma (beides mal Deutschland) angerufen.

Die Sigma Website ist missverständlich- sie suggeriert dass es das 70-200mm Objektiv im Sony-Anschluss nur mit normalem AF gäbe.
Das ist falsch.
Der Ultraschallantrieb HSM ist auch für Sony-Anschluss verfügbar.
Die schwierige Verfügbarkeit des Tamron in D ist auch schnell erklärt. Laut Tamron wird das 70-200mm Objektiv im Sony-Anschluss erst ab Mitte/Ende November in D ZUVERLÄSSIG verfügbar sein.

Vielleicht noch ein Wort zu dem "Vergleich".
Die Naheinstellgrenze liegt beim Tamron bei 95cm und beim Sigma bei 100cm. Beide sind damit deutlich besser als z.B. die Vergleichsobjektive von Nikon oder Canon (140cm).
Das Tamron ist tatsächlich richtig Makro-tauglich, das Sigma eher weniger.
Die Abbildungsleistung des Tamron ist wohl tatsächlich nicht nur messbar, sondern sichtbar besser- wenn es richtig fokusiert. Denn der AF ist tatsächlich etwas bockig, das Umschalten auf MF hakelig, und vor allem ist das Tamron immer mal gern für ne leichte Fehlfokussierung zu haben, nicht nur mit Canon, sondern auch mit Sony-Anschluss.
Das Sigma kann in der Auflösung mit dem Tamron nicht mithalten- sichtbar. Ab 170mm wird es besonders schwach und sehr sehr weich.
Makro kann man gut und gerne vergessen mit dem Teil.
Zwischen 75-150mm liefert es eine sehr gute Abbildungsleistung.
Die Qualität der Verarbeitung/des Gehäuses macht bei Tamron den besseren Eindruck, aber das ist extrem subjektiv.
Der AF (HSM) des Sigma ist allerdings ein Traum. Flott, super leise, kaum Gewichtsverlagerung, und sehr prazise.
Ist also ein echtes Dilemma mit den beiden Linsen- ich steh für meine A700 vor der selben Frage...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten