• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Raus mit der Sprache: Tamron 70-200/2,8 Di oder Sigma 70-200 HSM ??

Nach ersten Tests kann ich folgende über das Tamron sagen:
AF ist langsam aber genau, nur bei feinen Strukturen wie Äste findet es den Fokus nur dann, wenn ich das große Meßfeld aktiviere (ansonsten arbeite ich nur mit dem zentralen Sensor).

Die optische Qualität ist ein Traum, das Bokeh eine Wucht. Eine empfehlenswerte Linse rundum.

LG
Wolfgang
 
mit der AF-Geschwindikeit kann ich leben, brauche aber die Lichtstärke ! Also habe ich mich ja richtig entschieden fürs Tamron. Wenn es doch nur endlich da wäre .... :grumble:
Denke auch mal das der Preis kaum unter 600 fallen wird ! Oder ? :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Schaut mal bitte bei meinem threat rein unter Sony- beispielbilder Tamron 70-200.

Dann weiss man was sachlage ist. habe beide Objektive zum testen da und werde mich fürs tamron entscheiden
 
Also, AF is nicht enscheidend schneller am Sigma ?
Wie hast du es getestet ? Tageslicht und Indoor ? Und was ist mit der Geschwindigkeit bei kleinen AF-Änderungen ? Z.b. beim tracking ?
 
Also nach meiner letzten Testsession (109 Fotos) kann ich folgendes sagen:

AF langsam aber sehr präzise: von 109 Fotos sind 105 richtig fokussiert.Und zwar haargenau!

Bokeh: top!

Schärfe: top, selbst der leistungsschwache Bereich 135mm ist in der Praxis sehr gut, selbst bei 2,8

Kontrast:
sehr gut, nur in extremen Gegenlichtsituationen merkt man, dass es eben kein Zeissobjektiv ist. Hier ist die T* Vergütung einfach merklich besser.

Seien wir offen: wie oft fotografiert man so bei Gegenlicht/Schräglicht?

Zusammengefasst: ein wirklich sehr gutes Objektiv, mit dem man viel Freude haben kann.

LG
Wolfgang
 
Hier habe ich ein bisschen was dazu geschrieben, bzw. gezeigt:

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=61123

Danke für den Link,
und was macht die Verwendung des Tamron 70-200 2.8 mit dem Sigma-Konverter ! Schon getestet ?
Benötige es mit Konverter ja eh nur wenn ich das Tamron 200-500 nicht dabei habe. Wäre aber halt ne kleine leichte Alternative wenn man unterwegs ist ! Und da ich noch keinen Konverter besitze würde mich auch das Thema brennend interessieren.
 
Welche Konverter gibt es denn als Empfehlung für das Tamron 70-200 ??? Stehe ja dann vor der Anschaffung ...

Es gibt keinen, den Tamron offiziell empfiehlt. Es gehen aber alle, die acht Kontakte (wichtig!) haben und bei denen kein Linsen- oder sonstiges Element über das Bajonett herausschaut (wie es bei den Sigma und Minolta/Sony APOs der Fall ist). Ich benutze das Tamron mit einem 2x Konverter von Kenko und der ist IMO auch OK. Der AF wird durch Konverter bei Stangenatrieb durch die Untersetzung natürlich langsamer, aber bei der resultierenden Lichtstärke f5,6 gibt's sonst keine Probleme.
 
Wie kommst du darauf? Sigma = 100cm, Tamron = 95cm. Also praktisch Gleichstand.

Ich habe das Tamron und bin bisher sehr damit zufrieden. Auch mit dem AF, nur im absoluten Nahbereich und bei schwierigen Motiven (Blüten o.ä.) rödelt der schon mal etwas nervig hin und her. Ich habe immerhin das Minolta 80-200mm /2,8 HS APO G gegen das Tamron getauscht und das war im AF wirklich hervorragend. Aber soo viel schlechter empfinde ich das Tamron subjektiv nicht.

Das Sigma kenne ich nicht aus eigener Erfahrung. Im Sonyuserforum sind ein paar Bilder aufgetaucht, die ich eher enttäuschend finde, auch der Vergleich bei Dpreview fällt -was die Abbildungsleistungen angeht- zu gunsten des Tamron aus. Ein lichtstarkes Tele, das ich erst auf f4 abblenden muß (angenommen, bzw. beispielhaft gesprochen - ob das bei dem Sigma wirklich so ist kann ich nicht beurteilen), erscheint mir wenig sinnvoll, da würde es auch was lichtschwächeres tun. Lichtstärke kostet Geld und ist schwer zu tragen, da will ich sie auch uneingeschränkt nutzen können. Aber gut, ich bin auch eher ein "Abbildungsleistungs-Fetischist" und halte AF Geschwindigkeit oft für überbewertet. Jedenfalls habe ich auch mit dem Ofenrohr schon Motorradsportfotos oder Bilder von rennenden Hunden hinbekommen - geht alles, wenn man weiß wie. Ein schneller AF kann sehr hilfreich sein, ist aber auch kein Allheilmittel.

Beim Sigma würde mich zudem die Gefahr, daß die neue Technik vielleicht noch so ihre Macken hat (Fokusgenauigkeit, Langzeithaltbarkeit?) abschrecken, während ich mich beim Tamron über 5 (!) Jahre Garantie freue. Und das Tamron läuft auch an meiner nicht umgerüsteten Dynax 9, also wer noch analog fotografiert und keine SSM/HSM taugliche Kamera hat, der sollte das auch bedenken.

Soweit meine Meinung dazu. Engültig beurteilen, welches Objektiv besser ist, kann und will ich jedoch nicht.

Da gebe ich dir voll recht, denn ich hatte die möglichkeit beide Objektive zu testen(Tamron und Sigma mit HSM2), und für mich war das Sigma eher enttäuschend als Faszinierend.
Ich habe mich auch fürs Tamron entschieden, denn das ist definitiv besser als das Sigma
 
Hat das Tamron 70-200 2.8 schon einer mit Konverter versucht ? Auch 2-fachen zwecks AF ???


Jep, hab ich. Und zwar mit einem eher unbedeutenden 2fach Konverter (denke ich zumindest- ist ein Sakar 2x Konverter mit 8 Kontakten) den ich mal bei ebay ersteigert hatte für lächerliche 30 Euro. Ich denke mal dass das beispielbild einiges darüber sagt. Ich persönlich finde das Bild gut. Wurde fotografiert mit einer Sony a700, einem Tamron SP 70-200 2,8 und dem besagten sakar 2fach konverter.

Zum Bild: Lediglich nur verkleinert, ohne jegliche nachbearbeitung und nachschärfung
 
Ist also ein echtes Dilemma mit den beiden Linsen- ich steh für meine A700 vor der selben Frage...
Willkommen im club!

Also überzeugt keines von beiden auf der ganzen Linie!

d.h. ich will sehr gute Abbildungsqualität mit schnellem Autofokus...

da komme ich dann nicht mehr ums Sony 70-200SSM herum.
 
Also überzeugt keines von beiden auf der ganzen Linie!

d.h. ich will sehr gute Abbildungsqualität mit schnellem Autofokus...

da komme ich dann nicht mehr ums Sony 70-200SSM herum.

So ist es, deshalb auch der entsprechende Preis, wobei das Tamron eben schon sehr preisgünstig ist für die gebotene Qualität. :)

LG
Wolfgang
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten