• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron SP AF 70-200 F/2,8 Di LD ...

  • Themenersteller Themenersteller wws
  • Erstellt am Erstellt am

wws

Themenersteller
hallo
Tamron hat folgendes Objektiv angekündigt:

Tamron SP AF 70-200 F/2,8 Di LD (IF) MACRO

weiss jemand schon etwas über den Preis und die Qualität??

das Sony SAL-70200G ist ja sehr sehr teuer

gruss
wolfgang
 
Hallo wolfgang,

demletzt hat eine user aus dem sonyuserforum bei Tamron angefragt und es wurde leider noch nichts Verbindliches genannt.

Auch das Sigma 70-200mm 2.8 Makro sollte ja im Frühsommer verfügbar sein...:confused:
 
Von dem Sigma 70-200/2,8 erwartet man sich ja nicht soo viel, soweit ich weiß, da die Bildqualität wohl sehr viel schlechter als das Sony sein soll...kann aber auch sein, dass da eine ältere Version gemeint ist! Tamron hat bewiesen, dass sie sehr gute optische Qualität liefern können und der Preis hat bisher auch gestimmt (zumindest bei den Objektiven, die ich bisher gesehen habe), weshalb ich mir auch einiges von diesem Objektiv erhoffe!
 
Na, da würde ich mir nicht zuviel erhoffen. Es gibt so gut wie kein Tamron Objektiv das optisch an die Sigma-Pendants heranreicht. Die Verarbeitung bei Tamron ist meist lausig und der AF-Speed mäßig.

Zum Thema Sigma 70-200 würde ich mir mal die Tests auf photozone ansehen (zwar nur für Canon/Nikon), aber da kann man sich schon mal gut ein Bild über die Leistung des Objektivs in Relation zum Originalhersteller-Objektiv machen.
 
@ HolgerN,

bist du dir da sicher?

Zumindest das 17-50 und das 28-75 sind um einiges besser als Ihre Simga Konkurrenten ....
 
Beim 17-50 und dem entsprechenden Sigma 18-50 Macro scheint die Serienstreuung so hoch zu sein (bzgl. Fokusgenauigkeit + Zentrierung) daß ich mir da kein Urteil erlauben möchte... die Chance da eine Gurke zu erwischen wäre mir bei beiden zu hoch. Das 28-75 von Tamron ist in der Tat besser als das Sigma 28-70, nur hat man da noch die Wahl des 24-60/70, m.E.n. der bessere Brennweitenbereich und dann ist die optische Leistung des Sigmas wieder besser.
 
Es gibt so gut wie kein Tamron Objektiv das optisch an die Sigma-Pendants heranreicht. Die Verarbeitung bei Tamron ist meist lausig und der AF-Speed mäßig.
Deine Aussagen sind leider unzutreffend.
Optisch sind die meisten Tamrons nicht schlechter als ihre Sigma-Konkurrenten, hier sei nur als Beispiel das 90er-Makro von Tamron genannt. Es steht dem Sigma 105er in nichts nach. Verarbeitungsmäßig tun sich die Konkurrenten auch nichts. Schwachpunkte wie den schlechten AF-Antrieb bei Sigma(siehe defekte AF-Antriebe) haben beide. Und da beide Hersteller keinen SSM für Minolta bieten hängt die AF-Geschwindigkeit maßgeblich vom Gehäuse ab.
Schon mal ein Tamron 28-75 an einer D9 betrieben?

Beim 17-50 und dem entsprechenden Sigma 18-50 Macro scheint die Serienstreuung so hoch zu sein (bzgl. Fokusgenauigkeit + Zentrierung) daß ich mir da kein Urteil erlauben möchte... die Chance da eine Gurke zu erwischen wäre mir bei beiden zu hoch.
Die Change eine Gurke zu erwischen ist bei beiden Firmen hoch, also weder ein Vorteil noch ein Nachteil für Tamron.

Das 28-75 von Tamron ist in der Tat besser als das Sigma 28-70, nur hat man da noch die Wahl des 24-60/70, m.E.n. der bessere Brennweitenbereich und dann ist die optische Leistung des Sigmas wieder besser.
Wenn du die Brennweiten der Linsen nicht mit ihren Gegenstücken sondern mit anderen vergleichst kannst du auch Äpfel und Ostereier vergleichen.
Sigma hat ein weit größeres Linsen-Programm, aber deswegen sind die Tamron-Objektive nicht automatisch schlechter. Es gibt bei Tamron einige sehr feine Gläser und das auch noch oft zu Kampfpreisen.....
 
Verarbeitungsmäßig tun sich die Konkurrenten auch nichts.

Scheinbar hattest Du noch nicht viele Tamrons und/oder Sigmas in der Hand. Zwischen der EX-Serie und den Tamrons (egal welche Serie) liegen von der Verarbeitung her Welten. Die Haptik der Tamrons ist grausam, selbst das 180er Macro und das 200-500 fühlen sich an wie Platik-Spielzeug.

Optisch sind die meisten Tamrons nicht schlechter als ihre Sigma-Konkurrenten, hier sei nur als Beispiel das 90er-Makro von Tamron genannt. Es steht dem Sigma 105er in nichts nach.

Wenn du die Brennweiten der Linsen nicht mit ihren Gegenstücken sondern mit anderen vergleichst kannst du auch Äpfel und Ostereier vergleichen.

Vielleicht solltest Du Dich an Deine eigenen Ansprüche halten und nicht Äpfel mit Birnen vergleichen :rolleyes: Oder wie war das?
 
Auch ich bin der Meinung, dass sich Tamron und Sigma, was die Verarbeitungsqualität nicht viel tun, allerdings hat speziell Sigma einen sehr hohen Qualitätsunterschied bei seinen Obj., von Gut bis Sauschlecht, was bei Tamron nicht so sehr der Fall ist. Ich hatte von Beiden Marken schon mehrere Obj. und Sigma war immer die schlechtere Marke, zumindest für mich !

LG

Alex

P.S. Wenn wir diese Beiden Marken nennen, sollten wir aber nicht Tokina vergessen, die sehr oft noch bessere Obj. als die Beiden Anderen bauen, wenn auch nicht alle für Sony/Minolta nutzbar sind, aber das kann sich ja noch ändern :top:
 
Erst einmal abwarten, was da wirklich rauskommt, bevor ihr euch gegenseitig zerfleischen wollt. Tamron und Sigma können beide gute Linsen produzieren, aber auch in der gleichen Serie Gurken raushauen.

Ich denk mal schon, daß Tamron beim 70-200 schon etwas sorgfältiger sein wird. Wenn der Preis dann auch noch stimmt...


Zum Sony 70-200 :im Sonycenter ausprobiert..und süchtig geworden. Selbst mit 2x Konverter spitze. Kein Af-durchlaufen beim Zielen. Selbst in dunklen Bereichen findet der AF noch was.
 
Doch da muss ich zustimmen, die Sigma EX sind meistens schon einiges besser verarbeitet als die Tamrone.

Aber bei meinen 17-35er, 17-50er und 28-75er Tamron's kann ich auch nicht grossartig meckern. Klar ein G, L oder A-TX Tokina ist was ganz Anderes, aber die Tamrons sind nicht schlecht. Sind sicher OK!

Aber was die optische Qualität angeht, würd ich eher einen Vorteil bei den Tamron SP sehen. Viele der letzten SP waren schon Kracher, welche für wenig Geld viel Leistung bieten.

Wenn ich dann noch die Sigma 17-35mm, 18-50mm DC und das 24(28)-70mm im Vergleich zu den obengenannten Tamron's ranziehe, muss ich zwar sagen, dass die Sigmas ebenfalls nicht zu verachten sind, aber die Tamrons sind eindeutig besser!
Genauso beim 90mm Macro, 180mm Macro, 200-500mm usw....

Auf der anderen Seite gibt es Sigmas, welche den Tamrons im gleichen Bereich überlegen sind wie das 10-20mm DC oder das 100-300mm EX, 80-400 EX usw.

Sicher gibts immer wieder Serienstreuungen aber die werden bei Tamron wenigstens schnell und kompetent behoben. :lol:

Lassen wir uns also überraschen...

MFG
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe dass eher wie modena!

Es gibt wirklich otpisch sehr gute Tamron als auch Sigma Objektive.

Die Tamron Makros, das 200-500mm und das 17-50mm 2.8 und 28-75mm 2.8 sind vom Preis- Leistungsverhältnis her schwer zu toppen.

Von der verabeitung her mögen die Sigma EX Linsen etwas besser sein und mit dem 100-300mm 4 haben sie ebenfalls ein TOP Glas im Sortiment. Die Makros sind ebenfalls sehr gut, vielleicht offen einen Tick schlechter als die Tamrons.

Im WW-Bereich lässt sich es sich schwer vergleichen...
 
Sorry wenn ich nochnmal zu dem Usrsprung des Tickets zurück komme :D

Es scheint ja, das es das Sigma 70-200 mittlerweile für S/M gibt ... in der Liste der Anschlußtypen samt Objektiven taucht es nicht auf allerdings gibt es es in der Liste zum leihen und bei diversen Händlern.

Hat es jemand schon mal ausprobiert - getestet!

Gruss & Danke
 
Sorry wenn ich nochnmal zu dem Usrsprung des Tickets zurück komme :D

Es scheint ja, das es das Sigma 70-200 mittlerweile für S/M gibt ... in der Liste der Anschlußtypen samt Objektiven taucht es nicht auf allerdings gibt es es in der Liste zum leihen und bei diversen Händlern.

Hat es jemand schon mal ausprobiert - getestet!

Gruss & Danke

Dass es bei irgendwelchen Händlern gelistet ist, heißt nicht, dass es auch verfügbar ist!
 
Es scheint ja, das es das Sigma 70-200 mittlerweile für S/M gibt ... in der Liste der Anschlußtypen samt Objektiven taucht es nicht auf allerdings gibt es es in der Liste zum leihen und bei diversen Händlern.

Interessant! Habe mal bei dieser Fa. Scheuermann Werbung, die den Produktverleih für Sigma handelt, angerufen.
Antwort: "Ja dieses Objektiv haben wir zum Verleih vorrätig"
Nochmals nachgefragt: "Exakt dieses (komplette Bezeichnung vorgebetet) für Sony/Minolta Mount mit HSM ???"
Antwort: "Ja!"

Dann bei Sigma angerufen.
Antwort: "Das Objektiv für Sony/Minolta Mount ist noch nicht in Produktion. Ob das Objektiv SSM haben wird, wissen wir nicht."

Wäre ja wirklich interessant, was man als Leihobjektiv von Scheuermann geschickt bekommt. :rolleyes:

Lt. Liste kann man im übrigen noch 3 weitere Sigma HSM Objektive mit Sony/Minolta Mount leihen. Ich würde mal vermuten copy/paste hat dem Layouter des Formulars einen Streich gespielt.

Peter
 
Das Erste ist der gebrauchte und längst nicht mehr produzierte Vorgänger des Aktuellen Macro. Kann man nur mit Glück irgendwo noch neu kaufen. Nur mit Stangen AF.

Das Zweite ist das aktuelle Exemplar von Sigma, welches für unser Bajonett noch nicht zu bekommen ist. Könnte "evtl" mit HSM kommen....
Es wird irgendwann im Sommer/Herbst/Winter zu bekommen sein.
Ausserdem hat es Redcoon auch nicht an Lager "versandfertig in 4 Wochen".

MFG
 
Scheinbar hattest Du noch nicht viele Tamrons und/oder Sigmas in der Hand. Zwischen der EX-Serie und den Tamrons (egal welche Serie) liegen von der Verarbeitung her Welten. Die Haptik der Tamrons ist grausam, selbst das 180er Macro und das 200-500 fühlen sich an wie Platik-Spielzeug.
Schau in mein Profil.:D
Vielleicht fällt dir dann auf, daß ich sowohl ein paar Sigmas als auch ein paar Tamrons nutze.
Die Verarbeitung/Haptik beider Hersteller ist im Vergleich zu den besseren Minoltas zweitklassig! Sigma oder Tamron wähle ich sicher nicht wegen der Verarbeitung oder Haptik sondern wegen des Preis/Leistungs-Verhältnisses.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten