• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron SP AF 70-200/2,8 Di LD Macro

karpeter

Themenersteller
Hallo,
interessiere mich für obiges Objektiv für meine D 200. Hat jemand Erfahrung damit ?
Danke für Eure Infos.
Liebe Grüsse
karpeter
 
ich konnte es schon an einer 40D von canon testen, und war mit den ergebnissen sehr zufrieden. habe dann auch nachts mit blitz damit von einem konzert fotos gemacht, die waren alle klasse.
und dafür dass es keinen usm motor hat, war es super schnell !
 
Konnte es auch an meiner EOS 400D testen.
Bildqualität: sehr gut.
AF - ohne USM - fand ich doch langsamer als den USM u. laut.
Das Teil ist halt doch ziemlich schwer - wäre mit IS(VR) doch um einiges leichter zu beherrschen.
Bin dann auf das 70-200/4 IS USM umgestiegen.
 
Hallo

Ich habe das Objektiv nicht aber ich habe einen Testbericht in der neuen
Naturfoto gelesen und da wurde es eigentlich gelobt die Abbildungsleistung
sei bei Offenblende OK. Es gewinnt aber durch Abblenden doch recht stark
an Schärfe. Was aber sehr positiv bewertet wurde wahr die Makro Funktion
Naheinstellgrenze weniger als 1 Meter erlaubt einen Mst. 1:3.

Das Fazit des Tests wahr: wem die Bildqualität wichtiger ist als ein schneller AF erhält ein Objektiv mit super PL Verhältnis !

Salüds Sandro
 
Ich bin kein AF-Speed-fanatiker. Solange man keinen schnellen Sport macht, kann man mit Stangen-AF gut klarkommen.

Allerdinsg, wenn man den schnellen Ultraschallantrieb umsonst mitbekommen kann, dann nehme ich ihn natürlich. Das Sigma 70-200/2,8 Macro HSM II ist mittlerweile im Preis gefallen und auch nicht teurer als das Tamron. Und optisch zudem erstklassig, wenn man kein Montagsexemplar erwischt.

Zumal wird bei Photozone am Tamron nicht nur die Geschwindigkeit des AF, sondern auch die Genauigkeit bemängelt, und das ist dann nun wirklich ein Problem.

Von daher spricht nun wirklich gar nichts für das Tamron, sondern alles für das Sigma. Oder wenn man mehr Geld zur Verfügung hat, natürlich für das Nikkor mit VR.
 
Ich habe das Tamron ja. Im Prinzip ist es meiner Meinung nach, besonders optisch, ein sehr gutes Objektiv. Ich würde es mit dem Tamron 17-50mm 2.8 vergleichen. Der AF ist imo recht flott, aber nicht immer treffsicher. Er zuckelt auch öfters ins Ziel. Wobei ich bisher noch nie AF-S genutzt habe, sondern AF-C (da ich es nur für Sport nutze). Mit Fußball/Football etc. hat es aber kein Problem. Die Leistung bei 2.8 ist gut, durch Abblenden auf F4 wird's nochmals schärfer.

Mein Sigma 70-200 2.8, welches ich zum Testen hier hatte, gefiel mir da nicht ganz so gut. Der HSM war zwar etwas flotter, aber nicht unbedingt treffsicherer. Aber optisch fand ich das Tamron dann doch besser.

Ich lade jetzt ein paar Bilder hoch, kann gerade keine EXIFs einsehen. Sind aber out of cam und müsste auch was mit Blende 2.8 dabei sein!

MfG
Jens






Und gleich noch was von mir von wegen Tamron vs. Sigma

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3448466&postcount=66

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3451547&postcount=73
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich lade jetzt ein paar Bilder hoch, kann gerade keine EXIFs einsehen. Sind aber out of cam und müsste auch was mit Blende 2.8 dabei sein!

Also das zweite Bild ist bestimmt nicht out of cam, oder Du hast die interne schärfung auf maximal gedreht...
Also ich seh da nix, was das Sigma bei Offenblende nicht auch hinbekommt, wobei wir ja hier nichtmal wissen, ob es Offenblende war.
Das einzige was aus den Bildern ersichtlich wird, ist das das Tamron ein (im Vergleich zu den Konkurrenzprodukten) deutlich unschöneres Bokeh produziert.

P.S: Bilder mit meinem Sigma bei 2,8: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=233477
 
Also das zweite Bild ist bestimmt nicht out of cam, oder Du hast die interne schärfung auf maximal gedreht...

Nein, weder noch.

Also ich seh da nix, was das Sigma bei Offenblende nicht auch hinbekommt, wobei wir ja hier nichtmal wissen, ob es Offenblende war.

Hmm kann man das nicht mit Rechtsklick abspeichern und dann schauen? Hier am PC geht's nur gerade nicht. Und das Sigma welches ich hatte war bei 2.8 weicher.

Das einzige was aus den Bildern ersichtlich wird, ist das das Tamron ein (im Vergleich zu den Konkurrenzprodukten) deutlich unschöneres Bokeh produziert.

Hat nicht das schönste Bokeh, ja.

MfG
Jens

EDIT: Ja gut so klein wie deine Sigmabilder schau ich mir meine nicht an, ich lasse die deutlich größer ...
 
Hallo,
interessiere mich für obiges Objektiv für meine D 200. Hat jemand Erfahrung damit ?
Danke für Eure Infos.
Liebe Grüsse
karpeter

Ich bekomme selbiges Objektiv in den nächsten zwei bis drei Tagen und werde es ebenfalls an der D200 nutzen. Sobald ich es habe, werde ich mal ein paar Fotos beisteuern.

Gruß
Marco
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten