• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Tamron SP AF 180mm F/3,5 Di LD Macro

AW: Tamron SP AF 180mm F/3,5 Di LD Macro USM

Hatte schon mal jemand sowohl das 2,8/150 Sigma als auch das 3,5/180 Tamron und kann eine persönliche Abschätzung der Vor- und Nachteile beider Objektive hier abgeben ?!

l.g. Manfred

Hallo Manfred,

Ich hatte das 150er Sigma und habe letzten Herbst das 180er Tamron gekauft.
Bei mir war es so das die Offenblendleistung beim Sigma sehr schwach war. Abgeblendet war es O.K. Das Handling ist beim Tamron gwöhnungsbedürftig. Die Abbildungsleistung ist jedoch im Vergleich zu meinem Sigma einfach besser. Wenn Sigma dann das Beste aus mehreren.

Anbei 3 Beispiele mit dem Tamron
 
AW: Tamron SP AF 180mm F/3,5 Di LD Macro USM

Hallo Manfred,

Ich hatte das 150er Sigma und habe letzten Herbst das 180er Tamron gekauft.
Bei mir war es so das die Offenblendleistung beim Sigma sehr schwach war. Abgeblendet war es O.K. Das Handling ist beim Tamron gwöhnungsbedürftig. Die Abbildungsleistung ist jedoch im Vergleich zu meinem Sigma einfach besser. Wenn Sigma dann das Beste aus mehreren.

Anbei 3 Beispiele mit dem Tamron

Danke für die Antwort und schöne Bilder, wenn auch etwas klein ! ;)
Hast du das Sigma wieder verkauft ? Eigentlich hatte ich mich schon auf das 180er Tamron festgelegt, aber der SWD für Freihandaufnahmen hätte mich auch gereizt. Der AF des Tamron dürfte ja relativ langsam sein. Auf der anderen Seite möchte ich max. Abbildungsqualität.

l.g. Manfred
 
AW: Tamron SP AF 180mm F/3,5 Di LD Macro USM

Danke für die Antwort und schöne Bilder, wenn auch etwas klein ! ;)
Hast du das Sigma wieder verkauft ? Eigentlich hatte ich mich schon auf das 180er Tamron festgelegt, aber der SWD für Freihandaufnahmen hätte mich auch gereizt. Der AF des Tamron dürfte ja relativ langsam sein. Auf der anderen Seite möchte ich max. Abbildungsqualität.

l.g. Manfred

Ja das Sigma habe ich verkauft. Der AF vom Tamron ist langsamer das stimmt. Für mich ist das jedoch irrelevant weil ich sowieso nur mit Stativ und manuell fokussiere. Ein super Kompromiss wäre ja das EF 180mm;-)
Für mich hat sich der Umstieg gelohnt. Wenn ich nochmals ein Makro kaufe dann nur mehr ein EF 180/3.5 wegen der besseren Haptik...

Grüsse B.
 
AW: Tamron SP AF 180mm F/3,5 Di LD Macro USM

Fußnägel Deluxe.
 
AW: Tamron SP AF 180mm F/3,5 Di LD Macro USM

hi.. hier auch mal wieder was von mir!

f3.5, 1/1000, stativ, FF, manueller Fokus, iso200, originalausschnitt
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Tamron SP AF 180mm F/3,5 Di LD Macro USM

mein erster falter... und gefunden hat ihn meine nicht ganz 2 jahre alte tochter.. :)


f5.6, 1/60, FF,manueller fokus, originalausschnitt

lg attue
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Tamron SP AF 180mm F/3,5 Di LD Macro USM

Blendenspielchen ...

Allesamt vom Stativ aus und mit SVA.
Konvertiert aus RAW ohne irgendwelche Korrekturen.
 
AW: Tamron SP AF 180mm F/3,5 Di LD Macro USM

hier mal wieder was von mir..
leicht geschärft.
manno ich finde noch nicht genügend stillhaltende insekten:-(
 
AW: Tamron SP AF 180mm F/3,5 Di LD Macro USM

Anbei auch mal wieder was von mir. Freihand bei viel Wind...
 
AW: Tamron SP AF 180mm F/3,5 Di LD Macro USM

ein Insekt, vor lauter kälte ziemlich bewegungslos..

1 Bild Fullframe, leicht geschärft
2 Bild 100% Crop, unbearbeitet.

anbei ne kleine Frage.. Bei welcher Blende fotografiert ihr bei Makros 1:1?( relativ große Tiefenschärfe, aber trotzdem keine Beugungsfehler)
 
AW: Tamron SP AF 180mm F/3,5 Di LD Macro USM

Am Crop bis max f16 (je nach Motiv) - Beugungsunschärfen kann man im Prinzip schon ab f10 beobachten - da muß man halt `nen Kompromiß finden ;)

Am VF geht`s entsprechend `n Tick länger - allerdings hatte ich bisher noch nicht das Wetter um mehr als f18 zu testen...

smile
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten