• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Tamron SP AF 180mm F/3,5 Di LD Macro

Dasselbe Grasfrosch-Männchen wie im Vorpost, aber von heute - es sitzt also immer noch vollkommen freiwillig in dem Wasserkübel, fühlt sich da wohl und hat sich noch nicht zur Überwinterung zurückgezogen. Wieder wenig Licht (aber auch vorteilhaft ohne hartes Direktlicht). Wegen der langen Belichtungszeit ist die Kehle des Frosches leicht bewegungsunscharf (--> Atmung). Ich habe es auch mit größeren Blendenöffnungen probiert; da wurde dann zwar der Hintergrund noch mehr aufgelöst, aber auch die Schärfentiefe zu klein (wenigstens ein Auge plus Nasenlöcher sollten scharf sein).

Aufgetaucht3_CF.jpg

Canon EOS 550D + Tamron 180 f/3,5 Makro @ f/11 + Spiegelvorauslösung + 2-Sec-Selbstauslöser + Stativ.
RAW-Entwicklung in CameraRaw/PSE 9, leichter Randbeschnitt .
 
Damit 2015 hier wenigstens mit einem Bild vertreten ist: eine Grünwidderchen-Art (= Kleinschmetterling) auf Wiesen-Flockenblume. An dem Tag war es wohl etwas bedeckt und windig, und die Location ziemlich unaufgeräumt (Böschung mit vertrocknetem Gras).

Grün-Violett_CF.jpg

Canon EOS 550D + Tamron 180 f/3,5 Makro @ f/9 + Einbeinstativ (soweit ich mich erinnere).
RAW-Entwicklung in CameraRaw 8 / JPG-Finish in PSE 12 (leichter Randbeschnitt, partiell etwas mehr Entrauschung, Aufhellung, ...).
 
Nochmal ein - anderer - Grasfrosch an derselben Stelle wie oben, aber aus dem Oktober dieses Jahres. Wegen sehr wenig Umgebungslicht plus Polfilter in Maximalwirkung war eine extrem lange Belichtungszeit nötig: 6 Sek.! Man sieht das auch an der durch Atmung bewegungsunscharfen Kehle des Lurchis.

Am Tamron 180 lässt sich ein zirkularer Polfilter genial bequem nutzen (bei angesetzter Streulichtblende!), dank eigens dafür vorgesehenem Drehring vorne am Objektiv.

Aufgetaucht4_CF.jpg

Canon EOS 700D + Tamron Makro 180 + Polfilter (B+W Kaesemann) + Stativ + Selbstauslöser. Zusätzlich ein 100%-Crop aus dem noch unverkleinerten Bild.
RAW-Entwicklung in CameraRaw 8 / JPG-Finish in PSE 12.
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten