• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Tamron SP AF 17-50mm f2.8 oder Sigma 18-50mm f2.8-4.5 HSM

trionic

Themenersteller
Hallo zusammen.

Ich besitze eine "Sony Alpha 57" mit einem Kit Objektiv 18-55mm.
Für Telezoom besitze ich ein "Sigma 50-200mm f4.0-5.6 DC OS HSM"
Das Sigma 50-200mm benutze ich sehr oft draußen weil ich einfach meiner
Tochter nicht hinter her laufen kann sie ist zu schnell :).
Natürlich mache ich auch einfach mal Portrait Fotos mit mein 18-55er Kit.

Ab und an mache ich noch Videos.
Ich brauche ein Bezahlbares Objektiv für Indoor (Fotos auf Familienfeier und Videos oder einfach mal Fotos Heim von meiner Tochter).
Habe mir zwei Objektive ausgesuchte die von Preis in Frage kommen würden.
Welches der beiden würdet ihr mir empfehlen.

Sigma 18-50mm f2.8-4.5 DC OS HSM - ca. 180 EUR
Tamron SP AF 17-50mm f2.8 XR Di II LD Aspherical IF - ca. 275 EUR

Danke schon mal für eure Hilfe
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen.

Ich besitze eine "Sony Alpha 57" mit einem Kit Objektiv 18-55mm.
Für Telezoom besitze ich ein "Sigma 50-200mm f4.0-5.6 DC OS HSM"
Das Sigma 50-200mm benutze ich sehr oft draußen weil ich einfach meiner
Tochter nicht hinter her laufen kann sie ist zu schnell :).
Natürlich mache ich auch einfach mal Portrait Fotos mit mein 18-55er Kit.

Ab und an mache ich noch Videos.
Ich brauche ein Bezahlbares Objektiv für Indoor (Fotos auf Familienfeier und Videos oder einfach mal Fotos Heim von meiner Tochter).
Habe mir zwei Objektive ausgesuchte die von Preis in Frage kommen würden.
Welches der beiden würdet ihr mir empfehlen.

Sigma 18-50mm f2.8-4.5 DC OS HSM - ca. 180 EUR
Tamron SP AF 17-50mm f2.8 XR Di II LD Aspherical IF - ca. 275 EUR

Danke schon mal für eure Hilfe

Vor einigen Jahren -zu A100 Zeiten- hatte Sigma arge Probleme mit dem A-System. Keine Ahnung, ob das heute noch so ist, jedenfalls habe ich seitdem die Finger von Sigma gelassen, wie gesagt, vielleicht hat sich da was geändert. Den Warnhinweis von Dyxum zu zahlreichen Sigma Opitken gibt es jedenfalls immer noch, hehe.

Ich hatte damals beide Objektive und das Sigma wieder zurückgegeben weil der Focus nie sass. Das Tamron habe ich heute noch, es hat mich durch die Jahre gut begleitet und ist immer noch mein Immerdrauf (A100-A700-A57)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Tamron kann ich nichts sagen, außer dass es allgemein sehr gelobt wird.
Ich habe das Sigma und bin recht zufrieden damit.

Zwar schwächelt es leicht bei 18MM und Offenblende, aber ansonsten ist die Abbildungsqualität prima. Gegenüber dem Tamron fehlt ihm zwar die durchgehende Anfangslichtstärke von 2.8, dafür hat es einen leisen und sehr schnellen HSM Autofokusantrieb und eingebauten Stabi, nicht unwichtig bei Video. Kompatibiltätsprobleme habe ich bei meiner a33 und a57 keine. Funzt alles problemlos.
 
Vor einigen Jahren -zu A100 Zeiten- hatte Sigma arge Probleme mit dem A-System. Keine Ahnung, ob das heute noch so ist

Über Problematik mit Sigma Objektiven habe ich auch einiges gelesen.
Auch direkt bei Sigma angefragt die es mir bestätigt haben.
Leider wird über die Problematik von allen Seiten geschwiegen.
So mit kann man nicht herausfinden wer den Mist baut.

Tamron ist Dick Kumpel mit Sony da sie ja angeblich einige Objektive für Sony bauen.
Da kann sich jeder eigene Theorien bilden was da hinter den Kulissen Passiert.
Die einzige Offizielle Info von Sigma die ich erhalten habe ist unter diesem Link zu lesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
fehlt ihm zwar die durchgehende Anfangslichtstärke von 2.8, dafür hat es einen leisen und sehr schnellen HSM Autofokusantrieb und eingebauten Stabi, nicht unwichtig bei Video. Kompatibiltätsprobleme habe ich bei meiner a33 und a57 keine. Funzt alles problemlos.

HSM ist schon eine feine Sache vor allem wenn man Videos damit macht dann ist es praktisch
Lautlos und man hört kein Objektiv Geräusche im Videos.
Leider habe ich keine Erfahrung mit diesen Tamron ob es laut ist. Deswegen frage ich ja hier im Forum.
Mit den Stabi sollte es doch kein Problem geben ist ja in der Alpha 57 eingebaut.
Macht das so viel aus wenn es nicht in Objektiv verbaut ist ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Fotos spielt es bei diesen Brennweiten keine Rolle, ob der Stabi im Objektiv oder im Body sitzt, funktioniert beides gleich gut.
Ich filme allerdigs kaum und weiß nur, dass Sony da bei der a57 den Steady Shot deaktiviert und digital stabilisiert. Den optischen am Sigma sollte man aber verwenden können - sag ich aber nur mit Vorbehalt, weil ich mich mit Video nicht wirklich auskenne.
 
Über Problematik mit Sigma Objektiven habe ich auch einiges gelesen.
Auch direkt bei Sigma angefragt die es mir bestätigt haben.
Leider wird über die Problematik von allen Seiten geschwiegen.
So mit kann man nicht herausfinden wer den Mist baut.

Tamron ist Dick Kumpel mit Sony da sie ja angeblich einige Objektive für Sony bauen.
Da kann sich jeder eigene Theorien bilden was da hinter den Kulissen Passiert.
Die einzige Offizielle Info von Sigma die ich erhalten habe ist unter diesem Link zu lesen.

Die Problematik gibt es schon seit Jahren und muss bereits zu Minolta Zeiten angefangen haben. Es gibt allerdings zahlreiche Sigma-Optiken aus den 80ern und 90ern, die tadellos laufen. Da wird nichts totgeschwiegen, das wurde alles schon -jahrelang- diskutiert allerdings schon weit vor deiner Zeit.

Was hinter den Kulissen passiert ist eigentlich egal und ohne Belang für Deine Frage. Was soll denn passieren? Die Tamron-Sony Verschwörung? Das könnte Sigma auch herzlich egal sein, die setzen immer noch genug über Canikon etc. ab.

Was wichtig ist, ist dass Du in Deinem Wunschbereich mittlerweile zwischen 3 Optiken wählen kannst. Nur wird Dir keiner sagen, was Du hören willst: "Das billigste Glas reicht hier aus".

Wenn Du Sigma schon kontaktiert hast und diese die Probleme bestätigt haben, sollte Deine Auswahl -trotz Mehrpreis- feststehen.
 
Um zur Anfangsfrage wieder zurückzukehren, ich würde nicht lange überlegen und das Tamron wählen.

Dazu gibt es mehrere Gründe:

1. Lichtstärke

2. Kontrast und Farbdarstellung.
 
Habe auch lange überlegt und habe mir dann doch auch das Tamron gekauft und bin sehr begeistert davon!

Nur zu empfehlen!
 
Kann jemand schreiben ob der Auto Fokus bei "Tamron" gut funktioniert und ob man ihn sehr hört ?.

Das kommt auf die Lichtverhältnisse und das anvisierte Objekt an. :rolleyes:

Man hört ihn weniger als z.B. beim Ofenrohr, aber mehr als bei einer SSM-Maschine. Focus Hunting habe ich noch nicht erlebt. Kaufen oder im Fachgeschäft ausprobieren oder wohnst Du auf ner Hallig?
 
Beim Filmen hört man den (Stangen) AF schon ein bißchen.
Die Abbildungsleistung des Tamron ist aber einfach Spitze.

Dewenne
 
Hallo an alle,

besitze auch seit kurzem die SLT 57 mit Kitobjektiv 18-55 Sam 50 - 200mm.

Die Objektive sind meiner Meinung nach hervoragend an diese Kamera. Denke wer sich die SLT 57 kauft will mehr im Automatikmodus fotografieren und dabei ist die Lichtstärke nicht wirklich relevant sonder mehr die Güte der Objektive. Blende 4 ist die Standardeinstellung die man nicht ändern kann. 18-55 ist sehr klein und extrem leicht. Gute Bilder sind damit wirklich gut zu machen, die Kamera ist wirklich Spitze.

Profis oder Hobbyfotografen werden sich mit Sicherheit keine SLT 57 kaufen.
Einsteiger wie ich schon.

Werde mir jetzt noch ein UWW kaufen, hatte das Tokina 8-16 2,8 Pro auf der SLT 57 und war absolut entäuscht davon.

Habe gestern Probeaufnahmen beim Händler gemacht mit Sigma 10-20 4-5,6 und dem Tamron 3,5 -5,6 10-24mm und muß sagen das ich keine Unterschiede von der Bildqualität feststellen konnte.

Nur eins muss gesagt werden, im Automatikprogramm kann ich die Blende 3,5 nicht ausreizen. Also ist mir persönlich bei den Objektiven die Lichtstärke egal.

Ein Einsteiger mit seiner eigenen Meinung--Automatikfotografierer:top:
 
Denke wer sich die SLT 57 kauft will mehr im Automatikmodus fotografieren

Ich denke, das ist aber völlig falsch gedacht!

Profis werden sich wahrscheinlich nicht im Preissegment der a57 ansiedeln. "Hobbyfotografen" aber sehr wohl - und sehr wenig im Automatikmodus fotografieren!

Auch dass du jetzt ein UWW kaufen willst ist aus diesem Blickwinkel nicht recht nachvollziehbar. Diese Objektive dienen ja nicht nur dazu, "möglichst viel draufzubekommen", (da wirst du bald merken, dass du eigentlich wenig drauf hast), sondern man nutzt sie vor allem wegen der gestalterischen Möglichkeiten und um kreativ zu fotografieren. Und da liegst du im Automatikmodus halt ein wenig daneben...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo an alle,

besitze auch seit kurzem die SLT 57 mit Kitobjektiv 18-55 Sam 50 - 200mm.

Die Objektive sind meiner Meinung nach hervoragend an diese Kamera. Denke wer sich die SLT 57 kauft will mehr im Automatikmodus fotografieren und dabei ist die Lichtstärke nicht wirklich relevant sonder mehr die Güte der Objektive. Blende 4 ist die Standardeinstellung die man nicht ändern kann. 18-55 ist sehr klein und extrem leicht. Gute Bilder sind damit wirklich gut zu machen, die Kamera ist wirklich Spitze.

Profis oder Hobbyfotografen werden sich mit Sicherheit keine SLT 57 kaufen.
Einsteiger wie ich schon.

Werde mir jetzt noch ein UWW kaufen, hatte das Tokina 8-16 2,8 Pro auf der SLT 57 und war absolut entäuscht davon.

Habe gestern Probeaufnahmen beim Händler gemacht mit Sigma 10-20 4-5,6 und dem Tamron 3,5 -5,6 10-24mm und muß sagen das ich keine Unterschiede von der Bildqualität feststellen konnte.

Nur eins muss gesagt werden, im Automatikprogramm kann ich die Blende 3,5 nicht ausreizen. Also ist mir persönlich bei den Objektiven die Lichtstärke egal.

Ein Einsteiger mit seiner eigenen Meinung--Automatikfotografierer:top:


Als Einsteiger solche Pauschalisierungen zu machen ist sehr gewagt. und zu großteil ist es Humbug. Wieso sollte ein Automatikprogramm auch 3,5 ausreizen. Ohne zu sagen was du fotografierst ist das völliger quatsch. Bei Landschaften reize ich 2,8 uch nicht aus.

Ich war Einsteiger und meine Kamera hat noch nie eine Vollautomatik gesehen und ich hab ab dem ersten Tag f2,8 genutzt (Konzerte) und nutze nun f1,4 für portraits und konzerte.


Ein Tokina 8-16 zeigst du mir erstmal bevor du sagst das sei nicht besser als ein tamron 10-24. Denn das existiert in diesem Universum nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten