• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron SP 85mm F/1.8 Di VC USD vorgestellt

Ob ein Tamron 85mm jetzt der grosse Wurf ist? Die Nikkore 85mm sind spitze, das 1.8er ist günstig dazu. VR hab ich am 70-200 VRII, und der Autofokus ist auch am Endlevel.
Muss schon preislich attraktiv sein, sonst seh ich keinen grossen Gewinn. Eine Ergänzung des Angebots.

Tamron versucht doch nur, in die Lücken zu springen, die Sigma noch anbietet, denn 35er und 50er ART sind schon richtig gut und schwer erreichbar.
 
Na ja, für Leute die noch kein 85er haben, und vielleicht auf ein Pentax K-1 oder A7 (r) II Gehäuse wegen der internen Stabilisierung und KB schielen, kommt so ein Objektiv genau richtig. Bin gespannt wie es sich in den Tests schlägt und wie Sigma drauf reagiert.
 
Klar, es ist eine Lücke, die Tamron da ausfüllt. Aber eine gute, finde ich. Nur der Preis ist leider hoch, aber vielleicht geht das bei Festbrennweiten nicht günstiger, wenn die Qualität gut bleiben soll?

Statt mit 1/125 s (oder bei hoher Auflösung besser 1/200 s) kann man mit ca. 1/15 s. bzw.1/25 s. fotografieren. In vielen Fällen sind beim Objekt im Bereich des Vorteils ggü. unstabilisiertem Objektiv noch keine allzugroßen Wischeffekte zu bekommen.
Und filmen aus der Hand macht so ein Bildstabi erst richtig möglich.
j.
 
Eine gute Quintessenz aus beiden wäre noch besser (Macro 1:2 und dann 90mm f2), aber dann wär's ja völlig um mich geschehen :p


Um mich auch!
 
Ich habe mir nochmal meine Bilder mit dem AF-S 85 1.8g angeschaut... und ja... ich würde schon das 2-3x ausgeben für 9 Blendenlamellen und den VC. Nebenbei eine bessere Verarbeitung und einen schnelleren AF sollte man nicht verachten...

Kurzer Hands-On:https://youtu.be/BtcA6kNasoc
 
Statt mit 1/125 s (oder bei hoher Auflösung besser 1/200 s) kann man mit ca. 1/15 s. bzw.1/25 s. fotografieren.
Also 85mm an 12MP fotografiere ich minimal mit einer 1/180s.

Davon mal abgesehen ob der Bildstabilisator es erlaubt 1/15s verwacklungsfrei zu nutzen, würde mich sehr interessieren was für Motive Du mit 85mm und solch einer Belichtungszeit fotografierst.
 
Gut dann gehen wir von deinen Zahlen aus- und einem schlechten Stabi, und einem ruhig sitzenden Model.

Dann kann man ohne weiteres dennoch von 2 Blenden Vorteil ausgehen, also statt 1/180 dann 1/45 Sekunde. Oder, in Iso gerechnet, Iso 1600 statt 6400 (bei schlechtem Licht).

Das ist schon ein dickes Plus- ob man den immer braucht sei dahin gestellt.
Ich für mich sage, wenn ich den bei 20% der Fotos gebraucht hätte dann lohnt es sich für mich schon. Das doppelte für die Linse ausgeben, fällt mir gleichwohl trotzdem irgendwie schwer... :D

Aber das sind ja nur die Anfangspreise, in einigen Monaten werden die sich auf ein geringeres Maß einpendeln. Und spätestens dann wird es interessant.
 
Lustig, dass man im Jahre 2016 echt noch über den Sinn von Bildstabilisatoren diskutieren muss.

Ich finde die neuen Tamron-Festbrennweiten alle sehr interessant.
 
Lustig, dass man im Jahre 2016 echt noch über den Sinn von Bildstabilisatoren diskutieren muss.

Ich finde die neuen Tamron-Festbrennweiten alle sehr interessant.

Wenn irgendein Hersteller ein 85mm F0.5 in 2017 rausbringt, dass bei Offenblende scharf ist, dann macht ein Stabi für mich keinen Sinn. Bei dem Tamron ist es in der Tat unsinnig über den Sinn des VC's zu diskutieren. Ich finde ihn sinnvoll. Und das tolle ist, man kann ihn sogar auf "OFF" stellen:eek:.
 
Wenn irgendein Hersteller ein 85mm F0.5 in 2017 rausbringt, dass bei Offenblende scharf ist, dann macht ein Stabi für mich keinen Sinn. Bei dem Tamron ist es in der Tat unsinnig über den Sinn des VC's zu diskutieren. Ich finde ihn sinnvoll. Und das tolle ist, man kann ihn sogar auf "OFF" stellen:eek:.
Diese Diskussionen gibt es sowieso immer nur, solange Nikon selbst kein vergleichbares Glas hat :) Siehe 24-70, was wurde über das Tamron geschimpft wegen des VCs und jetzt endlich ist alles normal ;)
 
Also 85mm an 12MP fotografiere ich minimal mit einer 1/180s.

Davon mal abgesehen ob der Bildstabilisator es erlaubt 1/15s verwacklungsfrei zu nutzen, würde mich sehr interessieren was für Motive Du mit 85mm und solch einer Belichtungszeit fotografierst.

Hmm, ich hab mit dem.Sigma 85 1.4 4 Jahre lang an einer 21 Mpixel.5D MK2 sehr gute Ergebnisse im Porträtbereich erzielt und bei der D810 bin ich bei 1/160...

Das Tamron wird mir wieder an der D810 sorglose 1/80 ermöglichen, was ja durchaus im Porträtbereich ausreichend ist, solange man nicht Bewegung einfrieren möchte...
 
Du benutzt die 85er Brennweite wahrscheinlich sehr viel mehr wie ich, daher werde ich auch gar nicht versuchen anzuzweifeln das 1/160s kurz genug ist.

Ich hatte letztens das 85er mit im Wald, ich war bis dahin immer der Meinung das 1/125s vollkommen ausreichend wäre. Pustekuchen! Viel Ausschuss, wenn auch ein paar sehr scharfe Aufnahmen. Deswegen heißt es das nächste mal für mich 1/180s-only oder Stativ... :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab noch das alte Nikon 85mm/1.4D. Nicht schlecht, aber man kann es mit den modernen Kisten praktisch nur etwas abgeblendet nutzen.

Insofern war ich jüngst dabei nachzudenken, ob das Milvus 85/1.4er nicht etwas nettes wäre. Das Tamron ist natürlich ein gänzlich anderes Konzept (günstiger, alles Vollautomatik... :D), aber vielleicht gerade deshalb doch eine Alternative. Und wenn die MFTs sich so bewahrheiten - wär' echt cool. Auch das Bokeh könnte richtig gut werden.

Hat schon jemand irgendwo ein Review gesehen? Bei den üblichen Verdächtigen habe ich noch nix gesehen...
 
@Martin: die Linse soll doch erst am 24.3. verfügbar sein.
Ich werde mir auf jeden Fall ein Exemplar ansehen.
Und ich freue mich auf den Stabi. Die beiden im 45/1.8 VC und 35/1.8 VC waren jedenfalls sehr gut.
Wenn Tamron nur die Farblängsfehler in den Griff bekommen würde...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah, Ostern - ok, danke. Hätte aber sein können, dass irgendwo pre-production samples ´rausgegeben wurden. Vielleicht warte ich das aber gar nicht ab und bestelle einfach... mal gucken.

Das hat aber auch an den alten Kisten eigentlich kaum jemand wegen der Auflösung gekauft. Da war das AF-D 85/1,8 schon deutlich besser.

Das würde ich so nicht sagen. Schon gar nicht "deutlich". Abgeblendet ist das AF-D 1.8er im Zentrum vielleicht einen hauch schärfer, aber beim Bokeh ist das 1.4er noch ein Schippe besser. Gerade für Portraits interessant. Was mich inzwischen etwas stört, ist das "purple fringing" mit offener Blende, gerade an hochauflösenden Sensoren gut sichtbar.

Um die Schärfe geht es mir daher nicht in erster Linie. Das Milvus ist in dem Bereich ggf. auch nicht überragend, zumindest weit offen. Die eigentlichen Qualitäten liegen woanders. Da stellt sich die Frage, ob das Tamron wird halbwegs mithalten können, ähnlich wie die Sigma Art Linie im Vergleich zu den Otus Varianten von Zeiss.

P.S. Der Vergleich AF-D 1.8er vs AF-D 1.4er war damals ein immerwährendes Thema. :) Imaging Resource fasst es so zusammen:
"Stopped-down, the 85mm ƒ/1.8 is actually a bit sharper, but the out-of-focus corners are a large part of what makes the 85mm ƒ/1.4 such a good portrait lens... In the final analysis they are dramatically different products, offering results which are difficult to compare. The ƒ/1.8 version offers better corner-to-corner sharpness, but at wider apertures, the ƒ/1.4 offers better central sharpness."
https://www.imaging-resource.com/lenses/nikon/85mm-f1.8d-af-nikkor/review/
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde mein 1,4er AF-D (wahrscheinlich) nie hergeben weil das Bokeh und Anmutung bei Porträts immer noch das liefert was ich mir vorstelle. Die 1,8er sind halt Corner-to-Corner homogener in der Schärfe. Ich fand den Unterschied deutlich aber es ist mir egal.
Ich glaube auch das Tamron wird es nicht ablösen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten