• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Tamron SP 85mm F/1.8 Di VC USD vorgestellt

Sehe ich genauso. Suche keinen Ersatz, bloß eine Ergänzung.
 
Wenn irgendein Hersteller ein 85mm F0.5 in 2017 rausbringt, dass bei Offenblende scharf ist, dann macht ein Stabi für mich keinen Sinn.

Man kann immerhin mit der stabilisierten Linse filmen :). Bei 85 mm ist es ohne Stabi schon schlecht.

Also 85mm an 12MP fotografiere ich minimal mit einer 1/180s.

Davon mal abgesehen ob der Bildstabilisator es erlaubt 1/15s verwacklungsfrei zu nutzen, würde mich sehr interessieren was für Motive Du mit 85mm und solch einer Belichtungszeit fotografierst.

Da gibt es viel, z.B. Stilleben. 1/180 s. kommt gut hin ohne Stabi. Selbst wenn du Menschen nur mit z.B. 1/60 s. fotografieren magst, um Bewegungsunschärfen zu vermeiden, bringt der Stabi doch schon was.
Trotzdem würde ich sehr gut abwägen, ob ich für das Geld nicht doch lieber ein Sigma 1,4/85 nehmen würde, denn zum Freistellen ist das echt die Krönung und außergewöhnlich.
j.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kommt: Tamron 85/1,8 VC

Na, die Tamron-Burschen geben aber Gas jetzt (y)
 
Ja, Sigma schläft irgendwie.

Vermutlich nicht, aber es könnte sein das sie sich nun gezwungen fühlen ein OS in ihr 85mm einzubauen und sie nun alles neu berechnen müssen!
Denn je länger ein Objektiv um so mehr macht ein VC/OS Sinn!

Gruss Armin
 
Vermutlich nicht, aber es könnte sein das sie sich nun gezwungen fühlen ein OS in ihr 85mm einzubauen und sie nun alles neu berechnen müssen!
Denn je länger ein Objektiv um so mehr macht ein VC/OS Sinn!

Gruss Armin

OS bei f1.4? Wäre schön, glaub aber nicht dran. Ein 1,8er bringen sie wohl kaum. Bin aber schon auf 1:1 Vergleiche zum afs 85 1.8 gespannt.
 
AW: Kommt: Tamron 85/1,8 VC

Ist das jetzt nur für Kameras mit E Blendenring oder gehen auch ältere Kameras... Das 300PF ist nice aber funktioniert nicht an D2Xs und älter ...
So wird es sein, erst D300 und D3 (und alle folgenden) unterstützen elektrische Blendensteuerung.
 
Es fehlt tatsächlich der Blendenhebel!
Und ich liebe Nachtaufnahmen: Man kann mit zwei Aufnahmeserien (1x unscharf, 1x scharf) ganz viel über die Optik herausfinden: Bokeh, Farblängsfehler, Koma, Schärfe. Meine beiden Serien laden gerade hier hoch (sollten in Kürze fertig sein):
https://www.flickr.com/photos/38912116@N00/albums/72157664658670683
Die Ergebnisse sehen ziemlich gut aus. Was mich vor allem freut: Wenig Koma und wenig Farblängsfehler. Das könnte eine sehr gute Optik sein. Mehr Tests morgen.
Allerdings habe ich schon festgestellt, dass die Eck-Performance im DX-Bildkreis nicht ganz optimal ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oha, das sieht in der Tat ziemlich gut aus.
Mein Zusammenschrieb soweit hier.
Kämpfe immer noch etwas mit der besten AF Feinjustage. optyczne.pl schreibt, dass sie auch Probleme mit abstandsabhängigem Korrekturbedarf haben.
Das ließe sich wohl mit der TAP-in Konsole korrigieren, die aber leider erst später verfügbar sein wird (Tamron Deutschland spricht von "Sommer"). Hmm...
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann es sein, dass die loCA entfernungsabhängig sind?
Wenn ich mir den Graph un das Beispielbild angucke passt das ja nicht so recht zusammen.

Habe auch ein Objektiv, wo an der Naheinstellgrenze quasi keine Auftreten, die mit zunehmender Entfernung aber schlimmer werden.
 
Meine Erfahrung mit loCA: je näher, desto krasser.
Des Chart ist (wie auch die Siemens-Sterne) bei 40x Brennweite aufgenommen. Das Beispiel aus dem Baum ist bei größerem Abstand aufgenommen, allerdings sieht es gegen den Himmel als Hintergrund immer viel stärkere aus als auf einem Testchart, da der Kontrast viel höher ist. Im Vergleich zum Tamron 35/1.8 VC (hier) allerdings nicht übel.
 
Danke für deinen Bericht.

Was noch fehlt in deinem Test sind mMn ein paar Porträtaufnahmen, Ganzkörper und Kopf, idealerweise im Vergleich mit dem Nikon 85/1,8. Schließlich wird das Objektiv mit der Brennweite meistens als Porträtoptik eingesetzt werden, und da ist Schärfe nicht so wichtig wie bei manch anderen Objektiven, sondern andere Kriterien kommen verstärkt mit ins Spiel.

Schön wäre auch ein Foto mit dem Tamron 85, dem 85/1,8 AF-S und dem 85/1,8 AF-D als Größenvergleich.

Ich selbst besitze das 85/1,8 AF-D. Als die Anschaffung anstand, gab es die ganzen anderen Konkurrenten noch nicht. Der Charme des Objektivs besteht auch darin, dass es noch relativ leicht und klein ist und man es deswegen gerne auch mal auf eine Wanderung mit Kindern in den Wald mitnimmt, wo mein 70-200/2,8, welches knapp 1 1/2 kg wiegt, dann doch zu Hause bleiben muss. Nun ist das Tamron doppelt so schwer wie das Nikon und auch dickbäuchiger, was auf dem Papier mMn der größte Nachteil des Tamron ist. Wie siehst du das in der Praxis? Wie weit bemerkt man das Mehrgewicht?
 
Mein Review ist noch nicht fertig, auch ein paar Aufnahmen fehlen noch...
Die beiden Nikkore sind klar kleiner und leichter als das Tamron. Allerdings empfinde ich die Größe noch als sehr anständig, die Linse ist gut zu greifen und das Gewicht stört mich auch noch nicht. Das Otus ist da noch einmal ein ganz anderes Kaliber. Eine Vergleichsaufnahme damit kommt noch...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten