• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron SP 85mm F/1.8 Di VC USD vorgestellt

So, mal ein Snack vorweg. Ganzer Bericht kommt voraussichtlich Sonntag auf'm Blog.

Alle bei Offenblende.

1. Nikon AF-S 85mm 1.4 G
Beispiel-72.jpg

2. Tamron SP 85mm 1.8 VC
Beispiel-73.jpg

3. Sigma 85mm 1.4 DG HSM | Art
Beispiel-74.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Spannend.. langsam glaube ich sogar die Tamrons am Bokeh erkennen zu können...

Tja.. Meine Reihenfolge wäre ... Sigma dann Nikon dann Tamron..

Dieser "analytische" Look des Tamrons.. ich mag das nicht.

Nur Stabi bringts halt irgendwie auch nicht..
Aber zum Glück sind Geschmäcker verschieden...
 
Zuletzt bearbeitet:
Barış;14471957 schrieb:
So, mal ein Snack vorweg. Ganzer Bericht kommt voraussichtlich Sonntag auf'm Blog.
...

Mache ich mich jetzt unbeliebt, wenn ich sage, dass das Sigma, dann das Nikkor, dann das Tamron mir am besten gefällt:D:eek:?
 
Barış;14471957 schrieb:
So, mal ein Snack vorweg.

Danke für Deine Mühe :top:

Das Sigma gefällt mir von der Schärfe am Besten, allerdings wirkt der Vordergrund am unteren Bildrand etwas sehr unruhig und unaufgeräumt; an den oberen und seitlichen Rändern dagegen am ruhigsten mit angenehm weichen Übergängen.

Das Tamron scheint mir die etwas stärkeren Kontraste zu haben, der Bereich vor der Schärfeebene gefällt mir von den dreien am Besten, dafür sind die Ränder scheinbar etwas unruhiger.

Das Nikkor zeigt m. E. keine besondere Stärken, aber eben auch keine wirklichen Schwächen. Die Kringel an den Rändern sind am rundesten; der wohl unauffälligste Kandidat unter dieser Aufnahmesituation.

Für mich ein unentschieden; reine Geschmacksache oder Geldfrage; mit keiner macht man etwas verkehrt und mit keiner müsste man sehnsüchtig auf eine der anderen Linse schielen; zumindest nicht unter ähnlichen Aufnahmesituationen.
 
Hab ich Tomaten auf den Augen, oder ist sonst noch jemand der Meinung, das hier das Nikkor im Vordergrund sichtbar unruhiger als das Sigma Art ist?
 
Ich mag überhaupt keine Tomaten

Täuscht mich das, oder liegt das daran. dass beim Sigma da gerade Schatten war und der Vordergrund deshalb nicht so "durchkommt"?
 
Da war kein Schatten...

Tamron ist halt 2/3 Blenden weiter zu. Hat nahezu keine CA. Selbst wenn ich es provoziert habe!

Dafür zeichnet es auch das Bokeh sehr "scharf" und durch die kleinere Blendenöffnung sind auch die Bokehkreise kleiner.

Das weichste bzw. schönste Bokeh hat mmn. das Sigma hier. Mmn. an jeder Stelle des Bildes, gefolgt vom Nikon.

Das Nikon erkennt man am besten an den ganzen CA im Bokeh, sowie zu Anfang/Ende des Schärfebereichs.

Achtung. Ich habe extra provoziert..
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ist kein ordentlich freigestelltes Objekt, kein Motiv, kein Vorder- und kein Hintergrund für ein halbwegs gefälliges Bokeh - nichts. Ich halte es für Unsinn, anhand solcher Bilder die Qualität von Objektiven zu diskutieren.
 
Barış;14472637 schrieb:
Da war kein Schatten...

Also ich sehe da, dass der Schatten beim Nikkor am unteren Bildrand noch weit rechts ist und beim Sigma bereits zur Bildmitte (unten) gewandert ist. Logisch, sind ja auch 4 min Zeitunterschied. Diesen Bereich meinte ich.

Die CAs beim Nikkor halten sich m. E. auch in Grenzen. Nichts dramatisches.
 
Da ist kein ordentlich freigestelltes Objekt, kein Motiv, kein Vorder- und kein Hintergrund für ein halbwegs gefälliges Bokeh - nichts. Ich halte es für Unsinn, anhand solcher Bilder die Qualität von Objektiven zu diskutieren.

Wieder Mal ein sehr reflektierter Kommentar. :rolleyes:

Dort ist ein freigestelltes Objekt, siehe mittig links, die Schneeglöckchengruppe. Vorder und Hintergrund sind auch bestens definiert... :confused::confused:

Vorder und Hintergrund ist doch extra provokant, mit dem ganzen Laub und gestrüp gewählt. Wieso soll ich denn einfache, gefälligere Szenarios wählen? Ich möchte hier doch Härtefälle testen. Einfache Szenarios meistern ja fast alle Objektive.


Also ich sehe da, dass der Schatten beim Nikkor am unteren Bildrand noch weit rechts ist und beim Sigma bereits zur Bildmitte (unten) gewandert ist. Logisch, sind ja auch 4 min Zeitunterschied. Diesen Bereich meinte ich.

Mag sein, das ein Baum etwas durch den Wind bewegt wurde und dadurch der Schatten sich verlagert hat. In Hamburg ist's windig. :D

Jedoch sieht man trotzdem, dass das Bokehgeflächt bzw. die Bällchen vom Sigma Art weicher und ruhiger sind, auch im Vordergrund. Nicht des Lichtes wegen, sondern die Art wie es die Bokehbällchen streut.

Hier die Stelle, wo die CAs am stärksten sind (NICHT DAS ANFOKUSSIERTE GRÜPPCHEN - ICH ZEIGE HIER CA, OK!?! :D):

Nikon
Beispiel-4.jpg

Tamron
Beispiel-5.jpg

Sigma
Beispiel-6.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorsicht Bariş, Du begibst Dich mit diesem Test auf gefährliches Gebiet... pass auf... Du machst Dich hier gerade unbeliebt. Und Du kannst nicht gewinnen. Dein Test wird auseinandergenommen...

Nein im Ernst :D Auch wenn ich nix solches im Nahbereich mache... der Test ist super, da hier ein Worst-Case-Szenario den Linsen sehr viel abverlangt! :top: Alles andere wäre unsinnig.
 
Also selbst bei nur diesem Ausschnitt ... der nicht die Schärfeebene darstellt (ja habe ich verstanden) ;) empfinde ich die selbe Reihenfolge...

Das Sigma stellt das mit Abstand "gefälligste" Bild...
Das Nikon kommt danach..
Das Tamron wirkt immer irgendwie hart und analytisch

Eine Tatsache die mir bei all meinen Tamrons der letzten Zeit bzw. bei den Tests hier aufgefallen ist.. Wirkt stets wie zu viel Kontrast.. zu viel Schärfe...

Keine Ahnung wie die das schaffen.. mögen tue ich das nicht sonderlich.
Und wenn/falls der Stabi genau so eingeschränkt arbeitet wie der beim 15-30.. naaaja.
 
Vorsicht Bariş, Du begibst Dich mit diesem Test auf gefährliches Gebiet... pass auf... Du machst Dich hier gerade unbeliebt. Und Du kannst nicht gewinnen. Dein Test wird auseinandergenommen...

Nein im Ernst :D Auch wenn ich nix solches im Nahbereich mache... der Test ist super, da hier ein Worst-Case-Szenario den Linsen sehr viel abverlangt! :top: Alles andere wäre unsinnig.

Die Haut wird dicker mit der Zeit... :)

Aber der anfokussierte Bereich liegt bei knapp 3,5 ~ 4m. Also nix mit Nahbereich. :D
Die Aufnahmehöhe ist halt niedrig, dadurch habe ich auch wenig DOF/Tiefenschärfe und mehr Vordergrund drauf bekommen.

Also ich die Stelle fand, mit der ganzen Lichtsituation etc. rieb ich mir schon die Hände... nach dem Motto "Oh, das wird spannend".

Den Stabi und Autofokus(AF teste ich von allen dreien - werde 15er Serien von allen drei Objektiven hochladen... - jedes Objektiv 3 Versuche mit AF-C 3D Tracking) teste ich heute, vielleicht mach ich auch noch'n kleines Shooting mit Sigma Art vs Tamron. (Direktvergleich wie letztes mal mit dem Nikon und Sigma) :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorsicht Bariş, Du begibst Dich mit diesem Test auf gefährliches Gebiet... pass auf... Du machst Dich hier gerade unbeliebt.

Wieso das? Weil manche andere Schwerpunkte/Geschmäcker haben? Finde ich für meinen Teil nicht. Auch, wenn ich das Eine oder Andere anders sehe oder da einen anderen Geschmack habe, so kann ich für meinen Teil doch auch seine "Schwerpunkte und Hauptaugenmerke" erkennen; und das müssen nicht zwangsläufig auch die Anderer oder meiner sein. Deswegen hat Bariş nicht mehr oder weniger Recht. Lediglich der Standpunkt ist ein anderer, und? Auch und gerade beim Bokeh, hat da ja jeder seine ganz speziellen Vorlieben und NoGos.

Wie ich den Vergleich für mich persönlich sehe, hab' ich bereits im letzten Satz in Post #124 erklärt, das muss sich auch nicht mit irgendjemand anderer Meinung decken.
 
Wieso das? Weil manche andere Schwerpunkte/Geschmäcker haben? Finde ich für meinen Teil nicht. Auch, wenn ich das Eine oder Andere anders sehe oder da einen anderen Geschmack habe, so kann ich für meinen Teil doch auch seine "Schwerpunkte und Hauptaugenmerke" erkennen; und das müssen nicht zwangsläufig auch die Anderer oder meiner sein

Ist doch völlig okay das du da etwas anderes als sonst wer siehst.

Da kommt schon keiner mit dem weißen Jäckchen daher im Forum. Ha ha! :D :ugly: :evil: :angel:
Spaß bei Seite! :top:

Meine liebste Linse ist ein Voigtländer 58/1.4 SLII (N), das bei Offenblende noch mehr CA als das 85er Nikon zaubern dürfte. ;)
 
Barış;14472776 schrieb:
Die Haut wird dicker mit der Zeit... :)

Aber der anfokussierte Bereich liegt bei knapp 3,5 ~ 4m. Also nix mit Nahbereich. :D
Die Aufnahmehöhe ist halt niedrig, dadurch habe ich auch wenig DOF/Tiefenschärfe und mehr Vordergrund drauf bekommen.

Also ich die Stelle fand, mit der ganzen Lichtsituation etc. rieb ich mir schon die Hände... nach dem Motto "Oh, das wird spannend".

Den Stabi und Autofokus(AF teste ich von allen dreien - werde 15er Serien von allen drei Objektiven hochladen... - jedes Objektiv 3 Versuche mit AF-C 3D Tracking) teste ich heute, vielleicht mach ich auch noch'n kleines Shooting mit Sigma Art vs Tamron. (Direktvergleich wie letztes mal mit dem Nikon und Sigma) :-)

Jaja... die Relation :D Nein, stimmt... für 85mm ist das nicht mehr nah, sondern mittel.

HaT: Es geht hier nicht nur um Vorlieben bei solchen Tests. Ich würde den Test nicht viel anders machen - Man muss nur ein wenig Abstraktion anwenden und man findet alles wieder, was einem im fotografischen Alltag so passieren kann und wo sich bei den Linsen die Spreu vom Weizen trennt.

Man kann sich nicht immer ruhige Vorder- und Hintergründe aussuchen. Sowas gruseliges - das hab ich als Outdoor Porträtfotograf doch immer wieder... und behelfe mir deswegen oft mit Brenizern... Hier mal ein ganz altes Beispielbild von 2011
Man kann oder will nicht immer "im Licht" fotografieren. Auf Konturlichter möchte man doch nicht verzichten, wenn sie umsonst sind :D
LoCa's und CA's im allgemeinen.
Schärfeverlauf! Die Aufnahmehöhe wurde so gewählt, das eine Beurteilung möglich ist. Er hätte ja auch ganz fies, das Sigma & Tamron tiefer ansetzen können und das Nikon höher - alles schon gesehen... :evil:
 
Barış;14472802 schrieb:
Meine liebste Linse ist ein Voigtländer 58/1.4 SLII (N), das bei Offenblende noch mehr CA als das 85er Nikon zaubern dürfte. ;)

Ich hab' seit Anfang der Woche auch eines, bin aber über Schnappschüsse noch nicht hinweg; z. Zt hab' ich noch etwas Probleme den Fokus zu finden; ansonsten bin ich begeistert von der Linse.
 
Man muss nur ein wenig Abstraktion anwenden und man findet alles wieder, was einem im fotografischen Alltag so passieren kann und wo sich bei den Linsen die Spreu vom Weizen trennt.

Ja sicher, da hab' ich aber eher noch ganz andere ("fotografische") Probleme, als dass ich mich mit solchen Nuancen auseinandersetzen müsste :angel:

... irgendwie bin ich sogar dankbar dafür :p
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten