KurtsMomente
Themenersteller
ausgelagert aus Canon BBT
Moin Moin,
WOW, mich haut es fast aus den Socken, wenn ich die ganzen Bilder vom Tamron hier sehe. Habe bis letztes Jahr bei Canon meine Zeit verbracht und war daher immer von Fremdanbieter etwas abgeschreckt. Kurz um, hatte ich 3x ein sigma und immer Streuung und Ziemlich unscharfe Bilder. So nun bei Nikon angekommen sollte und wollte ich das ändern. Hatte kurzzeitig ein Sigma 70-200 f2,8 ohne Stabi, aber daswar nicht so mein Fall. Schwer und Stbi war halt nicht an Bord. Habe momentan ein Weitwinkel 24-85mm, 50mm und ein 85mm an meiner D610. Also fehlt ein brauchbares Tele. Vorweg, ich besaß bei Canon das 70-200 f4 USM L und es war der Hammer, was die Bildqualität angeht (auch ohne Stabi). Nun suchte ich in Preis/Leistung ähnliches bei Nikon... Sigma 70-200 f2,8 OS oder Tamron 70-200 f2,8 vc mit 900-1250€ Nein Danke!
Auch ein Nikon 70-200 f4 vr für rund 1100€ oder das 2,8 für 1000€ mehr auch ein klares Nein! Ich sollte sagen das ich ehr selten im Telebereich unterwegs bin und ein Tele auch nur für Hobbyzwecke, wie Kinder beim Spielen oder ausflüge etc. benutzen würde! Klar ist mir auch, alles was Lichtstärke und der damit zusammenhängende Preis Angeht. Um so mehr haut es mich aus den Socken vom Tamron hier zu lesen. Hatte 2005 mal ein ganz einfaches 18-250 ohne Ultraschall von Tamron an meiner 450d von Canon und muss sagen es war nicht berauschend. Nun hat Tamron ja nicht geschlafen und einiges getan in den Jahren und daher meine Frage *Nehmen oder Nicht*
Moin Moin,
WOW, mich haut es fast aus den Socken, wenn ich die ganzen Bilder vom Tamron hier sehe. Habe bis letztes Jahr bei Canon meine Zeit verbracht und war daher immer von Fremdanbieter etwas abgeschreckt. Kurz um, hatte ich 3x ein sigma und immer Streuung und Ziemlich unscharfe Bilder. So nun bei Nikon angekommen sollte und wollte ich das ändern. Hatte kurzzeitig ein Sigma 70-200 f2,8 ohne Stabi, aber daswar nicht so mein Fall. Schwer und Stbi war halt nicht an Bord. Habe momentan ein Weitwinkel 24-85mm, 50mm und ein 85mm an meiner D610. Also fehlt ein brauchbares Tele. Vorweg, ich besaß bei Canon das 70-200 f4 USM L und es war der Hammer, was die Bildqualität angeht (auch ohne Stabi). Nun suchte ich in Preis/Leistung ähnliches bei Nikon... Sigma 70-200 f2,8 OS oder Tamron 70-200 f2,8 vc mit 900-1250€ Nein Danke!
Auch ein Nikon 70-200 f4 vr für rund 1100€ oder das 2,8 für 1000€ mehr auch ein klares Nein! Ich sollte sagen das ich ehr selten im Telebereich unterwegs bin und ein Tele auch nur für Hobbyzwecke, wie Kinder beim Spielen oder ausflüge etc. benutzen würde! Klar ist mir auch, alles was Lichtstärke und der damit zusammenhängende Preis Angeht. Um so mehr haut es mich aus den Socken vom Tamron hier zu lesen. Hatte 2005 mal ein ganz einfaches 18-250 ohne Ultraschall von Tamron an meiner 450d von Canon und muss sagen es war nicht berauschend. Nun hat Tamron ja nicht geschlafen und einiges getan in den Jahren und daher meine Frage *Nehmen oder Nicht*

Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: