• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron SP 70-300 oder Nikon 55-300

Ich stehe vor der gleichen Entscheidung, wie sieht es mit dem Gewicht an deiner D5000 aus? Wird die Kamera sehr kopflastig?
Ist es denn wirklich so scharf wie in den Amazon Bewertungen behauptet wird? Hast du Probleme mit Über oder Unterbelichtungen?
Erzähl doch mal bitte ein wenig über das neue Tamron.

Gruß

Lars

Das Tamron ist an den kleinen Nikon-Bodies nicht nicht kopflastiger als das Nikon 70-300. Aber das Tamron liefert wirklich sichtbar schärfere Bilder - ich würde sogar "deutlich schärfer" behaupten. Mein Tamron belichtet auch perfekt. Und mein Nikkor 70-300 habe ich verkauft ...
 
Ich habe mir gestern das Tamron 70-300 VC USD gekauft. Ist wirklich ein ganz schöner Brocken, aber nicht so schlimm wie ich befürchtet habe. An meiner D3100 sieht es schon ein wenig übertrieben aus, aber da gehts ja nicht drum, gute Fotos machen soll das Ding.
Ich habe schon ein wenig im Garten rumgeknipst, bin bis jetzt auch durchaus zufrieden, aber bei nächster Gelegenheit geht es in den Zoo und da wird es richtig angetestet.
Ich habe bei Foto Koch sowohl das Nikon 55-300, als auch das Tamron 70-300 ausprobiert. Die Fotos des Tamron haben mir schon im Laden auf dem Display meiner Kamera besser gefallen, also habe ich es sofort gekauft. Die Zoomfunktion des Tamron geht ein wenig schwerer als die des Nikon, aber ich denke mal, da werde ich mich dran gewöhnen. Es macht einen wertigen Eindruck, das Nikon kam nicht billig rüber, aber die Haptik war beim Tamron doch noch ein bißchen besser.
 
gute Entscheidung!

Ich sehe den Threat hier jetzt erst, trotzdem nochmal meine Einschätzung:

Das Nikon 55-300 ist aus meiner Sicht leider eine low-budget-Linse mit einem entsprechend traurigem low-budget-Ergebnis. Ich frage mich, warum Nikon solch eine Linse überhaupt anbietet, zumal es ja auch ein gutes 70-300 gibt. Die meisten Bilder, die man hier im Forum sieht sind unscharf, die Farben wirken unecht und auch das Bokeh ist alles Andere als gut.. So kann man sich ein gutes Renomee auch kaputt machen...

Während Tamron mit dem 70-300 einen Knaller gelandet hat, der meiner Meinung nach sogar das Nikon 70-300 deutlich schlägt - aber das ist, wie alles von mir hier geschriebene, rein subjektiv. Der Aufpreis zum 55-300 amortisiert sich bei der ersten Bildsichtung durch breites Grinsen.

Also, viel Spaß mit Deinem neuen Tamron!

blackseven
 
...Das Nikon 55-300 ist aus meiner Sicht leider eine low-budget-Linse mit einem entsprechend traurigem low-budget-Ergebnis. Ich frage mich, warum Nikon solch eine Linse überhaupt anbietet, zumal es ja auch ein gutes 70-300 gibt. Die meisten Bilder, die man hier im Forum sieht sind unscharf, die Farben wirken unecht und auch das Bokeh ist alles Andere als gut.. So kann man sich ein gutes Renomee auch kaputt machen....

Das mit den unechten Farben kann ich absolut nicht nachvollziehen - die Bilder vom SO sind farblich nur mit Blick in die exifs vom 17-55/2.8 zu unterscheiden!
Und das Bokeh find ich ganz prima. Ja, die Schärfe lässt ab 250mm nach, das machen aber alle Telezooms im oberen Bereich...
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Das Nikon 55-300 ist aus meiner Sicht leider eine low-budget-Linse mit einem entsprechend traurigem low-budget-Ergebnis....

..Während Tamron mit dem 70-300 einen Knaller gelandet hat, der meiner Meinung nach sogar das Nikon 70-300 deutlich schlägt...

Das ist beides aber etwas arg übertrieben ;)
Ich kann nur für 70-300 Nikon und Tamron sprechen; und da ist das Tammy auch für mich der Sieger.
Wenn das Gewicht eine Rolle spielt, dann das 55-300. Da gibt es dann kein Gegenargument mehr!

Chris
 
Das 55-300 kenne ich nicht. Aber das 70-300VR hatte ich lange Zeit, das Tamron seit einer Woche und diese beide Objektive fallen bei mir in die Kategorie leichtes Reisezoom.
Das Tamron würde ich nie wieder gegen das 70-300VR eintauschen.
 
Das ist beides aber etwas arg übertrieben ;)

Chris

Schau Dir doch mal den Bilderthreat zum 55-300VR an. Ich finde die Beispiele da drin größtenteils erschreckend. Erst recht, wenn man davon ausgeht, dass dort nur die "guten" Beispiele eingestellt sind, dann schaudert's mich... Deshalb bleibe ich dabei, dass Nikon sich mit dem Objektiv keinen Gefallen tut; das 70-300 ist besser, das 55(?)-200 ist besser, sogar billiger, was also soll dann diese Gurke?

sorry, meine Meinung...

blackseven
 
Habe heute mein 70-300er Tamron erhalten und an meiner bisherigen D50 sowie an meiner ebenfalls neuen D7000 getestet.

Die Aussagen "Offenblendentauglich" "Klasse Bildstabi" "Gute Verarbeitung" kann ich durchweg unterschreiben.

Bin sehr sehr angetan von der Linse. Bei 300mm Brennweite hab ich scharfe Bilder mit 1/20 geschossen (Ellenbogen auf die Knie gestützt beim sitzen)

Ich hab jetzt keinen Vergleich zu anderen 300ern selber machen können, allerdings hat das Tamron in einem Vergleichstest ähnliche ergebnisse geliefert wie eine 1200€ Canon L-Linse die Testsieger wurde.
 
Schau Dir doch mal den Bilderthreat zum 55-300VR an. Ich finde die Beispiele da drin größtenteils erschreckend. Erst recht, wenn man davon ausgeht, dass dort nur die "guten" Beispiele eingestellt sind, dann schaudert's mich... Deshalb bleibe ich dabei, dass Nikon sich mit dem Objektiv keinen Gefallen tut; das 70-300 ist besser, das 55(?)-200 ist besser, sogar billiger, was also soll dann diese Gurke?

sorry, meine Meinung...

blackseven

Ich hatte das 70-300er Nikkor, nutze jetzt das 55-300 VR und kann auf das 70-300 VC Tamron zurück greifen. Ich halte deshalb diese Aussage für völlig unberechtigt.
 
Hier also sammeln sich wieder, die Forumslügen...
Im Bilder-Thread des Tamrons finden sich genauso und genausoviele Fehlbeispiele wie beim 55-300VR. Das kleine Tele ist verdammt gut. Genauso wie ein 35/1.8. Haptisch einfach, keine Entfernungsskala, SCHLICHT, aber eine ausgezeichnete BQ. Fakt. Und die Bilder sagen selbiges.
Das Tamron ist super, ohne Frage, und vor allem ab 250/260mm den Nikkoren überlegen. Wer aber wie ich so ein Glas 8 Stunden durch das Gebirge trägt, dabei 1200 Höhenmeter macht, wird keinen Tamron-Klunker mitschleppen wollen, schon gar nicht an den leichten EinsteigerCams.
Übrigens, die volle Würze zeigt das Tamron wohl erst an FX, um das es hier gar nicht geht. An DX schwinden die Vorteile zu Marginalien, bei der BQ jedenfalls. Rotierende Frontlinse beim Fokussieren mag ein no go sein, aber wer bitte ist bei 300mm Brennweite auf einen Polfilter angewiesen?
Dieses Argument ist genauso überstrapaziert wie das Plastikbajonett der einfacheren Kitlinsen. Basta!
 
Ich kanns langsam auch nicht mehr hören was hier machmal für ein Quatsch geschrieben wird zu den 3 Objektiven.

Ich kenne alle 3 und kann nur sagen das alle 3 in ihre klasse gute Objektive sind mit verschiedenen Vor- und Nachteilen.

Das 55-300VR hat mich nur vom Af Motor entäuscht dafür fand ich das Bokeh in der nicht lichtstarken Klasse einfach am besten. Die Schärfe war auch i.O. und zwischen den 3 liegen definitv keine "Welten" wie immer gerne behauptet wird.

Das Tamron hat wirklich einen sagenhaften Bildstabi und der Preis des Objektivs ist wirklich sehr gut auch bezgl. der Haptik.

Das Nikon ist auch gut aber nach meines Erachtens im Vergleich zum Tamron einfach zu teuer mittlerweile. Trotzdem kann es noch ganz gut mit den beiden mithalten allerdings hat es das gruseligste Bokeh von allen wenn der Hintergrund unruhig ist. Das Tamron rühmt sich aber auch nicht besonders in dieser Disziplin.

Warum hier immer so Extreme gesetzt werden kann ich einfach nicht nachvollziehen. Die 3 sind sich von der Abbildungsqualität ähnlicher als manche hier Behaupten und Vergleichsbilder mit gleichen Motiv zu den 3 Objektiven sehe ich hier irgend wie auch nie.

Nochmal für alle die es vielleicht noch nicht gesehen haben hier der Link zum Unterschied zwischen dem Nikon (A) und dem Tamron(B). Einen riesen Unterschied sehe ich da nicht . Das 55-300VR besitze ich nicht mehr.

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8620607&postcount=43
 
Zuletzt bearbeitet:
Sicherlich ein Totschlagargument, aber meine Überzeugung: An meine Nikon kommt nicht mehr ein Objektiv eines Fremdherstellers - die vielen kleinen Inkompatibilitäten was Belichtung, Farbwiedergabe und AF angeht haben mich irgendwann einfach nur noch genervt. Da könnt ihr das Tamron loben, wie ihr wollt.
Ich hatte vier Tamron- , drei Sigma- und ein Tokinaobjektiv - und vermisse keins von denen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Dem Vorschreiber kann ich nur beipflichten. Hatte das Tamron und bin beim Nikon 55-300 VR geblieben. Beim Tamron gabs zuviele Fehlbelichtungen.
 
Ich hatte das 70-300er Nikkor, nutze jetzt das 55-300 VR und kann auf das 70-300 VC Tamron zurück greifen. Ich halte deshalb diese Aussage für völlig unberechtigt.

Dann solltest du doch den deutlichen Vorsprung des Tamron erkennen - in jeder Brennweite und in jedem bildspezifischen Belang. Grösse und Gewicht sollten nicht der Entscheidungstreiber sein ...
 
Ich habe jetzt seit ein paar Tagen das Tamron.
Optisch liefert es eine Klasse Qualität, aber man kommt sich vor als hätte man einen Ziegelstein an der Kamera verbaut.
Kann das Gewichtsargument gut nachvollziehen wenn man mit seiner Ausrüstung längere Zeit wandert etc.

Den Crop vom Nikkor find ich jetzt allerdings überzeugender...
 
Guck dir in meinen Beitrag #52 mal den Link an und dann reden wir nochmal über die ganze Sache mit dem deutlichen Vorsprung.:rolleyes:

Du hast eine Situation miteinander verglichen und ein Ergebnis, über das man unterschiedlicher Meinung sein kann... Ich meine, bei Schönwetter und unter Idealbedingungen macht man auch mit Vorkriegsobjektiven gute Bilder.

Ich sage: Schaut Euch die entsprechenden "Vorzeigebeispielbilder" zu den Objektiven an und macht Euch selbst ein Bild. Wenn man nicht gerade Tomaten auf den Augen hat sollte man schon zu einem eindeutigem Ergebnis kommen. Und genau dafür sind die Beispielbilderthreats ja auch da...

Ich habe auch nichts gegen schlichte Objektive, wie zum bsp. das 35 1,8. Ich besitze selbst eins und bin damit sehr zufrieden. Die Qualität des 55-300 kommt allerdings nicht annähernd da ran! Aber vielleicht sind die hier gezeigten Miß-Beispiele nur von ausgerutschten Gurken...
 
Du hast eine Situation miteinander verglichen und ein Ergebnis, über das man unterschiedlicher Meinung sein kann...

Was gibt es da für eine unterschiedliche Meinung bei den beiden Bilder. Wenn ich nicht gesagt hätte was das Tamron oder das Nikon ist hätte das wohl keiner gesehen. Klar gibt es Unterschiede von der Abbildungsleistung, das bestreitet auch keiner aber die sind so minimal dass man das wohl nur im im direkten Vergleich erkennen kann und hier wird immer gleich von "Welten" geredet oder ab 220mm ist das Objektiv wesentlich weicher wie das Andere.
Denn Unterschied kannst du auf den Bildern sehen (oder auch nicht).
 
Zuletzt bearbeitet:
Was gibt es da für eine unterschiedliche Meinung bei den beiden Bilder.

Hättest Du meinen nachfolgenden Satz mitzitiert und/oder gelesen, dann wäre diese Frage, sofern es eine sein soll, schon beantwortet.

Und wenn das 55-300 wirklich so gut wäre, könnte Nikon keine 70-300 mehr verkaufen - die Verkaufszahlen sagen wohl etwas anderes aus...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten