• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F-Objektiv -->> Tamron SP 70-200mm f2.8 Di VC USD

Portrait

Face by Wolfgang Dengler, auf Flickr

D800, Tamron + SB 910 in Ezybox Speedlite

Lightroom + Google Nik Silver Efex (Umwandlung in b/w)
Nur Beautyretusche (bisschen stempeln) und schärfen sowie in Silver Efex etwas Korn hinzugefügt.
 
Vor dem Essen Hände Waschen nicht vergessen!

Aufgenommen mit dem Tamron und einem Soligor 12mm-Zwischenring, geblitzt mit eingebautem Blitz. Ich frage mich, warum Tamron dem Objektiv nicht eine geringere Naheinstellgrenze gegönnt hat. Von der optischen Leistung her wäre das sicher zu vertreten ;) gewesen.

Das erste Bild ist ein leichter Beschnitt.
Das zweite ist unbeschnitten.
Das letzte Bild ist ein 1:1-Ausschnitt.

Die Ratte heißt übrigens Anastasia.

DSD_7103-2.jpg

DSD_7104.jpg

Ratte-1-1.jpg
 
Habe die Linse jetzt seit 2 Tagen, finde die auch sehr gut!!!

beschnitten, Vignette, etwas aufgehellt...

 
Zuletzt bearbeitet:
Sylvester!

Aufnahme mit Blitz, Tiefen angehoben, Lichter abgeschwächt, das zweite Bild ist leicht beschnitten.
Bei den blauen Schlieren handelt es sich übrigens um den in Teile zerreißenden Kanonenschlag. Der Blitz ist einfach zu langsam, um die Bruchstücke einzufrieren.

DSD_7681.jpg

DSD_7683.jpg
 
Tamron SP 70-200mm f2.8 Di VC USD

Wirbelndes Bokeh wie beim Helios (kommt übrigens relativ häufig vor):

DSE_1440.jpg

Meistens sind die Ergebnisse aber gut.

DSE_1375.jpg
 
Und es geht doch: Tamron 70-200 mit Telekonverter Soligor C/D4 AF 1,7x (Baugleich Kenko).
Fokussiert wurde im LiveView mit Kontrastautofokus (das ist halt die Einschränkung).
Bild 1 und 2 jeweils bei Offenblende und ein 1:1-Ausschnitt aus dem Bild mit Meister Adebar. Keine Bearbeitung.

Der Telekonverter reicht alle Daten unverändert durch. Deshalb müssen Blende und Brennweite mit 1,7 multipliziert werden, um die korrekten Werte zu erhalten. Also effektiv 340mm und Blende 4,8.

DSE_4308.jpg

DSE_4313.jpg

DSE_4313_Ausschnitt.jpg
 
Ich konnte es auch nicht lassen und habe mir bei einer aktuellen "Black"-Aktion das Objektiv gekauft. Momentan müssen halt die Kids herhalten...

Bearbeitung: Schnitt, verkleinert und leicht geschärft.

VG, Thomas

zwieback1.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Von mir drei Aufnahmen mit dem Tamron, welches ich heute kurz testen und mit meinem Nikon 70-200/2.8 VR I vergleichen konnte. Minimale Nachbearbeitung in Lr5 (Lichter reduziert, Tiefen leicht angehoben, Dynamik etwas erhöht). Bei #2 habe ich zusätzlich eine Vignette hinzugefügt. Ich war mit dem Tamron sehr zufrieden, es steht mMn dem Nikon in Sachen Abbildungsleistung und AF-Geschwindigkeit in nichts nach. Auch die AF-Treffsicherheit war an meiner Kamera durchweg gut, der Fokus passte immer. :top: Mir gefällt mein Nikon jedoch von der Haptik her besser, nicht zuletzt wegen dem weiter zur Kamera hin liegenden Zoomring. Müsste ich mich jetzt zwischen eins der beiden Objektive entscheiden, würde mir diese Entscheidung jedenfalls nicht leicht fallen. :rolleyes::top:
 

Anhänge

Schlehenblüten. Mit dem G2. Offenblende, unbearbeitet. Nur von Raw nach Jpg konvertiert und per TOP für`s Forum angepasst.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten