• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Tamron SP 3.5-4.5 / 10-24 mm DI II LD (IF)

Habe das Gefühl, daß die meisten Linsen hier (10-24) relativ matschig abbilden und wenige scharfe Fotos von Nachbearbeiteung/Nachschärfung bzw. agressives Schärfen von der Kamera kommen. Stimmt das? Wäre schade für diesen attraktiven Winkelbereich.
Etwas matschig ist die Linse eigentlich nur im Randbereich, die Mitte ist schon als scharf zu bezeichnen. Oft ist auch das Verkleinern schuld, dass die Bilder matschig aussehen.
Ich habe hier mal ein in Originalgröße hochgeladen: KLICK
Also wirklich matschig finde ich das jetzt eigentlich nicht. Dass der Rasen da etwas matschig aussieht, liegt unter anderem auch an der JPEG-Komprimierung, da bei UWW verdammt viele Details sind. Das sieht man auch an den Dateigrößen von UWW-Aufnahmen, die sind meist so 30% größer. Ich bin zumindest mit meinen Urlaubsbildern mit der Linse zufrieden und das ist doch letzten Ende das was zählt.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe meine erfahrungen selber gemacht. ich bin vom tamron über das sigma zum tokina gekommen, welches ich nur noch hergeben werde, falls ich auf VF wechseln sollte.
 
ich habe meine erfahrungen selber gemacht. ich bin vom tamron über das sigma zum tokina gekommen, welches ich nur noch hergeben werde, falls ich auf VF wechseln sollte.

zum 11-16er oder zum 12-24er?
was gefällt dir am tokina besser als bei sigma und tamron?
wäre evtl. interessant zu erfahren.

Gruß
 
zum 12-24mm. das 11-16mm gab es damals erst seit kurzem und es lag bei einem preis von um die 600€.

am tokina gefällt mir die konstante lichtstärke von F/4 (ich nutze uww nicht nur für landschaft7architektur), die bombastische verarbeitung und die hervorragende schärfe. ab F/6.3 sind selbst die ecken top.
mein sigma 10-20mm, welches ich kurzzeitig hatte, musste ich für ein ähnliches ergebnis auf ca F/11 ablenden. für mich nicht aktzeptabel.
einzig die GeLi beim tokina könnte wertiger verarbeitet sein, aber das ist ja nicht ganz so wichtig.

das Tamron 10-24mm, welches ich kurzzeitig hatte, hat selbst stark abgeblendet für meine ansprüche nicht detailiert genug aufgelöst.

und NEIN, ich bin KEIN PIXELPEEPER der sich bilder nur bei 100% anschaut ;)
 
am tokina gefällt mir die konstante lichtstärke von F/4 (ich nutze uww nicht nur für landschaft7architektur), die bombastische verarbeitung und die hervorragende schärfe. ab F/6.3 sind selbst die ecken top.
Stimme Dir vollkommen zu! Aus Angst vor Servicefällen bei Sigma und wegen der wenig überzeugenden Tamron-Bilder hab ich auch zum Tokina 12-24 gegriffen und ich liebe es. Trotzdem fehlen mir die 2mm unten manchmal schon, einfach des Effekts wegen. ;)

Am liebsten hätte ich alle drei Objektive gehabt und aus ihnen gewählt, aber das ist eine kostspielige Sache. :D

Mich würde interessieren, wie Tamron-Nutzer urteilen, die mal mit dem Tokina fotografiert haben.
 
da bliebe nunmal nur das canon 10-22mm. das habe ich bei einem freund testen können. etwas leiserer af als das tokina und eben 10mm.
die verarbeitung ist aber für eine linse in dem preisbereich einfach nur enttäsuschend...:ugly:
 
so heute erst erhalten ... und hab mächtig spaß mit der linse.... freu ich mich schon auf den frühling. *kalt*
hab aber eine frage....und zwar ist es bei beiden fotos auffällig dass der Himmel im Oberen Bildbereich sehr dunkel wird... mir gefällt der effekt. Frage mich aber trotztdem ob das "normal" ist oder ob es an meinem Exemplar liegt.
PS: bitte nicht erschlagen falls ich irgendwas falsch mache das ist mein zweiter beitrag in diesem Forum.

(Canon Eos 400D + Tamron SP 10-24 f/3.5-4.5 Di II LD + keine Filter)
Bild eins 1/500 f/14 ISO 200 10mm
Bild zwei 1/400 f/11 ISO 200 10mm
 
Zuletzt bearbeitet:
so heute erst erhalten ... und hab mächtig spaß mit der linse.... freu ich mich schon auf den frühling. *kalt*
hab aber eine frage....und zwar ist es bei beiden fotos auffällig dass der Himmel im Oberen Bildbereich sehr dunkel wird... mir gefällt der effekt. Frage mich aber trotztdem ob das "normal" ist oder ob es an meinem Exemplar liegt.
PS: bitte nicht erschlagen falls ich irgendwas falsch mache das ist mein zweiter beitrag in diesem Forum.
Sieht fast so aus als hättest du nen Pol- oder Grauverlaufsfilter drauf gehabt. Beim Polfilter hätte man aber nicht so einen gleichmäßigen Verlauf.
Je dünner die Luft ist, umso dunkler wird auch das Blau des Himmels im Zenit. Aber in den Bergen warst du nicht, oder?
 
liegt vielleicht daran dass ich da wohn :D naja aber das sind auch nur 800m über Null.... Ein Filter kam nicht zum einsatz. Wie gesagt ...ich war überrascht, sieht fast wie ein grauverlaufsfilter aus. Mir gefällt der Effekt.
 
@Manuator90
Du hast es zwar nicht ausdrücklich erlaubt aber ich habe mal in dem einen Bild die Vignetierung mit LR2.6 korrigiert.
Wenn das für Dich nicht i.O. ist sag es bitte, ich nehme das Bild dann sofort raus.

Ansonsten zwei schöne Bilder :)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Manuator90
Du hast es zwar nicht ausdrücklich erlaubt aber ich habe mal in dem einen Bild die Vignetierung mit LR2.6 korrigiert.
Glückwunsch, du hast es ÜBERKORRIGERT. Nun ist der Himmel in den Ecken zu hell. Zudem ist es auch keine Vignettierung des Objektivs, sondern einfach nur der Himmel im Zenit, der durch die höhere Lage einfach dunkler ist als auf NN (dünnere Luft=>weniger Atmosphäre).

Und damits nicht an Bildern fehlt...
 
Glückwunsch, du hast es ÜBERKORRIGERT. Nun ist der Himmel in den Ecken zu hell. Zudem ist es auch keine Vignettierung des Objektivs, sondern einfach nur der Himmel im Zenit, der durch die höhere Lage einfach dunkler ist als auf NN (dünnere Luft=>weniger Atmosphäre).

Hast recht, hab es übertrieben (hier die verbesserte Korrektur) - Im Schnee ist aber zu sehen das es schon eine Vignetierung im Ur-Bild gibt.
Was die dünnere Luft angeht hast Du recht.
 
Hast recht, hab es übertrieben (hier die verbesserte Korrektur) - Im Schnee ist aber zu sehen das es schon eine Vignetierung im Ur-Bild gibt.
Was die dünnere Luft angeht hast Du recht.
Immernoch zu viel. Lass es einfach, das Ursprungsbild war schon voll OK.
Das Tamron hat in der Extremsten Ecke bei der Blende nur einen kleinen Teil mit etwa 1Ev Vignettierung und dann ein etwas größeres Stück 0,7Ev.
 
Hallo Zusammen,

Hab jetzt meinen Brennweitenbereich auch mit einem Tamron 10-24 in den WW Bereich verlängert bzw. verkürzt. Obwohl das Wetter heute noch nicht echt mitgespielt hat ein paar Testfotos gemacht.

Viele Grüße,
Franz
 
Guten Abend,

Hier noch ein paar weitere Bilder, trotz sehr monochromer Wetterlage. Ich denke, dass ich diesmal Glück hatte und kein Montagsmodell erwicht habe. Wie seht Ihr das?

Vg,
Franz
 
Hier mal eines von mir - Erster Ausgang mit der Linse:)

Beim 2. Bild ist eine Korrektur mit ShiftN 3.5 gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Durchaus auch im Miniatur Wunderland zu gebrauchen.
EDIT: Beim letzten Bild habe ich sogar mal einen anderen AF-Sensor als die Mitte benutzt. Bein einigen UWWs sollen die ja gar nicht gehen bzw. immer daneben hauen, mit dem Tamron gehts aber ohne Probleme
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten