• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Tamron SP 3.5-4.5 / 10-24 mm DI II LD (IF)

Die Halos lassen sich aber durchaus verhindern, zumindest bekomme ich beim schärfen keine Halos, sondern lediglich beim partiellen aufhellen (mit Photoshop Lichter/Tiefen. Zudem brauchst du gar nicht derart nachschärfen wenn du die Bilder auf die Forumsgröße verkleinerst.
Ich finde es auch ohne Nachschärfen hinreichend scharf. Bild 2 ist 100% Crop. So scharf bekomme ich die Bilder aber erst hin seitdem ich manuell fokussiere.
 
Hallo werte Besitzer des Weitwinkels von Tamron. Ich habe mal eine Frage.

Ich habe mir vor einigen Monaten das Objektiv gekauft und habe relativ früh festgestellt, dass es einen Fehler hat. Der Scharfstellring lässt sich über den Unendlichwert weiterdrehen, so 3-4mm. Das Bild wurde wieder unscharf wenn ich über unendlich gedreht habe, also ein "auf anschlag" drehen war nicht möglich.
Vor ein paar Wochen habe ich es dann eingeschickt, und nach einem 2. Einschicken (weil beim 1. die von Tamron es mir einfach so wiedergeschickt haben:ugly:) habe ich ein neues bekommen.
Interessanterweise lässt sich der Ring wieder über das Symbol weiterdrehen. Allerdings ist der Fehler der Unschärfe weg, jedenfalls fast. Es wird minimal, wirklich minimal unschärfer wenn man diese 2-3mm weiterdreht. Wenn ich den Fehler nicht kennen würde hätte ich das wohl nicht bemerkt.

Meine Frage an euch, lässt es sich bei euch auch weiterdrehen und kennt ihr evtl. auch diesen Fehler? Auf den beiden Bildern ist ungefähr zu sehen wie man es weiterdrehen kann.
 
Das ist vollkommen normal. Jedes Objektiv lässt sich etwas über Unendlich hinaus drehen. Dass es dann wieder unscharf ist ist auch normal, da du dann ja alles hinter Unendlich scharf stellst. Hört sich komisch an, ist aber so. Du verschiebst halt den Brennpunkt über unendlich hinaus, sodass er vor der Sensorebene liegt. Ich stelle meins immer kurz vor unendlich und dann passt es eigentlich immer.
 
Die Halos lassen sich aber durchaus verhindern, zumindest bekomme ich beim schärfen keine Halos, sondern lediglich beim partiellen aufhellen (mit Photoshop Lichter/Tiefen.

Eben. Und genau das habe ich eingesetzt um den Himmel rauszuarbeiten, wie geschrieben. Ich weiß, dass ich damit Halos ins Bild bringe, aber warum es mir in diesem Fall egal ist habe ich ja schon erklärt.

Manuell fokussieren - gut und schön. Vorallem wenn ein 35kg Hund vor/über einem rumhüpft...
 
Eben. Und genau das habe ich eingesetzt um den Himmel rauszuarbeiten, wie geschrieben. Ich weiß, dass ich damit Halos ins Bild bringe, aber warum es mir in diesem Fall egal ist habe ich ja schon erklärt.
Ist ja auch OK, aber man kann auch per Psudo HDR die Halos verhindern oder eben den Radius entsprechend ändern, dass sie nicht mehr so auffallen. War ja nur ein gut gemeinter Tip.

Manuell fokussieren - gut und schön. Vorallem wenn ein 35kg Hund vor/über einem rumhüpft...
Für sowas ist der AF des Tamrons eh zu langsam. Da kann man lieber immer auf 1m oder so stellen, dann passt das auch. Aber ich will dir ja nicht vorschreiben wie du fotografieren sollst.
 
Hallo @all,
da ich das Tamron 12-24mm für 334,00 € (inkl. Versand) bekommen konnte habe ich zu geschlagen.
Anbei ein paar Schnappschüsse von mir, wurden in RAW aufgenommen und nur mit Digital Photo Professional in jpeg konvertiert und verkleinert.
Was haltet Ihr von diesen Bildern (Schärfe, Farben, u.s.w.)???
 
Hallo @all,
da ich das Tamron 12-24mm für 334,00 € (inkl. Versand) bekommen konnte habe ich zu geschlagen.
Anbei ein paar Schnappschüsse von mir, wurden in RAW aufgenommen und nur mit Digital Photo Professional in jpeg konvertiert und verkleinert.
Was haltet Ihr von diesen Bildern (Schärfe, Farben, u.s.w.)???
Das ist günstig. Aber mit dem verkleinern solltest du nochmal üben. Sieht man besonders an den Hochspannugsleitungen, die sind so zerrissen. Wahrscheinlich hast du mit Nearest-Neighbor verkleinert, nimm mal Bicubic oder Lanczos. Bei IrfanView also z.B. nicht Resize sondern Resample wählen.
Ansosten siehts aber soweit gut aus.
 
Hier kommen von mir ein paar Beispielbilder vom letzten Wochenende in Dresden.

Alle Fotos sind verkleinert und mit ShiftN geradegerückt und geschärft.
 
Habe das Gefühl, daß die meisten Linsen hier (10-24) relativ matschig abbilden und wenige scharfe Fotos von Nachbearbeiteung/Nachschärfung bzw. agressives Schärfen von der Kamera kommen. Stimmt das? Wäre schade für diesen attraktiven Winkelbereich.
 
das tamron ist halt nicht der burner.. da kann auch der billige preis nicht wirklich drüber hinweg trösten...

Wie kommst Du zu dieser Aussage? Hast Du diese Erfahrungen selbst gemacht, oder ist das nur ein Allgemeinplatz um zu Provozieren? Wenn ich die Bilder hier mit anderen UWW Linsen vergleiche ist es in meinen Augen eher so, dass manch andere Linse überteuert ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten