• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron SP 24-70mm F/2.8 Di VC USD - Diskussionsthread

Eine weitere Frage, hab Spiel am Tubus, allerdings im mittleren Bereich der Brennweite, kein Spiel bei 70mm und auch keins bei 24mm, lediglich bei 35 bis über 50 mm sind einige zehntel spür und messbar. Es lässt sich klackern feststellen.

Ist das normal so?

Etwas Spiel ist unumgänglich, da beweglich, aber soviel?
Wie ist das bei Ihnen und den anderen Besitzern.

Ich hab von 24 - 50 mm etwas Spiel, aber es klackert nicht ...
 
Das ist aber nichts worauf man sich verlassen kann. Da braucht nur ein Nachfolgemodell kommen oder ein anderer Hersteller liefert eine gute Alternative und das war´s dann mit der Wertstabilität.

Darauf kann man sich wohl verlassen, so gesehen is keine "Investition" verlässlich wenn auf niedrigste Wahrscheinlichkeit geachtet wird.

Nikon 24-70 f2.8 kam 2007 aufn Markt für damals 1800 USD!

Genau wie die ehemaligen 70-200er!

Eine schon vornherein verliert die selbe Menge an Wert, dafür hat man fürn Wertverlust allerdings eine sehr hochwertige Linse!
 
Hallo,

ich bin ja sowas von begeistert von der Linse. Tolle Abbildungsleistung, schneller AF, wirksamer Steadyshot und robuster Korpus. Mein Exemplar hat auch keine Blendenprobleme.

An meiner D600 und auch an der D300 eine klare Empfehlung!

Es ist zur Zeit mein "Immerdrauf"!

Viele Grüße
Detlev
 
Darauf kann man sich wohl verlassen, so gesehen is keine "Investition" verlässlich wenn auf niedrigste Wahrscheinlichkeit geachtet wird.

Die niedrigste Wahrscheinlichkeit ist, dass 7 Jahre kein Nachfolger auf den Markt kommt. Schau dir mal an was mit den Preisen vom 28-70/2,8 seither passiert ist.
 
Die niedrigste Wahrscheinlichkeit ist, dass 7 Jahre kein Nachfolger auf den Markt kommt. Schau dir mal an was mit den Preisen vom 28-70/2,8 seither passiert ist.

Es geht ja um die Preise ohne Nachfolger, wer kann schon wissen wann Nikon/Canon 'ne neue Linse rausbringt.

24-70er wird neu für ca. 1500 verkauft, und gebrauchte werden mit ca. 1100-1200 gehandelt! Das sind 300-400 Euro Differenz für einige Jahre.
20%-26% Wertverlust!

Wobei es auf Ebay keinen juckt wie alt die Linse ist.

Es ging um Wertstabilität im Vergleich z.B zu Elektronikartikel oder andere Investition für ein "Hobby" und keine Wertanlage à la Gold.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, ich stehe kurz davor mir eine D800 zu kaufe und suche das beste Standardzoom dafür. Bei dxo liegt das tamron vor dem Nikon, gerade im schärfebereich nun lese ich hier das die schärfe des Nikon besser sein soll... Kann mir jemand genaues dazu sagen.?
 
Das Tamron und das Nikon sind auf sehr hohem sehr ähnlichem Niveau.
Ich bin mit der Tamronkombi nach direktem Vergleich mehr als zufrieden.

Gruß
 
Nach dem ich mir nun auch noch die Bilder angeschaut und geseh habe das es mehrere D800-User das Objektiv nicht gleich wieder zurückgesendet haben und im Vergleichs-Thema auch keine großen wiedersprüche auftauchen, kann ich mir gut vorstellen die Linse dem Nikon vorzuziehen. Jetzt schreckt mich nur noch das leidige Blendenthema ab.
Ich habe vor mir die Kamera samt Objektiv im Fotofachgeschäft zu kaufen und nicht bei großen Fluß, da kann ich die Kombia zumindest auf das Blendenproblem hin untersuchen oder ist das dafür zu aufwändig?
 
Mein Tamron kam heute vom großen Fluß ... s/n: 037xxx. Die Blende schließt korrekt und im kurzen Vergleich an der D610 mit meinem Nikon 28-70 bei Blende 2.8 auf 70mm absolut gleich :top:
Der Zoomring lief etwas schwer - zumindest schwerer als bei meinen anderen 'alten' Linsen, scheint sich aber schon ein wenig zugeben - ist aber eher eine Sache der Gewohnheit ...
Der AF beim Nikon zieht schneller durch, scheint mir aber ausreichend. Er startet einfach ein bißchen später - hat man erst mal an fokussiert, würde ich sagen, sind beide nahezu gleich.
Gruß, Heiko
 
Hallo Heiko, Glückwunsch zum neuen Objektiv.
Ich interessiere mich ebenfalls fürs Tamron. Kannst du was zur Treffsicherheit in der Dämmerung bzw. bei schlechten Lichtverhältnissen sagen?

MfG
 
habe das Teil nun auch seit 2 Tagen an der D800

Schärfe und Kontrast ist sehr gut. Nur fiel mir auf, dass der VC ein etwas merkwürdiges Verhalten beim Ein- und Ausschalten zeigt. Die Stabilisierung allerdings ist OK.

vermutliches Problem(?): wenn man den Fokus anschaltet (Auslöser oder AF-ON) springt das Bild ein wenig nach oben und stabilisiert dann. Wenn der VC wieder abschaltet (Auslöser wieder loslassen) geht das Bild wieder in die Ausgangslage zurück. Bei allen Brennweiten zu beobachten, bei 70mm naturgemäß am deutlichsten.

Problem oder normal? fragt Holger :)

BTW: das 24-85 AF-S G 3,5-4,5 war ein Bildversatz durch den VR deutlicher und auch unangenehmer. Die Nikkore 16-35/4 VR und 70-200/4 VR sind da deutlich unauffälliger, wenn auch nicht ganz frei vom Versatz alleine durch Ein- und Ausschalten des VRs.
 
Moin Mack, das hab' ich gestern Abend ein bißchen probiert, konnte soweit das vorhandene Licht für ein Foto überhaupt noch Sinn macht bei einem Ziel mit genügend Kontrast nix bemängeln ... mal schauen, vielleicht mache ich noch mal einen direkten Vergleich zum Nikon, wobei ich ja 'nur' das 28-70 hab ... :angel:
Gruß, Heiko
 
... wenn man den Fokus anschaltet (Auslöser oder AF-ON) springt das Bild ein wenig nach oben und stabilisiert dann. Wenn der VC wieder abschaltet (Auslöser wieder loslassen) geht das Bild wieder in die Ausgangslage zurück. Bei allen Brennweiten zu beobachten, bei 70mm naturgemäß am deutlichsten.

Problem oder normal? fragt Holger :) ...
Moin Holger, macht meins auch, aber wenn ich die Position nicht ändere und dann wieder fokussiere, ist der Effekt deutlich weniger - als ob es mit der letzten Position der Linsengruppe zusammenhängt ...
Für mich - auch im Vergleich zu anderen Objektiven die ich hatte - schon etwas mehr, aber für mich nicht störend.
Gruß, Heiko
 
Danke, dachte es mir. Und nein, störend ist es nicht. Da war das 24-85 schon anders. ;)

Hauptsache die Stabiwirkung ist OK.

Man ist ja doch misstrauisch, hier wohl eher unbegründet. :cool:
 
... Kannst du was zur Treffsicherheit in der Dämmerung bzw. bei schlechten Lichtverhältnissen sagen?
MfG
N'Abend Mack, ich hab's eben mal probiert, wobei das ja kein richtiger Test ist, aber beide verhalten sich subjektiv gleich, in einem Raum, der schon so dunkel war, dass man eh kein Foto ohne Blitz machen würde, finden sich doch vergleichbare Punkte, wo beide nicht mehr fokussieren können, bzw. Punkte mit etwas mehr Kontrast, wo es bei beiden Objektiven wieder klappt.
Aber wie ich schon schrieb - ich hab' ja 'nur' das 28-70 ...
Gruß, Heiko
 
Was mir noch aufgefallen ist, das Tamron 'schummelt' wohl ein wenig bei den 70mm - jedenfalls ist das Bild vom Nikon ein bißchen 'dichter' dran ...
Links das Tamron, rechts das Nikon, das dafür mehr Farbsäume produziert.
Gruß, Heiko
 

Anhänge

  • DSC_0043_3066-Tam-Nik-all.JPG
    Exif-Daten
    DSC_0043_3066-Tam-Nik-all.JPG
    183 KB · Aufrufe: 135
  • DSC_0043_3066-Tam-Nik-Crop100.JPG
    Exif-Daten
    DSC_0043_3066-Tam-Nik-Crop100.JPG
    314 KB · Aufrufe: 164
Danke Heiko, für deine posts...

Ich werde mich wohl für das Tamron entscheiden...beim Kamerakauf aber noch auf die ersten Test der D800s warten.

Meine Entscheidungsgründe sind:
- die wohl mindestens gleichwertige performence gegenüber dem Nikkor (Schärfe)
- der VR
- der Preis...

Was mich etwas stört ist der Filterdurchmesser, 77mm wäre super. So werde ich wohl komplett auf Lee umsteigen!?! Obwohl dies natürlich nicht immer ganz zweckmäßig ist...ab für jedes Objektiv jetzt noch den entsprechenden Filter kaufen ist auch nicht das wahre. Da war es bis jetzt mit drei Objektiven die alle den gleich Durchmesser hatten einfacher
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten