• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron SP 24-70mm F/2.8 Di VC USD - Diskussionsthread

AW: Tamron 24-70/2.8 VC

Der minimale Preisunterschied ist die orginale Linse auf alle Fälle mehr Wert
Selbst, wenn man den umgerechneten Preis ansetzt, sind für viele hier im Forum auch 350 Euro Preisunterschied mehr wie "minimal".
 
AW: Tamron 24-70/2.8 VC

Ich finde es vor allem interessant, wie viele jetzt schon wissen, das das Nikon das bessere Objektiv ist.
Klingt für mich fast so wie bei Canon ... "das L ist besser".

Slade
 
AW: Tamron 24-70/2.8 VC

Naja, in Bezug auf das 70-300er VR bzw. VC kann ich aus eigener Test-Erfahrung diese Aussage nicht bestätigen ;)

Ich spreche hier von den Offenblendigen Linsen nicht von den "Standart" Linsen. UNd hier hat Nikon bei der Serie AF-S 2,8 schon sehr hohe Maßstäbe angelegt, wie auch in den 1,8er und der 1,4er Serie

Gruß Peter
 
AW: Tamron 24-70/2.8 VC

Ich spreche hier von den Offenblendigen Linsen nicht von den "Standart" Linsen. UNd hier hat Nikon bei der Serie AF-S 2,8 schon sehr hohe Maßstäbe angelegt, wie auch in den 1,8er und der 1,4er Serie

Gruß Peter

Kann Dir zustimmen, daß die Qualität der 2.8er Zooms von Nikon durchweg sehr hoch ist. Hervorgehoben werden muß bei den Nikkoren die insgesammt hohe Qualität, in allen Punkten wie Verarbeitung, AF, BQ... usw usw. Die haben kleine Schwachpunkt.

Mir ist vor allem die BQ wichtig, und da gibt´s doch gleichwertiges von Tamron/Sigma/Tokina.
Das 70-200/2.8 von Tamron z.B. hat eine ebenbürtige BQ (und klar den schlechteren AF); selbst das 70-300VC ist in der BQ dem Nikon pendant überlegen und auch dem Nikkor 70-200er VRII nicht unterlegen. Selbst der AF des 70-300VC ist als sehr schnell zu bezeichnen.
 
AW: Tamron 24-70/2.8 VC

Also, ich wünsche Tamron auf jeden Fall Erfolg. Und wenn es Nikon nur ein bisschen Dampf macht, z.B. beim Thema Stabi ...
 
AW: Tamron 24-70/2.8 VC

Insgesamt ist Nikon langsam wieder dran...

Das AF-S 24-70/2.8 mag sehr gut sein, aber eine junge Linse ist es nicht mehr. Dito beim 17-55/2.8, dem DX-Pendant. Die Konkurrenz rüstet auf und bietet Stabis an, was für den einen oder anderen Käufer entscheidend sein kann. An DX ist das Nikon das älteste Glas im Angebot, was man neu kaufen kann, und das mit Abstand. Und eines der letzten Angebote ohne OS oder VC...
Mal neugierig, wie Nikon auf das Treiben der Konkurrenten antworten wird - und vor allem wann?
 
AW: Tamron 24-70/2.8 VC

Das 70-200/2.8 von Tamron z.B. hat eine ebenbürtige BQ (und klar den schlechteren AF);

?? Ich hatte den direkten Vergleich. Das Sigma 70-200 HSM II und das Nikon 70-200 2,8 VR II habe ich selbst. Das Tamron habe ich ausprobiert bevor ich mir damals das Sigma geholt habe, mittlerweile nutze ich das 70-200VR II. Abgeblendet sind die Objektive in der BQ gleichwertig aber Offen sind hier gerade im Bereich Randschärfe und Kontrast deutliche Unterschiede und das Nikon ganz klar das beste der 3.
Ich brauche keine 2,8er Linse wenn ich dann den Vergleich mache bei Blende 4,5. Ich habe die 2,8er Linsen gekauft weil ich mit ihnen Offenblendig fotografieren will.
Der Preis für das 70-200 ist allerdings auch nicht zu verachten.... :-(

Gruß Peter
 
AW: Tamron 24-70/2.8 VC

Peter, ohne Dir jetzt zu nahe treten zu wollen, wage ich es zu bezweifeln, daß irgendjemand ein Bild bei Blende 2.8 auch nur einem der 2.8er Zooms zurechnene kann. :o (evtl. das Sigma, das bei 200m etwas abfallen soll - aber das kann ich nicht beurteilen, denn das hatte ich noch nicht)

Ich habe auch den direkten Vergleich, und einen merklichen, bei den Bildern sichtbaren Unterschied, kann ich beim besten Willen nicht feststellen.

Ich möchte jedoch auch sagen, daß das VRII das beste/wertigste der genannten ist. Einfach ein richtig tolles Objektiv. Für den, der keine Kompromisse eingehen will, das Optimum. :angel:

Aber jetzt btt: Es geht um das Tamron 24-70 VC USD ;)
 
AW: Tamron 24-70/2.8 VC

Einen Speku-Thread über einen stabilisierten Nachfolger des Nikon 24-70/2.8 hatte ich hier schon einmal angefangen - und bin heftig abgewatscht worden:
1. überflüssig
2. technisch unmöglich (ohne die Bildqualität zu verschlechtern)
3. es gibt keine Gerüchte
Aber: Konkurrenz belebt das Geschäft. Deshalb werde ich das neue Tamron auf jeden Fall testen. Und dabei hoffen, dass ich ein einwandfreies Exemplar ohne allzu schlimme Dezentrierung oder irgendwelche AF-Mucken bekomme :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Tamron 24-70/2.8 VC

Das Problem bei Tamron ist halt nur, dass Deine Erfahrungen (solltest Du ein gutes Exemplar bekommen) leider nicht ausreichende Allgemeingültigkeit besitzen. Da sind die Platzhirsche von C und N den Fremdanbietern immer noch einen Schritt voraus, auch wenn sie selbst auch nicht frei von Fehlern sind. Trotzdem wünsche ich Dir Glück mit Deinem Tamron.
 
AW: Tamron 24-70/2.8 VC

Oh, ich wollte die Linse nicht unbedingt kaufen, sondern die Leistungsfähigkeit einem Test unterziehen. Einen Grund mein AF-S 24-70 zu ersetzen wird dabei wahrscheinlich nicht herauskommen. Aber ich lass' mich mal überraschen...
 
AW: Tamron 24-70/2.8 VC

Hm. Einen VR in dem Brennweitenbereich brauchen evtl. wenige Fotografen. Aber einen Vorteil beim Filmen mit der DSLR würde es ja ggüber dem Nikon schon bringen... hm hm hm.. ich bin auf den Preis gespannt. *hibbel*
 
AW: Tamron 24-70/2.8 VC

Oh, ich wollte die Linse nicht unbedingt kaufen, sondern die Leistungsfähigkeit einem Test unterziehen. Einen Grund mein AF-S 24-70 zu ersetzen wird dabei wahrscheinlich nicht herauskommen. Aber ich lass' mich mal überraschen...

Habe ich das richtig verstanden? Du kaufst eine Linse in der festen Absicht, sie zurück zu schicken :confused:?
 
AW: Tamron 24-70/2.8 VC

Ich fände sowas auch sehr seltsam. Da kann man bestimmt auch mal bei Tamron anfragen, wenn man denn wichtig genug ist. Aber für sowas das Rückgaberecht bemühen, fände ich schon nicht mehr grenzwertig. Aber so wird es sicherlich nicht sein.
 
AW: Tamron 24-70/2.8 VC

Muß man ja nicht online kaufen. Kann man ja auch im Laden seines Vertrauens auf seine Kamera draufschrauben, draußen paar Schüssen machen und die dann zuhause am Monitor auswerten.
 
AW: Tamron 24-70/2.8 VC

Hm. Einen VR in dem Brennweitenbereich brauchen evtl. wenige Fotografen. Aber einen Vorteil beim Filmen mit der DSLR würde es ja ggüber dem Nikon schon bringen... hm hm hm.. ich bin auf den Preis gespannt. *hibbel*

Auf meine Anfrage:
„...möchte ich nachfragen, ob der Bildstabilisator des neuen Tamron SP 24-70mm F/2.8 Di VC USD (Model A007) für freihändige Videoaufnahmen geeignet ist?“
bei Tamron am 23.2.2012 bekam ich folgende Antwort:
„Zum Thema ‚Freihändige Videoaufnahmen‘ möchten wir darauf hinweisen, dass unsere Objektive nur für den Zweck des Fotografierens hergestellt werden.“
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Tamron 24-70/2.8 VC

Auf meine Anfrage:
„...möchte ich nachfragen, ob der Bildstabilisator des neuen Tamron SP 24-70mm F/2.8 Di VC USD (Model A007) für freihändige Videoaufnahmen geeignet ist?“
bei Tamron am 23.2.2012 bekam ich folgende Antwort:
„Zum Thema ‚Freihändige Videoaufnahmen‘ möchten wir darauf hinweisen, dass unsere Objektive nur für den Zweck des Fotografierens hergestellt werden.“
Irgendwie ziemlich bescheuerte Antwort, aber ........ sehr sympatisch und ehrlich :lol:
 
AW: Tamron 24-70/2.8 VC

Zumindest der VC bei meinem 70-300mm ist relativ laut, zumindest deutlich lauter als beim Nikon 70-300mm VR.

Wenn der VC beim 24-70mm auch so laut sein sollte, dann wird man das Geräusch wohl bei den Video nachher hören bei Nutzung der Kameramicros, ähnlich wie die AF-Geräusche von manchen Objektiven.
Abhilfe würde wohl nur ein externes Micro mit etwas Distanz zum Objektiv bringen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten