• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron SP 24-70mm F/2.8 Di VC USD - Diskussionsthread

AW: Tamron 24-70/2.8 VC

Ich glaube gar nicht mal so unbedingt, dass die ganze Welt darauf wartet.
Ich zwar auch nciht, aber offensichtlich gibt es genügend User, die auch im WW-Bereich mit recht hoher Offenblende und VR fotografeiren möchten.

Ich vermute auch, dass sich das 50-150mm OS so lange verzögert, weil Nikon und Sigma sich ja gerade über Patent der VR-Technologie streiten und Sigma wohl in dieser Zeit kein neues OS-Objektiv ausliefern möchte. (wie gesagt, nur mein Vermutung)
Gibt es da wieder einen neuen Streit oder ist das der alte vom Mai 2011? Mind. das 120-300/2.8 OS ist seitdem von Sigma neu auf den Markt gekommen.
 
AW: Tamron 24-70/2.8 VC

Ich meine den gleichen Streit, er wurde mir nur durch diesen Artikel von NikonRumors nochmal in Erinnerung gerufen Edit: und bisher habe ich noch nichts offizielles gehört über eine Einigung. Außerdem habe ich ja auch zwei mal geschrieben, dass es eine reine Vermutung ist.

Meine Aussage, dass nicht die ganze Welt drauf wartet, bezog sich auf haribaders Statement zum 50-150mm OS.
Ich habe mal meinen Post etwas präzisiert.

Wenn ich mal auf FX wechseln werde/sollte, dann wird das Tamron zumindest mit unter den Kandidaten für ein Standardzoom sein.
Ich finde es auf jeden Fall interessant, aber eben für FX, nicht für DX, da 24mm für mich zuviel sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Tamron 24-70/2.8 VC

hat für mich mit dem 50er Sigma ganz toll Sinn gemacht, und das ist sogar noch teurer als das "Original" :eek:

Slade

Zugegeben, hier war eher von den Zooms die Rede, und ganz speziell bezog ich mich eigentlich auf das 24-70, da es darum in diesem Thread geht.

Das Sigma habe ich selber dem Nikkor vorgezogen, aber auch nur wegen dem Bokeh. Dass Tamron ein 24-70 raushaut welches das Nikkor verbläst will ich jetzt einfach mal nicht annehmen, lasse mich aber natürlich gerne überraschen :D
 
AW: Tamron 24-70/2.8 VC

Bitte bleibt (alle) beim Threadthema Tamron 24-70 VC - und das sachlich.

Persönliche Auseinandersetzungen sind auch hier nicht erwünscht.
 
AW: Tamron 24-70/2.8 VC

Irgenwie läuft das so ähnlich wie mit Sigmas 50-150 OS.
Alle Welt wartet nach der Ankündigung darauf und über Monate passiert nichts.
Dann stellt sich zu allem Überfluß heraus, daß die bisherigen Alleinstellungsmerkmale, die zum Kauf führten, zu gunsten des Stabis geopfert wurden: Größe, Gewicht, Preis. Das sind drei wesentliche Punkte.
Sehe ich ähnlich wie Du, gerade was das 50-150 OS angeht. Bin auch froh ein "altes" IIer zu haben, das ist leicht, praktisch und günstig.

Beim 24-70/2,8 VC könnte es ähnlich werden, wie ich bereits geschrieben hab.
Preislich liegt es ganz wo anders wie das beliebte 28-75/2,8, das keiner kaufen würde wenn es 700 Euro kostet.
Kann mir nicht vorstellen dass viele nur für den VC bereit sind soviel Kohle auszugeben.
Da muss es optisch schon mit dem Nikon mithalten können und das ist ein harte Nuss ;)
 
AW: Tamron 24-70/2.8 VC

Ein riesen Vorteil des neuen Tamron 24-70 ist auf jeden Fall die Möglichkeit, auch manuell in den Autofokus eingreifen zu können ohne auf "M" umschalten zu müssen. Das hab ich bisher bei Tamron / Sigma-Objektiven vermisst.
 
AW: Tamron 24-70/2.8 VC

Ich zwar auch nciht, aber offensichtlich gibt es genügend User, die auch im WW-Bereich mit recht hoher Offenblende und VR fotografeiren möchten.
Absolut. Praktisch in allen Innenräumen, wenn sie nicht aus Glas bestehen und Tag ist. Hab halt keine D700 etc. die ISO leicht hochschrauben kann.
 
AW: Tamron 24-70/2.8 VC

Stimmungslicht (Kneipe etc.) behalten, unauffällig, Stativ nervt (und siehe Punkt 2) u.ist umständlich, Blitz kommt nicht immer gut an usw.

^.-
 
AW: Tamron 24-70/2.8 VC

Stimmungslicht (Kneipe etc.) behalten

Sind diese Kneipen menschenleer? Wenn nicht hast du ein Problem den bei den Zeiten in denen der Stabi einen Vorteil bringen würde, sind die Personen schon von der Bewegungsschärfe verwischt. Hier wirkt ein Blitz Wunder und muss die Stimmung auch nicht zerstören.


Na und???

Stativ nervt (und siehe Punkt 2) u.ist umständlich,

Siehe 2.

Blitz kommt nicht immer gut an usw.

Siehe 1.
 
AW: Tamron 24-70/2.8 VC

Sind diese Kneipen menschenleer? Wenn nicht hast du ein Problem den bei den Zeiten in denen der Stabi einen Vorteil bringen würde, sind die Personen schon von der Bewegungsschärfe verwischt. Hier wirkt ein Blitz Wunder und muss die Stimmung auch nicht zerstören.


Kann die Menschen verwischen, muss aber nicht. Eher werden höchstens die Hände beim Glasheben verwischt sein, denn so viel bewegen sich Kneipenbesucher in der Regel nicht.

Und richtiges stimmungserhaltendes Blitzen können wirklich die Wenigsten, behaupte ich mal. Abgesehen davon, dass es auch viel auffälliger ist...
Aber klar, wenn man es denn kann und auch keine Probleme durch die Auffälligkeit bekommt (wenn Menschen merken, dass sie fotografiert werden, verhalten sie sich anders), dann ist der Blitz die bessere Lösung.
In allen anderen Fällen greift der Stabi einem enorm unter die Arme.
 
AW: Tamron 24-70/2.8 VC

Kann die Menschen verwischen, muss aber nicht. Eher werden höchstens die Hände beim Glasheben verwischt sein, denn so viel bewegen sich Kneipenbesucher in der Regel nicht.

Und richtiges stimmungserhaltendes Blitzen können wirklich die Wenigsten, behaupte ich mal. Abgesehen davon, dass es auch viel auffälliger ist...
Aber klar, wenn man es denn kann und auch keine Probleme durch die Auffälligkeit bekommt (wenn Menschen merken, dass sie fotografiert werden, verhalten sie sich anders), dann ist der Blitz die bessere Lösung.
In allen anderen Fällen greift der Stabi einem enorm unter die Arme.

Ich sehe das sehr ähnlich. Der Stabi ist absolut nützlich in diesen Situationen.
Ich kann das Blitzen in der Situation eigentlich auch nicht. Aber ich muß sagen, meine D90 kann es ziemlich gut. Ich werde bei nächster Gelegenheit mehr in Richtung Blitz probieren, ohne auf Stabi verzichten zu wollen.
 
AW: Tamron 24-70/2.8 VC

Absolut. Praktisch in allen Innenräumen, wenn sie nicht aus Glas bestehen und Tag ist. Hab halt keine D700 etc. die ISO leicht hochschrauben kann.
Da ich bei sowas auch noch etwas Schärfentiefe haben möchte würde ich immer eine D7000+17-50/2.8 VC einer D700+24-70/2.8 VC vorziehen.

Und weil ich persönlich solche Bilder auch nicht in A3 oder grösser ausbelichten würde, reicht mir dazu durchaus die Qualität der D7000 bei ISO3200-6400.

Kann die Menschen verwischen, muss aber nicht. Eher werden höchstens die Hände beim Glasheben verwischt sein, denn so viel bewegen sich Kneipenbesucher in der Regel nicht.
Halb oder gnaz geschlossene Augen scheinen nur mich zu stören und treten mit höherer Wahrscheinlichkeit auf, wenn man längere Belichtungszeiten verwenden muss.
 
AW: Tamron 24-70/2.8 VC

Wenn ich jetzt drüber nachdenke ist die Linse eher etwas für FX... Da fehlt so eine Linse eher... DX kann ja das 17-50 2,8 VC von Tamron nutzen. NOCH mehr WW für Kneipen... Am FX eine angenehme und bezahlbarere Alternative zum Nikkor.

Klar, für Portraits auch an DX interessant, aber wird wohl auch keine wirklich günstige Linse... Wer die €uros hat bekommt aber auch ein schönes, recht lichtstarkes, stabilisiertes Allroundtalent
 
AW: Tamron 24-70/2.8 VC

Was gibt eigentlich den Anlass zu glauben, das ein 24-70 F/2.8 VC USD so teuer werden wird?

Sicher, die Konstruktion ist komplizierter als bei einem 28-75mm. Aber ein absurd hoher Preis (in Relation gesehen) spricht absolut gegen das vorherige Gebaren von Tamron.

Die gingen bisher über Masse und Material (Kunstoff statt Metall) um den Preis zu drücken. Sowohl VC und USD haben sie angeblich selbst konstruiert und fertigen beides auch selbst.

Nein, dieses Glas wird sicherlich nicht mit 450 Euro einsteigen. Aber ich kann mir bei bestem Willen auch nicht vorstellen, dass sie 1000 Euro dafür haben wollen. Mit einer solchen Preisgestaltung wären sie nämlich nicht weit genug von Mitbewerbern positioniert.
 
AW: Tamron 24-70/2.8 VC

800€ ware ein mehr als angemessener Preis unter Deinen Voraussetzungen.
Ich traue Tamron das auch zu..

800? Vielzuviel... Das 28-75 kann man neu für knapp über 300 kaufen, 800 ist dann mehr als doppelt so teuer.

Also wenn die optische Leistung besser als das 28-75 ist, also näher am Nikon AR-S, dann vieleicht ok, wenn das Neue optisch mehr Schwächen hat, ist es überteuert, ich würde dann gar nichts zahlen, da das 28-75 wirklich schon sehr gut ist, für sehr wenig Geld.

Gruß,
Bernhard
 
AW: Tamron 24-70/2.8 VC

Ich denke auch 799 wären ein Preis den ich Tamron zutrauen würde.

Würde ich mir - wenn die optische Leistung dem 28-75 ebenbürtig ist - auch für DX holen; das 28-75 hat mir auch sehr gut gefallen. :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten