• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Tamron SP 24-70 2.8 VC USD

:) entwickelt in LR5 :)
 

Anhänge

  • kleingerechnet_IMG_0140-1.jpg
    Exif-Daten
    kleingerechnet_IMG_0140-1.jpg
    394,6 KB · Aufrufe: 439
  • kleingerechnet_IMG_0212-1.jpg
    Exif-Daten
    kleingerechnet_IMG_0212-1.jpg
    438,6 KB · Aufrufe: 313
  • kleingerechnet_IMG_0201-1.jpg
    Exif-Daten
    kleingerechnet_IMG_0201-1.jpg
    435,3 KB · Aufrufe: 253
  • kleingerechnet_IMG_0230-1.jpg
    Exif-Daten
    kleingerechnet_IMG_0230-1.jpg
    442,4 KB · Aufrufe: 471
  • kleingerechnet_IMG_0273-1-2.jpg
    Exif-Daten
    kleingerechnet_IMG_0273-1-2.jpg
    443,2 KB · Aufrufe: 474
Seit Freitag auch im Besitz dieses wundervollen Objektivs <3

6d @ 62mm F/4 1/125 Sek. Iso 100 in CS 6 entwickelt ohne Bearbeitung



6d @ 62mm F/2.8 1/60 Sek. Iso-400 in CS 6 entwickelt ohne Bearbeitung



6d @ 45mm F/2.8 1/40 Sek. Iso-125 in CS 6 entwickelt und Kontrast und Tiefe erhöht.

 
Zuletzt bearbeitet:
2013080670-IMG_3341.jpg
 
Holland
35mm F5.6 1/8000
 

Anhänge

Bespiele Tamron 24-70 an 5d3

Bei 24 und 35 mm ist mein Exemplar sehr scharf, siehe 100% crop.

Die Aufnahme vom Getränkekarton ohne künstlerischen Anspruch, nur um die Abbildungsleistung bei 70 mm und Blende 3.5 zu zeigen.
Bei 70 mm und Offenblende erreicht es nicht immer die optimale Schärfe.
Beim gezeigten Crop des Getränkekartons (freihand mit Stabi) ist die Schärfe aber tadellos.
Alle Aufnahmen mit Phases AF.

Vanucci
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
War für 3 Tage in Mailand und Bergamo,

Die guten Highiso Eigenschaften der 5d3 zusammen mit dem Bildstabilisator des Tarmon 24-70 ermöglichen recht gute Innenaufnahmen in Innenräumen ohne Stativ.

Leider verlieren die Bilder beim verkleinern auf Forumsgrösse viel von Ihrer Qualität


Vanucci
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hi Leute hab jetzt auch das Objektiv! Mittlerweile mein 2. von Tamron :)

Ich nutze das Tamron 24-70 momentan noch an meiner 550D, will aber Anfang nächstes Jahr auf die 5DMarkIII umsatteln :)

Ich habe nur ein paar Testbilder geschossen. Könnt ihr beurteilen, ob die Schärfe passt? Sieh zum großen Teil in meinen Augen für Offenblende recht gut aus, auch wenn hier und da ein paar Halos zu sehen sind.

Ist das normal? Komme noch nicht so mit dem Bildstabi zurecht. Der ist doch ganz anders als beim Tamron 70-300...

Ihr findet übrigens alle Bilder in voller Auflösung in meinem Dropbox Ordner:
https://www.dropbox.com/sh/1tlywjblvjsv8n6/tPN1e6GLCl

Was sagt ihr?
 

Anhänge

Hier Beispiele an der 5D Mark III. Im Vergleich zur 7D und zur 5D Mark II finde ich die Harmonie der beiden Geräte noch etwas besser. Alle Bilder mit Lightroom 5.3 entwickelt (Tonwerte, Präsenz, Schärfe, Rauschen und Objektivkorrekturen):


ISO 12800 mit eingeschaltetem VC


Ebenfalls mit VC stabilisiert


Action bei ISO 3200, VC sinnvollerweise abgeschaltet
 
Fast hätte ich es gar nicht eingepackt, aber jetzt bin ich froh: noch ein paar Beispiele aus der Nordsee. Alle Bilder mit Lightroom 5.3 entwickelt (Tonwerte, Präsenz, Schärfe, Rauschen und Objektivkorrekturen):


Spot-AF auf die Hagebutte im Vordergrund.


1/8 (!) handgehalten mit VC bei 24mm und Blende 11.


Landschaft mit Blende 2,8 :-) Stativ lag schön zu Hause :-( ... wollte eigentlich nur Brötchen holen ... 1/8 handgehalten mit VC, Fokus auf der Futterstelle.
 
Hier mal ein paar Beispiel mit Low Light an der 6D bei schlechten Lichtverhältnissen an unserer Silvesterparty. Man beachte, dass der Fotograf zum jeweiligen Zeitpunkt nicht mehr ganz nüchtern war.

Bearbeitet mit LR 5.3. Ein bißchen Farben, Lichter, Tiefen und Schärfung. Hab ein VSCO Preset benutzt aber die Körnung rausgemacht.
 

Anhänge

Tamron 24-70 an der 5d III

Die Aufnahme vom Mailänder Dom ist mittels ACDC korrigiert, die stürzenden Linien begradigt.
2 störende Baukräne sind wegretuschiert.

Aufnahme "Kirche Laxenburg" ist in dpp mit Standardparametern entwickelt, anschliessend als jpg verkleinert.
Der Ausschnitt ist ein 100% crop der Aufnahme "Kirche Laxenburg"

mailand_dom_1


tamron24-70_36mm_in


tamron24-70_36mm_crop
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten