• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron SP 150-600mm F/5-6.3 Di VC USD G2 (Modell A022)

Na dann warten wir noch mit der Anschaffung des 100-400 II und warten mal die Tests und Berichte ab :top:
 
Warum baut nicht endlich ein Hersteller ein 300-600 mm oder 250-600 mm, was dann auch in dem Bereich wirklich Top ist.:grumble:
Dann braucht es nicht so viel Kompromisse, um auch bei 150-300 mm gute Bildqualität zu erreichen.

Nikon hat es mit dem 200-500 vorgemacht.

Wer benutzt bei den 150-600 mm den Bereich unter 300 mm wirklich so oft, dass er nicht darauf verzichten könnte?
 
Warum baut nicht endlich ein Hersteller ein 300-600 mm oder 250-600 mm, was dann auch in dem Bereich wirklich Top ist.:grumble:
Dann braucht es nicht so viel Kompromisse, um auch bei 150-300 mm gute Bildqualität zu erreichen.

Nikon hat es mit dem 200-500 vorgemacht.

Wer benutzt bei den 150-600 mm den Bereich unter 300 mm wirklich so oft, dass er nicht darauf verzichten könnte?

Ein 600mm/5.6 oder 500mm/5.6 um die 2-3.000 sollte ein Hersteller auf den Markt bringen. :top:
 

An dem 200-600 IS sind sie angeblich schon länger dran. War das Patent nicht schon 2015? Wenn Canon so weiter "schnarcht" freut sich Tamron ganz bestimmt:D.
Jetzt kommt schon die überarbeitete Version vom 150-600 das auch schon nutzbar war. Aber Canon scheint wohl keinen Markt darin zu sehen an den Kunden ein 200-600er zu bringen. Einen netten Hinweis zur Photokina wäre gewiss kein Fehler, aber wer glaubt schon daran?
Tamron gibt auf der Photokina bekannt wann das Tele verfügbar sein wird.
Eigentlich wollte ich ja nur noch Canon Objektive kaufen aber hier mache ich wohl eine Ausnahme. Wer weiß ob´s von Canon jemals kommen sollte:confused:


mfg
Midge
 
Ich fresse jeden Besen (samt Kehrfrau), dass das 100-400 II besser ist und bleibt.

Tja, das müssen wir wohl abwarten. Du bist ja einer der Verfechter der These, dass das 100-400 II bei 400 und gecropt nicht schlechter als das Tamron bei 600 ist. Ob das beim G2 so bleibt?
Jetzt habe ich das 100-400 damit im Hinterkopf schon fest eigeplant und dann kommt sowas :D Aber vielleicht bringt das Tamron ja den Preis des Canon noch etwas runter ...

Auch noch interessant ist, ob der neue VC das Tamron freihandtauglicher macht und damit ans Canon ranrückt.

Die UVP ist ja wenn ich mich nicht irre die gleiche wie beim ersten Modell, das ist schon ne Ansage, wenn es denn wirklich deutlich besser wird. Aber wieso sollte Tamron das sonst überhaupt entwickeln und rausbringen. Die Entwicklungskosten lohnen ja nur wenn sie dem Canon 100-400 II noch mehr Kunden abgraben können. Oder sie wollen dem Canon 200-600 zuvorkommen, aber darüber ist ja noch kaum was bekannt...
 
Auch noch interessant ist, ob der neue VC das Tamron freihandtauglicher macht und damit ans Canon ranrückt.

Die UVP ist ja wenn ich mich nicht irre die gleiche wie beim ersten Modell, das ist schon ne Ansage, wenn es denn wirklich deutlich besser wird. Aber wieso sollte Tamron das sonst überhaupt entwickeln und rausbringen. Die Entwicklungskosten lohnen ja nur wenn sie dem Canon 100-400 II noch mehr Kunden abgraben können. Oder sie wollen dem Canon 200-600 zuvorkommen, aber darüber ist ja noch kaum was bekannt...

Der neue VC ist in der Tat interessant.

Die Entwicklungskosten haben sich ganz bestimmt gelohnt. Als das erste Modell rauskam war es über Monate kaum lieferbar. Wenn das neue Modell deutlich besser wird und zusätzlich mit der sehr guten Ausstattung punkten kann wird das mit Sicherheit ein Erfolg.
Sigma wäre sicher nicht mit zwei Modellen angetreten wenn das Marktsegment unattraktiv wäre.

Wenn Canon mit seinem 200-600mm jemals kommt dann vermutlich nicht in diesem Preissegment.

Das 100-400 + 1.4 Tk ist doch kein wirklicher Konkurrent. Nur bei den neueren Kameras wie 7d2, 5D3, 80D und den 1er Modellen funktioniert der Af und das auch meist nur sehr eingeschränkt. Vom wunderbaren Handling mit dem Tk ganz zu schweigen.
Wer eine neue Kamera hat und nur selten 600mm braucht für den kann das 100-400 + 1.4 Tk eine Alternative sein. Allen andern würde ich das nicht empfehlen.
 
Die Entwicklungskosten haben sich ganz bestimmt gelohnt. Als das erste Modell rauskam war es über Monate kaum lieferbar. Wenn das neue Modell deutlich besser wird und zusätzlich mit der sehr guten Ausstattung punkten kann wird das mit Sicherheit ein Erfolg.
Sigma wäre sicher nicht mit zwei Modellen angetreten wenn das Marktsegment unattraktiv wäre.

Damit meinte ich nur, dass die Entwicklungskosten sich nicht lohnen, wenn das neue nicht mehr gekauft wird als das alte gekauft werden würde.

Wenn Canon mit seinem 200-600mm jemals kommt dann vermutlich nicht in diesem Preissegment.

Das Teil wäre ja selbst unter 2k€ schon das teuerste non-L/DO. Wenn das eine ernsthafte Konkurenz zu den 150-600ern werden soll, darf es auch nicht zu teuer werden. Ich habe ohnehin das Gefühl, dass die Leute, denen der Preis nicht so wichtig ist wie Canon-Logo und roter Ring,eher zum 100-400 greifen. Da würde man sich auch wieder nur selbst die Kunden abgraben.

Das 100-400 + 1.4 Tk ist doch kein wirklicher Konkurrent. Nur bei den neueren Kameras wie 7d2, 5D3, 80D und den 1er Modellen funktioniert der Af und das auch meist nur sehr eingeschränkt. Vom wunderbaren Handling mit dem Tk ganz zu schweigen.
Wer eine neue Kamera hat und nur selten 600mm braucht für den kann das 100-400 + 1.4 Tk eine Alternative sein. Allen andern würde ich das nicht empfehlen.

Gerade daran scheiden sich doch die Geister. Frag mal JensLPZ, der sagt dir genau das Gegenteil. Vielleicht haben wir uns auch missverstanden, ich meinte tatsächlich gecropt=beschniten/rausvergrößert, nicht TK. Würde außerdem bezweifeln, dass der TK weniger abliefert als ein entsprechend gecroptes Bild. (Müsste demnach auch mit den 150-600ern mithalten) AF und Lichtstärke sind natürlich eine andere Geschichte.

Aber wie gesagt, mich würde vor allem auch interessieren, ob sich die Freihandtauglichkeit verbessert hat. Länge und Gewicht scheinen ja gleich zu bleiben. Für die 150-600er wird ja fast durchgehend ein Einbein empfohlen (vor allem an Crop-Kameras), das ist für mich als Dauerlösung zu mühsam und unflexibel, worunter die großen Kanonen ja eh schon leiden...
 
Man muss zu allen bisherigen Objektiven sagen: Ein 100-400 II passt immer, wirklich immer. Falls nicht, zum CPS, dann passt das. Beim Tamron ist das beim 150-600 reine Glückssache. Wenigen, wirklich hervorragenden Objektiven, stehen jede Menge andere entgegen, die ich mittlerweile nicht mal im Traum angucken würde. Ob sich das beim neuen ändert, müssen Tests erst zeigen. Ich meine hiermit übrigens die Bildqualität, denn der AF des 100-400 II ist mE nach nicht zu toppen und auch kaum zu erreichen.
Nichtsdestotrotz ist der Brennweitenbereich für viele Anwender enorm interessant, keine Frage.
 
Nichtsdestotrotz ist der Brennweitenbereich für viele Anwender enorm interessant, keine Frage.

Naja, prinzipiell finde ich den Bereich 150-600 nochmal interessanter. Bis auf, dass mir die Lücke unterhalb 150 eventuell zu groß wäre, wenn ich nicht noch ein "normales" Tele mitnehmen will...
Aber die letzten 200mm muss man ja nicht mitschleppen wenns ein Crop aus 400mm auch tut...
Warum können denn das Tamron und das Canon nicht die Preise tauschen? :grumble: :lol:
Naja mal schaun was da so für Release Dates angekündigt werden...
 
Die hab ich grob verfolgt. Willst du auf was bestimmtes hinaus?
Ein 500/4 ist weit außerhalb dessen, was ich mir leisten kann/will. Aber geschenkt würd ichs definitiv nehmen. :lol:
 
Man muss zu allen bisherigen Objektiven sagen: Ein 100-400 II passt immer, wirklich immer. Falls nicht, zum CPS, dann passt das. Beim Tamron ist das beim 150-600 reine Glückssache. Wenigen, wirklich hervorragenden Objektiven, stehen jede Menge andere entgegen, die ich mittlerweile nicht mal im Traum angucken würde. Ob sich das beim neuen ändert, müssen Tests erst zeigen. Ich meine hiermit übrigens die Bildqualität, denn der AF des 100-400 II ist mE nach nicht zu toppen und auch kaum zu erreichen.
Nichtsdestotrotz ist der Brennweitenbereich für viele Anwender enorm interessant, keine Frage.

Wenn es beim Tamron nicht passt geht es zu Tamron. Den CPS ******* kann man nur nutzen wenn man genügend L-Objektive und spezielle Bodys hat.
Tamron gibt 5 Jahre Garantie auf jedes Objektiv ohne das man andere Produkte besitzt.
Das Canon ist super aber definitiv nur mit Tk vergleichbar. Crppen kann ich mit anderen Objektiven auch.

Das neue Tamron wird mit Sicherheit besser als der Vorgänger, hoffentlich besser als das 100-400+Tk!
 
Wenn es beim Tamron nicht passt geht es zu Tamron. Den CPS ******* kann man nur nutzen wenn man genügend L-Objektive und spezielle Bodys hat.
Tamron gibt 5 Jahre Garantie auf jedes Objektiv ohne das man andere Produkte besitzt.
Das Canon ist super aber definitiv nur mit Tk vergleichbar. Crppen kann ich mit anderen Objektiven auch.

Das neue Tamron wird mit Sicherheit besser als der Vorgänger, hoffentlich besser als das 100-400+Tk!

Die 5 Jahre sind für mich definitiv ein Argument und für CPS werde ich mich wohl ne qualifizieren. Aber Canon wird ja wohl auch ohne CPS ein Objektiv ggf. nachjustieren.

Klar kann man mit jedem Objektiv cropen. Die Frage ist, wie viel Reserve man jeweils hat. Man muss mit dem Canon ja auch nicht bei effektiv 600mm aufhören. Wäre mal interessant, wie sich die beiden gegeneinander machen, wenn man meinetwegen auf effektiv 800/100/1200/... cropt
Ein TK macht doch letztendlich auch nichts anderes als physikalisch cropen. Nach der gleichen Logik, kann ich auch einen an das Tamron schrauben. Aber das Tamron kann man z.B. nicht kleiner und leichter machen, wenn man nur 400 mm braucht und sich ggf. mit Crop oder TK behilft...
 
ach, die machens aber auch immer spannend :rolleyes:
wollte mir gerade das L ii mit lens cashback ordern und nun macht tamron die ansage mit dem g2...
als TK würde ich höchstens die 7dii nutzen wollen aber die abmessungen und gewicht sprechen ja immernoch für das canon, mal abgesehen von der kompatibilität zu kommenden canon-produkten...
aber ich werd auch erstmal die ersten tests des g2`s abwarten.
die cashback-aktion geht ja noch bis zum 31.10. und wird wahrscheinlich, wie soooo oft auch noch verlängert...
 
Zum Thema Gewicht und Größe:

Das 100-400 L II + TK / Ext.x1,4 III bringt so näherungsweise zusammen gleiches Gewicht & Abmessungen wie die verschiedenen 150-600mm Linsen, auch das neue Tamron.
Entscheidend wird das Ganze, wenn die ersten Messwerte und Vergleichsbilder vorliegen.

Gruß Klua
 
Beim Tamron ist das beim 150-600 reine Glückssache. Wenigen, wirklich hervorragenden Objektiven, stehen jede Menge andere entgegen, die ich mittlerweile nicht mal im Traum angucken würde.

Das ist doch Unfug und das weißt du selbst.
Der Klassiker des "mein Tamron 150-600 ist unscharf" liegt doch einfach darin begründet, dass die meisten Leute erst lernen müssen, mit 600mm (und das meist noch dazu am Crop) umzugehen. Denn das ist nicht einfach und das wird nicht gerade einfacher, wenn der VC einfach ungewohnter ist als der Canon-IS. Mit dem alten Tamron kann man ganz hervorragende Bilder machen.

Und nein, das soll weder eine Spitze gegen dich, noch gegen das 100-400 oder gar die SuperTele-Festbrennweiten sein. Ist doch klar, dass gerade letzteres eine ganz andere Klasse ist. Nur leider eben auch preislich.
Am ehesten kann tatsächlich das 100-400 II dagegen gefallen, aber wenn man dann doch am ehesten das lange Ende zu Tode croppt oder einen TK braucht - muss jeder selbst wissen. Und ist eben eine Frage des Body. Bei einer 80D ist das tendenziell ja noch mal was anderes als bei den meisten anderen.
 
Ich finde das neue Tamron G2 sehr interessant, es ist zwar schnell nachgeschoben, aber wenn denn die Werbung/Beschriebung stimmt, dann ist es genau an den Stellen verbessert, die man kritisieren könnte beim alten Tamron.

Tamron sagt ja:
bessere BQ , 4.5 Stopps VC (das ist ne ansage wie Nikon 200-500VR und das 100-400 II), schnellerer Antrieb und Fokuslock überall, dazu drei VC Modi.

dazu dann noch das Tamron USB Dock UND die eingebaute Arca Schelle !

Die wollen damit wieder im Fremdfabrikatmarkt die Nr. 1 sein und eben auch bei den Marken (Canonikon+sony) räubern. ;)
Der 1.4 TK könnte funktionieren, der 2x Tk sicher nicht, aber ich vermute, die werden nach und nach auch andere Telelinsen nachlegen, dafür dann.

Immerhin sind sie so selbstbewusst (ok Marketing/Werbung) es zusammen mit dem dann ja doch endgültig Dunkelzoom (mit 2x TK Blende 13 am Ende) anzubieten. :ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten