Na dann warten wir noch mit der Anschaffung des 100-400 II und warten mal die Tests und Berichte ab 

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Na dann warten wir noch mit der Anschaffung des 100-400 II...
Warum baut nicht endlich ein Hersteller ein 300-600 mm oder 250-600 mm, was dann auch in dem Bereich wirklich Top ist.
Dann braucht es nicht so viel Kompromisse, um auch bei 150-300 mm gute Bildqualität zu erreichen.
Nikon hat es mit dem 200-500 vorgemacht.
Wer benutzt bei den 150-600 mm den Bereich unter 300 mm wirklich so oft, dass er nicht darauf verzichten könnte?
Warum baut nicht endlich ein Hersteller ein 300-600 mm oder 250-600 mm, was dann auch in dem Bereich wirklich Top ist
Ich fresse jeden Besen (samt Kehrfrau), dass das 100-400 II besser ist und bleibt.
Auch noch interessant ist, ob der neue VC das Tamron freihandtauglicher macht und damit ans Canon ranrückt.
Die UVP ist ja wenn ich mich nicht irre die gleiche wie beim ersten Modell, das ist schon ne Ansage, wenn es denn wirklich deutlich besser wird. Aber wieso sollte Tamron das sonst überhaupt entwickeln und rausbringen. Die Entwicklungskosten lohnen ja nur wenn sie dem Canon 100-400 II noch mehr Kunden abgraben können. Oder sie wollen dem Canon 200-600 zuvorkommen, aber darüber ist ja noch kaum was bekannt...
Die Entwicklungskosten haben sich ganz bestimmt gelohnt. Als das erste Modell rauskam war es über Monate kaum lieferbar. Wenn das neue Modell deutlich besser wird und zusätzlich mit der sehr guten Ausstattung punkten kann wird das mit Sicherheit ein Erfolg.
Sigma wäre sicher nicht mit zwei Modellen angetreten wenn das Marktsegment unattraktiv wäre.
Wenn Canon mit seinem 200-600mm jemals kommt dann vermutlich nicht in diesem Preissegment.
Das 100-400 + 1.4 Tk ist doch kein wirklicher Konkurrent. Nur bei den neueren Kameras wie 7d2, 5D3, 80D und den 1er Modellen funktioniert der Af und das auch meist nur sehr eingeschränkt. Vom wunderbaren Handling mit dem Tk ganz zu schweigen.
Wer eine neue Kamera hat und nur selten 600mm braucht für den kann das 100-400 + 1.4 Tk eine Alternative sein. Allen andern würde ich das nicht empfehlen.
Nichtsdestotrotz ist der Brennweitenbereich für viele Anwender enorm interessant, keine Frage.
Man muss zu allen bisherigen Objektiven sagen: Ein 100-400 II passt immer, wirklich immer. Falls nicht, zum CPS, dann passt das. Beim Tamron ist das beim 150-600 reine Glückssache. Wenigen, wirklich hervorragenden Objektiven, stehen jede Menge andere entgegen, die ich mittlerweile nicht mal im Traum angucken würde. Ob sich das beim neuen ändert, müssen Tests erst zeigen. Ich meine hiermit übrigens die Bildqualität, denn der AF des 100-400 II ist mE nach nicht zu toppen und auch kaum zu erreichen.
Nichtsdestotrotz ist der Brennweitenbereich für viele Anwender enorm interessant, keine Frage.
Die hab ich grob verfolgt. Willst du auf was bestimmtes hinaus?
Ein 500/4 ist weit außerhalb dessen, was ich mir leisten kann/will. Aber geschenkt würd ichs definitiv nehmen.![]()
Wenn es beim Tamron nicht passt geht es zu Tamron. Den CPS ******* kann man nur nutzen wenn man genügend L-Objektive und spezielle Bodys hat.
Tamron gibt 5 Jahre Garantie auf jedes Objektiv ohne das man andere Produkte besitzt.
Das Canon ist super aber definitiv nur mit Tk vergleichbar. Crppen kann ich mit anderen Objektiven auch.
Das neue Tamron wird mit Sicherheit besser als der Vorgänger, hoffentlich besser als das 100-400+Tk!
Beim Tamron ist das beim 150-600 reine Glückssache. Wenigen, wirklich hervorragenden Objektiven, stehen jede Menge andere entgegen, die ich mittlerweile nicht mal im Traum angucken würde.