• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron oder Sigma Macro?

Mit dem Thema Tamron 90mm VC oder Sigma 105mm OS hatte ich mich vor einiger Zeit auch beschäftigt.
Meine Aufgabenstellung sah wie folgt aus: Ein Makro das ich auch für andere Dinge wie Portraits und bei AL (Konzerte & Co) nutzen wollte.

Das Tamron ist in der Auflösung einen Ticken besser, schneller im AF, kleiner und leichter und erheblich weniger gegenlichtanfällig.
Zusätzlich Vignettiert das Sigma offenblendig sehr heftig an KB, was für dich künftig vielleicht von Belang sein könnte (wie du im Eingangspost sagtest):
Tamron: http://www.lenstip.com/361.8-Lens_review-Tamron_SP_90_mm_f_2.8_Di_MACRO_1:1_VC_USD_Vignetting.html
Sigma: http://www.lenstip.com/318.8-Lens_review-Sigma_105_mm_f_2.8_EX_DG_OS_HSM_Macro_Vignetting.html

Unter dem Strich spricht meiner Meinung nach außer beim Preis und evtl. der Sätte des Fokusrings nicht wirklich viel für das Sigma.

Letzten Endes habe ich aber keines von beiden gekauft, sondern habe mein Nikon 85mm f1,8 behalten und lege mir für die wenigen Makros die ich mache Zwischenringe, Nahlinsen oder ein günstiges MF-Makro zu.
Der Aufpreis vom 85mm zu den beiden Makros wäre mir zu groß, als das ich dafür auf die Lichtstärke verzichten würde. Beides parallel zu behalten käme für mich nämlich auch nicht in Frage.
 
Zuletzt bearbeitet:
der einzige Vorteil des Nikon 105 ist, dass es ein Nikon ist und dann sind wir schon fertig;)

ich hab das Tamron hier, eine geniale Linse, hatte den Vorgänger auch schon und das war auch schon sehr gut:top:

für mich stand immer nur das Tamron oder Sigma zur Auswahl und zwar aus folgenden Gründen

1 ---> Garantie, Tamron 5 Jahre, Sigma 3 Jahre Nikon 1 Jahr
2 ---> der Preis, die beiden liegen gleich auf, das Nikon kostet fast das doppelte
3 ---> Limiter, die beiden haben einen Limiter der sich nur für den Nahbereich oder nur für den Fernbereich auch einschalten lässt, das Nikon kann nur für den Fernbereich limitiert werden
4 ---> das Tamron ist gegen Spritzwasser geschützt und hat einen echt schnellen AF für ein Makro
 
Das ist mir zu kurz n der Brenweite.

Das kann ich so nicht ganz nachvollziehen. 90mm sind an DX schon ziemlich lang und meiner Ansicht nach für Portraits weniger geeignet. Tamron 60/2.0 bietet eine Blende mehr Lichtstärke, das ist nicht zu unterschätzen. Außerdem ist es bei Offenblende sehr scharf, hat einen weichen Bokeh und ist fast schon Spottbillig.

Tamron 90 ist natürlich eine FX Linse und hat einen besseren AF + Stabi.

Keine einfache Entscheidung... Ich hatte aber den Tamron 60 vier Jahre im Einsatz (bis meinem Umstieg auf FX) und würde es für DX jeder Zeit wieder kaufen. :rolleyes:
 
Irgendwas kann da nicht funktionieren
Oh gibt es aber für 14/15 auch.

Aber ich werde wohl das TAM 90 nehmen. Fand das macht einen sehr guten Eindruck und lag mir super in der Hand.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
der einzige Vorteil des Nikon 105 ist, dass es ein Nikon ist und dann sind wir schon fertig;)

Das Nikkor kostet wie ein Nikkor. Auch beim Wiederverkauf ;)
Wobei man das eigentlich nicht wieder hergeben möchte.

Bist Du jemals damit wirklich intensiv draußen auf Makrojagd gegangen?
Glaube ich eher nicht.

Ich habe seit der Nikon D50 mit dem AF 2,8/105 D (Das war Anfang 2005) immer mal wieder das eine oder andere Makroobjektiv ausprobiert.
Seit ich das 105VR vor doch schon einiger Zeit gekauft habe sehe ich dafür überhaupt keine Veranlassung mehr.
Der AF trifft auf den Punkt, selbst im Makrobereich, selbst wenn die Kamera auf AF-C steht und man Minispinnen per AF verfolgt funktioniert das super.
https://www.flickr.com/photos/26862546@N06/8999174127/sizes/l
https://www.flickr.com/photos/26862546@N06/9000346012/sizes/l

Ganz davon abgesehen daß das Ding gebaut ist wie ein Panzer und mit den Plastikdingern von Tamron und Sigma überhaupt nichts gemein hat.

Und es ist einwandfrei mit den AF-S Telekonvertern von Nikon.


Bei den Meldungen über Belichtungsungenauigkeiten von Tamron Objektiven und den selbst schon zur genüge erlebten Fokusproblemen bei Sigma würde ich keine Veranlassung für ein Fremdmakro sehen.


Übrigens. Die Gewährleistung von Nikon Deutschland ist eine echte Garantie und das für zwei Jahre.
 
hatte mir damals für die gleichen Aufgabenbereiche das Tokina 100mm 2.8 Makro für meine D7000 geholt. Der Autofokus ist etwas gemütlich - was mich allerdings bei Makro & Portrait nicht gestört hat. Gut verarbeitet, scharf - war zufrieden!
 
Das Nikkor kostet wie ein Nikkor. Auch beim Wiederverkauf ;)
Wobei man das eigentlich nicht wieder hergeben möchte.

Bist Du jemals damit wirklich intensiv draußen auf Makrojagd gegangen?
Glaube ich eher nicht.

Ich habe seit der Nikon D50 mit dem AF 2,8/105 D (Das war Anfang 2005) immer mal wieder das eine oder andere Makroobjektiv ausprobiert.
Seit ich das 105VR vor doch schon einiger Zeit gekauft habe sehe ich dafür überhaupt keine Veranlassung mehr.
Der AF trifft auf den Punkt, selbst im Makrobereich, selbst wenn die Kamera auf AF-C steht und man Minispinnen per AF verfolgt funktioniert das super.
https://www.flickr.com/photos/26862546@N06/8999174127/sizes/l
https://www.flickr.com/photos/26862546@N06/9000346012/sizes/l

Ganz davon abgesehen daß das Ding gebaut ist wie ein Panzer und mit den Plastikdingern von Tamron und Sigma überhaupt nichts gemein hat.

Und es ist einwandfrei mit den AF-S Telekonvertern von Nikon.


Bei den Meldungen über Belichtungsungenauigkeiten von Tamron Objektiven und den selbst schon zur genüge erlebten Fokusproblemen bei Sigma würde ich keine Veranlassung für ein Fremdmakro sehen.


Übrigens. Die Gewährleistung von Nikon Deutschland ist eine echte Garantie und das für zwei Jahre.

auch wie süß wenn immer dann die Fehler-Keule als letzter Anker kommt:rolleyes:

Nikon gibt dir keine Gewährleistung da fangts schu an;)

solche Bilder gehn mit dem Tamron und sogar dem Sigma 150 OS auch

und das Sigma 150 zB. is auch gebaut wie ein Panzer, dafür hab ich die relative Leichtigkeit des Tamrons sehr gern

hier mal ein Bild mit dem Tamron an der D7100 und AF-C

https://flic.kr/p/noZutw
 
Die drei Linsen schenken sich doch nix.
Alle gut, alle scharf, alle angenehmes Bokeh, alle schon bei Offenblende gut.

Das Nikkor war halt das erste mit Stabi. Dieses Alleinstellungsmerkmal ist weggefallen, aber der Aufpreis dafür scheinbar nicht. Immerhin sind seit Erscheinen des OS und des VCs die Gebrauchtpreise des Nikkors gefallen.

Am Nikkor haben mir die CAs nicht so gefallen. Das Tamron hat das nicht. Und das Sigma ist mir zu fett geraten. Darum das Tamron, wobei mir 105mm lieber wären als 90mm.

Werden die Fotos Murks - an diesen Objektiven liegt es nicht...;)
 
Würde klar zum Tamron greifen.

Warum sollten 90 bzw. 105mm zu viel sein an DX ??? Wenn man etwas Platz hat kann man durch die längere Brennweite das Motiv noch besser freistellen...
.
.
.
 
auch wie süß wenn immer dann die Fehler-Keule als letzter Anker kommt:rolleyes:

Nikon gibt dir keine Gewährleistung da fangts schu an;)

solche Bilder gehn mit dem Tamron und sogar dem Sigma 150 OS auch

und das Sigma 150 zB. is auch gebaut wie ein Panzer, dafür hab ich die relative Leichtigkeit des Tamrons sehr gern

hier mal ein Bild mit dem Tamron an der D7100 und AF-C

https://flic.kr/p/noZutw

Die einen sagen letzter Anker, die anderen Erfahrung. Nenn es wie Du willst.

Wenn Du überzeugen möchtest, zeig Bilder und keine Briefmarken ;)

Garantie, Gewährleistung, völlig egal.. Keine Ahnung wie das bei Euch in Österreich so ist. Wenn Du in D innerhalb von zwei Jahren das Teil zu Nikon schickst bekommst Du den vollen Service. Ohne umweg über den Händler.

Das 150er Sigma steht leider nicht zur Auswahl, sonst hätte ich sofort dieses empfohlen. Egal ob das alte ohne OS in Gebraucht oder das neue mit OS.
Wäre mir Persönlich an FX sogar noch lieber von der Brennweite her. Auch wenn es seinen Preis hat und recht schwer ist.
 
Das beliebteste Makroobjektiv ist meines Wissens das "Tamron 90mm f2.8 VC macro" (gibt noch ein paar andere Kürzel, die der Name enthält, aber die genannten reichen zur eindeutigen Identifizierung) für Nikon.

Das liegt daran, das es keine echte Schwäche hat und obendrein auch noch ganz gutes Bokeh liefert.

Und die Behauptung, das Makroobjektive offen nicht scharf seien, ist schlicht ausgemachter Blödfug. :ugly: Das Zeiss Makro Planar T* 2/100mm ZF.2 etwa war vor dem Erscheinen der neuen Superobjektive (d.h. APO Sonnar 135mm und die Otus) das schärfste Objektiv von Zeiss überhaupt. Oder aus dem Test des Tamron auf photozone:
MTF (resolution)
Typical for most macro lenses, the Tamron delivers a very high performance. The center quality is already very good to excellent at f/2.8 and outer image region is also quite sharp albeit not terribly contrasty. However, in order to get the most from the lens, you should stop down to f/4 or f/5.6 where it reaches outstanding center results and very good (f/4) to excellent (f/5.6) borders.

Das optische Problem mit Makroobjektiven ist in der Regel das nicht sehr schöne Bokeh.
 
Bei uns gibt es leider kein Händler der beide Objektive zum vergleichen hat, und meistens dann nur für Canon.:mad:

Ich hoffe dass ich auf der Hausmesse beim Händler hier im Ort beide testen kann.:rolleyes:
 
Ich habe das Sigma 105mm mit OS und es ist Klasse in allen Bereichen Der Autofocus ist absolut treffsicher an meiner D3 und D300!!! Verarbeitungsqualität ist Top. Ich habe auch lange überlegt ob ich das Tamron 90mm, Sigma 105 oder das Nikkor nehmen sollte. Ich hatte die Möglichkeit ein Nikkor an meiner Kamera zu verwenden, aber mir haben die CA`s nicht gefallen. Dann noch die Preisdifferenz. Blieben nur noch Tamron oder Sigma. Das mir das 90er Tamron dann doch Brennweitenmässig zu nah an meinem Nikkor AF 85mm f/1,8 D war wurde es das Sigma. Ich habe den kauf nicht eine Sekunde bereut.

Gruß
Michael
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten