• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron oder Nikkor 70-200mm f/2.8 für D7000

AW: 70-200mm f/2.8 für D7000

Wenn ich nach den Ansprüchen der Lokalzeitung gehen würde, könnte man sicher 90% der Bilder drucken, also ganz so schlimm ist es nicht :lol:
Somit reicht es ja zum Geld verdienen. Die Lokalzeitung druckt zum Teil auch ziemlichen Schrott (rein technisch betrachtet), wenn sie keine Alternativbilder haben und unbedingt ein Bild drucken wollen.

Wenn es aber um den regelmässigen Spaß an der hobbymäßigen Sportfotografie geht, würde ich auch heutzutage noch die D7000 gegen eine D300 tauschen und mir dann eher ein gebrauchtes AF-S 70-200/2.8 VR wie ein gebrauchtes Tamron 70-200/2.8 VC kaufen. Die gesparen (mind.) 100 Euro bei Verkauf der D7000 kann man dann noch in einen BG für die D300 stecken und die 8 fps ab und zu mal nutzen.

Der einzige Nachteil, der mir bei der Lösung einfällt, ist die Zwangsnutzung von Raw mit der D300 spätestens ab ISO1600
 
AW: 70-200mm f/2.8 für D7000

Fotografie ist für mich ein reines Hobby, zwar waren schon mal ein paar meiner Bilder in der Zeitung, aber Geld verdiene ich damit nicht.

Wenn ich sehe was da so gedruckt wird, hätte ich mir auch gar keinen Stress gemacht, denn zur neuen Fußballsaison wurde tatsächlich ein Bild aufs Cover eine Sonderausgabe mit allen Mannschaften des Kreises gedruckt, bei dem der Spieler total unscharf im Vordergrund und stattdessen der Hintergrund scharf war. Und es gab sogar verschiedene Auflagen mit unterschiedlichen Coverbildern, da hätte man ruhig ein anderes Bild nehmen können.

Und selbst wenn das Bild wirklich top ist, nach dem Druck sieht es eh sehr bescheiden aus, vor allem dank der automatischen Software die jedes Bild automatisch nach ihren Vorstellungen bearbeitet, ähnlich wie bei einer einfachen Fotosoftware der Automatik Button... eine menschliche Nachkontrolle gibt es dort natürlich auch nicht mehr :grumble::evil:

Zurück zum Thema: Ich will für mich gute Bilder machen, Fußball war ein Beispiel, das gleiche trifft auch zu, wenn man spazieren geht und der Hund bzw. Kinder auf einen zulaufen/spielen. Da erwarte ich für mich einfach scharfe und gute Bilder.
Die D7000 werde ich eher nicht mehr verkaufen, mit originalem Battergiegriff und sehr gutem Zustand weiß ich schon was ich an der Kamera habe. Aber sie wird dann als Zweitbody hinter einer besseren D7200 oder FX Kamera zurückstecken müssen.

Du würdest dann auch eher zum originalen Nikkor 70-200mm als zum Tamron raten?

Wenn ich mir die Beispielbilder aller so anschaue, sieht man beim Tamron zwar viele tolle Bilder, aber zu 90% nur statische Motive, beim Nikkor sind dann eher Aktionaufnahmen dabei, zufall? :D
 
AW: 70-200mm f/2.8 für D7000

Wenn ich mir die Beispielbilder aller so anschaue, sieht man beim Tamron zwar viele tolle Bilder, aber zu 90% nur statische Motive, beim Nikkor sind dann eher Aktionaufnahmen dabei, zufall? :D
Vorweg: Ich habe weder das eine noch das andere Objektiv.

Du tendierst geistig bereits zum Nikkor, hast also eine bestimmte Erwartungshaltung, man könnte auch Vorurteil dazu sagen. Falls du dir jetzt das Tamron anschaffst, wirst du bei jedem nicht gelungenen Bild denken "Mensch, hätte ich mal das Nikkor gekauft...". Und unscharfe Bilder wird es geben. Beim Nikkor wahrscheinlich auch, aber das wird dich dann nicht in dem Maße ärgern, denn dann wirst du denken: "Beim Tamron wär das bestimmt auch und noch viel öfter passiert!" Aber solange du dir nicht beide Optiken anschaffst, wirst du es nie objektivieren können, ob's jetzt am Objektiv lag oder an was anderem.

Von daher rate ich dir zum Nikkor. Du wirst damit glücklicher sein. :)
 
AW: 70-200mm f/2.8 für D7000

Probier doch vllt mal mitnem anderen Body dein Objektiv aus. Wie einige geschrieben haben ist doch die Kamera limitierend. Es gibt doch bestimmt jemanden im Bekanntenkreis. Bevor du investierst teste doch erstmal.

Gruß
 
AW: 70-200mm f/2.8 für D7000

Ich werde demnächst das Nikkor VRI von einer Bekannten testen. Ist schon fest geplant.

An sich tendiere ich eher zum Tamron, beim Neukauf dann 5 Jahre Garantie (ok, die braucht man meistens nicht, denn entweder ist direkt am Anfang was oder das Teil hält ewig) und vom Preis her. Allerdings ist es egal, ob ich hier im Forum schaue, bei Flickr oder im Bekanntenkreis frage. Bei Sport nutzen die meisten das Nikkor VRI/II. Bei Portraits und anderen ruhigen Motiven wird oft das Tamron eingesetzt und dabei habe ich mit der Linse auch sehr gute Erfahrungen machen können.

Sollte ich mich doch für das Tamron entscheiden, bekommt es eine Bekannte, die für die Zeitung arbeitet mit und soll es mal an ihrer D750 beim Handball testen, wenn es dabei ne gute Leistung zeigt, weiß ich, dass ich die D7000 ersetzen muss und an sich ein gutes Objektiv habe.
 
AW: 70-200mm f/2.8 für D7000

Ich will für mich gute Bilder machen, Fußball war ein Beispiel, das gleiche trifft auch zu, wenn man spazieren geht und der Hund bzw. Kinder auf einen zulaufen/spielen. Da erwarte ich für mich einfach scharfe und gute Bilder.
Und genau deshalb ärgere ich mich heute noch bei einigen der (zuvor verlinkten) Bilder, dass ich dort die D7000 anstatt der D700 (oder auch eine D300) genutzt habe. Nicht wegen der Bilder, die im Netz sind, sondern wegen der Bilder, die unscharf gelöscht wurden und von denen einige mit der D700 an der korrekten Stelle scharf gewesen wären.

Du würdest dann auch eher zum originalen Nikkor 70-200mm als zum Tamron raten?
Da ich das Tamron nicht kenne, kann ich mir dazu keine Meinung bilden. Ich weiss nur, was ich seit über 7 Jahren an meinem 70-200/2.8 VR I habe und sehe dann die Preise für das Tamron und Nikon.

Ich bin mit dem VR I auch an der D7100 zufrieden, was die mögliche Auflösung betrifft (entweder leicht abgeblendet bei niedrigen ISOs oder auch offen ab ISO1600).

Wenn ich mir die Beispielbilder aller so anschaue, sieht man beim Tamron zwar viele tolle Bilder, aber zu 90% nur statische Motive, beim Nikkor sind dann eher Aktionaufnahmen dabei, zufall?
Da Du ja selber Sport fotografierst wirst Du wohl wissen, wie sehr Du von (veröffentlichten) Bilder auf den Ausschuss und/oder die Leistung der Ausrüstung oder des Fotografen schliessen kannst.

Da muss ich mir nur meine eigenen Bilder und Erfahrungen (auch mit der D7000) in Erinnerung rufen, um solche Rückschlüsse nur bei Fotogrfen vorzunehmen, die ich entweder persönlich kenne oder deren "Gesamtwerk" ich meine einschätzen zu können.
 
AW: 70-200mm f/2.8 für D7000

...
Sollte ich mich doch für das Tamron entscheiden, bekommt es eine Bekannte, die für die Zeitung arbeitet mit und soll es mal an ihrer D750 beim Handball testen, wenn es dabei ne gute Leistung zeigt, weiß ich, dass ich die D7000 ersetzen muss und an sich ein gutes Objektiv habe.

soll deine Bekannte damit klar kommen oder du ?
Wenn es nicht passt, liegt es mit Sicherheit nicht am Tamron :D
Kombi D7100 & Tamron 70-280/f2.8 VC USD
 

Anhänge

Tamron ist soweit ich weiss kein Innenfokussierendes Zoom (so nennt sich das doch, wenn beim Zoomen nix ausfährt, oder täuscht mich da meine Erinnerung?)
weiss nicht, ob das Nikkor auch?
 
Das Tamron ist innenfokussierend. Man kann mit etwas Übung übrigens auch Sport mit der D7000 und dem Tamron fotografieren (in meinem Fall American Football), ohne 95% Ausschuss zu produzieren. Seitdem ich es an der D750 betreibe, funktioniert das allerdings erheblich müheloser. Am Objektiv liegt es ganz sicher nicht.
 
@fOV: Danke für die Bilder. So scharf hatte ich mir meine Bilder damals auch erhofft, sehen wirklich gut aus.

Ich glaube so langsam, dass etwas mit dem Objektiv nicht gestimmt hat, denn mit meinen Objektiven (55-200 und 105 Makro) bekomme ich ja an der D7000 mit den selben Einstellungen deutlich mehr gute Bilder hin und ich würde mal behaupten, dass beide Objektive in der Regel viel schlechter bei Sport abschneiden sollten als das Tamron 70-200.


@schorsch2489: Sowohl das Tamron als auch das Nikkor behalten dauerhaft ihre Baulänge, sowohl das Zoomen wie auch das Fokussieren finden im Objektiv statt.
 
@fOV: Danke für die Bilder. So scharf hatte ich mir meine Bilder damals auch erhofft, sehen wirklich gut aus.
In der Größe ja. Dazu sind sie mit der D7100 entstanden, die einen spürbar besseren AF hat wie die D7000.

Und nein, ich bezweifele nicht, dass die Bilder auch bei 100% scharf sind. Ich finde es nur immer wieder erstaunlich, wie man auf Basis von verkleinerten und irgendwie bearbeiteten Bildern eine Aussage über das Potential der genutzten Ausrüstung treffen kann.

(55-200 und 105 Makro)
Das sind beides Nikon-Objektive (mein 70-200/2.8 VR I war an der D7000 AF-mässig auch besser wie mein Sigma 120-300/2.8 EX OS bei gleicher Brennweite) und das 55-200 ist bekanntlich erheblich lichtschwächer, womit der AF viel ungenauer arbeiten darf ohne dass es einem auffällt.

Ach so, ich hoffe, Du planst ein f2.8 Objektiv nicht, um es dann auch mit einem (1.4x) Telekonverter zu nutzen. Sonst würde ich beim Tamron vorher mal hier im Forum danach suchen.
 
Ich könnte die Bilder ja über Extern in voller Auflösung einstellen. :evil:
Der Landegeier wurde wie auch die anderen ordentlich gecropt.

Einen direkten Vergleich zwischen den beiden Objektiven hatte ich. Das Nikon durfte dann gehen.
 
Als ich das Tamron beim Fußball testen konnte lag der Fokus gut 1Meter hinter dem Spieler, dass der Fehler bei den Vogelaufnahmen nicht vorliegt bzw. der AF besser klappt ist sofort klar.

Das 105mm ist auch f/2.8 und somit auch von der Brennweite vergleichbar, da sitzt der Fokus auch besser.

Ich werde demnächst erst mal das VRI testen und dann mal schauen, ob ich in der Umgebung jemand mit dem Tamron finde und evtl mal direkt vergleichen.

Wenn ich hier die Ergebnisse mit dem Tamron so sehe, da war meins schon besonders schlecht was Sport angeht, kann ja auch sein dass mit dem USD was war oder der Fokus bei AF-C einfach nicht richtig funktioniert hat.

Bis hierhin erstmal vielen Dank an alle, die sich hier beteiligt und mir geholfen haben!
 
Update!

Gestern Abend konnte ich das Nikkor 70-200mm f/2.8 VRI testen.

Leider waren die Bedingungen (vor allem für den AF) recht mies:
ca. 20Uhr und strömender Regen. Dazu kam dann noch recht schnell Flutlicht, das auf einem Sportplatz eines knapp 2000 Einwohner Dorfs alles andere als optimal ist.

Aber für die Bedingungen war ich von den Bildern echt begeistert! Klar, die Bildqualität (D7000 + ISO6400 :evil: ) könnte besser sein, aber der AF saß bei den meisten Bildern. Ein paar waren natürlich dabei, bei denen es nicht 100% gepasst hat, aber die Fehlerquote war viel geringer als mit dem Tamron und das konnte ich unter guten Bedingungen (Nachmittag, leichte Sonne) testen.

Heißt für mich, entweder war das Tamron schrott, wobei es bei ruhigen Motiven wirklich super war, oder das Nikkor ist zumindest in Verbindung mit der D7000 die besser Wahl.

Im Anhang sind noch ein paar Bilder von gestern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, Bild 3 sind nur 2 Spieler scharf, dass würde mich persönlich stören (wobei ich nicht weiss, ob das dein Fehler war, oder der des Objektivs) - zumal die sich nicht schnell bewegt haben dürften.

Die anderen sehen gut aus.

bild 1: ein schöner Rücken kann auch entzücken??! ;)
 
Wie weit soll er bei Bild 3 abblenden, bis alle 4 Spieler im Schärfebereich liegen? Da kann weder der Fotograf noch das Objektiv etwas für. Vielleicht war es sogar gezielt gewollt das nur die beiden Spieler im Schärfebereich liegen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Heißt für mich, entweder war das Tamron schrott, wobei es bei ruhigen Motiven wirklich super war, oder das Nikkor ist zumindest in Verbindung mit der D7000 die besser Wahl.
Jetzt kannst Du entweder noch weiter testen oder Dich doch für ein Objektiv entscheiden. Wobei mind. einmal testen sowiso noch ansteht, falls Du nicht exakt das getestete Exemplar des VR I kaufen kannst/willst.

Ich könnte die Bilder ja über Extern in voller Auflösung einstellen. :evil:
Dass sich meine Hauptaussage nicht auf die Schärfe sondern auf die nicht zum Threadthema passende Kamera bezog, ist offensichtlich nicht klar geworden.
 
Wobei mind. einmal testen sowiso noch ansteht, falls Du nicht exakt das getestete Exemplar des VR I kaufen kannst/willst.

Ein evtl. vorhandener Fehlfokus lässt sich unter Umständen mit der internen Korrektur der D7000 richten, notfalls das Nikkor einmal zum Service schicken.

Ich nutze mein 70-200 VRI jetzt schon 10 Jahre und auch in Kombination mit der D7000 ist es ganz hervorragend.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten