• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron oder Nikkor 70-200mm f/2.8 für D7000

Ich habe über die Jahre diverse Fremdobjektive beim Sport getestet (Sigma und Tamron 70-200, mit und ohne VC/OS) und bin immer wieder bei Nikon aufgrund der Treffsicherheit bei Offenblende gelandet. Bei statischen Motiven halten sich die Unterschiede in Grenzen und ich hätte wahrscheinlich mit allen Exemplaren leben können.
Aktuell nutze ich das 70-200 2.8 VRII und alles ist gut!

Als Ergänzung zum Vollformat und Upgrade meiner D300 habe ich im letzten Jahr eine D7100 beim Fußball mit dem VRII ausprobiert und hatte bei den Serien immer unerklärliche AF-Aussetzer. Bild 1 scharf, Bild 2 unscharf, Bild 3 unscharf, Bild 4 wieder scharf.
Es geht mir nicht um ein scharfes Bild, sondern um die Serie und um hier das Beste auswählen zu können. Wenn gerade dann "der Moment" unscharf ist, finde ich das einfach zum ko.....
An den Einstellungen lag es mit Sicherheit nicht. In der Pause bin ich wieder zurück auf meine D300/D700 gewechselt und alles war wieder in Ordnung. Dies habe ich einige Spieltage getestet.
In den Griff habe ich es leider nicht bekommen und habe die D7100 schnell wieder verkauft. Ich war im Vorfeld der Meinung, dass mich der kleine Puffer limitieren würde - damit konnte ich umgehen, aber nicht mit dieser Unzuverlässigkeit.

Bei meiner D750 hatte ich schon Befürchtungen, dass sich der AF ähnlich wie bei der D7100 verhält, aber zum Glück sitzt der AF bei Serien genauso sicher wie bei der D300/D700. :top:

Das sind nur meine Erfahrungen...

Jetzt würde mich persönlich die D7200 interessieren, wie diese sich bei Serien verhält...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe über die Jahre diverse Fremdobjektive beim Sport getestet (Sigma und Tamron 70-200, mit und ohne VC/OS) und bin immer wieder bei Nikon aufgrund der Treffsicherheit bei Offenblende gelandet. ...

Kann ich absolut nicht bestätigen. Mein Tamron 70-200VC ist dem Nikkor VR2 bei Hunden absolut ebenbürtig - ich hab nicht mehr und nicht weniger Ausschuss.
Ich hatte beide parallel und hab das Tamron behalten (an D300 und D700).
 
Naja, Bild 3 sind nur 2 Spieler scharf, dass würde mich persönlich stören (wobei ich nicht weiss, ob das dein Fehler war, oder der des Objektivs) - zumal die sich nicht schnell bewegt haben dürften.

Die anderen sehen gut aus.

bild 1: ein schöner Rücken kann auch entzücken??! ;)


Bei den Bildern kommt es mir nicht drauf an, ob die schön aussehen, ob man die Spieler erkennt (Bild1) oder auf was man sonst noch so achtet.

Mir geht es einfach nur um die Leistung des AF und der hat am Nikkor gut funktioniert. Auch in Situationen mit hohem Tempo (Bild1+2), dabei hatte das Tamron große Probleme. Bild 3 ist einfach nur, damit man die Umstände erkennt unter denen ich das Objektiv getestet habe. Für den AF gibt es sicher bessere Situationen, aber die Fehlerquote war doch erstaunlich gut und besser als mit dem Tamron bei guten Bedingungen.
 
Das Nikon 70-200 2.8 VRI ist in Kombination mit der D7000 wirklich ein tolles Objektiv. Bei 200mm und Offenblende ist es leider etwas weich, aber leicht abgeblendet nicht problematisch.

Die D7000 ist vom AF leider wie bereits angesprochen nicht immer optimal bei Action, hier liegt denke ich der Schwachpunkt.

Nutze das 70-200 2.8 VRI übrigens noch an der D800 und bin auch hier sehr zufrieden, wenn man die leichten Einschränkungen kennt (200mm Offenblende).
 
Hallo Zusammen,

ich habe seit letzter Woche das Tamron 70-200 2.8 VC und muss sagen es ist eine Klasse Linse. Der Fokus sitzt da wo er soll und die Schärfe ist bei Offenblende Klasse. Von der Geschwindgkeit und auch von der Lautstärke des AFs bin ich begeistert. Jetzt muss das ganze auch noch mal Tests in Bewegung standhalten.

Gruß
Jens
 
Hallo Zusammen,

ich habe seit letzter Woche das Tamron 70-200 2.8 VC und muss sagen es ist eine Klasse Linse. Der Fokus sitzt da wo er soll und die Schärfe ist bei Offenblende Klasse. Von der Geschwindgkeit und auch von der Lautstärke des AFs bin ich begeistert. Jetzt muss das ganze auch noch mal Tests in Bewegung standhalten.

Gruß
Jens
Laut Signatur hast du gar keine d7000, oder???
 
Kamera hin oder her.... der Test mit bewegten Motiven kommt ja wohl erst noch, denn meine Probleme lagen ja genau dabei!

Bei statischen Motiven war das Objektiv super!

Natürlich wird die neuere Kamera da sicher noch etwas mehr rausholen können, aber erst mal abwarten, was der Test für Ergebnisse liefert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten