Ich habe über die Jahre diverse Fremdobjektive beim Sport getestet (Sigma und Tamron 70-200, mit und ohne VC/OS) und bin immer wieder bei Nikon aufgrund der Treffsicherheit bei Offenblende gelandet. Bei statischen Motiven halten sich die Unterschiede in Grenzen und ich hätte wahrscheinlich mit allen Exemplaren leben können.
Aktuell nutze ich das 70-200 2.8 VRII und alles ist gut!
Als Ergänzung zum Vollformat und Upgrade meiner D300 habe ich im letzten Jahr eine D7100 beim Fußball mit dem VRII ausprobiert und hatte bei den Serien immer unerklärliche AF-Aussetzer. Bild 1 scharf, Bild 2 unscharf, Bild 3 unscharf, Bild 4 wieder scharf.
Es geht mir nicht um ein scharfes Bild, sondern um die Serie und um hier das Beste auswählen zu können. Wenn gerade dann "der Moment" unscharf ist, finde ich das einfach zum ko.....
An den Einstellungen lag es mit Sicherheit nicht. In der Pause bin ich wieder zurück auf meine D300/D700 gewechselt und alles war wieder in Ordnung. Dies habe ich einige Spieltage getestet.
In den Griff habe ich es leider nicht bekommen und habe die D7100 schnell wieder verkauft. Ich war im Vorfeld der Meinung, dass mich der kleine Puffer limitieren würde - damit konnte ich umgehen, aber nicht mit dieser Unzuverlässigkeit.
Bei meiner D750 hatte ich schon Befürchtungen, dass sich der AF ähnlich wie bei der D7100 verhält, aber zum Glück sitzt der AF bei Serien genauso sicher wie bei der D300/D700.
Das sind nur meine Erfahrungen...
Jetzt würde mich persönlich die D7200 interessieren, wie diese sich bei Serien verhält...
Aktuell nutze ich das 70-200 2.8 VRII und alles ist gut!
Als Ergänzung zum Vollformat und Upgrade meiner D300 habe ich im letzten Jahr eine D7100 beim Fußball mit dem VRII ausprobiert und hatte bei den Serien immer unerklärliche AF-Aussetzer. Bild 1 scharf, Bild 2 unscharf, Bild 3 unscharf, Bild 4 wieder scharf.
Es geht mir nicht um ein scharfes Bild, sondern um die Serie und um hier das Beste auswählen zu können. Wenn gerade dann "der Moment" unscharf ist, finde ich das einfach zum ko.....
An den Einstellungen lag es mit Sicherheit nicht. In der Pause bin ich wieder zurück auf meine D300/D700 gewechselt und alles war wieder in Ordnung. Dies habe ich einige Spieltage getestet.
In den Griff habe ich es leider nicht bekommen und habe die D7100 schnell wieder verkauft. Ich war im Vorfeld der Meinung, dass mich der kleine Puffer limitieren würde - damit konnte ich umgehen, aber nicht mit dieser Unzuverlässigkeit.
Bei meiner D750 hatte ich schon Befürchtungen, dass sich der AF ähnlich wie bei der D7100 verhält, aber zum Glück sitzt der AF bei Serien genauso sicher wie bei der D300/D700.

Das sind nur meine Erfahrungen...
Jetzt würde mich persönlich die D7200 interessieren, wie diese sich bei Serien verhält...
Zuletzt bearbeitet: